Ich habe dir in deinem Projekt geantwortet, Honz.
Ich selbst habe nichts spannendes zu berichten. Meine Haarpflege ist so langweilig und herrlich einfach geworden. Die Versuche mit verdünnter Shampoosuppe direkt aus der Applikatorflasche auf die Kopfhaut musste ich aufgeben. Zu wenig Shampoo und reinigte dadurch zu schwach. Ich habe gemerkt, dass meine Kopfhaut unter den fettigen Haaren ganz schlecht trocknete. Einmal geschwitzt und mit feuchter Kopfhaut ins Bett gegangen, und schon hatte ich an manchen Tagen fiese feuchte juckende Stellen. Wenn ich also so eine verdünnte Wäsche gemacht habe, war es meist am nächsten Tag schon vom Jucken her nicht mehr auszuhalten, so dass ich mich teilweise wieder blutig gekratzt habe bis zur nächsten Wäsche.
Also wasche ich jetzt wieder "normal", aber dafür nur alle vier Tage. Haare im Badewasser nass machen, Shampoo mit den Fingerspitzen unter die Haare direkt auf die Kopfhaut schieben, einmassieren, im Badewasser ausdümpeln, klar nachspülen, fertig. Ich benutze dazu viel Shampoo (Pflegebad), weil das echt überhaupt nicht schäumt. Aber die Haare sind hinterher trotzdem noch schön sebumisiert, weil ich echt nur die ersten paar Zentimeter wirklich richtig wasche.
Dann habe ich noch mein Zinkaloe-Kopfhautwässerchen. Ich experimentiere gerade, ob ich das besser vor oder nach der Wäsche benutze. Das hat übrigens einen phantastischen Effekt auf die Gesichtshaut. Ich merke ganz deutlich, dass sie davon eine samtige Oberfläche bekommt. Also man spürt kein Hautfett auf den Bäckchen, ohne dass sie dabei trocken und rauh wirken. Wie Pfirsichhaut halt. Das kann nur an dem Zinc PCA liegen, alles andere kann ich ausschließen.
Für die Haare gibt es sonst keine Pflege mehr. Die stehen gut im Sebum und fertig. Ich freue mich, dass ich ein bisschen wieder mein WO-Gefühl zurück bekommen habe, aber besser.

Meine Haare nehmen z.B. keine unangenehmen Gerüche mehr an. Z.B. Rauch. Letzte Woche hatte ich tagelang Rauchgeruch in den Klamotten hängen. Aus den Haaren war er nach ein paar Minuten an der frischen Luft verschwunden. In meinem Kamm bildet sich auch wieder innerhalb weniger Benutzungen die graue Knete.

Ich merke also, dass ich quasi wieder WO-Haare habe, aber mit sauberer Kopfhaut und frischem Ansatz und ohne die nervige Prozedur mit 20 Minuten spülen und Trocknungszeiten von einem halben Tag. Und ohne Kopfhautgeruch.
So kanns weitergehen. Optisch ist es auch ok. Ich erwarte von der Optik meiner Haare nix mehr. Wenn ich sie einigermaßen tragen kann ohne negativ aufzufallen, bin ich zufrieden, und das kann ich im Moment. Besser wird das eh nicht, da freue ich mich jetzt einfach über die einfache, unkomplizierte Handhabung, an die ich keine weiteren Gedanken mehr verschwenden muss.