

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Vanilleblüte hat geschrieben:Facts in Kürze:
Haartyp
2b M ii mittlerweile tendiere ich wohl zu 2a... das ist aber sehr vom Shampoo abhängig! Aber ich habe das Gefühl, dass die Wellen mit der zunehmenden Länge größer werden
51cm ich kratze nun an der magischen 60-Marke... nass gemessen habe ich die 60 sogar erreicht, trocken komme ich noch auf 59,5 cm
(noch) chem. gefärbt (schokobraun mit Rotstich) mittlerweile kam schon 4-5mal PHF drauf. Einmal beim Frisör (Culum Natura), dann dreimal Khadi und zuletzt Radico brown
NHF dunkelbraun
Wäsche
alle 2 Tage, bei Bedarf auch mal schon nach 24h dabei ist es geblieben, wobei ich an manchen Tagen auch schon auf 2,5 Tage herauszögern kann
Shampoo: meist Lavera Repair Bio-Rose, anschl. zugehörige Spülung bzw. Haarkur im Wechsel
ab und zu auch Alverde Glanz Zitrone/Aprikosae mit anschl. zugehöriger Kur. Danach kalte Rinse (ich dusche mich von jeher anschließend kalt ab, da fand ich die Gewöhnung an die kalte Rinse gar nicht so schlimm) Da hat sich einiges verändert. Nachdem ich zunächst erfolgreich mit Shampoobars und Desert Essence gewaschen habe, bin ich seit kurzm total von den Heymountain-Shampoos begeistert, obwohl die in der ersten Testphase im Oktober noch nicht so gut abschnitten.
lufttrocknen gaaaanz selten föhne ich die noch leicht feuchten Haare auf kleinster Stufe mit niedriger Temperatur, wenn sie beim Schlafengehen noch feucht sind
Pflege
Spülung und Kur s.o.
Leave In: im gewaschenen, trockenen Haar eine kleine Menge Alverde Haarbutter bzw. Lavera Natural shine Öl (Minitropfen!) verteilen, nachdem ich es sparsam in den Handflächen verteilt habe.
An Nicht-Wasch-Abenden Spitzenfluid (abwechselnd Alverde Avocado und Lavera Bio-Rose) in die Spitzen
hier habe ich durch das LHN meinen HG gefunden: LOC mit
L =handtuchtrockene Haare nach der Wäsche, bei Bedarf auch mit Wasser angefeuchtetes Haar zwischen den Wäschen
O= Macadamia-, Aprikosenkern- , Haselnuss- oder Mandelöl
C= HM Haircreams (Cotton Candy oder Lebkuchen)
Frisuren
Bisher fast nur offen oder Pferdeschwanz.
Jetzt immer häufiger Flechtfrisuren (Franzose, Holländer (muss noch üben); French tuck; hochgeklappter Engländer. An Dutts will ich mich demnächst heranwagen
der Holländer klappt nun besser! Französisch geht nun auch seitlich geflochten. Am Pferd habe ich gestern sogar einen Viererzopf geschafft, leider aber kein Foto gemacht. Classics gehen auch, mache ich aber sehr selten, da sie immer ungleichmäßig werden.
Folgende Dutts kann ich nun:
- Cinnamon Bun (konnte ich damals auch schon, ich wusste nur nicht, wie der heißt
- Wickeldutt (habe ihn aber lange fälschlicherweise für einen LWB gehalten)
- Schlaufendutt
- Disc Bun
Außerdem kommt noch der Gibson Tuck dazu, den ich aber selten trage
-
Nachtfrisur
bisher offen und morgens verstrubbelt, jetzt meist frz. Zopf (nach der Wäsche oft noch feucht eingeflochten)
ich gehe noch immer mit dem Franzosen ins Bett... äh, also dem Zopf.Ich achte aber darauf, dass ich nur trocken einflechte, sonst sind die Flechtwellen zu hartnäckig.
Haarschmuck
Bisher nur Haargummis, Krebse, Haarklammern.
Jetzt stolze Besitzerin von drei Flexi8 (da kommen noch welche hinzu) sowie einigen Invisibobbles, Papagnas sind bestellt
auch hier hat sich - zum Leidwesen meines Kontos - einiges getan. Inzwischen sind weitere12 Flexis in den Größen Mini bis M hier eingezogen, eine weitere ist auf dem Weg. Außerdem jede Menge Papagnas, Forken und Stäbe von Alpenlandkunst und ein Mellowstick
Kämme und Bürsten
Bisher nur Bürste (so Standartdinger mit Noppen, auch Mix aus WBB und Drahtnoppenborsten --> letztere ist nun im Müll)
Jetzt v.a. grober Holzkamm von Kostkamm, Bürste mit Holzstiften, zum Öl verteilen ab und zu WBB
Meine Lieblingsbürste ist seit Längerem der TT, außerdem liebe ich meinen Aprikosenholzkamm. Die WBB benutze ich seltener und wenn, dann zum Verteilen von Prewash-LOC
Friseurbesuch
zuletzt Ende Mai 2014, nun ist für den 9. Juli erstmals der Besuch bei einem Naturfriseur geplant (Spitzen schneiden, PHF)
Der Naturfrisörbesuch war sehr erfolgreich, seither sehen meine Haare nur ganz selten mal meine neue Jaguar PastellPlus-Schere (in Pink!!) zum S&D. Da ich aber erstaunlich wenig Spliss habe, wirklich selten und dann fallen ihr nur wenige Spitzen zum Opfer. Noch ist das S&D mangels Länge aber mühsam