Schnappstasse (2bMii<6cm) - wieder kurzhaarig *geschlossen*

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LisaFe90
Beiträge: 816
Registriert: 29.05.2014, 11:01
Wohnort: Ost-Frankfurt

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/5

#1096 Beitrag von LisaFe90 »

Es wirklich erstaunlich was der Blitz bei den Bildern für eine Wirkung hat.
Ohne Blitz ist dann wohl eher aussagekräftiger, wie die Haare von angesicht zu angesicht beib dir aussehen.
Nicht desto trotz ist eine positive Entwicklung bei dir in den Bildern zu sehen. :)
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/5

#1097 Beitrag von schnappstasse »

Ohne Blitz ist immer die "realitätsnahere" Ansicht. Aber man hat da selten die richtigen Luchtverhältnisse für. Deswegen nehm ich immer die Blitzbilder zum Vergleichen und mache nur Ohne-Blitz-Bilder, wenn es das Licht im Wohnzimmer hergibt.
Bild
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/5

#1098 Beitrag von Tini »

Kann es eigentlich sein, dass dein U ausgeprägter geworden ist? Oder wellen sich die seitlichen Haare jetzt mehr? Mir schaut es aus, als hättest du es diesen Monat u-förmiger als im September und vor allem auch dieses Jahr im Vergleich zum vorigen. Das würde auch den kleineren bzw. nicht größer werdenden Spitzenumfang erklären
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/5

#1099 Beitrag von schnappstasse »

Das kann eigentlich nicht sein. Die Schnittform müsste über die letzten Jahre gleich geblieben sein. Ich messe den Spitzenumfang auch gar nicht hinten auf dem Rücken sondern vorne. Ich schneide die Haare vorne vor der Brust ab, also messe ich den Umfang auch dort, auf der Höhe wo ich abschneide. Erst messe ich, dann schneide ich an derselben Stelle die Quaste ab.
Bild
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/5

#1100 Beitrag von honzhonz »

Ich habe gerade nach genau dieser Anleitung versucht deine Kantenform nachzuahmen, weil sie mir so gut gefällt! :)
(Leider wirkt das U bei mir nach dieser Methode viel flacher, mir ist noch nicht klar, warum. Ich hab eine Theorie, aber die muss ich noch weiter untersuchen. ;) )

Jedenfalls finde ich dein Quartalsbild super, da kommt deine Struktur richtig schön raus. Deine Haare sehen sehr satt und gesund aus, das ist mir auch in dem Vergleich zu letztem Jahr aufgefallen. Da standen am Oberkopf noch mehr Haare ab, jetzt liegen sie dort weich und fließend an.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/5

#1101 Beitrag von schnappstasse »

Hallo Honz!

Ich habe da mehrere Theorien zu.
Die erste wäre, dass bei deiner Haarlänge der "Weg" nicht mehr so gravierend unterschiedlich ist, ob die Haare jetzt vorne vor der Brust langlaufen oder hinten über den Rücken. Das macht vielleicht ab einer gewissen Haarlänge keinen Unterschied mehr. (Und es ist auch sehr abhängig von der Statur, wie viel weiter der Weg vorne über die Brust ist als der hinten. :kniep: )

Die zweite liegt in meinen Haaren begründet: Die Seiten wachsen eh wesentlich langsamer, dünner, zum Teil gar nicht. Dadurch ergibt sich das U schon von alleine, weil ich eh kürzere Seitenpartien habe, die gar nicht mitgeschnitten werden.

Mir ist das eben aufgefallen, als ich folgendes Bild gemacht habe. Vielleicht sieht man da ganz gut was ich meine:

Bild

Da vorne sind zwei Strähnen, die sind deutlich kürzer und wirken wie eine Stufe. Ich schneide die nicht so, die wachsen einfach (noch?) nicht weiter. Und das sind die Partien, die bei dir dann wahrscheinlich dafür verantwortlich sind, dass dein U flacher bleibt. Wenn die mitwachsen würden, wäre mein U auch flacher.
Bild
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1102 Beitrag von honzhonz »

Ja, das mit dem unterschiedlichen Weg war auch meine Theorie. Aber dann habe ich sie getestet, indem ich zwei Haargummis verwendet habe. Das eine habe ich auch Höhe der Brust in den Haaren gelassen und habe von da aus dann das zweite Haargummi weiter in die Spitzen gezogen. So war der Wegunterschied dann größer, aber es hat trotzdem nicht für deine Kantenform gereicht.

Aber ja, an dem Bild sieht man gut, was du meinst. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie man das gut simulieren kann. :)
Danke für die Erklärung und das Bild jedenfalls!
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1103 Beitrag von schnappstasse »

Ich habe dir in deinem Projekt geantwortet, Honz. :)

Ich selbst habe nichts spannendes zu berichten. Meine Haarpflege ist so langweilig und herrlich einfach geworden. Die Versuche mit verdünnter Shampoosuppe direkt aus der Applikatorflasche auf die Kopfhaut musste ich aufgeben. Zu wenig Shampoo und reinigte dadurch zu schwach. Ich habe gemerkt, dass meine Kopfhaut unter den fettigen Haaren ganz schlecht trocknete. Einmal geschwitzt und mit feuchter Kopfhaut ins Bett gegangen, und schon hatte ich an manchen Tagen fiese feuchte juckende Stellen. Wenn ich also so eine verdünnte Wäsche gemacht habe, war es meist am nächsten Tag schon vom Jucken her nicht mehr auszuhalten, so dass ich mich teilweise wieder blutig gekratzt habe bis zur nächsten Wäsche.

Also wasche ich jetzt wieder "normal", aber dafür nur alle vier Tage. Haare im Badewasser nass machen, Shampoo mit den Fingerspitzen unter die Haare direkt auf die Kopfhaut schieben, einmassieren, im Badewasser ausdümpeln, klar nachspülen, fertig. Ich benutze dazu viel Shampoo (Pflegebad), weil das echt überhaupt nicht schäumt. Aber die Haare sind hinterher trotzdem noch schön sebumisiert, weil ich echt nur die ersten paar Zentimeter wirklich richtig wasche.

Dann habe ich noch mein Zinkaloe-Kopfhautwässerchen. Ich experimentiere gerade, ob ich das besser vor oder nach der Wäsche benutze. Das hat übrigens einen phantastischen Effekt auf die Gesichtshaut. Ich merke ganz deutlich, dass sie davon eine samtige Oberfläche bekommt. Also man spürt kein Hautfett auf den Bäckchen, ohne dass sie dabei trocken und rauh wirken. Wie Pfirsichhaut halt. Das kann nur an dem Zinc PCA liegen, alles andere kann ich ausschließen.

Für die Haare gibt es sonst keine Pflege mehr. Die stehen gut im Sebum und fertig. Ich freue mich, dass ich ein bisschen wieder mein WO-Gefühl zurück bekommen habe, aber besser. :) Meine Haare nehmen z.B. keine unangenehmen Gerüche mehr an. Z.B. Rauch. Letzte Woche hatte ich tagelang Rauchgeruch in den Klamotten hängen. Aus den Haaren war er nach ein paar Minuten an der frischen Luft verschwunden. In meinem Kamm bildet sich auch wieder innerhalb weniger Benutzungen die graue Knete. :lol: Ich merke also, dass ich quasi wieder WO-Haare habe, aber mit sauberer Kopfhaut und frischem Ansatz und ohne die nervige Prozedur mit 20 Minuten spülen und Trocknungszeiten von einem halben Tag. Und ohne Kopfhautgeruch. :!:

So kanns weitergehen. Optisch ist es auch ok. Ich erwarte von der Optik meiner Haare nix mehr. Wenn ich sie einigermaßen tragen kann ohne negativ aufzufallen, bin ich zufrieden, und das kann ich im Moment. Besser wird das eh nicht, da freue ich mich jetzt einfach über die einfache, unkomplizierte Handhabung, an die ich keine weiteren Gedanken mehr verschwenden muss.
Bild
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1104 Beitrag von honzhonz »

Hihi, graue Knete. Guter Ausdruck. Die kenne ich sehr gut. Hast du ne Theorie, was das ist? Einfach Öl und Staub, oder?

Aber super, dass alles schön einfach klappt momentan. Und ich finde, deine Haare sehen absolut vorzeigbar hübsch aus! Glänzend, satt, tolle Farbe, alles top.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1105 Beitrag von schnappstasse »

Nee, kein Öl. Talg mit Hautschüppchen und Umgebungsluftdreck, würde ich sagen. Ich bin immer wieder erstaunt, was für eine MENGE das ist. :shock:
Vor allem: Wenn sich so viel nur durch leichtes Kämmen im Kamm ansammelt, wieviel von dem Zeig ist dann noch auf meinen Haaren? Eigentlich müssten die ja total stumpf aussehen. Tun sie aber nicht.
Bild
Benutzeravatar
Pony
Beiträge: 40
Registriert: 13.04.2015, 19:26

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1106 Beitrag von Pony »

Dieses nichtkämmen nach der Wäsche bekommt deiner Optik richtig toll, scheinbar fühlen sich deine Haare auch richtig gut an!? Auf alle Fälle sehen sie deutlich besser aus, als Ende 2014. =D>
*NHF: 1cF-7,5cm // *hellbraun* vom II.Goldenen Schnitt 119cm auf steissbein Länge 92 cm zurück*

https://www.youtube.com/watch?v=si3tKD6Cofo


* Es gibt nichts, was wir nicht tun können, wenn wir die Kraft in uns nutzen *

* - Tao’s Philosopie - *
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1107 Beitrag von schnappstasse »

Danke, Pony! Das einzige Problem ist im Moment, dass sie das tatsächlich nur am Waschtag tun. Am Tag danach sieht es schon nicht mehr so frisch aus. Durch das verbliebene Sebum wird es doch recht schnell speckig, und die Wellen werden über Nacht geknickt und plattgelegen, so dass es wieder sttruppiger aussieht. Aber insgesamt ist die Verbesserung trotzdem riesig, weil ich praktisch keinen Frizz mehr habe und die Haare nie trocken sind. Ich kann sie besser offen tragen als noch vor ein paar Monaten. Und das mit dieser schlafwandlerisch einfachen Methode ohne Schnick und Schnack!

Mir geht es vom Selbstverständnis für meine Haare her so gut wie selten, weil es einfach "läuft".

Ich wünsche allen Mitlesern ein fröhliches Weihnachtsfest!
Bild
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1108 Beitrag von Strandnixe »

hi, ich lese auch wieder super gerne bei dir mit.
und bin gespannt wie es deinem Haar ergeht ,da es ja schon einmal eine gute Länge erreicht hatte ,hoffe ich das es doch noch einmal möglich ist .

Die Kopfbereiche die du eingezeichnet hast, die wachsen bei mir auch hervorragend, das Deckhaar nicht. Auch die "Gekringelte" machen bei mir das Haar struppig, ich hatte das Gefühl das sie nach einem Haarausfall als Neuwuchs so hervor kommen, später(nach 2- 3 Jahren) aber wieder am Ansatz brav wie ein Haar aussehen.
Auch ich hatte vor meinem Haarausfall Protonenpumpenhemmer bekommen, (das war aber nicht ausschließlich der Grund für HA ,aber es ist wohl daran beteiligt gewesen.)

Und die grauen Strähnen sind ja wohl schön, bei mir kommen die grauen mal hier eines mal da, nicht optisch so schön.
Auf alle Fälle drücke ich dir die Daumen für die Haarzukunft.

Mir ist beim ZU aufgefallen wenn ich mit Seife wusch war es mehr, als bei CWC oder auch WO,silikon Wasch-und Pflegeprodukte bringen den ZU auf niedrigst stand, nur mal so ,als Überlegung ,das die Haarpodukte auch an den ZU beteiligt sein können.

Du schreibst das Du deine Haare nicht mehr kämmst nach dem Waschen, erst wenn sie getrocknet sind ?
Wie rührst Du die Zink Mischung in welchen Verhältnissen an ? ist da nur Wasser und Zink und Aloe ?
Würdest Du auch die Hautmischung verraten ?
und das schwere Haargefühl wie ist es dazu gekommen ,oder habe ich da nicht genau aufgepasst ?
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1109 Beitrag von schnappstasse »

Huhu Strandnixe, danke für das Interesse@ :)

Deine Haargeschichte klingt meiner ja recht ähnlich. Wenn die Haare jetzt über die Jahre mal normal nachwachsen würden btw. wieder mehr normale Haare nachwachsen würden, wäre ja super. Diese dicken krisseligen Pferdehaare habe ich nämlich grundsätzlich schon immer gehabt, nur mal auffallend mehr, mal weniger.

Positiv ist ja, dass ich zur Zeit überhaupt keine Medikamente mehr nehme. Das muss sich doch früher oder später auswirken.

Das mit dem ZU kann ich zum Teil bestätigen. Kann wirklich sein, dass der Tiefpunkt der letzten beiden Messungen an besonders glättenden Produkten lag. Allerdings hab ich es auch schon erlebt, dass sie sich durch ein Produkt besonders wenug angefühlt haben, aber gemessen war es dann wieder mehr. Oder umgekehrt. Also hat nach meiner Erfahrung das Produkt eher Einfluss auf den gefühlten ZU als auf den gemessenen.

Zu deinen Fragen: Ja, ich kämme erst am nächsten Morgen. Ich mag sie zur Zeit gebündelt (man könnte sagen "zu Löckchen zusammengeklebt") lieber als ausgekämmt.

Für das Zinkaloe habe ich (vorkonserviertes) Aloe Gel in der 1l-Flasche gekauft und dazu ein Tütchen Zinc PCA in der kleinsten Menge. Das waren 10g. Tüte auf, rein in die Flasche, löst sich sofort, weil das AVG gesäuert ist. Das macht ca. 1% Zinc PCA auf Aloegel (Gewichtsprozent).

Das benutze ich in der Aplikatorflasche vor jeder Wäsche auf der Kopfhaut und abends ein paar Spritzer ins Gesicht unter der abendlichen Sheabutter.

Das schwere Haargefühl ist Sebum. Ich wasche wirklich nur die Kopfhaut (mit dem Shampoo auf den Fingerspitzen vorsichtig unter die Haare schieben) und streiche höchstens leicht über den Oberkopf. Dadurch bleibt im Grunde das ganze Haar voller Sebum, wie nach WO. :)
Bild
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1110 Beitrag von Strandnixe »

super mit den Medikamenten, die tragen auch entscheidend dazu bei wie das Haar wird.Deine Vergleichbilder zeigen schon das sich da etwas getan hat.
Ganz lieben Dank für dein kurzes Rezept.
Dann will ich morgen mal lossausen und Zink PCA in der Apotheke anfragen, Aloe habe ich noch.
Mein Haar kämme ich gerne nass ,doch auch hier habe ich bemerkt das es dünner wird in den Spitzen.
Einfache Pflege vergesse ich auch mal wieder.
Eine Dame auf einem Pferdehof bestätigte mir wenn man den Pferden dauernd den Schwanz kämmt, wird der auch dünner ,das sollen wir nicht so oft tuen.... :)
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Antworten