Da ich meine Haare neuerdings immer 1 Mal pro Woche wasche und das immer im Wechsel; einmal mit Solid Shampoo und einmal mit Natron + Rinse, kommt es alle 14 Tage vor, wenn ich mit Natron + Rinse meine Haare wasche.
Mir wurde mal vor einigen Jahren gesagt, daß ich das Natronpulver mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen sollte und erst wenn es aufhört zu zischen, kommt das kalte Wasser dazu. So mache ich das, seitdem ich das weiß und noch nie hatte ich damit irgendwelche Probleme gehabt. Ganz im Gegenteil: Wenn ich da mit einem Finger reinfasse, fühlt es sich leicht seifig an. Genauso wie es sein sollte.
Was ich mir vorstellen kann, wenn ich das Natron mit lauwarmem Wasser anrühren würde, würden meine Haare kaum oder gar nicht entfettet werden.
Mit meiner Dosierung des Natrons zum Haarewaschen bin ich sehr zufrieden. Überpflegtes Haar wird davon sehr schnell und gründlich gereinigt, ich kann mich nicht beschweren. Alles prima soweit.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt sehr gute Neuigkeiten.
Das trockene Kopfhautekzem scheint wohl seit gestern Abend weggegangen zu sein.
Die geröteten Stellen sind jetzt nicht mehr da, ich habe keine unangenehmen Kopfhautschmerzen mehr, die Schuppen sind ebenfalls weg und auch der damit verbundene Juckreiz.

Ich freue mich sehr darüber.

Alles ist jetzt wieder gut und wunderbar in Ordnung. Besser geht nicht.
Zur Vorbeugung kann ich meine Kopfhaut weiterhin mit Sheabutter eincremen. Die Haare profitieren auch sehr davon.
Und ich muß unbedingt viel trinken! Ganz wichtig!! Nicht vergessen!!!
Haare sind mit Natron + Rinse gewaschen und trocknen vor sich dahin. Meiner Kopfhaut geht es total gut - keine Spannungsgefühle, kein Kribbeln, kein Juckreiz, kein übermäßiger Haarausfall, kein brennendes Gefühl usw.
Und ... die Kopfhaut sieht vollkommen normal aus.
Nachher werde ich die Kopfhaut und Haare schön mit etwas Sheabutter behandeln und danach mache ich einen Dutt und damit sind die Haare weggepackt und ich kann mich anderen Dingen widmen.
Heute ist der bestellte Nachschub an Sheabutter angekommen. Da freue ich mich sehr.

Noch ein kleiner Nachtrag:
Ich habe nochmal den Beipackzettel vom KaiserNatron hervorgesucht. Darin steht geschrieben:
"In heißem Wasser verliert Natron seine Kohlensäure und wandelt sich in das stärker alkalische Natriumkarbonat um."
Dann habe ich also immer schön mit Natriumcarbonat meine Haare gewaschen, ohne daß ich es überhaupt gewußt habe. Ich dachte immer, daß ich mit Natronlösung meine Haare waschen würde und wunderte mich über mal mehr und mal weniger heftiges Kopfhautjucken.
Naja, jetzt ist es an der Zeit, daß ich sowas auch mal gelernt habe und nun weiß, wie ich es besser machen kann mit dem Natron und der Rinse.
Darauf hat mich Seraphina gestoßen.
In dem Zusammenhang möchte ich mich bei ihr herzlichst bedanken. Kommt von Herzen.

Nun weiß ich so ungefähr, warum ich zeitweise doch mal mehr oder weniger heftiges Kopfhautjucken habe.
Es lag anscheinend daran, daß ich meine Haare immer mal wieder zu alkalisch gewaschen habe. *reumütigausderWäscheguck*