Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#601 Beitrag von Alwis »

Liebe Tini!

Vielen Dank für die Bilder =D> :mrgreen: .
Duttus forkivorus comunis... das ist ja sowas von super. Ich hab mich gerade mit Kaffee angeschüttet deswegen.
Das sieht doch alles aus wie bei mir in etwa.
Nicht jeder Dutt wird jedes mal ein Monster. Ich kann auch einen sehr viel kleineren Dutt produzieren.
Bei dem Häkeldutt hast du allerdings enger als ich gehäkelt. Ich habe da sehr lockere Schlaufen gezogen. Ich kann dir im Vertrauen sagen, dass es mit allen Haaren nur 3 oder 3 1/2 werden (!) mit 2 Strängen vielleicht 4 oder 4 1/2. Also sehr aufgebauscht das Verfahren. Aber sonst passt doch die Größe.

Chamäleondutt ist eine andere Sache. Der wird mal so, mal so. Ist reine Übungssache schätze ich. Und vor allem kommt es drauf an, womit man ihn macht. Manchmal hilft es, wenn darunter ein kleines Frotteehaargummi sitzt und den Pferdeschwanz schön fest hält, dann hat man etwas mehr Handlungsfreiheit mit den Haaren. Ist natürlich nur begrenzt sinnvoll, ich mach das nur wenn ich bereits einen Pferdeschwanz hab und dann einen Dutt draus machen will, weil das wichtigste am Dutt für die meisten ist, dass er ohne Gummi hält, aber wenn er dann größer aussieht, bitte. :lol:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#602 Beitrag von Tini »

Hi, Alwis! :) Lieb, dass du wirklich geschaut hast.
Ich hab auch nur 3 oder 4 Schlaufen oder so pro Strang, denk ich. Und 3 Stränge. Muss nur aufpassen, dass die Enden dann nicht in alle Richtungen wie Antennen stehen.
Ah, Dutt mit Zopfgummi drunter. Muss ich mal ausprobieren.

Bild
Ich hab grade mit Roggenmehl gewaschen. Eine interessante Erfahrung.
Etwa 4 EL Roggenmehl mit kaltem Wasser zu einem schönen Baatz vermischt. Etwa 20min stehengelassen. In die nassen Haare einmassiert, etwa 5min einwirken lassen, dann gründlich ausgewaschen.
Nachher Öltunke mit Macadamiaöl.


Mal schauen. Noch bin ich nicht überzeugt...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#603 Beitrag von Alwis »

Das ist ja sowas von urlieb von dir, gleich Fotos zu machen. Ich sehe, wir haben auch ein paar Dinge zumindest gemeinsam: Streß, wenig Zeit, wenig Sympathie für Palmölprodukte (oder etwas ähnlich ökologisch bedenkliches), lange Haare (auch wenn ich grad 15 cm geschnitten habe und es nicht bereue), früher mal blondiert.
Ich finde deine Haare nach wie vor wunderschön und schmachte das letzte Längenbild an bis der Geruch aus der Küche verkündet, dass die Kekse angebrannt sind. Vielleicht hatte ich besonderes Glück an den beiden oder drei Häkeldutt-Tagen oder tue mich einfach leichter damit als mit anderen Frisuren, ich finde du hast alles richtig gemacht und kriegst das vom Ausgangsmaterial (Hände & Haare) sowas von hin. Im Beschreiben bin ich leider sehr schlecht solange es sich auf Wörter beschränkt, meine für Furore sorgendes Gestikulieren und Fuchteln vor dem Bildschirm sobald ich was erklären möchte, bekommst du nicht mit. Und für Tutorials bin ich zu faul, zu dumm, zu unbegabt und außerdem höre ich sofort zu sprechen auf, wenn eine Kamera in der Nähe ist, oder - noch schlimmer - führe Selbstgespräche die man nur bereuen kann.
Ja, ich glaub, ich benutze für viele schöne Frisuren zu gern diese dünnen Frotteegummis die weder ziepen noch Haaren schaden können. Ich hab die in allen Farben seit ich 5 Jahre alt bin. Meine Haare sind sehr schwer und wenn ich sie dreiviertelhoch tragen möchte, ist das Gummi unerläßlich. Wenn ich mir die Häkeldutts so ansehe, wirken die erst in 3/4 Höhe hübsch an mir. Und wenn ein Gummi drin ist, kann ich in aller Seelenruhe häkeln.

Ich werde hier ein Lesezeichen setzen, da unsere Haare doch Ähnlichkeiten haben von Länge, ein bisschen Farbe und blondierten Resten. Wenn ich auch weniger Haare habe als du, bedingt durch den 6monatigen Haarausfall dieses Jahr sogar noch weniger als sonst. Aber du weißt ja, dass man das nicht unbedingt sehen muss.
Auch mit dem Seife waschen haben wir beide Erfahrung. Bei mir war das Wasser früher sehr kalkreich, da kenne ich mich gut aus, jetzt habe ich so gut wie keinen Kalk mehr drin.
Du hast schon so viel mehr probiert als ich, wie ich da kurz mitlese. Roggenmehl, da wäre ich nie darauf gekommen. Ich habe länger Lavaerde benutzt, aber du hast Heilerde Erfahrungen, das ist auch ähnlich. Mit Lavaerde würde ich sicherlich klar kommen wenn ich es drauf anlegen würde. Man müsste nur ausprobieren wie viel Öl ich hinein geben sollte und welches, weil sonst macht es mir schon sehr staub trockene Haare und hat einen leichten Peeling Effekt.
Von Öltunke verspreche ich mir viel, habe ich aber noch nicht ausprobiert, ist im Moment nicht notwendig.

Ganz liebe Grüsse aus dem Land in den Bergen! :winke:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#604 Beitrag von Tini »

Oh, so ein Roman von dir, Alwis! Das ist aber lieb! Ja, Stress, reden wir nicht davon, es ist grad eine eher dramatische Zeit.

Ja, ich werde immer intoleranter bei Palmöl und auch generell bei Umweltschädlichem. In manchen, leider viel zu vielen Bereichen meines Lebens lässt es sicht nicht vermeiden. Aber bei Luxus, also Haar und Kosmetik muss es wirklich nicht sein.

Danke für die Komplimente, aber deine Haare sind viel schöner. Meine stehen normalerweise in alle Richtungen ab, fallen am Kopf in alle möglichen Richtungen und bündeln sich zusammen. Ah so, und verknüpfen sich natürlich total schnell...

Nachdem du so schön mit Worten spielst, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass du keine guten Beschreibungen hinkriegst. Ich hab zumindest alles verstanden, was es Wichtiges dazu gibt. :)
Ha, du ahnst ja gar nicht, wie linke Hände ich hab. Meine Hände sind unbegabter als linke Füße. (Hach, was gäbe ich für linke nichtmenschliche Menschenaffen-Füße, die wären viiiel begabter als meine Hände)

Hmmm, meinst du diese ganz dünnen eher kleinen Gummis? Die nicht wie Frottee aussehen? Also ich komm mit Zopfgummis nicht gut zurecht. Daher trag ich nie Pferdeschwanz. Erstens mal ziept alles. Und dann rutscht nach kürzester Zeit alles raus. Meine Haare sind generell zu flutschig. Und nein, nicht gut gepflegt flutschig... :roll:
Ich liebe jetzt die Papangas, also besser gesagt, die billigen Fakes. Die ersten Zopfgummis, die bei mir halten und mir nicht 5000 Haare ausrupfen beim wieder entfernen.

Bild Aalsoooo: Roggenmehl
Was soll ich sagen? Die Haare sind erstaunlich schön geworden. Voluminös. Relativ dunkel. Nicht wahnsinnig glänzend, aber auch nicht belegt. Gut griffig.
Die Längen sind an manchen Stellen vielleicht leicht strähnig. Wahrscheinlich von der Öltunke (bzw. hab ich vom Vortag Kakaobutter drin gehabt). Aber durchaus zum Offentragen.
Sie wirken etwas trocken. Einerseits schön weich, andererseits ein bißchen trocken. Komisch.
Aber ich sehe durchaus Potential in dieser Waschmethode. :mrgreen:


Hier ein schlechtes Beweisfoto:
Bild
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#605 Beitrag von Alwis »

Ich meinte diese Haargummis. Mich wundert, dass ich bisher im LHN noch nichts gesehen habe darüber, obwohl sie für mich immer die am meist verbreiteten waren und dazu auch ohne Metallklemme. :?
Bild

Papagangas halten bei mir null. Die sind überhaupt nicht geeignet für meine schweren Haare lustigerweise. Und ich bekomme sie auch nur mit ausgerupften Haaren wieder heraus, recht viel ausgerupfte Haare - aua. Es ist fantastisch, zu hören, wie unterschiedlich Haare und deren Besitzer mit so einfachen Sachen klar kommen! Wenn du mir das nicht erzählt hättest.... aber ja, es gibt natürlich jetzt viele im Forum die auch gute Erfahrungen damit gemacht haben. Ich bin froh dass ich mit den Haargummis so gut zurecht komme. Wenn ich schwarze nehme, sieht man wirklich null davon.
Auf dem Bild sind auch 1,2 kleinere, die nehme ich gerne für die Zopfenden, aber eigentlich flechte ich in die Zopfenden lieber Wolle oder Bänder damit sie nicht verloren gehen. :lol:

Na, wenn du meine Haare gut genug findest und ich deine Haare wow, dann ist ja toll - dann haben wir also beide super Haare. Klingt nach einer Lage mit der wir beide sehr zufrieden sein können. :mrgreen:

Ich glaube, wir wären prima Gesprächspartner für Umweltschäden die sich vermeiden lassen. Ich bin von der weglassen-Gruppe, so erklärt sich mein Verhalten glaube ich am schnellsten. Wenig, einfach und unkompliziert, dafür aber mit möglichst unverfälschten Rohstoffen bzw. Grundmaterial, egal worum es sich handelt. Darum mach ich auch alles so gerne selber, das nicht noch mehr Streß verursacht. Aber ich habe noch nie Seife selber gemacht. Gerade mit Olivenöl würde es mich sogar reizen. :P
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#606 Beitrag von Tini »

:) Danke! Ja, an die Zopfgummis hatte ich eh gedacht. Hab sie als Zopfhalter schon ewig nicht mehr probiert. Bei mir sind sie, wie gesagt, immer wahnsinnig gerutscht. Die kleinen mag ich auch für die Zopfenden. Denn die hier so gelobten Mini-Silikongummis zerfressen mir die Haare, machen Spliss und Haarbruch.

Du flechtest Bänder ein. Hmmm...das muss ich auch mal probieren...wie fängt man da an, dass es nicht komisch aussieht? Oje, das wird was für meine linken Daumen. #-o
Wegen der Papangas: ja, echt lustig, dass sie bei dir rupfen. Ob sie einen richtigen Pferdeschwanz halten, weiß ich nicht. Den mach ich nie. Ich verwend sie nur zum tiefen Zopf bzw. eher, wenn ich die Haare für einen Dutt fixieren will (selten, aber doch).

Ah, Seife sieden würd ich auch gern mal probieren. Aber ich hab noch so viel zum Aufbrauchen. Ich verbrauch nämlich immer nur ur wenig von allem und dann hab ich jahrelang Vorräte von dem, was andere Leute in einem halben Jahr verbrauchen. :roll:

Ich würd auch am liebsten alles selber machen. Aber es klappt nicht immer so toll. Meine Haare, meine Haut, etc. spielen leider nicht so brav mit und äußern sich oft echt zickig bei Natur pur. Pah. Aber sie müssen! Punktum!

Vor ein paar Tagen hab ich eine Coldcream nach Mirabellenbaum's verlinkten Rezept gemacht mit Sheabutter und Macadamiaöl. Die Haut findet's schon mal ok. Für die Haare wird's zu reichhaltig sein, glaub ich. Muss ich nochmal probieren.

Habe vor der Wäsche Kakaobutter als Leave-In verwendet: in den Längen gings, aber die Spitzen wurden steif und strohig. Hab sie bald ausgewaschen, das hätte ihnen nicht länger gut getan. Vielleicht ist es bei mir einfach zu kalt?
Werd's nochmal mit Öl oder Creme drunter und dann Kakaobutter probieren.

Nun hab ich Macadamiaöl in den Spitzen. Muss mal sehen, wie sehr das fettig aussieht und ob es sie schön weich macht.

So, passend zum obigen Foto: 102,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. D.h., 3cm Längenzuwachs im letzten Jahr...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#607 Beitrag von daughty »

Hallo Tini,

ich finde es super, dass Du Palmöl meidest. Gestern abend habe ich einen Artikel in der "Schrot und Korn" über die Probleme durch Palmöl gelesen und war geschockt (obwohl ich im Grunde genommen schon davon wusste).

Hier lese ich mal mit. :)
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#608 Beitrag von Tini »

Hi daughty! :winkewinke:
Das finde ich toll, dass du auch dem Palmöl den Kampf ansagen willst. Scheu dich nicht, zu fragen, wenn ich irgendwie mit Infos helfen kann.

Leider habe ich zu wenig Zeit, um mich wieder um die Pflege des Palmölfrei-Threads zu helfen. Ich bin sicher, mittlerweile gibt es schon mehr Produkte ohne Palmöl.

Bild Mohnseife von Machma
Übliche Routine + Vitamin C-Routine
Danach Ölausdrückmethode von Curly mit Macadamiaöl probiert (einmal Flasche umstülpen). Habe das bißchen Öl (vielleicht 3 Tropfen?) auf den nassen Handflächen verteilt, damit die Spitzen zuerst ausgedrückt, mich dann die mittleren Längen hochgearbeitet, wieder verrieben, Haare geteilt und wieder Spitzen und Längen ausgedrückt, dann nochmal verrieben und mich getraut, von den obere Längen nach unten auszudrücken
Dann wie üblich, kurz Handtuchturban, bißchen headbanging, so trocknen lassen


Bin gespannt! Ich schätz ja, es wird schön strähnig. :wink:
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#609 Beitrag von Tini »

Bild Besser als erwartet :)
Haare sind vor allem am Oberkopf schön voluminös. Sind eher griffig, glänzend, weich. Gut gesättigt, d.h., sie nehmen Strukturänderungen gut an. In der Unterwolle etwas strähnig, war wohl in den oberen Längen doch etwas viel.
Habe vergessen, zu erwähnen, dass ich diesmal die Kopfhaut nicht mitgerinst habe.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#610 Beitrag von chnapi »

Hier setze ich mich mal dazu :mrgreen:
Wir haben so ziemlich den selben Umfang und du wäscht auch mit Seife mit schnell nachfettender Kopfhaut :)
Auch wenn ich vermutlich meist eher still mitlesen werde :oops:
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#611 Beitrag von Tini »

Hallo chnapi! Ich fürchte, mein TB ist nicht sehr interessant...ich komm oft monatelang nicht zum Updaten. Aber wo du mich so nett erinnerst, mach ich das gleich mal. :)

Was hat sich so die letzten Wochen getan, was für Erkenntnisse hab ich gewonnen:

Die Roggenmehlwäsche hat definitiv Potential.
Das Mehl hat eine erstaunliche Waschkraft. Die Haare haben schön Volumen und werden sauber. Die Längen brauchen wahrscheinlich etwas mehr Pflege dabei. Allerdings haben meine Haare bald nachgefettet, aber es ist sowieso meine fettige Phase. Wahrscheinlich zu viel Stress und Winter.
Jedenfalls werde ich das sicher öfters machen. Auch mit saurer Rinse oder Katzenminzerinse danach experimentieren.

Die Ölausdrückmethode lässt mich nicht los. Ich habe es zweimal mit Macadamiaöl probiert, aber das war zu viel für meine Haare. Diesmal habe ich Mandelöl genommen und voilà: Haare sind schön geworden. Leichter zu kämmen und schön weich.
Mein Freund hat damit auch Erfolg in seinem Krausebart!

Meine Kopfhaut juckt. Ich halte mich allerdings auch viel in geheizten Räumen auf. Kopfhautbelag hab ich auch immer wieder. Sehr nervig.
Habe nun diesmal mit Rosmarinseife gewaschen und eine Thymianrinse gemacht und dringelassen. Zumindest an Tag 2 noch kein Kopfhautbelag. Jucken tut es heute wieder.

Haarausfall hab ich nach wie vor. Nun, das ist bei meinem momentanen Stress auch nicht anders zu erwarten. Trotzdem schockiert es mich. Und ich traue mich nicht mehr mit Shampoo zu waschen.

Einmal habe ich den Shampoobar Milky Bar benutzt, den mir die liebe Shaina geschenkt hat (Danke!). Hat schöne Haare gemacht, war einfach zu benutzen, aber es sind mir seeehr viele Haare ausgegangen. Daher werd ich ihn erst in ein paar Wochen wieder versuchen.

Heute habe ich mir Aritha Pulver gekauft (oder Reetha oder Waschnusspulver). Ich will doch noch einmal die indische Kräuterwäsche mal ausprobieren. Aber nur Amla und Shikakai sind mir zu wenig. Die verteilen nur das Sebum über die gesamten Haare. Sind dann zwar schön seidig anzufühlen, aber grausam anzusehen.

Mein Haare waren am 29.12. 103,4 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.. Also 3,4 cm Jahresschleichen. Ich hoffe, es wird besser.
Habe versucht, Fotos zu machen, aber die Haare wollen grad nicht so. Schaut eher grausam aus.
Bild

Ich will die Spitzen mehr schonen. Ich verwende schon manchmal nachts einen Zopfschoner. Und nun will ich auch noch ein Seidentuch um den Kopfpolster wickeln.

Ich mache heimlich beim Frisuren- und Flechtprojekt mit. Habe den flachen Vierer zweimal gemacht, gefällt mir aber nicht wirklich. Dafür gefällt mir der 3D-Engländer ausgesprochen gut und geht auch halbwegs schnell.
Den Holländer hab ich wieder mal versucht, aber besonders der Anfang schaut sehr komisch aus?
Bild
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#612 Beitrag von Tini »

Das erste Mal auf Seidentuch schlafen war definitiv ein Erfolg. Die Haare waren wesentlich weniger verwurschtelt. Mal schauen, ob das weiterhin so bleibt. Bin auch neugierig, ob es sich auf das Nachfettverhalten irgendwie auswirkt.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#613 Beitrag von daughty »

Hallo Tini,

alles Gute im Neuen Jahr! aber was schaut denn da "grausam" aus? Ich finde die Haare auf dem Bild sehr schön! :)
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#614 Beitrag von Tini »

Mal wieder ewig keine Zeit gefunden.

Ich habe nur etwa 10 Tage auf Seidentüchern geschlafen. Ich hatte das Gefühl, dass die Haare viel schneller nachgefettet sind und auch war der Strubbel-Unterschied nicht so groß zum normalen Polsterbezug.
Aber vielleicht sollte ich es noch einmal probieren.

Es gehen mir sehr viel weniger Haare aus! Endlich! Hat mal wieder sehr lange gedauert.
Im Laufe des Verzweifelns habe ich festgestellt, dass mir wesentlich weniger Haare ausgehen, wenn ich die Kopfhaut kaum massiere und nur ganz sanft über die Haare streiche. Muss ich mir für die nächste "Akutphase" merken.

Meine Haare fetten immer noch sehr. Der Waschrhythmus ist recht durcheinander, weil ich manchmal eben nicht mehr mit so fettigen Haaren rauswill.

Die letzten beiden Wäschen mit Seife waren eher katastrophal. Ich wollte einmal ausprobieren, Spülung statt saure Rinse zu verwenden. War natürlich aber zu faul und habe das Seifenwaschwasser über die Längen laufen lassen, was ich sonst nie mache. Natürlich gab's mega strähnige Längen.
Ich werde das ganze sicher nochmal testen, aber dann eben mit meiner normalen Seifenwaschroutine ohne Seifenwasser in den Längen.

Sonst bin ich leider auf die blöde Idee gekommen, was bei Soaparella und Sauberkunst bestellen zu wollen. Und jetzt will ich viel zu viel.

Nachdem ich seit über einem Jahr keine annehmbare Seifenroutine mehr zustande bringe, bin ich am Überlegen, Seife und Shampoobars abzuwechseln. Und die Shampooreste noch.

Palmölfreie Shampoobars sind noch immer sündhaft teuer und kaum zu bekommen, auch überzeugt mich das "palmölfreie" SCI nicht 100%ig.
Daher habe ich beschlossen, doch zu sündigen und Shampoobars zu probieren. Es ist sicher umweltfreundlicher als normale Drogerie-Shampoos und hoffentlich umweltschonender als viele andere.
Ich komme doch jetzt mehr unter Menschen und will nicht immer mit strähnigen Haaren herumlaufen. Das sieht man nämlich leider bei meiner Haarfarbe und -struktur sehr deutlich.

BildGestern mit Milky Bar von Soaparella gewaschen:
3mal Kopf und 2mal Längen eingeschäumt
gut ausgewaschen
sonst nix


Bild Die Haare sind schnell getrocknet (bei Seife braucht es ja meist mehr als 12h), sind sehr flutschig, aber haben etwas Bewegung und glänzen etwas.
Die Längen sind seidig, aber etwas trocken in den Spitzen.


Ich muss mich jetzt mehr um Pflege kümmern. Aber Öl, etc. ist bei mir so oft zu viel und für Kuren fehlt mir die Zeit und die Motivation...*suder*
Aber nein, ich werde mich in nächster Zeit mehr der Pflegerder Längen widmen. Damit die auch brav gesund bleiben. Vielleicht, vielleicht, vielleicht krieg ich dann doch mal lange Haare. [-o< :)
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#615 Beitrag von Tini »

Ach ja, hab Ende Februar vermessen lasen: 104,1 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.

Gerade habe ich Sheabutter in die Spitzen und ein wenig auch in die Längen gegeben.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten