Fliegende Haare
Eins steht fest, ich werde das jetzt mal ganz genau inspizieren. Vermutlich ist es sogar schlimmer, wenn ich meine Haare nach dem Waschen mal geföhnt habe. Das spricht natürlich für den Feuchtigkeitsmangel, sicher liegt es auch irgendwie an einem solchen, aber ich verstehe das Ganze einfach nicht. Ich habe gestern meine Haare ordentlich mit Borretschöl getränkt, sodass sie heute noch ölig sind und trotzdem merke ich wie die Haare sich aufladen wollen. Trotz der "Schwere" durch das Öl. Mit was ich wasche spielt keine Rolle, soviel ist schon einmal klar. Vielleicht brauchen meine Haare noch mehr Feuchtigkeit, aber dann sehen sie klätschig aus oder ich versuche den Föhn wieder zu komplett zu verbannen? In der Jahreszeit ist das aber manchmal etwas problematisch.

Ich frage mich auch, ob ich mir vielleicht mal einen ordentlichen Föhn zulegen sollte, für den Fall der Fälle. Bringt das überhaupt was etwas mehr Geld zu investieren? Ich hatte mich schon einmal nach einem Ionen-Föhn umgesehen, aber diesbezüglich teilen sich die Meinungen, auch hier im LHN. Das wäre doch aber mal ein nettes Geschenk oder?
Das mit dem Wasser auf die Heizung stellen könnte ich eigentlich mal versuchen.

Das war schon wieder zu einfach, um selbst darauf zu kommen. Danke
kaete für den Tipp.
Gestriger Waschgang
PW: Borretschöl in die kompletten Haare
W: Hexenshampoo (unverdünnt)
C: Banencondi
Ergebnis: Meine Haare sind immer noch ölig (24 h später), die Produkte waren wohl zu mild um das auszuwaschen.
Shampoobar-Experimente
Ich habe heute meine ersten Shampoobars hergestellt, zusammen mit Deckel. Es ist ein Nachbau von
Entchens Bar und ich bin sehr gespannt wie es wird. Ich dachte ich mische erst einmal nicht so viel an und es sind letztendlich doch 4 Stück geworden. Sobald sie fest sind werde ich einen testen und dann entscheiden, ob ich sie nächste Woche verschenken kann oder nicht. Eigentlich wollte ich noch etwas Lebensmittelfarbe dran machen, aber mir ist leider aufgefallen, dass ich keine mehr habe.

Naja macht ja nix. Mehr dazu dann später...
_________________
@
rock'n'silver: Ich habe mich gar nicht für dein Kompliment bedankt und für deine Gratulation zum Gemeinschaftsprojekt. Danke.

So ist das, wenn man nur mal schnell mit dem Handy online ist.
@
InnerRedhead: Danke Herzchen.

Meine Friseurin hat gut auf mich eingeredet, sodass ich um einen Kauf nicht länger drumrum kam und eine "billige" WBB hatte ich mir schon vor längerem geschworen, nicht wieder zu kaufen. Es gibt ja auch etwas günstigere Varianten als diese, aber ich dachte, für meine Haare ist nur das Beste gut genug.

Das versteht kein Haarmuggel, nur wir.

Das ist quasi mein mir selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk, zusammen mit den Flexis vom BF, die hoffentlich bald mal kommen.

Sie ist in jedem Fall wirklich toll zum frisieren und sehr angenehm auf der Kopfhaut, ich hatte etwas "Angst" das sie kratzig ist, aber es fühlt sich nicht so an. Fliegende Haare sind echt doof, ich habe das auch schon bei Lady Amalthea gelesen, ebenfalls eine Fee die damit ab und an zu kämpfen hat. Deswegen schiebe ich es auch etwas auf unsere Haarbeschaffenheit. Ich hoffe, ich finde eine Lösung, aber sicher eher nicht.

Ein Haarbudget und eine Auflistung aller gekauften und verkauften Produkte hatte ich übrigens bis Juli/August auch noch für 2015 und dann habe ich es komplett ignoriert. Vielleicht werde ich es nächstes Jahr nochmal in Angriff nehmen.
@
Feuerlocke: Ja das kann ich in jedem Fall, dankesehr!
@
kaete: Muss ich doch glatt mal testen. Also bist du durch mein PP zu dem Gemeinschaftsprojekt gekommen, witzig, ich dachte eher umgekehrt.

Schön das du mitmachst!
@
Lenchen: Eine WBB ist was tolles, ich mochte die Früher schon gerne, mit dem Unterschied, dass das nie wirklich gute Bürsten waren. Ich würde mir natürlich auch wünschen, dass es sich Positiv auf meine Haarstruktur, Wachstum und/oder meine Kopfhaut auswirkt - wir werden sehen. Die Friseurin meinte jedenfalls das man einen Unterschied erst nach ca. 3 Monaten feststellen könne und ich denke damit kann sie tatsächlich Recht haben. Denn als ich bspw. aufhörte zu Färben hatte ich nach 3-4 Monaten ordentlich Neuwuchs auf dem Kopf. Die Kopfhaut hatte also genügend Zeit zum durchatmen und das bekommt sie durch die Verteilung des Sebums im Haar, welches sich ansonsten auf der Kopfhaut ablagert, noch mehr. Mal davon abgesehen ist das die beste Kur die das Haar überhaupt bekommen kann. Ich schweife wohl gerade etwas ab, sorry.

Ja, du musst unbedingt bei dem Gemeinschaftsprojekt mitmachen, ich würde mich sehr freuen. Ich habe kurz nach dem Schnitt schon einmal mit Seife gewaschen und war recht zufrieden. Sicher werde ich es in nächster Zeit wieder häufiger versuchen und mich durch die Seifen testen, die ich hier liegen habe.

Du wäscht ja auch wieder mit Seife, habe ich gelesen.
