Ja Mitternachtstänzerin, manchmal denke ich zwar, die Kante ist krumm und schief, aber wenn die Haare richtig gescheitelt sind und gerade fallen, sieht sie wirklich noch sehr gut aus. Bei genaueren Hinsehen sind ein paar einzelne Haare dabei, die deutlich länger sind als der Rest, aber sonst gehts eigentlich.
Die beste Erkenntnis seit Langem: Ich kann den Woven Bun!!!!! Wooooah.
Der Woven Bun ist der Dutt, den ich hier im LHN schon seit dem Zeitpunkt anhimmle, als ich ihn das erste mal gesehen habe (das war glaube ich sogar noch, bevor ich mich hier angemeldet habe). Und auch der Dutt, der bei mir immer wieder die allergrößte Begeisterung auslöst. Man sieht ihn leider viel zu selten! Aus irgendeinem Grund habe ich angenommen, dass man ihn nur mit ultralangen Haaren machen kann und dass er ultrakompliziert ist. Aber nein

er funktioniert bei mir längenmäßig einwandfrei und die Technik war auch sehr simpel. Im
Woven-Bun-Thread ist das Vorgehen im Eingangspost wirklich super gut verständlich erklärt. Das einzige, was ein bisschen tricky ist, ist eine gleichmäßige Optik zu erreichen. Ich finde, er sieht noch ein bisschen wild aus. Ich habe mich aber jetzt beim ersten Versuch einfach nicht getraut, die Strähnen richtig fest zu wickeln. Dazu kommt, dass ich plötzlich so euphorisch war, ihn auszuprobieren, dass ich die Haare vorher gar nicht gekämmt habe und noch lustiges "frisch aus der Mütze"-Gewurschtel auf dem Kopf habe. Das trägt nicht unbedingt zur Verbesserung der wilden Optik bei
Jedenfalls habe ich kein Haarstabpärchen, daher mussten erstmal Buntstifte herhalten. Momentan habe ich aber eine CO für ein Acrylstabpaar am Laufen und freue mich schon, wenn die irgendwann ankommen (wird wohl noch ein paar Monate dauern

). Bis dahin wird der Woven Bun aber noch kräftig geübt!