
Hoffe du hattest wunderbare Weihnachten und wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Ah, mittlerweile hat mein Mann seinen ausprobiert. Er findet ihn gut (und ist weiterhin derjenige mit dem meisten "Werkzeug": 3 Bürsten, 2 Kämme).Muschelkopf hat geschrieben:Meine Kämme sind da
Schön sind sie, wie immer. Hervorragend verarbeitet.
Der für den großen Muscheljunior mit seinen glatten Haaren ist ein Palo-Santo Taschenkamm mit vergleichsweiser enger Zahnung.
Die übrigen Kämme sind aus Pfirsichholz. Das gefällt mir auch sehr gut, ist wunderschön glatt![]()
Mein alter Kamm ist aus Buchsbaumholz, das fühlt sich rauher an (ist aber gratfrei und schrottet auch keine Haare. Aber die neuen Kämme sind im Vergleich zum alten auf Hochglanz poliert, so glatt sie sind!)
Der Kamm für den kleinen Muscheljunior ist etwas breitzahniger. Seine Haare werden immer glatter, die Locken sind nur noch in den Spitzen.
Der Kamm für meinen Mann ist der einzige mit Griff.
Ich mag Kämme ohne Griff lieber - und da ich die Kinder hauptsächlich kämme, bzw. sie meinen Kamm gewöhnt sind - gibt's für die auch einen Kamm ohne Griff.
Und last but not least: mein eigener, neuer Lockenkamm.
Erste Versuche gab's natürlich schon![]()
Die Kinder sind schon zuhause und dem Großen habe ich erklärt, dass sein Kamm ein ganz besonderes Holz ist, ein richtiger Holz-Schatz und dass er gut drauf aufpassen muss. Er ist total begeistert und will sich jetzt die ganze Zeit kämmen und dran schnuppern
Der Kleine kämmt sich noch nicht selbst, das wird noch eine ganze Weile dauern. Aber es geht gut mit dem neuen Kamm, auch wenn die feine Zahnung für mich noch ungewohnt ist.
Ich bin mal gespannt, was mein Mann sagt, wenn er seinen ausprobiert. Ob er ihn so mögen wird wie meinen alten?