Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#1 Beitrag von Goldhaar »

Hallo und herzlich willkommen in meinem zweiten persönlichen Projekt. :winke: (Hier gehts zum 1. falls es jemanden interessiert)
Nachdem ich endlich mit Hindernissen mein Ziel der optischen Taille erreicht habe, möchte ich jetzt weiter züchten zum Klassiker, der lang gezogen bei mir bei 115cm liegt. Wo er optisch liegt, weiß ich noch nicht, das wird sich dann zeigen, wenn es soweit ist. Ich möchte auf jeden Fall den optischen Klassiker erreichen und auf meiner jetzigen Länge fressen meine Wellen und Locken ca. 7-8cm Haarlänge, was aber von der Tagesform abhängig ist.

Zu mir:
Ich studiere meinen Master of Engineering im Fach Umweltplanung und Stadtplanung in Ballungsräumen. Seit über 3 Jahren bin ich mit meinem Freund dem Bären zusammen, dem tollsten Mann der Welt. Wir wohnen auch zusammen und haben zusammen 2 süße Katzen, die Maine Coon-Dame Sunny und die Maine Coon-Persermix-Dame Bella.
Mein Hobby, nein eher meine Passion ist das Reiten. Seit über 12 Jahren reite ich (erst Englisch, dann Gangpferde, jetzt Western und am liebsten im Gelände). Derzeit nehme ich Westernunterricht mit dem Bären zusammen.
Ansonsten mache ich noch gern sportliches Yoga für den Ausgleich zum Alltag, zur Entspannung und für ein besseres Gleichgewichts- und Körpergefühl, was mir auch beim Reiten zugute kommt.
Ich liebe alles mit 4 Beinen und Fell und auch mit 2 Beinen und Federn und die Natur, was mich auch zu meinem Studium der Umweltplanung bewegt hat.

Ausgangssituation:
BildBild

Mein Haar und seine Ansprüche:
Ausgangslänge: 87cm optische Taille
Ziellänge: >115cm optischer Klassiker
Körpergröße: 180cm (finde ich persönlich eine wichtige Angabe, weil es doch die nötige Länge und den Eindruck stark beeinflusst)
Naturhaarfarbe: Lichtblond
Struktur: 2a-c mit einzelnen 3a (stark tagesform- und seifenabhängig) ZU ~9cm, wenig Taper
Pflege: Reine NK, Naturseife, Macadamianussöl, Sheabutter, Olivenölkuren, Kämmen mit einem weitzinkigen (5mm Abstand) Pfirsichholzkamm von LeBaoLong, als tägliches Leave-In Cocoa Butter Whip von CV und/oder Macadamianussöl auf trockenem Haar
Waschrhythmus: alle 2-3 Tage Scalpwash mit meinem Nachbau der Marshmallow Chickweed Seife von Chagrin Valley, den ich Stellaria Althea genannt habe;
jeden Sonntag Komplettwäsche mit Marshmallow Chickweed/Stellaria Althea für die Kopfhaut und einer weiteren Seife für die Längen
Probleme: Schuppenflechte auf der Kopfhaut, extrem weiches, vorwiegend feines und flutschiges, schweres Haar, das Frisuren erschwert
Haarverlust: im Schnitt 20-30 Haare/Tag, im saisonalen Fellwechsel wie derzeit aber auch >50 (gezählt wird bei der Seifen-Komplettwäsche und wenn es mal besonders viele waren beim Kämmen)
Schneiden: S&D nach Bedarf, ansonsten lasse ich jetzt erstmal wild wuchern, da ich ohnehin eine extreme Kante habe, seit meine Ex-Friseurin mit 10cm statt 2 abgeschnitten hat, was Frisuren erschwert

Mein heiliger Grahl:

Hier ist eindeutig die Seifenwäsche ganz oben. Das war für mich der Durchbruch, nachdem ich mich jahrelang mit klettigen und störrischen Haaren rumgeärgert haben, die aufgeplustert und elektrisch waren. Seid der Seifenwäsche gehört all das der Vergangenheit an. Offenbar führen die Tenside und der Alkohol bei mir zu massivem Klett, dadurch zu Spliss und zu trockener Kopfhaut, die noch mehr schuppt, als ohnehin schon.

Meine Haarwäsche sieht so aus:
Wichtigster Helfer ist mein Osmosefilter. Der entkalkt Wasser auf 0,8dh. Vor der Haarwäsche filtere ich drei 1,5l-Flaschen mit Wasser und nochmal 1,5l, die dann im Wasserkocher gekocht werden. 1/3 von 2 der Flaschen werden auf ein kleines Plastikschälchen und eine Edelstahlschale verteilt und die Flaschen dann mit warmem Wasser aufgefüllt, um die richtige Temperatur zu erreichen, was sehr wichtig ist für das Gelingen der Seifenwäsche. Dazu brühe ich noch eine Tasse Kamillen-Brennnessel-Zitronengrastee auf für die Abschlussrinse und die Kopfhaut.
Ein guter schluck warmes Wasser kommt auch in die kleine Schale und der Rest in die Edelstahlschale. in die kleine Schale werden dann 2 Seifen eingelegt und einige Tropfen färbender Kamillenextrakt hineingegeben. Mit dem Wasser aus der Edelstahlschale mache ich meine Haare nass, indem ich die Haare in der Mitte teile und in die Schale tunke. Den Rest kippe ich mir dann über den Kopf.
Dann Seife ich erst den Kopf mit der Marshmallow Chickweed/Stellaria Althea und dann die Längen mit der anderen Seife gründlich ein, indem ich die Seife in Wuchsrichtung über das Haar streiche. massiere es dann noch unter Zugabe des Seifenwassers ein und spüle es anschließend mit dem Wasser aus den 2 Flaschen aus, indem ich die längen in einen Becher tunke, dessen Inhalt ich mir dann über den Kopf gieße.
Zu guter letzt kommt noch 1,5 l kaltes Wasser, das mit einem EL Apfelessig angereichert wurde zum Einsatz. Auch da tunke ich erst die Haare in den Becher und gieße dann den Rest über den Kopf.
Abends, wenn die Haare auf einem Seidentuch getrocknet sind, was ca. 4-6 Stunden dauert, weshalb ich das auch eigentlich immer sonntags mache kommt noch etwas Sheabutter in die Spitzen mit 2 Tropfen Macadamianussöl.
Vor der Wäsche, vor allem in der Heizperiode mache ich gern Olivenölkuren über Nacht. Teilweise kommt dazu noch etwas Sheasahne in die Längen und gelegentlich massiere ich noch einige Tropfen Kamillen-, Nachtkerzen und oder Hagebuttenkernöl in die Kopfhaut ein. Bei übermäßigem Ölen der Kopfhaut, verliere ich aber mehr Haare.

Scalpwash für den Alltag:
Damit das Trocknen nicht so lange dauert, da ich als Vollzeitstudentin nicht so sehr viel Zeit habe, mache ich unter der Woche ein bis zweimal Scalpwash mit der Marshmallow Chickweed/Stellaria Althea. Dafür filtere ich nur ca. 2l Wasser, lege wie oben beschrieben nur die Marshmallow Chickweed/ Stellaria Althea in heißes Wasser ein und binde die Haare vor der Wäsche zusammen, um sie unter den BH-Verschluss zu klemmen. Dann mache ich wie oben beschrieben nur den Kopf nass und wasche genauso wie bei der Vollwäsche mit der Seife nur den Kopf bis in den Nacken, wobei ich vor der Badewanne stehe und über Kopf wasche.
Da gehe ich kurz mit dem Handtuch drüber, damit es nicht so trieft und lasse sie dann offen trocknen. Nach 1,5-2 Stunden kann ich dann auch mit sehr tief angesetztem Zopf schlafen, was bei einer Vollwäsche zu Klätsch führen würde.

Gekämmt werden die Haare nur trocken und nur mit dem Pfirsichholzkamm, den ich oben schon beschrieben habe. Gelegentlich nutze ich noch eine kleine Holzbürste mit abgerundeten Holzstiften, um Schuppen von der Kopfhaut zu lösen, da die hierfür viel gepriesene WBB bei mir extremen Frizz und Pluster verursacht.
Zuletzt geändert von Goldhaar am 20.12.2015, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#2 Beitrag von Goldhaar »

Haarschmuck
Das ist meine aktuelle Haarschmucksammlung:
Bild Bild
Hier fehlt allerdings noch eine schwarze Alpenlandkunstforke mit 3 Zinken und die Ursa Minor-Forke nebendran in Applejack mit eckigem Topper und 2 Zinken. Auf Einzelbilder und eine Aufzählung verzichte ich jetzt Mal.

Mein Ziel ist es jedenfalls meine Haarschmucksammlung möglichst übersichtlich zu halten. Nur das zu kaufen und zu behalten, was ich auch wirklich trage und nichts mehrfach oder zwei sehr ähnliche Teile zu haben. Also habe ich an Flexis bisher alle Größen einmal und in möglichst verschiedenen Designs. Die Größen, die ich sehr häufig und für verschiedene Frisuren trage habe ich auch 2x in verschiedenen Designs.
Das sind: Mini als Deko, für Akzentzöpfe, für Side-Ups und die Zopfquaste bei Französisch oder holländisch geflochtenen Zöpfen, XS für Engländerzopfquasten, Half-Ups und als Zierde für einen Dutt, der anderweitig befestigt wird und die XL, die ich in allen möglichen Dutts trage. M trage ich als Zopfbasis, L ist ein Relikt aus alten zeiten, wo die Haare noch kürzer waren, eignet sich aber für Half-Up Dutts und Gibson-Braids. Die Banane geht auch damit, trage ich aber selten, weil es mir mittlerweile zu wurstig wird.

Stäbe habe ich nicht so viele, da ich nicht so gut damit klar komme. Sie halten oftmals einfach nicht.
Forken habe ich bisher noch nicht viele, weil sie relativ teuer sind, sie halten aber gut und ich mag sie gern.
Haarbänder trage ich sehr gern, wenn ich offen trage, um die Haare aus dem Gesicht zu halten.
Ficcare habe ich auch eine, möchte aber eigentlich wegen des hohen Preises erstmal keine 2.. Diese trage ich derzeit vorwiegend im Cinnamon und gedutteten Franzosen.
Des Weiteren muss ich das meiste zusätzlich mit Haarnadeln sichern, damit es hält und ich trage prinzipiell lieber geflochtene als gewickelte Dutts, da sie besser halten und eleganter aussehen, wie ich finde. Leider ist mein Zopf noch relativ kurz und ich kann noch nicht viel damit machen.

Frisurenprojekt

Auch hier möchte ich wieder ein kleines Frisurenprojekt integrieren. Außerdem bin ich auch 2016 wieder beim allgemeinen Frisurenprojekt dabei.
Prinzipiell versuche ich fast alles und habe hier Mal eine Liste der Frisuren zusammen gestellt, die mir so bisher über den Weg gelaufen sind und die ich mag. Damit das hier den Rahmen nicht sprengt verlinke ich die Bilder einfach.

Dutts: Zöpfe: Side-Up Variationen: Sonstiges:
Noch ausstehend:
  • 1. Ziel: Helix Bun (fehlt leider noch einiges an Länge)
    2. 2. Ziel: Artemis Braid (Fehlt noch Länge)
    3. Geflochtener Chinese
    4. Lace Braid
    5. Waterfallbraid
    6. Flechtband
    7. Arwen Braid
    8. Flacher Vierer (geduttet)
    9. Rapunzel Braid
    10. Pinless Braided
    11. Nicky Bun
    12. Twiddle Bun
    13. Four Straded Bun
Zuletzt geändert von Goldhaar am 20.12.2015, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#3 Beitrag von Goldhaar »

Ihr wolltet ja noch gern wissen, welche Frisur ich jetzt für den Star Wars Abend gemacht habe.
Hier ist sie:
Es wurde die Zopfkrone von Leia mit 2 Zöpfen.
BildBild
Mir hat das ganz gut gefallen. Wieder etwas, worauf ich hinarbeiten kann: Eine richtige Zopfkrone, ohne Schummeln.

Diese Woche habe ich im Frisurenprojekt den Engländer getragen, den Ihr aber alle kennt, deshalb poste ich den hier nicht nochmal, aber der Kelte hat bisher nie geklappt, weil ein paar Zentimeter fehlten und jetzt mit 87cm hält er endlich und er ist echt schön.
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#4 Beitrag von Faksimile »

Darf man schon? :D

Ich freue mich, dass du dein Projekt weiterführst und begleite dich gerne auf der Reise zum Klassiker :huepf:

Die Zopfkrone sieht super aus und steht dir ausgezeichnet! :)
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#5 Beitrag von Goldhaar »

Willkommen Faksimile *Kaffee oder Tee und Kekse verteil*. klar darfst Du, ich freue mich schon jemanden begrüßen zu dürfen. :)

Danke :oops: :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Schwammerl
Beiträge: 850
Registriert: 24.08.2015, 15:51

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#6 Beitrag von Schwammerl »

Hallöchen :winke:

Ich musste gerade über deine Pianisten-"Pranken" in alten PP schmunzeln, als ich die vielen schönen Frisuren bewundert hab :)
Ich setz mich auch mal dazu und beobachte deine Wellenpracht beim weiterwachsen :) die sind ja jetzt schon wahnsinnig schön, ich bin gespannt wie sie weiterwachsen :mrgreen:
Ach ja, die Leia-Frisur ist supergut! =D>

LG Schwammerl :)
2a Feenhaar | 6cm ZU | Honigblond
60 (APL) | 70 (BSL) | 79 (Taille) | 88 (Becken) | 92 | 100 (Steiß)
1UP - new life with long hair
Bernstein

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#7 Beitrag von Bernstein »

Huhu! :winke:

Hier lasse ich mich doch gleich mal nieder! :mrgreen:
Benutzeravatar
isa117
Beiträge: 1529
Registriert: 27.05.2015, 10:46

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#8 Beitrag von isa117 »

Huhu, werd auch hier weiter deine tollen Locken bestaunen!
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#9 Beitrag von Natalia »

Ich lese auch sehr gerne wieder mit!
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
wishful thinking
Beiträge: 128
Registriert: 07.10.2014, 17:15

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#10 Beitrag von wishful thinking »

AAAAh Juchhu, ein neues Projekt, da bin ich dabei! :helmut:

Ich hab dir ja schonmal gesagt, wie wunderschön ich deine Haare finde: wirklich wie fließendes Gold! :verliebt:
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#11 Beitrag von Blondfee »

Huhu, ich guck dann auch wieder zu *hinsetz*
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#12 Beitrag von Vanilleblüte »

Ich bin natürlich weiterhin dabei, ich liebe deine blonden Engelslocken! :verliebt:
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#13 Beitrag von Goldhaar »

Oh wow, so viele Besucher, das feut mich sehr. :) :huepf: *warmes Apfelkompott und Kaffee oder Tee verteil* Wir hatten zu viele Äpfel. :mrgreen:

Vielen Dank für die netten Komplimente. :oops: :)

Schwammerl, habe ich etwas von Pianisten Pranken geschrieben? :-k Weiß ich gar nicht mehr, aber passt. :mrgreen:

Diesmal gibts dann auch mal wieder zeitnah den Waschbericht:
Prewash: 2 Hand voll Olivenöl mit 3 Pumpstößen Aloe-Ver-Gel und Nachtkerzenöl für die Kopfhaut
Seife: Honey Butter von CV
Ergebnis: toll, seidig, wahnsinnig weich und satt, ohne stränig zu sein. Außerdem glänzen sie toll, leider sind sie zu flutschig, dass Frisuren vernünftig halten :roll: und ich habe gestern nochmal extrem viele Haare verloren. Bein Waschen habe ich 50 gezählt und davor und danach beim Kämmen nochmal einige. :shock: Ich werde mir wohl doch auch eine neue Osmoseanlage bestellen, da die neuen Filter teurer sind, als eine neue Anlage.
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#14 Beitrag von Goldhaar »

Frohe Weihnachten und ein schönes Fest wünsche ich Euch allen. :holzhacker: :)
Ich habe heute zwischengewaschen, weil ich heute Abend einen Side-Up machen will. Außerdem habe ich mein tolles Wichtelpaket schon ausgepackt. Davon gibts die Tage noch Fotos.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker (2a-c/3a,F,ii)

#15 Beitrag von maoamii »

Huhu,

dann bin ich ja mal von vorne rein dabei :)

grüßle
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Antworten