
Sooooo, Mädels! Es ist vollbracht, ich war beim Frisör!

Und ich bin sehr begeistert über den Frisörbesuch und das Ergebnis. Die Frisörin ist schon eine ältere Dame, die schätzungsweise kurz vor der Rente steht. Ich war mir nicht so sicher, wie altmodisch die Frau so denkt und ob ich ihr von meinem WO Experiment erzähle und davon, dass ich mir Öl ins Haar schütte etc. Ich war zwar schon während meiner Pixie-Zeit ein paar Mal bei ihr, aber das ist ja nun auch schon 1 1/2 Jahre her gewesen. Mein Freund geht schon zu ihr, seit er Haare auf dem Kopf hat und hatte mich damals einfach dort mit hingenommen. Und wisst ihr was? Sie konnte sich noch genau an mich erinnern. Als wir beide in der Tür standen, kam sie begeistert angelaufen und meinte zu mir (Ich hatte einen Dutt drin): "Zeig zeig zeig! Jetzt will ich aber die langen Haare sehen! Ich war schon so gespannt!" Ich hab ungefähr so geguckt:


Als sie dann die verzottelte, plattgedrückte und völlig duttruinierte "Haarpracht" gesehen hat, war sie total aus dem Häuschen und hat gestaunt, wie viele Haare ich auf dem Kopf habe und wie dick der Zopf ist. Sie hat dann gefragt, ob ich sie gewaschen haben möchte, oder b es mir reicht, wenn sie die Haare nur mit Wasser besprüht, denn die seien ja noch ganz frisch. Und ich wieder so:


Sie hat die Haare ganz vorsichtig durchgebürstet und mir vorgeschlagen, dass sie gerne die Nackenhaare etwas angleichen möchte, da die eine seltsame Stufe unter den anderen gebildet haben. Das ist mir nie aufgefallen, da ich hinten keine AUgen habe und mir die Haare ja selber nicht so glatt aukämme, dass ich das gesehen hätte. Im Lockenmodus ist das auch nie sichtbar gewesen, aber wie sie mir da so den Spiegel hingehalten hat, habe ich auch gedacht: "Ach du Schreck! Jo, ab damit!" Sie hat also die Nackenhaare um ein paar cm gekürzt und den ganzen Rest sehr vorsichtig gestutzt. Sie ist immer mit dem Kamm durch die Haare gegangen und exakt an der Stelle, an der der Spliss ansetzte, kletteten die Haare zusammen und der Kamm hing fest. Das war ungefähr 1 cm über den Spitzen und die klettende Länge hat sie dann immer weggenommen. Am Ende sah der Boden unter mir aus, als hätte jemand einen Bernhardiner enthaart, das waren bestimt 5 kg Haare, die da einen schönen Teppich bildeten. Die Frisörin war selber ganz erstaunt, als sie ihre neue Salondeko gesehen hat, denn auf dem Kopf fällt es definitiv NICHT auf, dass geschnitten wurde. Lediglich die gekützten Nackenhaare merke ich selber, weil da doch plötzlich ein bisschen was fehlt. Der rest sieht so aus wie vorher, fühlt sich aber SO VIEL ANDERS an! Es ist der Hammer, was der vorsichtige Splissschnitt gebracht hat! Jetzt kann ich wieder ganz ohne Klatt und Krissel durch die Haare fahren und plötzlich fühlen sie sich wieder so flauschig und weich an. Der Schnitt war definitiv die richtige Entscheidung und ich bin froh, dass ich das jetzt gemacht habe.

Und während des Schneidens haben wir uns munter unterhalten und ich habe festgestellt, dass die gute Frau keineswegs altmodisch ist, ganz im Gegenteil! Das erste, was sie vor dem Schneiden gemacht hat war, mir Öl ins Haar zu streichen. Da war ich wieder etwas erstaunt und habe ihr erzählt, dass ich auch regelmäßig öle. Sie war total aus dem Häuschen und hat mir gleich eine Auflistung herunter gerattert, welche Öle besonders gut seien und ich habe schmunezelnd festgestellt, dass ich exakt die Öle, die sie genannt hat, bei mir im Bad stehen habe.


Die Frau hat mir also bestätigt, dass ich genau so weiter machen soll wie bisher und jetzt nach dem Splissschnitt habe ich wieder erstmal gaaaanz lange Zeit, wachsen zu lassen. Bisher haben die Frisöre immer zu mir gesagt, dass ich, wenn ich wachsen lassen will, alle 4 Wochen kommen MUSS, weil sonst alles versplisst ist und bla bla. Aber sie meinte, dass ich jetzt bestimmt wieder erst mal anderthalb Jahre Ruhe habe und wenn es wieder anfängt zu kletten, einfach vorbei kommen soll, dann wiederholen wir das.
Ich würde mal sagen, dass die gute Frau sich innerhalb eines Besuchs zu meiner persönlichen Frisörin qualifiziert hat. Da gehe ich doch sehr gerne wieder hin! Nicht nur, dass sie sich noch an mich erinnert hat und super freundlich war, sie hat auch Ahnung von Haaren und hat sehr vorsichtig geschnitten, damit ja nicht zu viel ab kam. Ich hatte das Gefhl, dass ihr das sogar wichtiger war als mir, ich hatte nie das Gefühl, dass ich Angst um meinen Zuwachs haben musste. Supercool!

Leider habe ich kein richtiges Vorherbild, weil ich es vergessen habe (Gehirnfurz lässt grüßen). Das ist ist jedenfalls nach dem Schnitt (voll überbelichtet und so, aber so erkennt man wenigstens die Haare):

Ich glaube man sieht schon, dass in der Länge ein bisschen was fehlt, was sie an den Nackenhaaren gekürzt hat. Ich glaube APL ist jetzt doch wieder etwas ferner gerückt. Das müsst ich mal richtig nachmessen. An sich sieht es jetzt aber stimmig aus und das ist wichtig. APL wird kommen, ob nun ein paar Monate früher oder später ist da nicht so wichtig. Optisch wird es sowieso noch länger dauern, bis sich die Haare bis dahin kringeln.
Ich hatte euch ja schon vor längerer Zeit Fotos versprochen, deshalb habe ich jetzt endlich mal wieder was rausgesucht. Fotoalbum!

Eigentlich hatte ich vor, die kaputten Spitzen vor dem Frisörbesuch zu fotografieren. Man erkennt die nicht wirklich, aber hier sieht man mal, wie blond meine Ponysträhnen im Sonnenlicht leuchten. Krass, oder?

Meine Holznoppenhaarbürste, der für mich beste Kompromiss zwischen Kamm und WBB bisher:

Hier sind die beiden Flexis, die ich beim Black Friday erstanden habe. Die Autumn Leafs (in M) wollte ich schon so lange haben und jetzt hat es sich endlich angeboten. Auf dem Foto sind meine Haare übrigens noch nass, deshalb sehen die so komisch aus. Ich hatte gerade kein besseres Bild zur Hand. Beim Bestellen hat mir die blaue (in XL) dann auch so gut gefallen, dass ich spontan beide eingepackt habe. Ich finde sie sehr schön und bin froh, sie gekauft zu haben. Jetzt ist aber erst mal Schluss mit Flexis.



So und hier sind noch ein paar Frisuren aus der letzten Zeit:
Franzose:

Der erste Versuch eines Rosebuns, allerdings nicht mit Nadeln festgesteckt. ich habe die Spitzen einfach unter den Basisgummi geschoben. Außerdem sind die Zöpfe nicht gedreht, sondern geflochten. Die waren dann allerdings so kurz, dass jeder Zopf die Hälfte der Umrundung ausmacht. Macht nichts, sieht trotzdem irgendwie interessant aus.


Und mein erster Versuch eines Waterfall Braids. So sehen meine Locken übrigens ausgekämmt aus:

Wie ihr seht, ist bei mir alles wieder in Butter. Spliss Ade!
Ich wünsche euch eine schöne Woche.
