Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lavendelmaus
Beiträge: 393
Registriert: 29.03.2015, 20:31

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#16 Beitrag von Lavendelmaus »

Hello hello!

Was hast du denn gemessen?
Bin ein kleines bisschen weiter als du-lasse auch einen Pixie rauswachsen. Schön dass du mit Minimalismus so große Erfolge hast!!!!

Bin gespannt wie es weiter geht. Mein Ziel ist auch BSL. :)

lg Lavendel
35-36-37-38-39-40-41-42- 43- 44- 45- 46- 47- 48- 49- 50-
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#17 Beitrag von Ikki »

Hallo hallo Lavendelmaus! Willkommen hier! :D


Haarlänge:
Ich habe 25cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher und will nicht nochmal nachmessen. Ich merke ja jetzt schon, wie mich das Thema Haare viel mehr beschäftigt, als mir eigentlich lieb ist. Das Messen macht´s denk ich nicht besser.

Zopfumfang:
Sogar den ZU meiner kleinen Palme hab ich (ungenau mit dem Maßband) gemessen, die hatte einen Umfang von ca. 4,9cm. Weil ich nicht so ganz straff gemessen habe, denke ich, dass es in Wahrheit ca. 4,5cm sein dürften.

Bild

Haarige Zufriedenheit
Ich bilde mir ein, beim Reingreifen zu merken, dass die Haare gewachsen sind. Fühlt sich nach mehr an als noch vor vier Wochen. :)
Das ist super, aber der Schnitt verschwimmt und kommt langsam aber sicher in einen Längenbereich, der mir, finde ich, nicht so toll steht (alles zwischen Ohrläppchen und Schulter :D :roll: ).
Dafür habe ich gestern ein Kompliment von einer Kollegin bekommen, dass meine Haare gut aussehen. Das gleicht das eigene Empfinden aus. Genauso wie es auch das schöne reingreif-Gefühl tut. :)

Strukturgeheimnisse

Letzte Woche hatte ich einmal ziemlich starke Wellen im vorderen, längeren Deckhaarbereich. Das war einen Tag nach der (Honig-Ei-Zitrone-)Wäsche. Sogar eine zarte Spirallocke hat sich darunter gemischt. Ich erkenne sie auf dem Foto, aber wahrscheinlich findet man sie nur, wenn man weiß, wo man suchen muss. Ich bin also sehr gespannt, wie meine Haare etwa ab Schulterlänge strukturmäßig aussehen werden. Als ich sie früher lang hatte, waren es leichte Wellen. Jetzt mit No-Poo und seltenerem Waschen scheinen sie sich zu verstärken. Momentan föhne ich sie lauwarm glatt.

Bild
Benutzeravatar
Lavendelmaus
Beiträge: 393
Registriert: 29.03.2015, 20:31

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#18 Beitrag von Lavendelmaus »

Sieht super aus mit den Locken! Gefällt mir sehr! Meine locken sich nur bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Und ich kenne das Gefühl sich viel zu viel mit den Haaren zu beschäftigen. :? Und wirklich vorantreiben kann man die Länge ja leider nicht. Ich versuche momentan nicht zuviel dran zu denken, zu messen und alles. Bin aber momentan auch ganz zufreiden mit den Haaren, Die kürzesten sind jetzt fast kinnlang- das ist toll! =D>

lg Lavendel
35-36-37-38-39-40-41-42- 43- 44- 45- 46- 47- 48- 49- 50-
Benutzeravatar
Bibsli
Beiträge: 536
Registriert: 04.09.2015, 22:20
SSS in cm: 60
ZU: 5,4
Wohnort: in der Nähe von Nürnberg

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#19 Beitrag von Bibsli »

Hallöchen und ♥lich Willkommen.

Ich hatte auch jahrelang Pixie!
Wir leiden also gemeinsam!
Immer schön durchhalten.

Ich lass mich mal bei dir nieder.

Lg
Bibsli
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#20 Beitrag von Ikki »

Danke Lavendel, für das Kompliment!
Wir können uns ja gegenseitig ab und zu daran erinnern, die Haare nicht zu wichtig zu nehmen. :)

Huhu Bibsli! Ich lese seit zwei oder drei Wochen still, aber begeistert in deinem Projekt mit und muss da auch bald mal mitsenfen! Freut mich, dass du bei mir mitliest! Willkommen hier!



Voraussichtliche Planänderung zwecks Kaputtheit


Vor ein paar Tagen hab ich bemerkt, dass meine Blondierleichen tatsächlich arg kaputt sind. Oder vielleicht sind sie auch erst seit ein paar Tagen so kaputt. Hier ein Foto, auf dem man das schreckliche Ausmaß sieht. Nach meiner geliebten, aber für die Blondies vielleicht doch schlechten Lavaerdewäsche (mit einen Spritzer Arganöl angemischt) und sonst ohne weitere Pflege:

Bild

Mit ein bisschen Pflege (Arganöl ins feuchte oder trockene Haar) wirkt es nicht so schlimm. Auch nach Honig-Ei-Shampoo nicht. Der kaputte Teil glänzt halt nur nicht so schön und frizzt ein bisschen mehr.

Bild

Trotzdem glaube ich, dass ich meine Pläne ändern muss und bin sehr dankbar um jeden Mitdenker!

Wie geht es weiter mit der Wasch- und Pflege-Routine?
Vielleicht muss ich mich von meiner so lieb gewonnenen Lavaerde verabschieden, bis ich nur noch NHF auf dem Kopf trage. Ich wusste ja, dass die Erde für blondierte Haare nicht gut sein soll, hatte aber bisher keine argen negativen Auswirkungen entdeckt. Jetzt überlege ich tatsächlich, doch Seifenwäsche zu testen und meinen Projekt-Titel zu ändern :gruebel: Oder ich steige erstmal konsequent auf Honig-Eiwäsche um. Hm. Oder Kräuterwäsche... Ich glaub, ich geh mal recherchieren...
Außerdem sollte ich mich angesichts solch kaputter Haare vielleicht doch auch pflegetechnisch von meinem geliebten Minimal-Stil verabschieden und ein bisschen dicker auftragen. :(

Meint ihr, ich soll den kaputten Teil so schnell wie möglich abschneiden? :-k
Eure Meinung würde mich sehr interessieren.

Oder was haltet ihr von dieser Idee?
Ich könnte meine Haare (evtl. mit Ausnahme des Nackens) noch ca. ein halbes Jahr ohne Trimmen wachsen lassen und dann alles auf dieser Länge halten (also trimmen, trimmen, trimmen) bis das Totholz weg ist (wird vermutlich auch ca. ein halbes Jahr dauern) und DANN die gesunden Haare runterwachsen lassen. Von dort aus wäre ich dann auch schnell bei der Schulter, bei der ich nicht länger verweilen möchte und noch länger will ich die kaputten Haare nicht mitschleifen.
Die Länge, die ich dann für etwa ein halbes Jahr behalten würde, bis das Tothaar weg ist, wäre ziemlich genau zwischen Kinn und Schulter. Also genau die Länge, vor der es mir bisher so gegraust hat. BIS ich Bilder von Karlie Kloss und Keira Knightley mit gewellten Haaren zwischen Kinn- und Schulterlänge entdeckt hab. Wenn ich meine Wellen nicht wie bisher üblich unterdrücke, habe ich wahrscheinlich etwa diese Struktur. DAMIT finde ich diese Länge plötzlich schön und könnte mir vorstellen, meine Haare ein paar Monate lang so zu tragen. Zumal K. Kloss ein Aschblond trägt, das meiner NHF glaub ich relativ nah kommt. Ein winzig kleines Zöpfchen könnte mit der Länge auch schon gehen, oder?

Was meint ihr?
kaete
Beiträge: 170
Registriert: 09.10.2012, 14:58
Wohnort: Dortmund

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#21 Beitrag von kaete »

ich setze mich hier auch mal dazu
deine Haare haben ja schon ein ganzes Stück geschafft, sie sind ein Stückchen weiter als meine, mal sehen was ich hier an Inspiration mitnehmen kann :D
Dem Kopfjucken den Kampf angesagt!
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Benutzeravatar
Bibsli
Beiträge: 536
Registriert: 04.09.2015, 22:20
SSS in cm: 60
ZU: 5,4
Wohnort: in der Nähe von Nürnberg

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#22 Beitrag von Bibsli »

Ikki hat geschrieben:
Oder was haltet ihr von dieser Idee?
Ich könnte meine Haare (evtl. mit Ausnahme des Nackens) noch ca. ein halbes Jahr ohne Trimmen wachsen lassen und dann alles auf dieser Länge halten (also trimmen, trimmen, trimmen) bis das Totholz weg ist (wird vermutlich auch ca. ein halbes Jahr dauern) und DANN die gesunden Haare runterwachsen lassen. Von dort aus wäre ich dann auch schnell bei der Schulter, bei der ich nicht länger verweilen möchte und noch länger will ich die kaputten Haare nicht mitschleifen.
Die Länge, die ich dann für etwa ein halbes Jahr behalten würde, bis das Tothaar weg ist, wäre ziemlich genau zwischen Kinn und Schulter. Also genau die Länge, vor der es mir bisher so gegraust hat. BIS ich Bilder von Karlie Kloss und Keira Knightley mit gewellten Haaren zwischen Kinn- und Schulterlänge entdeckt hab. Wenn ich meine Wellen nicht wie bisher üblich unterdrücke, habe ich wahrscheinlich etwa diese Struktur. DAMIT finde ich diese Länge plötzlich schön und könnte mir vorstellen, meine Haare ein paar Monate lang so zu tragen. Zumal K. Kloss ein Aschblond trägt, das meiner NHF glaub ich relativ nah kommt. Ein winzig kleines Zöpfchen könnte mit der Länge auch schon gehen, oder?

Was meint ihr?
Wir sind Dilemma-Schwestern!
Unterm Strich sehe ich die zitierte Variante als die optimalste Lösung. Die sollte ich eigentlich auch wählen...
So wird man den kaputten Quatsch schnell los und dann ist Ruhe....
Ich wäre aber nicht so vorbildlich... Schließlich will ich in erster Linie Länge gewinnen und hab einfach bedenken, dass ich irgendwann wieder in die "Ach, kurze Haare wären doch viel praktischer"-Schiene reinrutsche... Gerade bei einer für dich unangenehmen Länge!
Wobei ja der Längenzuwachs-Stillstand durchaus überschaubar wäre...

Mal gucken, was die anderen sagen!

Lg
Bibsli
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
kaete
Beiträge: 170
Registriert: 09.10.2012, 14:58
Wohnort: Dortmund

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#23 Beitrag von kaete »

Ich werde meine blondierten Reste über die Schulter züchten und dann schneiden. An der Schulter liegen sie auf und leiden, da kommt es mir ganz recht das es nur das zerstört was eh ab soll ^^
Dem Kopfjucken den Kampf angesagt!
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
goldregen
Beiträge: 54
Registriert: 06.12.2015, 12:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#24 Beitrag von goldregen »

Minimalismus liest sich toll, den strebe ich auch an. Da setze ich mich gerne dazu! =D>

Vor einigen Jahren war ich auch Pixie, es wächst schneller, als man denkt.
Geisterpfote
Beiträge: 100
Registriert: 19.02.2014, 20:43

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#25 Beitrag von Geisterpfote »

Huhu Ikki,

dein Minimalismus-Vorhaben finde ich echt toll und werde es mitverfolgen. :)

Meine Meinung zu deinem derzeitigen Problem wäre: die ungeliebten Blondierleichen gleich abzuschneiden.
Zumindest würde ich es an deiner Stelle so machen, da die Haare noch nicht über die Schulter sind, aber schnell wieder bis dorthin wachsen.
Ich selbst war an diesem Entscheidungspunkt leider schon über die Schulterlänge (was echt die nervigste Phase war) und hab mich nur deshalb fürs Nicht-Abschneiden entschieden.
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#26 Beitrag von Ikki »

Hallo kaete, goldregen und Geisterpfote! Herzlich willkommen hier bei mir! Freut mich, dass ihr mitlest!

Danke euch und natürlich auch der lieben Bibsli fürs Mitdenken! <3

Ich hab mir jetzt viele Tage und Nächte (naja, so eine Woche) über eure Anregungen Gedanken gemacht, zu meinem Problemchen auch hier im LHN weitergestöbert und bin seeeeehr tief in mich gegangen. :konfuzius:

Folgende Erkenntnis ist dabei rumgekommen:

Ich glaube, ich habe meinen heiligen Gral schon gefunden. Im Minimalismus. Die Vorstellung, mein Problem minimalistisch zu lösen (statt wie oben überlegt, mich davon zu entfernen) ist die, die mir nach dem vielen Hin- und Herüberlegen am sympathischsten ist. So löst sich gleichzeitig ein weiteres Problem, das ich in der Zwischenzeit bemerkt habe: Ich sehe doof aus. Meine Haare wachsen aufgrund der Bewegung momentan zu einem Dreieck in die Breite. Die Ecken kann ich mittlerweile auch nicht mehr ohne Weiteres hinters Ohr klemmen. Sie kommen wieder vor. Klämmerchen versuche ich zu vermeiden, weil ich meine Haare lieber pur mag. Ich sehe also lieber klämmerchenlos doof aus, als mit Klämmerchen "frisiert". Dasselbe gilt für Flechtungen und andere Frisuren, die mit fast-kinnlangen Haaren schon möglich sind. An anderen/ euch finde ich das meistens total schön, aber an mir mag ich´s nicht. Also sehe ich untertags jetzt manchmal so aus, bis ich die Haare wieder reflexartig hinters Ohr presse, wo sie dann zwei Minuten bleiben:

Bild

Wenn ich Glück habe, sieht es manchmal schön aus, nämlich nach "Bob mit hübschen leichten Wellen":

Bild

Aber eben nur, wenn ich Glück habe. Meistens bei schummrigem Lichtverhältnissen. :mrgreen:

Also, Probleme:
1. kaputte Blondierleichen
2. Doofes Aussehen im Übergangsstadium

Lösung:

Das Problem Problem sein lassen. Abwarten und Tee trinken. Nicht so viel drüber nachdenken. Erstmal nichts tun, außer den Waschrhythmus nach Möglichkeit weiter auszudehnen (um die Blondies zu schonen) und abzuwarten. Ausnahme: Wenn ich LUST aufs Trimmen oder einen Schnitt bekomme (aka Bauchgefühl). Die habe ich im Moment nicht.
So muss ich mir weniger Gedanken um die Haare machen, da ja jedes Trimmen und jeder Schnitt gut überlegt sein will. Der totale Gedankenfresser. DAS ist das, was mich gerade am Wachsenlassen nervt. Nicht das suboptimale Aussehen an sich, sondern dass ich mir in den letzten Tagen so viele Gedanken darum gemacht habe. Jetzt mit dem Entschluss, vorerst wild wuchern zu lassen, kann ich plötzlich akzeptieren, dass ich nunmal die nächsten paar Monate ein bisschen doof aussehen werde. Geschnitten wird einzig und allein, wenn´s für mein Gefühl passt. Also nicht, wenn der Verstand sagt: "Trimm das Totholz raus, dann siehst du vielleicht aus wie Karlie Kloss :ugly:! " oder "Lass dir um Himmelswillen eine FRISUR schneiden und lauf nicht rum wie der blonde Prinz Eisenherz mit Nackenfell :motz:!". Sollte ich eine unaufgeregte, ausgeglichene Lust aufs Trimmen oder einen größeren Schnitt bekommen, dann werd ich´s ohne Tamtam machen. Wenn nicht, nicht. Feddisch. Problem gegessen. *sing*

Du kannst nicht verhindern, dass die Vögel der Besorgnis über deinen Kopf fliegen. Aber du kannst verhindern, dass sie sich in deinem Kopf ein Nest bauen.
:pirat:
Chinesische Weisheit
Benutzeravatar
Hildur
Beiträge: 2054
Registriert: 21.10.2015, 00:48
Haartyp: 1aFii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: W
Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#27 Beitrag von Hildur »

Ich setze mich in deinem Projekt mal dazu.

Du hast uns Kaffee angeboten, und da ich leidenschaftliche Kaffeetrinkerin bin, nehme ich den doch gern an. :kaffee:

Deinen letzten Satz, die chinesische Weisheit, finde ich sehr passend. Da sehe ich mich auch selbst.
Verstehe deine Problematik mit den kurzen, nicht-liegen-wollenden Haaren nur zu gut. Da musste ich, vor nicht allzu langer Zeit, auch durch. ._.
Aber du bist mit deinen Gedanken auf dem richtigen Weg. :)

Das Problem (Haare) einfach Problem (Haare) sein lassen. Ich war auch so ungeduldig, und wenn man aber einfach kaum noch dran denkt, sind sie mittlerweile so lang, dass man sich auch wegstecken kann, und dann vergeht die Zeit des Wachsenlassens sowieso (gefühlt) schneller. :)
goldregen
Beiträge: 54
Registriert: 06.12.2015, 12:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#28 Beitrag von goldregen »

Deine Minimalismus-Erkenntnis finde ich super. Ich musste da auch durch, als ich vor Jahren den Pixie rauswachsen liess. Am Einfachsten ist es meines Erachtens tatsächlich einfach zu warten und das Problem löst sich von selbst – schneller als man denkt. Nach ein paar Wochen/Monaten sind deine Haare so lang, dass sie problemlos hinter den Ohren halten. Und bald kannst du dann auch richtige Frisuren machen und nicht einfach nur wegklammern (das mag ich auch nicht), sofern du das dann wollen wirst.
Geisterpfote
Beiträge: 100
Registriert: 19.02.2014, 20:43

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#29 Beitrag von Geisterpfote »

Schön, dass du eine Lösung für dich gefunden hast und dich damit gut fühlst. :wink:
Im Prinzip hab ich damals auch so entschieden. Bloß nicht zuviel drüber nachdenken und je nach Gefühl getrimmt.

Deine Lösungsfindung und dein Zitat erinnern mich sehr an "Wu wei" :konfuzius: und das wird dich bestimmt mit der nötigen Gelassenheit an die Sache gehen lassen. :)
Und dann schaust du in nicht allzu langer Zeit in den Spiegel und das Dreieck ist gar kein Thema mehr.
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#30 Beitrag von Ikki »

Hallo Hildur, ich freu mich, dass du bei mir mitliest! Jaa, Kaffee kannst du von mir reichlich bekommen! :mrgreen:

Geisterpfote und goldregen, es tut gut, zu lesen, dass ihr da anscheinend ein bisschen ähnlich tickt wie ich. Hab mich gerade sehr über euren Zuspruch gefreut!
Auch, dass es neben mir noch jemanden gibt, der nicht gerne "wegklammert" und Wu-Wei-Fan bin ich sowieso. ;)

Neue Waschroutine seit 20.12.: WO

Hat wunderbar geklappt! Bin sehr beeindruckt. Dabei bleib ich.
Ich hab den Eindruck, zu ersten Mal meine Haare so zu fühlen, wie sie ganz pur wirklich sind: Sie sind toll. So weich, und so glänzig, und so un-frizzig! *verliebt*
Mehr dazu hab ich im WO-Thread bei den Gemeinschaftsprojekten geschrieben.

Neues Nah-Ziel: Den Waschrhythmus wieder ausdehnen

Gestern habe ich mit WO gewaschen und heute auch wieder, weil die Haare in der Früh seltsamerweise fettig waren. Tägliche WO-Wäsche will ich meinen Haaren auf Dauer wegen der mechanischen Belastung nicht zumuten und mir zeitlich nicht, weil ich lieber andere Sachen mache. :) In den nächsten Tagen und Wochen werde ich also versuchen, die Wäsche wieder hinauszuzögern.

Ansonsten lasse ich einfach unspektakulär wachsen. :)
Antworten