Radischen: Danke
Wie ich die Strähnen abteile habe ich
*hier* schon mal beschrieben. Wie breit das genau wird weiss ich gar nicht, ich seh's ja nur aus der Distanz im Spiegel^^ Vielleicht so ein Quadratzentimeter pro Farbe... Da kommt es natürlich darauf an, wie viele Haare deine Tochter insgesamt hat, im Zweifelsfall lieber mit weniger anfangen und falls gewünscht, beim Nachfärben mehr dazu nehmen
Ms_Mittens: Dankeschön

Ach, der Schock hat schon wieder etwas nachgelassen, ich sammle schliesslich schon lange, da verteilt sich das^^ Nichts desto trotz will ich mich dieses Jahr auf jeden Fall ein bisschen zurückhalten.
Jaa, die Löcher

Den runden mag ich deswegen auch viel lieber.
Ich weiss noch, wie ich den Kometenknoten vor Jahren mal probiert habe und nur so ein Stummel übrig blieb

Da hat sich also schon was getan

Ja, das ist Dymalux, genauer gesagt Hawaiian Tropic. Das war die allerletzte Forke in der Farbe, die bei UM zu bekommen war, deswegen habe ich sie genommen, obwohl sie eigentlich viel zu kurz ist. Naja, jetzt habe ich noch eine Frisur, in der ich sie tragen kann
Lainwen: Vielen Dank! Dann habe ich ja den richtigen Zeitpunkt für die Frisur gefunden^^
FringillaVigo: Danke

Hach ja, zusammen leiden ist doch gleich viel weniger schlimm

Das mit der Motivation finde ich gut, kann ich auf jeden Fall gebrauchen^^
Wegen dem Treffen können wir ja am Stammtisch mal schauen

Frühling wäre jedenfalls toll für hübsche Blumenbilder.
Blondfee: Dankeschön

Über die Farben habe ich mich auch richtig gefreut, ich bekomm's nämlich nicht immer hin, dass sie so gut rauskommen
Herzlich Willkommen
Hokaido 
Vielen Dank! Ob die Farbe komplett rausgeht weiss ich nicht, weil ich bisher immer wieder nachgefärbt habe (ca. alle 3 Monate, je nach Lust und Laune^^). Apple Green ist in der Zeit auf jeden Fall schon fast wieder weg, während Dark Tulip und Turquoise noch relativ kräftig sind.
Plumeria: Besuch aus Wien, cool

Da müssen wir auf jeden Fall was organisieren.
Kein Grund neidisch zu sein, so verhalten sie sich nämlich auch in Frisuren = wenn ich nicht aufpasse, flutscht mir alles wieder auseinander

Beim offen tragen mag ich seidig natürlich trotzdem sehr gerne und dass sie kaum Knoten produzieren auch

Thihi, der Kringel war der Grund, weshalb ich die Frisur trotz Asymmetrie den ganzen Tag getragen habe

Ich fänd's ja super, wenn meine Haare das immer so machen würden...
Lilly: Dankeschön

Irgendwie beruhigend, dass es nicht nur mir so geht

Und das Gefühl kenne ich (leider) auch
....................................................................................
Ich habe mal wieder eine riesenmenge an Bildern mitgebracht
Als erstes meine WW UPins aus dem letzten Sale:
Sie sind suuuper schön und ich bin echt froh, dass nichts grossartig verbogen ist. Actionpics gibt es allerdings noch keine, weil mir (mal wieder) nicht so nach Schnee war

Das kleine bisschen von vor ein paar Tagen ist unter der wunderbar warmen Sonne gleich wieder weggeschmolzen und jetzt regnet es
....................................................................................
Dafür war ich fleissig und habe schon alle Frisuren aus dem
Frisurenprojekt gemacht:
1. Woven Bun
Den mache ich auch sonst immer mal wieder, weil er so hübsch gross wird und einer der wenigen Buns ist, die tatsächlich zwei Stäbe brauchen.
Dazu habe ich meine Seelie & Unseelie Sticks von Nightblooming getragen.
Und die Stäbe im Detail
2. Nicky Bun
Den kannte ich noch nicht. Ich bin aber auch nicht ganz so überzeugt von der Optik... die zwei Schlaufen auf der unteren Seite sind irgendwie merkwürdig. Da der Rest aber gut aussieht und das ganze auch sehr bequem war, werde ich da noch ein wenig rumprobieren, ob sich das nicht verbessern lässt.
Hier habe ich ein Stabpaar von Mapleburl getragen.
Und die Stäbe
3. Holländer
Das war einfach, weil der Holländer, abwechselnd mit dem Franzosen, meine Schlaffrisur ist^^
Deswegen ist er auch eher locker geflochten und ich habe mir keine grosse Mühe gegeben, ihn regelmässig hinzukriegen...
....................................................................................
Als letztes habe ich noch für's
Flechtprojekt einen 3D Engländer ausprobiert. Auch diese Frisur kannte ich noch nicht, warum auch immer... Denn das Ergebnis hat mir richtig gut gefallen! Der Anfang war ein wenig zäh, aber sobald ich raus hatte, wie man die Strähnen am besten hält, ging's ganz schnell. Insgesamt wäre ich nicht traurig, wenn der Zopf ein wenig dicker wäre, aber die Struktur ist auch so schön
