Wie versprochen der Waschbericht und noch einigen Frisurenbildchen.
Prewash: Olivenöl
Seife: Cocoshea
Ergebnis: schön, weich, glänzend, leider an der Stirn ein klein bisschen klätschig, da habe ich offenbar geschlampt beim Waschen und diesmal wollte die Seife nicht so recht schäumen, das brauchte etwas.
Für die Frisuren zitier ich mich einfach mal aus dem Flechtprojekt selbst:
Goldhaar hat geschrieben:Hier mein 3D-Engländer, den ich dann aber geduttet getragen habe, weil er doch etwas zottig und krumm wurde, das muss ich noch üben. Leider ist das Komplettbild so unscharf geworden, dass ich es nicht posten möchte.


Leider sind die Bilder nicht so arg scharf.
Heute habe ich einen schrägen Holländer ala Katniss Everdeen getragen mit Spinnenflexi (den bekam ich leider nicht auf ein Foto).


Nur echt mit Kringelquaste.

Das 3D-Flechten gefällt mir gut, braucht aber etwas Übung finde ich, sonst wird es sehr locker. Das werde ich aber bestimmt nochmal machen und mittlerweile klappt das recht flott mit der Übung beim Flechten. Wer den 5er Mal raus hat, dem fällt vieles davon nicht mehr so schwer, finde ich.
Außerdem gab es noch eine lustige Erkenntnis:
Ich weiß nicht wer alles von Euch die Diskussion über die Definition von Feenhaar verfolgt hat. Prinzipiell mag ich diese positiven Begriffe sehr gern und habe auch nichts dagegen, dass sie häufig genutzt werden. Allerdings war ich ja anfangs auch verwirrt, weil ich annahm, dass es dabei um die Dicke des einzelnen Haares geht, die bei mir mit einem Durchschnitt von 0,042 μm auch in den Bereich feines Haar fallen nach Fia. Die allgemeine Definition schließt aber auch einen kleinen ZU ein, den ich ja nun nicht habe. Mittlerweile weiß ich das und habe mich aus Feenhaarthreads und dergleichen rausgehalten. Jetzt soll der Begriff Feenhaar ja aus dem Namen der Threads genommen und gegen eine klare Definition getauscht werden, genauso wie alle Threads, bei denen es um diese Angaben geht.
Da finde ich mich dann in keinem wieder und ich habe auch keine so schöne Bezeichnung wie Feenhaar oder Pferdefee abbekommen, weil es keinen Extrathread für feines Haar mit großem ZU gibt, da es offenbar auch nicht so sonderlich häufig vorkommt. Das habe ich jedenfalls scherzhaft angemerkt und die liebe Sariden schrieb mir daraufhin eine PN und meinte, dass die passende Bezeichnung für mich doch Otterhaar wäre.

Das gefällt mir Otter sind süß und kuschelig und ihr Fell zeichnet sich dadurch aus, dass es sehr feine Haare hat aber sehr sehr dicht ist und natürlich wasserabweisend, was meine Haare ja auch ein Stück weit sind. Immerhin musste ich erst eine große Schüssel umfunktionieren, um meine Haare mit Osmosewasser nass zu kriegen, in die ich meinen Kopf und die Längen eintunke, weil sie durch einfach drüber schütten nicht richtig nass werden und es dauert auch echt lange, bis ich Regen auf dem Kopf merke und selbst beim Tunken muss ich die Haare mit der Hand untertunken, weil sie sonst schwimmen.
Daher fand ich die Bezeichnung sehr schön und sehr treffend und bin von jetzt an ein Otterhaar oder evtl. auch Riesen-Otter.
