Eisblume - Auf zur Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#16 Beitrag von Eisblume »

orangehase07 hat geschrieben:das tol rot verstärkt und das mandelmilch shampoo kann ich dir empfehlen :wink:
Ich freue mich auch schon richtig auf das Ausprobieren! :D
orangehase07 hat geschrieben:gibt es den aktuelle längen bilder? :o

Ich habe gerade in Windeseile ein Bild geknipst.
Bild
Die Haare sind wegen der Hitze leider fusselig. Außerdem sind die sie geföhnt, weshalb sie recht grade sind.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#17 Beitrag von orangehase07 »

mir gefällt der farbverlauf :D
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#18 Beitrag von Eisblume »

Leider konnte ich heute Morgen gar nicht feststellen, wie sich die Alverde-Produkte auf das Nachfetten auswirken, da es nachts einfach unfassbar schwül war und die Haare auch dementsprechend aussahen. Das war Grund genug heute noch einmal zu waschen.
Da ich in nächster Zeit frei habe, werde ich versuchen, den Waschrythmus zu verlängern, indem ich 4-6 Tage nicht wasche.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#19 Beitrag von Eisblume »

Die Alverde-Produkte scheinen sich nicht viel anders als die Schauma-Produkte auf das Nachfetten auszuwirken; die Haare sind am Abend des 2. Tages nach der Haarwäsche wie immer leicht fettig.

Mit dem Verlängern des Waschrythmus werde ich wahrscheinlich erst am 21. beginnen können, da ich bis dahin noch zu viele Termine habe, als das ich mit fettigen Haaren rumlaufen könnte.

Gestern ist endlich meine WBB angekommen! Außer das die Haare nach dem Kämmen im trockenen Zustand ganz leicht elektrisiert sind und ich das Gefühl habe, dass mir etwas mehr Haare ausgehen, bemerke ich keine negativen Aspekte. Allerdings sind die Haare viel weicher und die Kopfhaut wird angenehm massiert. Ich werde die Bürste morgen auch am nassen Haar testen.

Gerade bin ich noch am überlegen, ob ich von heute auf morgen noch hennen soll. Entweder mit Tol Extra stark oder Tol Farblos ... mal sehen.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Saree »

hallo eisblume,

mensch, da hast du dir aber mühe gegeben mit der aufstellung deiner "testreihen" :D und gewachsen sind deine haaare ja auch toll!

nass bürsten würde ich ehrlichgesagt lieber lassen. nass sind die haare einfach unglaublich empfindlich und da ist bürsten eine ganz schöne rosskur. die meisten hier entwirren nasses haar nur mit den fingern oder maximal mit einem grobzinkigen kamm + muten den nassen haaren keine großartigen manipulationen zu.

liebe grüße,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#21 Beitrag von Eisblume »

Dabei dachte ich in dem WBB-Thread gelesen zu haben, dass einige hier die Haare damit nass kämmen. Da habe ich mich wohl verlesen. :oops:
Dankeschön Saree!
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#22 Beitrag von Eisblume »

Aktuelle Pflegeroutine:
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2a-cFii / Haare sind sehr fein, dünn und trocken, splissen und brechen schnell ab, wachsen recht langsam. Der unterer Teil ist von chemischen Behandlungen strapaziert.
Waschfrequenz: 1-3 Tage
Waschmethode: Shampoonieren, anschließend Spülung
Shampoo: Alverde A/H
Spülung: Alverde A/H, SBC
Rinse: -
Kuren: Condi-Öl-Mischung, Öl
Trocknen: Meistens föhnen, da keine Zeit
Spitzenpflege: Spitzenbalsam (Sheabutter, SBC, Öl)
Sprüh-Leave-in: Wasser mit Öl und Honig
Öle: Walnuss, Jojoba, Kokos
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Biolabor Bierhefe-Tabletten (15Stk./Tag)
Frisuren: Pferdeschwanz, 'Dutt'
Haarwerkzeug und -schmuck: WBB, Haargummis, Bobby Pins, eine große Spange (?)
Haareschneiden: Circa alle 3 Monate Splissschnitt
Morgens, mittags, abends: Morgens meistens offen, mittags und abends hochgesteckt
Nachtprogramm: Kämmen, eventuell ölen, hochstecken oder Pferdeschwanz
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Straßenköterblond, mit Henna orangerot/rot gefärbt
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Keine!

--

Gestern bin ich endlich dazu gekommen, mit Tol Rot extra stark zu färben.

Rezept:
85g Tol Rot extra stark
100ml schwarzer Tee
200ml Wasser
1EL SBC

Vorher:
Bild Bild (leider zu dunkel geworden)

Nachher:
Bild Bild

Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich sehr zufrieden. Ich wollte diese Farbe schon immer haben, allerdings finde ich sie gerade noch etwas ... gewöhnungsbedürftig, haha.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#23 Beitrag von Eisblume »

Nachdem ich am Sonntag die Haare gewaschen hatte, waren sie leider etwas fettig und pappig, daher habe ich Montag erneut gewaschen. Voraussichtlich ist Donnerstag wieder Waschtag, dann möchte ich mich an Matas Glanzspülung versuchen.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#24 Beitrag von Eisblume »

Ich kriege 'nen Föhn, mit den Haaren klappt momentan gar nichts! Ich habe jetzt am 15., 16. am 17. waschen müssen. Bei dem ersten Mal habe ich vorher eine Henna-Joghurt-Kur (ca. 45g Henna, 160g Joghurt, warmes Wasser, 1TL Honig, 1EL Jojobaöl - viel zu wässrig; Einwirkzeit ca. 7 Stunden), die Haare haben auch schön geglänzt, soweit ich das erkennen konnte. Danach bin ich aber gleich wieder ins Bett gegangen - Resultat: Leicht fettige Haare. Am 16. habe ich die Haare dann notgedrungen nur mit Spülung gewaschen, der Ansatz war immer noch leicht fettig. Gestern wurde dann wieder normal mit Shampoo und Spülung gewaschen, die Haare wurden wieder richtig sauber. Heute sehen sie noch ganz in Ordnung aus, aber dieser sichelförmige Scheitel bildet sich schon wieder ziemlich deutlich ab.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#25 Beitrag von Eisblume »

Heute habe ich endlich die Glanzspülung ausprobiert und muss sagen: Ich bin begeistert! Die Haare glänzen wirklich toll, die Wellen/Locken sehen nicht pappig aus und das Haargefühl ist auch sehr schön.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#26 Beitrag von Eisblume »

Herrje, war ich heute froh, die Haare waschen zu 'dürfen'! Ab jetzt läuft das "Ich wasche nur jeden 3. Tag oder später"-Projekt (wie schon ein paar Posts vorher angekündigt). Jedenfalls sah das Pflegeprogramm der letzten Tage wie folgt aus: Dienstag die Längen geölt, Mittwoch Spitzenbalsam einmassiert (an beiden Tagen habe ich die ganze Zeit einen Flechtzopf getragen), heute bei der Wäsche mit Alverde A/H Shampoo gewaschen und mit Bier gespült. Leider sehen die Haare etwas strohig aus, ich habe das Bier wohl nicht richtig ausgewaschen ... folglich werde ich heute Abend die Haare nochmal mit Spitzenbalsam oder Öl behandeln.


Außerdem ist gestern Nacht einiges zu meiner Angefixt!-Liste hinzugekommen:

• Lavera Mandelmilch Shampoo

• Katzenminze

• Ätherische Öle für dichteren, stärkeren Haarwuchs

• Urtekram Brown Sugar Shampoo

• Aubrey Organics Honeysuckle Rose Shampoo
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#27 Beitrag von Eisblume »

Wie letztes Mal beschrieben, waren die Haare nach der Haarwäsche strohig, ich habe sie also geölt. Ergebnis: Fettkopp. So geisterte ich dann bis zum 26. herum, an dem wieder Waschen anstand. Wie gehabt mit Alverde A/H gewaschen, dann die Glanzspülung drüber gekippt und (endlich mal wieder) lufttrocknen lassen. Die Haare waren wieder soo schön weich, ich liebe die Spülung einfach! Dienstag dann wieder die Ernüchterung: Eine vor Fett triefende und juckende Kopfhaut. Deshalb habe ich zu meiner Schande auch schon Dienstag wieder die Haare gewaschen, soll ja auch Spaß machen das Ganze ... . Ich habe die Alverde Produkte aber erstmal zur Seite gelegt, da ich das Gefühl habe, dass sie meinen Haaren nicht mehr so gut tun und das Nachfetten extrem begünstigen. Auf der Suche nach einem anderen 'lieben' Shampoo im Haushalt bin ich dann auf das Lavera Neutral Shampoo gestoßen, als Spülung habe ich SBC genommen. Die Haare sahen wirklich toll aus und am nächsten Tag war noch keine Spur von Fett o. ä.! Trotzdem wusch ich die Haare erneut mit den selben Produkten, da ich eine Verabredung hatte und mich mit nicht frisch gewaschenen Haaren bei so etwas immer etwas komisch fühle. :oops: Fast genau so schlimm wie der Fakt, dass ich nach beiden Wäschen zum Föhn gegriffen habe. Heute sehen die Haare auf Grund der Hitze schon wieder nicht mehr so prickelnd aus, aber ich halte bis Samstag durch! Nun denn; da ich meiner Mitbewohnerin das Shampoo nicht stibizen wollte, habe ich mir gestern endlich das heiß ersehnte Lavera Mandelmilch Shampoo gekauft. Die nächste Haarwäsche ist Samstag.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#28 Beitrag von Eisblume »

Oh, ich liebe diese Shampoo! :yippee: Die Haare waren weich und haben schön geglänzt, was mir sogar mehrfach gesagt wurde. Um das Ergebnis nicht zu verfälschen, habe ich erstmal nur mit SBC nachgespült und lufttrocknen lassen. Vielleicht kann ich auch bald den Föhn ganz weglassen, da mein 'Pony' in letzter Zeit gut gewachsen ist und nicht mehr wie Hörner absteht. Die Haare sehen heute immer noch toll aus, keine Spur von Fett; das Nachfetten scheint also etwas eingedämmt zu werden. Noch ein Pluspunkt: Meine Locken sahen seit langer Zeit mal wieder richtig klasse aus! Den nächsten Waschtag habe ich für's erste auf Dienstag gelegt und werde dann die Kombination von Mandelmilch Shampoo und Glanzspülung testen.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#29 Beitrag von Eisblume »

Das war wohl nichts. Gestern habe ich die Haare mit dem Mandelmilch Shampoo (verdünnt) und Matas Glanzspülung gewaschen, aber danach waren sie immer noch richtig fettig. Also gleich nochmal gewaschen; mit unverdünntem Shampoo und SBC, aber wieder das Gleiche: fettig. Zwar nicht mehr ganz so stark, aber dennoch nicht schön anzusehen. Kurz vorm Schlafen habe ich sie mit einem Sprüh Leave-In (mit Jojobaöl und SBC) eingesprüht, heute sehen die Haare ein bisschen besser aus, ich kann damit auf die Straße gehen. Nächster Waschtag ist dann hoffentlich Freitag.

Trotz dieses "Ich-will-nicht-mehr!"-Erlebnisses wurde ich aber noch positiv überrascht: Im Kino habe ich gespürt, wie die Haare erstmals zwischen meinen Schultern und dem Sessel eingeklemmt waren, obwohl sie luftgetrocknet waren. 8) Sie dürften also mehr gewachsen sein als ich gedacht habe, am 20.8. wird wieder gemessen.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#30 Beitrag von Eisblume »

Waschintervalle:
5.8. Donnerstag (Einen Tag zu früh)
Shampoo: Lavera Mandelmilch
Spülung: SBC
Luftgetrocknet
Ergebnis: Zufriedenstellend

8.8.
Shampoo: Lavera Mandelmilch
Spülung: SBC
Luftgetrocknet
Ergebnis: Zufriedenstellend

11.8.
Shampoo: Lavera Mandelmilch
Spülung: SBC (nur in den Spitzen)
Kur: Swiss O Par Pferdemark-Kur
Luftgetrocknet
Ergebnis: Zufriedenstellend

Hier mal ein Bild, wo man die Haarstruktur in unverändertem Zustand ganz gut sehen kann.
Bild
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Antworten