PHF von Radico

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Radico Henna braun

#61 Beitrag von Cholena »

Danke, Philomena und Liefie!

@Liefie: Nach meiner Komplettfärbung Ende Oktober war ich total geschockt, wie dunkel es geworden war. Es war mir viel zu dunkel und gefiel mir gar nicht (wahrscheinlich weil es nach 2 1/2 Jahren Grau-Rauswachsen-Lassen total ungewohnt war).
Ich hab dann mehrere Farbziehkuren aus dem Farbzieher-Thread gemacht und mit Seife gewaschen. So nach 3-4 dieser Kuren waren sie dann deutlich heller und nicht mehr so helmartig einheitsfarbig. Jetzt zeigen sich rötlich-braune Strähnen (die ehemals Weißen), was mir sehr gut gefällt. Ich werde auch nur immer den Ansatz färben, um nicht dunkler zu werden.
Leider hält die Farbe am Ansatz bei mir sehr schlecht. Das liegt mit Sicherheit hauptsächlich am Regaine-Schaum, den ich 1 x täglich auftrage. Der zieht total Farbe. :evil:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Radico Henna braun

#62 Beitrag von sabine33 »

@cholena, womit hast Du denn vorher gefärbt, daß Deine Haare so dunkel wurden? Ich meine, die sind ja wunderschön, vor allem Deine Fairys, ist klar, das ist ja auch eine imense Prozedur. Ich will nächstens Radico hellbraun probieren, der Erstversuch mit Radico war goldbraun, und habe da auch Befürchtungen, daß es mir zu dunkel wird, so wie beim Nußbraun von Khadi, was katastrophal in jeder Hinsicht war. ( Gestank, Austrocknender Effekt, Kopfschmerzen, )

Also Radico hellbraun, hat das schon wer probiert? Wird das eh nicht zu dunkel?

Was die Haltbarkeit der Farbe am Ansatz angeht, naja, naja...es verblaßt natürlich schon sehr rasch, etwas langsamer als bei Khadi, doch jetzt nach ca. 14 Tagen ist es wieder soweit....
Lucretia
Beiträge: 14
Registriert: 18.12.2015, 15:33

Re: PHF von Radico

#63 Beitrag von Lucretia »

@sabine33, ich habe u.a. Radico goldbraun und kupferbraun ausprobiert. Mir sagte ein Händler, hellbraun wäre so dunkel wie kupferbraun, nur mit weniger Rotanteil. Und kupferbraun fand ich ziemlich dunkel.
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#64 Beitrag von sabine33 »

Leute, Leute, Leute….
Gestern Radico Kastanienrot, Auburn mit einer Spur Khadi Nußbraun (ein Teelöfel NB auf fünf Esslöffel Radico Auburn) gemischt, heute die Pampe aufgewärmt, 4 Stunden obengehabt, rausgewaschen und das Resultat ist fantastisch! Haaransatz ist natürlich jetzt rot. Aber was für ein Rot! Das Khadi allein kommt da mit der Farbintensität nicht hin, das hab ich schon gesehen, wie sich die Farbe von Radico sofort in die Handschuhe reingearbeitet hat.

Radico färbt also wirklich die Silberlinge in einem Schritt, hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Kopfhaut und die ganze Arbeit zahlt sich voll aus!
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#65 Beitrag von sabine33 »

@Lucretia, danke, das vermute ich auch, daß das Hellbraun so dunkel wie Kupferbraun wird, wahrscheinlich so wie das Khadi Nußbraun. Und dann, ja, das Goldbraun wird den meisten Rotanteil drinnen haben.
Ich trau mir das Hellbraun alleine gar nicht ausprobieren, weil wenn der Haaransatz mal dunkel ist, dauert das wieder, bis es sich rauswäscht und die schönen Reflexe sind geschluckt.

Beim Auburn habe ich wenigstens ein schönes, sattes dunkles Rot mit Goldreflexen. Das erste Mal seit ich mit PHF färbe ein WoWeffekt. Sicher funktioniert es auch um die volle Pflegekraft vom Radico zu nützen und vom Khadi wegzukommen, weil es zu sehr stinkt, die Haare austrocknet und die Kopfhaut juckt, wenn ich das Auburn hinkünftig mit Radico kupferbraun mische. Das Auburn riecht übrigens sogar fruchtig, nach Hibiskus.
Lucretia
Beiträge: 14
Registriert: 18.12.2015, 15:33

Re: PHF von Radico

#66 Beitrag von Lucretia »

@Sabine33, wie warst Du mit Radico goldbraun zufrieden? Es ist heller als kupferbraun.
Du könntest es vielleicht mit Auburn mischen, wenn Du nicht zu dunkel werden möchtest.
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#67 Beitrag von sabine33 »

@Lucretia, Radico goldbraun hatte ich vor 14 Tagen, bin auch sehr zufrieden, doch es wurde relativ rasch "ausfällig", ins gelbliche gehend.
Wie kann ich erfahren, wieviel Indigoanteil die Pulver jeweils haben? Auf den Packungen steht nichts davon. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Ich habe noch Copper braun, Kupferbraun, Nebenbezeichnung "Hellbraun" da. Wenn ich auf 4 Eßlöffel Goldbraun, oder Auburn einen Teelöffel Kupferbraun nehme, kann ich ja nicht gleich wieder nach paar Färbungen einen Helm mit Milimeteransatz Curry wie beim Khadi Nußbraun aufhaben?

Muß jetzt mal sehen, wie lange das Auburn hält, ich wasche erst morgen. Bei Khadi war es immer so, daß paar Milimeter Ansatz, also die neuen Silberlinge, da hat es mir gar nicht gut gedeckt, egal welche Zusammensetzung Indigo, Rotanteil. Das Radico tut das. Wirklich in einem Schritt, wie sie es versprechen.

Die ideale Mischung scheint so, daß ich sie jetzt mit dem Auburn gefunden habe, doch muß ich erst sehen, wie es nach dem Waschen ist und ob es nicht dann doch immer dunkler wird.

Work in progress...
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#68 Beitrag von sabine33 »

Edit @Lucretia, das Radico Goldbraun hat ja auch einen sehr hohen Rotanteil- Ich will mir ja das Auburn etwas mit Indigo verdunkeln, weil mir das Auburn auf der Teststrähne alleine zu orangefarben war.
Lucretia
Beiträge: 14
Registriert: 18.12.2015, 15:33

Re: PHF von Radico

#69 Beitrag von Lucretia »

@Sabine33, die INCI-Liste auf der Verpackung gibt Info über den Anteil der einzelnen Bestandteile.
Je weiter vorn Indigo in der Liste steht, je mehr ist davon enthalten.
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#70 Beitrag von sabine33 »

Danke Lucretia!

Ich geb die Packungsbeschreibungen hier mal weiter:
Kastanienrot, Auburn red an erster Stelle Henna, letzt: Indigo.
Copper Braun alias "Hellbraun" Indigo, letzt: Hibiskus
Golden Brown: Indigo (ja, Indigo zuerst), dann Cassia - um das Indigo abzumildern, Hibiskus

zwischen erst und letzt sind jeweils Bhringraj, Methi, Amla,

Deine Warnung, daß das Copperbraun, auf der österreichischen website steht dabei "Hellbraun" zu dunkel werden kann, die werd ich mir zu Herzen nehmen. Es dürfte ähnlich dunkel sein wie das Khadi Nußbraun, da war ja auch der Schock groß, jedoch halbsoschlimm, es hat sich rausgewaschen. So nehm ich das Copperbrown sicher nur als Mischung, teelöffelweise.
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: PHF von Radico

#71 Beitrag von Marleane »

ich benutze auch Radico auf totblondierten Längen...Ansatz naturblond mit grauen und weissen Schläfen. Im ersten Schritt färbt Auburn Red die weissen Haare auch...allerdings sehr hell...ich färbe inzwischen mit einem Aschton von Radico drüber weil ich gerne kupferrot haben möchte...Radico dunkelt sehr ab besonders in den gesunden Haare des Pony...daher habe ich Highlights mit Strähnchen Aufheller im Pony gemacht...hat gut geklappt und auch darüber habe ich dann ein RAdico Aschblond gepackt..die Herausforderung bei mir sind die grauweissen Schläfen...Radico ist bei grauen Haaren echt der Hit...mein Mann ist langhaarig naturbraun mit grauen Fäden...die habe ich ihm mit Dunkelbraun gefärbt..hat im ersten Anlauf funktioniert.
1bFi
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#72 Beitrag von sabine33 »

Was die Haltbarkeit der Radicoaktion vom 19.12. angeht: Es ist nur der übliche Ansatz von 5mm sichtbar, sonst ist die Farbe schon heller geworden, doch immer noch so, daß es nicht ins arg currygelbe geht wie nach der Khadianwendung. Was direkt nach dem Färben Aubrun war, ist jetzt goldbraun, also immer noch schön.
Lucretia
Beiträge: 14
Registriert: 18.12.2015, 15:33

Re: PHF von Radico

#73 Beitrag von Lucretia »

@sabine33, welche Mischung hast Du nun genommen? Ist es jetzt okay, oder möchtest Du noch was ändern?
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Radico

#74 Beitrag von sabine33 »

Ahoi Lucretia,

seit 19.02. habe ich nicht gefärbt. Das Auburn hält noch vor. Doch, wenn Du mich fragst, ich weiß ehrlich gesagt nicht, welche Mischung ich das nächste Mal, welches in ca. 14 Tagen sein wird, nehme. Das Goldbraun alleine war ja recht schön, nur nach 14 Tagen schon eher ins gelbliche gehend. Ich könnte Goldbraun mit Auburn mischen oder wieder Auburn mit dem Teelöffel Nußbraun von Khadi. Du meinst, wenn ich das immer mache, wird es mit der Zeit sehr dunkel?
Lucretia
Beiträge: 14
Registriert: 18.12.2015, 15:33

Re: PHF von Radico

#75 Beitrag von Lucretia »

sabine33, Khadi hab ich nie verwendet, da Radico kühler und weniger karottig oder gelblich sein soll.
Die Mischung Goldbraun mit Auburn klingt interessant. Würde ich zuerst probieren, da ich glaube, mit Kadi nussbraun wird es dunkler...
Meine feinen Haare färbe ich immer komplett. Wenn ich eine Haarfarbe nehme, die nicht schon bei der ersten Färbung zu dunkel für mich ist, werden sie auch nach mehrmaligem Färben in monatlichem Abstand nicht mehr dunkler. Aber da ist jedes Haar anders...
Antworten