Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Lotusblüte
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2009, 04:52
Wohnort: Mönchengladbach

#196 Beitrag von Lotusblüte »

Ciara hat geschrieben:Ashiama, ich finde das Thema total interessant! Wenn man sich die Haare der Inderinnen anschaut, kann es ja auch gar nicht schlecht sein ;)

Ist das jetzt deine eigene Routine oder allgemeine Hinweise?
Inderinnen haben von Natur aus dickeres Haar.
Haartyp: 2a//Mii Dunkelbraun.

Länge: Taille//Umfang 7cm.

Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#197 Beitrag von Ciara »

@Lotosblüte:
Und was genau hat das jetzt mit indischer/ayurvedischer Haarpflege zu tun?
Bloß weil Inderinnen dickeres Haar haben als Europäerinnen, ist das noch kein Garantieschein dafür, dass es in guten Zustand, gepflegt ist und glänzt. Und das lässt sich mit europäischem Haar ganz genauso erreichen. ;)
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#198 Beitrag von Schnu »

Ich benutze nun seit einiger Zeit das Khadi Hair Growth Oil und bin davon echt begeistert!
Es wirkt wirklich!
Hatte vorher gar nicht daran geglaubt, aber nun bin ich total überzeugt!

@Miss_Strange: Ich trage das Öl unverdünnt auf meine Kopfhaut auf, binde mir einen Turban, bzw setze mir neuerdings eine alte Baumwollstrumpfhose auf den Kopf und lasse es einige Stunden einwirken.
Lotusblüte
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2009, 04:52
Wohnort: Mönchengladbach

#199 Beitrag von Lotusblüte »

Ciara hat geschrieben:@Lotosblüte:
Und was genau hat das jetzt mit indischer/ayurvedischer Haarpflege zu tun?
Bloß weil Inderinnen dickeres Haar haben als Europäerinnen, ist das noch kein Garantieschein dafür, dass es in guten Zustand, gepflegt ist und glänzt. Und das lässt sich mit europäischem Haar ganz genauso erreichen. ;)
Aber es ist meistens so das die Haare von Natur aus schön sind,
ich kenn mich damit aus glaub mir,soll jetzt nicht doof rüberkommen. :wink:

Indische sprich asiatisches Haar ist von der Struktur her anders.
Aber natürlich kann europäeisches Haar wunderschön aussehen,ich sagte ja nur...
Haartyp: 2a//Mii Dunkelbraun.

Länge: Taille//Umfang 7cm.

Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#200 Beitrag von Ciara »

Lotosblüte, ich bin nur bisschen allergisch auf dieses allgemeine dicker = schöner (Minderwertigkeitskomplex meinerseits...) Nicht böse sein deshalb ;)
Soll auch nicht heißen, dass ich die harten Fakten abstreiten will; aber im Endeffekt bleibt Haar doch Haar und die Grundprinzipien der Pflege sind gleich. Natürlich gibts dann noch persönliche Unterschiede etc.
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Chrismausie
Beiträge: 19
Registriert: 18.04.2009, 19:02

#201 Beitrag von Chrismausie »

Dieser Thread ist sehr interessant. Mich würde mal interessieren, was in dem Haarwaschpulver enthalten ist. Und ob man einfach mal hier irgendwo eine extra Fred mit einer kleinen Übersicht der indischen Haarpflege erstellen könnte?

Kokusöl habe ich früher schon oft benutzt, das wurde mir oft von Inderinnen empfohlen. Und das Amlaöl habe ich lange benutzt, dann aber aufgegeben, weil Mineralöle drin sein sollen.
Benutzeravatar
Miss_Strange
Beiträge: 71
Registriert: 11.06.2009, 17:57
Wohnort: Düsseldorf

#202 Beitrag von Miss_Strange »

Das Amlaöl von Khadi enthält kein Mineralöl soweit ich weiß.

@Schnu: Das mit der Strumpfhose ist ja genial, werde ich auch mal ausprobieren, ein Handtuch-Turban hält nie während dem schlafen. :P
2c-3a/m/iii
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#203 Beitrag von lusi »

Lotosblüte, ich bin nur bisschen allergisch auf dieses allgemeine dicker = schöner (Minderwertigkeitskomplex meinerseits...) Nicht böse sein deshalb
hmmm...und deswegen soll sie das nicht schreiben aha....? :?
dann solltest du versuchen mit deinen minderwertigkeitskomplexen besser klar zu kommen und dich so akzeptieren wie du bist...
es ist aber wirklich so, das die haare der inderrinnen von natur aus sehr schön und dick sind, das muss man halt so sagen auch wenns einigen stört...ich lege das auch gerne mit der ernährung zusammen genauso wie bei den asiatischen frauen...überwiegend fisch und soja...
und die genetik natürlich !
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#204 Beitrag von Ciara »

@Lusi:
Das habe ich so nicht gemeint und ich wollte auch nicht, dass es so ankommt. Aber ich fühle mich von dir gerade etwas angeraunzt.

Nochmal, ich streite ja gar nicht ab, dass zumindest die traditionell pflegenden Inderinnen, um die es ja hier geht, sowieso schon sehr schöne Haare haben.
Mir geht es nur darum klarzustellen, dass das nicht an der Genetik allein liegt, sondern eben *auch* an der Pflege. Und wenn dem so ist, kann man sich als Europäerin wohl ein bisschen was abgucken, was den eigenen Haaren auch guttut.

Das mit dem Minderwertigkeitskomplex sollte eher scherzhaft rüberkommen (weil man das dicker = schöner so oft hört), aber das war wohl leider nicht der Fall. Schade.
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#205 Beitrag von fairypet »

Chrismausie hat geschrieben:Dieser Thread ist sehr interessant. Mich würde mal interessieren, was in dem Haarwaschpulver enthalten ist.
Auf der Hompage von Khadi steht doch dabei, was da alles drin ist.

Oder hab ich die Frage falsch verstanden?
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Chrismausie
Beiträge: 19
Registriert: 18.04.2009, 19:02

#206 Beitrag von Chrismausie »

@fairypet

nee, du hast die Frage nicht falsch verstanden. Aber ich habe entweder auf der Seite was übersehen oder ich war auf ner anderen... dann schau ich nochmal.
Benutzeravatar
Mehak
Beiträge: 77
Registriert: 23.05.2009, 16:54
Wohnort: Regensburg

#207 Beitrag von Mehak »

Ciara hat geschrieben:@Lotosblüte:
Und was genau hat das jetzt mit indischer/ayurvedischer Haarpflege zu tun?
Bloß weil Inderinnen dickeres Haar haben als Europäerinnen, ist das noch kein Garantieschein dafür, dass es in guten Zustand, gepflegt ist und glänzt. Und das lässt sich mit europäischem Haar ganz genauso erreichen. ;)
Ich kann aus eigener Ergahrung sagen, dass das der Fall ist. War dieses Jahr erst wieder zu Besuch bei der Familie meines Verlobten in Nordindien und wurde von allen Seiten mit Komplimenten überhäuft was meine europäischen und damals kaum schulterlangen Haare anging und ICH wurde gefragt, wie ich mein Haar pflege... Das wahre Indien ist nicht wie im Bollywood-Film. Dort gibt es ähnlich wie hier auch gepflegtes und ungepflegtes Haar. Klar tragen indische Frauen ihr Haar meist lang, das impliziert aber nicht unbedingt, dass das Haar gepflegt ist (Heute pflegt kaum einer in Indien sein Haar nach den Regeln der Ayurveda-Medizin). Teilweise habe ich sogar sehr schlechtes Haar gesehn (und ich rede nicht von der Unterschicht).
Haarlänge: 57cm
Haartyp: 2aMiii
Haarfarbe: dunkelbraun,PHF:Indigo/Henna im Wechsel
Ziel: Taillenlänge!
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6843
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#208 Beitrag von Cubelixa »

@ Mehak: Danke für's Aufräumen mit diesen doofen Kliesches (schreibt man das so??). :wink:
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
Mehak
Beiträge: 77
Registriert: 23.05.2009, 16:54
Wohnort: Regensburg

#209 Beitrag von Mehak »

Ja, allerdings :wink: ...Aber um ehrlich zu sein, hatte ich die früher auch mal.
Du kannst Klischee oder Cliché schreiben, beides wäre richtig!
Haarlänge: 57cm
Haartyp: 2aMiii
Haarfarbe: dunkelbraun,PHF:Indigo/Henna im Wechsel
Ziel: Taillenlänge!
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6843
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#210 Beitrag von zabiba »

ich hab mal eine frau in pakistan nach ihrer haarpflege gefragt, weil sie besonders lange, schöne haare hatte.
da antwortete sie, "ha das fragen mich alle, ich nehme nur head & shoulders shampoo sonst NIX"
diese frau ist dienerin und beschäftigt sich nicht mit der ayurvedischen lehre.

wenn man dicke, dunkle haare als ideal empfindet, haben inderinnen
auf jedenfall die schönsten haare auf der welt :D aber genetisch bedingt.
ayurveda beinhaltet aber trotzdem unglaublich lange erfahrungswerte, die auf jedenfall funktionieren.
und natürliche pflege ist gute pflege.

in sri lanka war ich bei einer familie zu besuch und mein eindruck von den ganz normalen frauen war auch da,
dass sie sich am westen orientieren und es nichts tolleres gibt als pantene pro V und Co.
der trend verläuft dort genau anders herum als hier.
Aber Kokosöl bzw. dabur vatika benutzen die meisten dann doch zusätzlich noch,
aber nur auf trockenem haar und zu kopfhaut massage (nicht unbedingt als spitzenpflege).

@Ciara
wenn du das nächste mal neidisch wirst, denk dran was meine indische freundin immer sagt.
"wenn du durchmachen müsstest was ich bei der enthaarung durchmache, willst du kein stärkeren haarwuchs mehr "
alles hat seine vor und nachteile...
sie ist außerdem nur am glätten und effilieren und genauso unzufrieden mit ihren haaren wie jede andere frau auch....;)

meiner meinung nach hat man von natur aus die haare mitbekommen die einem am besten stehen und die sollte man züchten :D.
und wenn man besonders "europäisches" haar hat muss ayurvedapflege nicht unbedingt passend sein.
mir sind viele öle zu schwer und schuppen, womit viele inderinnen zu kämpfen haben, hatte ich auch nie und brauch
dementsprechend auch keine ayurvedische therapie. in diesem fall ist ayurveda dann auch eher auf indisches haar abgestimmt.
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Antworten