Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#16 Beitrag von Rapunzelchen »

@ Seraphina Evans:
Da ich meine Haare neuerdings immer 1 Mal pro Woche wasche und das immer im Wechsel; einmal mit Solid Shampoo und einmal mit Natron + Rinse, kommt es alle 14 Tage vor, wenn ich mit Natron + Rinse meine Haare wasche.

Mir wurde mal vor einigen Jahren gesagt, daß ich das Natronpulver mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen sollte und erst wenn es aufhört zu zischen, kommt das kalte Wasser dazu. So mache ich das, seitdem ich das weiß und noch nie hatte ich damit irgendwelche Probleme gehabt. Ganz im Gegenteil: Wenn ich da mit einem Finger reinfasse, fühlt es sich leicht seifig an. Genauso wie es sein sollte.
Was ich mir vorstellen kann, wenn ich das Natron mit lauwarmem Wasser anrühren würde, würden meine Haare kaum oder gar nicht entfettet werden.

Mit meiner Dosierung des Natrons zum Haarewaschen bin ich sehr zufrieden. Überpflegtes Haar wird davon sehr schnell und gründlich gereinigt, ich kann mich nicht beschweren. Alles prima soweit.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es gibt sehr gute Neuigkeiten.
Das trockene Kopfhautekzem scheint wohl seit gestern Abend weggegangen zu sein.
Die geröteten Stellen sind jetzt nicht mehr da, ich habe keine unangenehmen Kopfhautschmerzen mehr, die Schuppen sind ebenfalls weg und auch der damit verbundene Juckreiz. :yess:
Ich freue mich sehr darüber. :D

Alles ist jetzt wieder gut und wunderbar in Ordnung. Besser geht nicht.

Zur Vorbeugung kann ich meine Kopfhaut weiterhin mit Sheabutter eincremen. Die Haare profitieren auch sehr davon.

Und ich muß unbedingt viel trinken! Ganz wichtig!! Nicht vergessen!!!

Haare sind mit Natron + Rinse gewaschen und trocknen vor sich dahin. Meiner Kopfhaut geht es total gut - keine Spannungsgefühle, kein Kribbeln, kein Juckreiz, kein übermäßiger Haarausfall, kein brennendes Gefühl usw.
Und ... die Kopfhaut sieht vollkommen normal aus.
Nachher werde ich die Kopfhaut und Haare schön mit etwas Sheabutter behandeln und danach mache ich einen Dutt und damit sind die Haare weggepackt und ich kann mich anderen Dingen widmen.

Heute ist der bestellte Nachschub an Sheabutter angekommen. Da freue ich mich sehr. :D

Noch ein kleiner Nachtrag:
Ich habe nochmal den Beipackzettel vom KaiserNatron hervorgesucht. Darin steht geschrieben:
"In heißem Wasser verliert Natron seine Kohlensäure und wandelt sich in das stärker alkalische Natriumkarbonat um."
Dann habe ich also immer schön mit Natriumcarbonat meine Haare gewaschen, ohne daß ich es überhaupt gewußt habe. Ich dachte immer, daß ich mit Natronlösung meine Haare waschen würde und wunderte mich über mal mehr und mal weniger heftiges Kopfhautjucken.

Naja, jetzt ist es an der Zeit, daß ich sowas auch mal gelernt habe und nun weiß, wie ich es besser machen kann mit dem Natron und der Rinse.
Darauf hat mich Seraphina gestoßen.
In dem Zusammenhang möchte ich mich bei ihr herzlichst bedanken. Kommt von Herzen. :knuddel:

Nun weiß ich so ungefähr, warum ich zeitweise doch mal mehr oder weniger heftiges Kopfhautjucken habe.
Es lag anscheinend daran, daß ich meine Haare immer mal wieder zu alkalisch gewaschen habe. *reumütigausderWäscheguck*
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#17 Beitrag von Rapunzelchen »

Sodele - gestern bin ich dahintergestiegen, daß ich anstatt mit Natronlösung die ganzen letzten paar Jahre meine Haare mit Natriumcarbonat, und damit viel zu alkalisch, gewaschen habe.

Natron (Natriumhydrogencarbonat) verliert beim übergießen mit sprudelnd kochendem Wasser den Sauerstoff; es schäumt und zischt dabei.
Daraus entsteht Natriumcarbonat, auch bekannt als hautreizendes Waschsoda.
Und damit sollte man sich um Himmels Willen bloß nicht die Haare waschen! *HinterdieOhrenschreib*

Besser ist es, das Natronpulver mit lauwarmem Wasser, ca. 40°C, zu mischen.
Daraus entsteht Natronlösung, die mit einer milden Seife vergleichbar ist.
Damit kann man sich die Haare waschen.

- Gelernt ist gelernt. Es hat bei mir etwas gedauert, bis der Groschen gefallen ist, auch wenns in Pfennigen passierte. So. Das mit der Natronlösung probiere ich in 14 Tagen aus.

Solid Shampoos sind weitestgehend Sulphatfrei. Im Lathanol kommt zwar Natriumsulfat vor, aber komischerweise reagiere ich darauf nicht allergisch. Soweit ich weiß, kommt auch Natriumsulfat im Mineralwasser vor und es ist kein scharfreinigendes Tensid. Von daher bleibt eine allergische Reaktion auf meiner Haut aus.
SLSA besteht zu 64–85 % aus Natriumlaurylsulfoacetat, 10–18 % Natriumchlorid und 5–18 % Natriumsulfat.
Quelle: http://www.olionatura.de/_rohstoffe/index.php?id=60
Was ist Natriumsulfat genau?
https://de.wikipedia.org/wiki/Natriumsulfat
Wenn ich meine Hände mit Sodium Lauryl Sulfat (SLS) oder mit Sodium Laureth Sulfat (SLeS) wasche, habe ich kurze Zeit später rote Haut, die anfängt zu jucken und brennen, sie spannt sich und kribbelt. Hierbei ist die Rede von Tensiden.
Von daher sind scharfe Tenside für meine Haut tabu. Beim putzen muß ich Handschuhe anziehen, denn ich verwende dabei Sodium Laureth Sulfat, Sodium Coco Sulfat, Sodium Myreth Sulfat, Ammonium Lauryl Sulfat und MIPA als Beispiele genannt.
Aber wenn ich mit Solid Shampoo meine Haare wasche, ist danach meine Kopfhaut OK.
Also kann ich beruhigt sein, das ich nicht auf alles, was ein -sulfat am Ende hat, gleich allergisch drauf reagiere. Es gibt Unterschiede, habe ich vorhin erst gelernt.

Für diese Erkenntnisse möchte ich mir in den nächsten Tagen nochmal eine Haarforke aussuchen, für ein schönes Jahr des Haares.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#18 Beitrag von Rapunzelchen »

Der 2. Tag nach der letzten Haarwäsche.
Ich habe etwas Kopfhautjucken und kenne sogar den Auslöser: Trockene, gereizte Kopfhaut.
Wovon ist die Kopfhaut trocken und gereizt? - Richtig! Vom Haarewaschen mit Soda anstatt mit Natronlösung.

Ich kann mir aber die Kopfhaut schön mit Sheabutter eincremen. Sheabutter ist gut gegen Juckreiz.

Und bei der nächsten Gelegenheit probiere ich die Natronlösung zum Haare waschen aus.
Ist dann das Kopfhautjucken weg, gehe ich davon aus, daß es am Soda gelegen hat.
Gewöhnlicherweise nimmt man Soda auch nicht zum Haare waschen.

Heute steht wieder etwas klassisches Ballett an.
Weil es nicht ganz so kalt draußen ist, habe ich es vorgezogen, mir eine Pferdeschwanzfrisur zu machen. Die Haarspitzen sind dabei eingecremt mit - Sheabutter. Womit denn sonst?

Ja, ich finde Sheabutter für mich :gut:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#19 Beitrag von Rapunzelchen »

Meine Haare habe ich heute gewaschen. Dazu nahm ich das Karité Shampoo. Und nur mäßig lauwarmes Wasser.

Haare sind getrocknet. Aber es sind jede Menge Schuppen im Haaransatz. Die Kopfhaut ist etwas gerötet und juckt. Ich vermute mal, daß dahinter immernoch das trockene Ekzem steckt, denn wenn ich mit Sheabutter meine Kopfhaut eincreme, geht der Juckreiz und die Rötung wieder zurück.

Jetzt überlege ich, ob ich nächsten Samstag mit Natronlösung + saurer Rinse oder mit Shampoo Natural (Eliah Sahil) meine Haare waschen möchte.
Mein Hausarzt sagte schon, daß ich das Shampoo Natural ruhig ohne weiteres benutzen könne.

Ich finde, das lasse ich mir erstmal offen und entscheide dann.
Bis dahin creme ich meine Kopfhaut mit Sheabutter ein und habe meine Ruhe.

Und so ein trockenes Kopfhautekzem ist ziemlich lästig und nervig. Fast so wie eine ebenso lästige Erkältung.
Zumindest läßt sich sowas gut behandeln.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#20 Beitrag von Rapunzelchen »

Draußen ist es kalt. Es ist so kalt, daß ich es gerade noch schaffe, mit dem Eincremen meiner Haut hinterherzukommen.

Gestern hatte ich sehr viel Kopfhautjucken gehabt, was mit dem trockenen Kopfhautekzem zu tun hatte; ca. 1 Woche lang hatte ich damit Ruhe, doch erst seit kurzem - am Sa., d. 16. Januar ging es mit Schuppengeriesel, trockener und juckiger Kopfhaut von vorne los.

Heute hat es zum Glück nicht mehr ganz so stark und heftig gejuckt wie gestern, dank der Sheabutter.

An diesem Samstag nehme ich zum Haare waschen Shampoo Natural (Eliah Sahil). Davon werde ich 1 TL voll nehmen, pro Waschgang. Insgesamt mache ich 2 Waschgänge, da ich nur 1 Mal pro Woche meine Haare wasche. Das reicht vollkommen.

Die Sheabutter braucht wohl offensichtlich etwas Zeit, um einen Hautschutz aufzubauen.
Gerade jetzt im Winter ist das wichtiger als je zuvor.
Und wenn die Haut keine Feuchtigkeit speichern kann, ist das ganz und gar nicht gut.
An der Stelle greift die Sheabutter hilfreich ein und die Haut kommt nach und nach wieder in Ordnung.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#21 Beitrag von Rapunzelchen »

Übermorgen werde ich meine Haare mit Shampoo Natural (Eliah Sahil) waschen.
Meine Haare sind heute ganz schön fettig; ich meine, daß ich morgen mal etwas "Trockenshampoo" benutzen könnte.

Als "Trockenshampoo" nehme ich fettarmes Kakaopulver. Ob es funktioniert, weiß ich noch nicht.
Von den ganzen anderen offiziellen Trockenshampoos wurde ich immer wieder gründlichst enttäuscht.

Mit Kakaopulver mach ich nichts verkehrt, wenn das Pulver kein Instantkakao ist.
Ich habe noch dieses benannte Kakaopulver in unserem Küchenschrank gefunden. Es stand sehr weit hinten.
Auf der Pappschachtel steht "Fettarmer Cacao", "250 g", "fettarmes Kakaopulver", "ideal auch zum Backen".
Ich habe mir davon mal ne Tasse Kakao gemacht, zum trinken.
Das hat mir gar nicht geschmeckt, weil darin kein Zucker enthalten ist.
Richtiger Kakao schmeckt aber nunmal bitter.
Von daher weiß ich schonmal, das ich dieses Kakaopulver als "Trockenshampoo" nehmen kann.
Es würde auch nicht weiter großartig in meinem dunklen Haar auffallen, was sehr schön wäre.

Wenn das gut funktioniert, brauche ich das Kakaopulver als Trockenshampoo auf.
Vielleicht ist das sogar ein Nachkaufprodukt? - Nachschub hätte ich auch schon auf Amazon.de gefunden.

Wie siehts denn aus? Kennt jemand von Euch dieses Kakaopulver?
http://www.amazon.de/gp/product/B005PM4 ... F99COYOFD4
Das hier würde ich mir eventuell nachkaufen.
Oder was kennt Ihr denn so?
Welches Kakaopulver ist sonst noch als Trockenshampoo sehr gut?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#22 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich habe meine Haare mit Shampoo Natural (Eliah Sahil) gewaschen.
Für die beiden Waschgänge nahm ich jeweils 1 TL Pulver, wie auf dem Döschen angegeben.

Das Ergebnis hat mich etwas erstaunt. :o
Ich habe jetzt deutlich weniger Schuppen und Kopfhautgejucke.
Die Haare sind nicht ganz komplett entfettet; ich kann mir damit etwas besser Frisuren machen.
Und schnuppern tun sie auch schön angenehm blumig-frisch.
Also mir gefällt das Ergebnis.

Ich finde, Shampoo Natural ist besser als jedes reguläre Anti Schuppen Shampoo, was ich bisher hatte.
Mit Shampoo Natural kann ich auf Dauer glücklich werden.
Und natürlich auch mit Sheabutter, wenn diese unbehandelt ist.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#23 Beitrag von beCAREful »

Du kannst auch den günstigen Backkakao (in jedem Supermarkt bei den Backzutaten) nehmen - da würde ich nicht den teuren Biokakao benutzen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#24 Beitrag von Rapunzelchen »

@ beCAREful: Stimmt, wenn sich der Cacao aufbraucht, den ich noch da habe, kann ich mir immernoch etwas vom Einkaufen mitbringen; sooooo eilig ist es dann doch noch nicht.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, der 24. Januar

Es ist nun schon der 3. Sonntag in diesem Monat.
Ich ziehe es in Erwägung, meine Haare am kommenden Freitag mit Natronlösung + Rinse zu waschen.
Am kommenden Freitag nur deshalb, weil ich an diesem Tag Urlaub habe und ich das ganze Wochenende über beim Schaulaufen in Einbeck (auch bekannt als Bierstadt) mitmache. Da werde ich zum Haare waschen keine Zeit haben.

Mein trockenes Kopfhautekzem hat sich sehr gut gebessert; es juckt mich fast gar nicht mehr. Also da hat Shampoo Natural ganze Arbeit geleistet.

Im Moment sehen meine Haare in den Längen und Spitzen ein bischen fettig und klebrig aus. Der Ansatz macht einen leicht trockenen Eindruck. Glanz ist sogut wie gar nicht da; beim Haare bürsten ist hinterher die Bürste etwas staubig.

Vielleicht wird sich das noch ändern, wenn ich meine Haare regelmäßig im Wechsel mit Shampoo Natural und Natron + Rinse wasche.

Und wenn das so ist, werde ich vorsichthalber doch lieber beim Solid Shampoo die kleineren Stücke bestellen. Denn ich gehe jetzt mal davon aus, daß ich zwischen Solid Shampoo, Shampoo Natural und Natron + Rinse hin und her wechseln kann, weil ich leider öfters mal mit Schuppen + Juckreiz zu tun habe, schon allein wegen trockener Kopfhaut und so.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#25 Beitrag von Rapunzelchen »

Donnerstag, der 28. Januar

In den letzten paar Tagen ist nichts interessantes passiert. Deshalb habe ich nichts geschrieben.

Aber heute habe ich das Kakaopulver als Trockenshampoo benutzt.
Die Kopfhaut sagt dazu - nichts. Also findet sie das Kakaopulver gut.

Morgen werde ich meine Haare waschen. Dazu nehme ich Natronlösung + Apfelessigrinse.
Die Woche geht diesmal ganz schnell zu Ende.

Wegen der morgigen Generalprobe habe ich morgen Urlaub.
Das is für mich streßfreier und sehr viel besser.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#26 Beitrag von Rapunzelchen »

Freitag, der 29. Januar

Doch heute ist etwas interessantes passiert:
Ich habe meine Haare diesmal richtig mit Natronlösung + Apfelessigrinse gewaschen.
Dazu habe ich 2 EL Natronpulver mit 1 Liter Wasser übergossen. Das Wasser war ca. 40°C warm.

Ergebnis:
Ich habe überall im Haaransatz kleine, weiße Schüppchen kleben und die Haare fühlen sich so komisch wachsig an.
Aber die Kopfhaut sieht normal aus und juckt nicht.

Vielleicht sind das die übriggebliebenen "Reste" meiner unsachgemäßen Haarpflege mit Waschsoda. :shock:
Kann das sein?

Wenn das so sein sollte, stellt das jetzt meine ganze Haarpflege nochmals um:

Ich sollte in der nächsten Zeit etwas mehr Geduld aufbringen und einen Tag vor der Haarwäsche gucken, wie es meiner Kopfhaut geht. Danach entscheide ich, ob ich für die Haarwäsche Solid Shampoo, Shampoo Natural oder Natronlösung + Rinse nehmen möchte. So einfach ist das.

Die Haarwäsche mit der Natronlösung empfand ich als außergewöhnlich angenehm.
Die Rinse danach war ein bischen warm; aber verbrennen konnte ich mich nicht.

Und der Haarausfall war nur ganz minimal. Der Boden vom Haarsieb war mit einem leichten Hauch von ausgespültem Haar bedeckt.

Keine Ahnung, ob das jetzt endlich mal "normal" ist. :nixweiss:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#27 Beitrag von Rapunzelchen »

Schon der 4. Tag heute, an dem ich keine Sheabutter auf der Kopfhaut brauche.
Ich möchte sehen, ob meine Kopfhaut überhaupt noch von alleine nachfettet.

Also heute und auch die letzten Tage sind/ waren die Haare am Ansatz ganz schön platt und fettig.

Ich mache mir immer Duttfrisuren, damit das nicht ganz so offensichtlich ins Auge fällt.

Meine Haare werde ich am kommenden Samstag wieder waschen; aufgrund des gelegentlichen Juckreizes nehme ich dazu das Shampoo Natural. So.
Es ist mir außerdem Sch***egal, wie meine Längen und Spitzen damit werden, Hauptsache ist vorerst mal, daß die Schuppenproduktion wieder normal wird.
Dann habe ich jede Menge gewonnen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#28 Beitrag von Rapunzelchen »

Dieses Jahr, mein langes, langhaariges Langhaarprojekt "Weniger ist mehr" kann sich auch auf den Haarausfall beziehen: Weniger Haarausfall ist mehr Haar auf dem Köpfchen.
Ursprünglich dachte ich bei "Weniger ist mehr" eher daran, daß ich dieses Jahr weniger Pflegeprodukte verwenden wollte, doch dieser Leitspruch nimmt doch etwas andere Ausmaße an, die ich am Jahresbeginn noch nicht gesehen habe.

Meine Haarbürste mache ich mit wachsender Begeisterung auch im Februar 2 Mal am Tag sauber.
Es juckt mich auf der Kopfhaut fast gar nicht mehr, weil ich jetzt hoffentlich alles richtig mache.
Durch das regelmäßige Reinigen meiner Haarbürste bekomme ich den Tagesschmutz besser ausgebürstet; ich brauche also meine Haare aus diesem Grund seltener zu waschen.
Das ist nur 1X pro Woche.

Ich komme heute zu dem Schluß, daß wohl meine Kopfhaut wieder ganz normal anfängt, eigenes Fett zu produzieren.
Es gab auch Zeiten, wo sie das nicht so gut machen konnte, aufgrund besonderer Ereignisse, wie z. B. das trockene Kopfhautekzem wegen der kalten Luft draußen und warme Heizungsluft in den Räumen oder meine Schilddrüsenunterfunktion oder auch falsche Haarpflege.

Nun möchte ich das mit der Haarpflege so halten, daß die Haarwäsche möglichst mild und ebenso schonend von statten geht, damit die Haarfettproduktion nicht allzusehr gestört wird, damit das mit dem natürlichen Glanz besser funktioniert.

Ich freue mich jetzt schon sehr auf langes und wie wild glänzendes, wirklich schönes Haar.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#29 Beitrag von Rapunzelchen »

Samstag, der 06. Februar

Das heutige Rollschuhlaufen war sehr schön. Mein Trainer hat mir sehr gut weitergeholfen. Ich fühle mich glücklich und befreit.
Meine Schulter tut jetzt auch nicht mehr so weh.

Am Dienstag wurde bei mir die Diagnose "Impingement-Syndrom" gestellt. Auch bekannt als "Schulter-Syndrom". Ich mache seitdem jeden Tag Übungen, die den Bizeps und den Trizeps stärken:
1X morgens, 1X nach der Arbeit und 1X vorm Schlafengehen.
Danach creme ich mir die Schulter mit Sheabutter ein.
Sheabutter wirkt Entzündungshemmend und Schmerzlindernd.
Ich wußte zwar, daß Sheabutter die Haut pflegt und Juckreiz lindert, auch das sie Entzündungshemmend und Schmerzlindernd wirkt, aber daß sie so gut wirkt, hätte ich nicht gedacht. :shock: :o
Manchmal muß man eben etwas ausprobieren, auch wenn es etwas anderes ist, als vom Arzt empfohlen.

So - heute habe ich meine Haare mit Shampoo Natural (Eliah Sahil) gewaschen. Nach dem Trocknen fühlen sie sich etwas "erdig" an.
Aber die Schuppen sind weg, die Kopfhaut ist sehr schön entspannt und sieht normal aus und der Juckreiz ist ebenfalls weg.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Rapunzelchen läßts krachen - "Weniger ist mehr"

#30 Beitrag von Rapunzelchen »

Beim Haarebürsten bürste ich mir gerade das "Erdige" aus meinem Haar. Die Bürste sieht danach ganz gut eingestaubt aus.

Ich bin glücklich darüber, kein Kopfhautjucken mehr zu haben.
Das hing wohl ganz offensichtlich mit falscher Haarpflege zusammen.

Jetzt mache ich noch nach dem Haare bürsten eine kurze Kopfhautmassage, damit die Haare besser wachsen können.

Meine Haare sind aktuell 86 cm lang
und sehen so aus:

Bild Bild

Da wo mein Finger ist, ist mein Steißbein so in etwa.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten