Danke für eure lieben Kommentare und herzlich Willkommen in meinem Projekt,
haariger Keks und
daughty!
Ich freu mich total, dass mein Flechtprojekt auf so viel Resonanz stößt

, freue mich bei jeder neuen Teilnehmerin wie ein Schneekönig
---
Und natürlich hab ich euch auch ein paar Flechtereien mitgebracht

...
Flechtdutts gehören ja zu meinem Standardrepertoire, aber letzte Woche hab ich mal wieder die "große Schwester" vom Flechtdutt geflochten: Zum
Akzent-Holländer ein Braided Beehive, der (inklusive des Akzent-Holländers) aus 3 Zöpfen bestand... Das Ganze wird ausschließlich durch Haarnadeln gehalten, die Flexi8 ist hier nur Deko

. Durch die vielen Zöpfe fällt der Taper nicht so sehr ins Gewicht und das ganze sieht flächiger und regelmäßiger aus

. Und netterweise schien auch mal die Sonne

:
Und das ist das Ergebnis, wenn ich morgens einfach mal "freestyle" drauf los flechte (an einem guten Tag, an dem ich Zeit habe

): Ein
holländischer Lacebraid und holländischer Fünfer kreativ hochgesteckt 
. Hat mir total gut gefallen! Vor allem, da ich den Lace-Holländer hinterm rechten Ohr quer über den Kopf und dann auf der linken Seite nach hinten geflochten habe, sah das Ganze auch von vorne total vorteilhaft für mich aus

(das ist ja immer etwas, das ich hier auf den Hinterkopf-Bildern nicht zeigen kann

) und auch sonst hat mir das Geflecht rundherum gefallen

:
Auf Instagram sind ja seit Anfang Dezember alle frisurentechnisch schon im Weihnachtsfieber und ich hab mich ein Bisschen anstecken lassen mit diesem
Zuckerstangen-Zopf zum Vierer-mit-Band-Flechtdutt. Diesen zweifarbigen Zopf (der einer rot-weißen Weihnachts-Zuckerstange nachempfunden ist) erhält man, wenn man mit rotem Band zuerst einen normalen Vierer-mit-Band flechtet und dann mit einer stumpfen Nadel das weiße Band immer jeweils da durch das rote Band fädelt, wo das rote Band zu sehen ist... Und da mein weißes Band ein ziemlich langes war, habe ich damit direkt dann noch einen Vierer-mit-Band mit allen Haaren geflochten und geduttet...
Auch wenn ich inzwischen bedingt durch elektrisierende Pullis und Schals und ständigem Jacke-an-und-ausziehen fast nur noch Dutts trage, gabs auch diese Woche noch einen klassischen Zopf. Mit fetter Ölkur auf dem Kopf hab zum Sport einen
holländischen Lacebraid zum Holländer getragen

:
Und neuer
Haarschmuck ist auch bei mir eingetrudelt

:
Anders als letztes Jahr (da kam meine Bestellung erst nach Weihnachten an), habe ich jetzt schon 2 von 3 Black-Friday-Bestellungen erhalten. Und da lillarose dankenswerterweise den Versand nicht außen drauf geschrieben hat, sind auch beide Sendungen ohne Nachzahlung durchgerutscht

Actionfotos hab ich noch keine, das zweite der beiden Päckchen habe ich gerade erst geöffnet

, aber wenn das Wetter vielleicht irgendwann mal winterlicher wird, werden die Winter Wonder Sachen sicher zum Einsatz kommen

...
Außerdem habe ich wieder
Shampoobars gerührt. Und diesmal hab ich mir besonders Mühe gegeben (und schönere Formen genommen), denn diese Shampoobars sind nicht für mich, sondern kommen als Geschenke unter den Weihnachtsbaum

. Ganz trocken sind sie noch nicht und der grüne ist auch nicht 100% perfekt geworden, aber ich bin trotzdem stolz wie bolle

.
Und hier die Rezepte (von links nach rechts im Bild), falls jemand "nachrühren" möchte

:
~Creamy Rose~ (etwas abgeändert von MilaCh)
25g SLSA
50g Maisstärke
2g Ghassoul
20ml natives Avocadoöl
10ml Kokosöl
20ml Jojobaöl
2ml Klettenwurzelöl
5 Tropfen Rosenöl
2 TL Solelösung
4 TL Wasser
~Almond Kiss~ (ursprünglich von princess glaub ich)
25g SLSA
53g Maisstärke
2g Haarguar
30ml Mandelöl
2ml Klettenwurzelöl
2ml Honeyquat
12,5ml Solelösung
2 Tropfen Parfümöl Sahne-Karamell
2 TL Wasser
~Macadamia-Lavendel~ (Freestyle rühren mit dem, was ich noch da hatte
)
25g SLSA
50g Maisstärke
2g Haarguar
20ml Macadamiaöl
10ml Mandelöl
10ml Avocadoöl (raffiniert)
10ml Rizinusöl
2ml Klettenwurzelöl
7 Tropfen Lavendelöl
2 TL Solelösung
4 TL Wasser