Nidawi <3 Seifenschlacht und Seifenhaar, ähhh Seidenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Mein Schädel ist so schwer...

#31 Beitrag von Nidawi »

...hab grad mal wieder Katam drauf. Und mir wird der Nacken schon ganz müde!

Bin gespannt, wie's diesmal wird. Hab's hauptsächlich gemacht, weil ich meinen Haaren mal wieder was Gutes tun wollte, die sind ja soooo fein und empfindlich. Die Farbe fand ich ja nach längerer Bedenkzeit beim letzen Mal doch ganz gut. Ist noch ziemlich dunkler oxidiert und der leichte Rotstich hat mir auch gefallen. Mal sehen, was noch aus meinen Haarfarben wird, zur Zeit hab ich wieder richtig Lust auf Naturbraun von der Sonne ausgebleicht :) Aber das geht jetzt erstmal nicht.

Meine neuen Erkenntnisse:

1) Ich hab wohl doch echt feines Haar. Die verhaken sich total leicht und sind sehr empfindlich. Nach dem Waschen darf ich in Zukunft echt nicht mehr so viel reinklatschen, sonst muss ich viel zu früh wieder waschen.

Im Zuge dieser Erkenntnis hab ich mir auch überlegt, ob ich mal Haarpflege für feines Haar ausprobieren soll, aber bin mir nicht ganz schlüssig, was das eigentlich für nen Zweck hat. Außer, dass solche Pflege meistens nicht so reichhaltig ist, weil feines Haar leicht überpflegt wird. Aber das is ja nicht in meinem Sinne weil meine Haare schon extrem trocken sind und an Volumen mangelts auch ganz und gar nicht.


2) Je länger ich nicht wasche, desto mehr sieht man die trocknen Spitzen, die zwar keinen Spliss haben, aber diese kleinen Pünktchen... und das obwohl ich kein Silikon benutze. Vielleicht mögen meine Haare doch öfter gewaschen werden!?!?

3) Condi ins gewaschene Haar (im Spitzenbalsam o.Ä.) vertrag ich gar nicht, bekomm ich pappige Haare von.

4) Die Phyto-Spitzentagescreme 9 scheint mir, trotz, dass sie so reichhaltig sein soll, immer noch zu wenig für meine Haare. Aber immerhin bekomm ich sie damit nach dem Waschen kämmbar.


Ergebnisse der Färbeaktion folgen bald.
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#32 Beitrag von Nidawi »

Mit dem Ergebnis vom Katam bin ich doch ganz zufrieden. Schön schwarz und glänzen natürlich. Obwohl ich glaube, dass es sich trotzdem relativ schnell auswäscht. Und austrocknen tuts schon auch, aber ich nehm auch keine Kur nach der Anwendung, weil ich nicht alles gleich wieder rausspülen will.

Neue Bilder:
(vorm Katam):
Bild

Klatschnass und weich nach dem Waschen (sehen ja total dick aus!) und mit Schwung :)
Bild

Und wunderschöne Errungenschaften vom Mittelalterfest:
Bild
Zuletzt geändert von Nidawi am 04.09.2010, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
felis-silvestris
Beiträge: 109
Registriert: 26.03.2009, 19:07

#33 Beitrag von felis-silvestris »

Servus, hab dich gefunden! :winke:
Das hast du vom Mittelaltermarkt? der letzte Woche in Regensburg war?!
Ich war da auch, warum hab ich das nicht entdeckt?!? männo....
Ja, ich hab wohl wieder zu vielen langhaarigen Jungs hinterhergeguckt, grummel..
Aber schön ist es hier, und sehr farbenfroh im Haar, werd mich hier jetz öfters mal umgucken :D
Viel Spaß beim züchten!!!
1b M/C iii l 78cm l Rotbraun (Henna)/ Zurück zu NHF seit 08/2010 l Ziel: Hüfte
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
svetta
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2009, 22:45

#34 Beitrag von svetta »

nidawi, die kleinen weißen pünktchen könnten bruchstellen im haar sein. ich hab in den spitzen auch noch trockenes chemie-haar und da immer wieder haarbruch und der kündigt sich genau mit diesen weißen pünktchen an. silikon würde das ganze wenn dann nur verdecken - ursache ist es eigentlich nicht. die struktur ist einfach putt.

wenn möglich, nutze als gegenmaßnahme den splissschnitt. also die haare einzeln anschauen und dort, wo so eine stelle ist, nen stückerl oberhalb das einzelne haar mit einer guten scharfen schere kürzen.

eigene erfahrung - ignorierte pünktchen brechen irgendwann und sind durch die kaputte struktur ideale basis für spliss und co.

und ansonsten eben schauen, dass man die haare so wenig wie möglich beansprucht, aber das ist ja nix neues :lol:
1c-2a Miii

[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#35 Beitrag von Nidawi »

@felis-silvestris

Ui, was heißt du hast mich gefunden? Hast du nach mir gesucht? :idee:

Ja, die Sachen hab ich vom Spectaculum in Regensburg. Jedenfalls, meine Augen sind so sensorartig geschult, dass ich den Stand sogar in der Nacht als es finster war entdeckt hab. Und dann... *BAAAAM* zugeschlagen :reit:
Das war glaub ich eine Französin, die da verkauft hat, zumindest steht auf den Spangen "made in france" und irgendwie hatte die auch nen Akzent, definieren konnt ich den aber nicht :roll:


@svetta

Hm, Bruchstellen!?
:gruebel: Also die Punkte sind gaaaanz am Ende des Haares, da kann ja gar nicht mehr der untere Teil abbrechen. Oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden?
Also entweder hab ich ne schlechte Schere oder es ist normal: minimal hab ich trotzdem Pünktchen direkt nach dem Schneiden... Vielleicht passiert das, wenn man die Haare trocken schneidet?
Wie gesagt, nach dem Waschen sind sie am ersten Tag auch nicht sichtbar. Erst dann Tage später, auch obwohl ich kein Silikon benutze. Damit mein ich: Für mich wäre eine Erklärung gewesen: Wenn man nach dem Waschen Silikon benutzt, kann das ja Spliss unsichtbar machen und wenn sich das dann abnutzt oder sonst irgendwie abgeht nach einem oder mehr Tagen, könnte man dann den Spliss sehen. *nix weiß*
Benutzeravatar
svetta
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2009, 22:45

#36 Beitrag von svetta »

ah, jetzt verstehe ich, was du mit dem silikon meinst :lol:

schau mal die haare genauer durch ob die "punkte" tatsächlich nur am haarende sind. wenn dir ein haar wegbricht, dann sieht die bruchstelle selbst ja auch immernoch zerfusselt aus, nur ist das so klein, dass man eben nen hellen punkt als ende hat, unterm mikroskop wäre das anders.

kann aber auch sein, dass ich falsch liege, will dich nicht kirre machen. ich gehe halt nur von meinen haaren aus die auch ne weile chemie pur bekommen haben und nun so nach und nach die schäden offenbaren obwohl ich mittlerweile gut auf sie achte. aber wo die substanz angegriffen ist, da kann man nicht mehr viel kitten. :(
1c-2a Miii

[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#37 Beitrag von Nidawi »

Ich werd zur Zeit total verrückt, weil meine Usb-Anschlüsse nicht mehr funktionieren und ich keine neuen Bilder reinstellen kann! :evil:
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#38 Beitrag von Mandy »

Und wunderschöne Errungenschaften vom Mittelalterfest:
Bild[/quote]


So eine Haarspange habe ich auch, aber mit einem Malachiten!
Auf der Suche nach weiteren von diesen schoenen Spangen bin ich
auf dieses Forum gestossen.
Hab aber leider keine von diesen Spangen gefunden.

Hast Du vielleicht noch eine Visitenkarte von diesem Haendler?
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#39 Beitrag von Nidawi »

Hab leider gar nichts von der Händlerin... Echt doof. Aber weiß wie gesagt nicht mal, woher die war. Tut mir leid! :cry:
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#40 Beitrag von Nidawi »

EXPERIENCE:

Meine Haare sind allergisch auf Kalk! Hab es schon geahnt, weil meine Haare zuhause immer nach dem Waschen weicher waren als hier, wo das Wasser absolut oberverkalkt ist.
Hab nachdem ich schon den Regenwasser-Sammler-Thread durchgeschaut habe, dekadenterweise meine Haare mit Wasser aus der Flasche gewaschen, gerinst und nochmal kurz Flaschenwasser drüber. Das Ergebnis waren weich, weicher, am weichsten Haare. Ganz klar ein tausenfacher Unterschied. Hab das Gefühl, mein Shampoo und der Condi konnten erst dadurch richtig wirken.

Hm, nur und jetzt? Noch mehr Kisten schleppen, nur damit ich meine Haare damit waschen kann? Entscheidungsfrage...

Und: Was ist eigentlich mit diesen George Michael Langhaarprodukten? Is das nur Humbug, oder is das echt was Dolles für die Haare? An Chemie geizen die Sachen ja nicht, aber wer weiß... vielleicht ises ja genau das. Zum Glück bin ich kein Öko, da hab ich ja tausend Optionen. Hey, immer mal ran mit den Leuten, die Erfahrung mit GM gemacht haben. Ich werd mal n Thread eröffnen.
*trallalla* :pfeif:
Benutzeravatar
felis-silvestris
Beiträge: 109
Registriert: 26.03.2009, 19:07

#41 Beitrag von felis-silvestris »

Hast dus schon mal mit Wasser aus diesen Wasserfilter-Dingens probiert? Also Brita und Co.? Das filtert ja auch Kalk. Ich nehm das Wasser zum Shampoo-verdünnen immer daraus, und bild mir ein dass es so mehr schäumt. Vielleicht wär das ja ne weniger dekadente Alternative!
(Ja, unsre Ecke hier hat schon a bissl kalkhaltigeres Wasser, meinen scheint das aber nicht sonderlich viel auszumachen, mit der sauren Rinse passt das für mich... oder sollte die Widerspenstigkeit meiner Haare etwa damit zusammenhängen?!?)
1b M/C iii l 78cm l Rotbraun (Henna)/ Zurück zu NHF seit 08/2010 l Ziel: Hüfte
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#42 Beitrag von Nidawi »

Leider hab ich auch keinen solchen Filter... und die kosten ja auch Geld und da muss man ja auch immer die Kartusche auswechseln,... wobei, mein Freund hat son Ding, das versuch ich mal. Vielleicht stiebitz ich mir dann einfach bei ihm immer Wasser. Oder wasch meine Haare nur noch bei ihm :P
Jedenfalls trinken kann auch das gefilterte Wasser auch nicht, da bekomm ich Bauchschmerzen drauf. Aber heißt ja nicht, dass die Haare das nicht mögen.

Werde bald nach Österreich umziehen, womöglich is da das Wasser besser!?

Klar kann das sein, dass deine Haare da trotzdem drunter leiden; ich hab halt ganz feine Haare, da merkt man das eben extrem... Echt blöde. Die saure Rinse trocknet etwas aus bei mir, drum hab ich die das letzte Mal auch mit dem Wasser wieder ausgespült. Hach, ne Crux.
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#43 Beitrag von Nidawi »

Ui, schönes Bild gefunden und aber leider vergessen, wieso meine Haare da so toll aussehen,...hm naja

Bild

Ich überlege schon die ganze Zeit, mal zum Naturfrisör zu gehen und mir mal die Spitzen angleichen zu lassen, das Gefluse nervt,... die Friseuse könnte mir ja auch Henna machen... *träum*

Und, Rezept einer Mandel-Milch-Kur in einer Zeitschrift entdeckt- das wird probiert!
Zuletzt geändert von Nidawi am 04.09.2010, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#44 Beitrag von Nidawi »

Puh, laaang, lang ist's her... seit dem letzten Eintrag ist einiges passiert, selbstverständlich auch mit meinen Haaren.

Seit einiger Zeit hab ich erst das Gefühl, dass meine Haare so richtig silikonfrei sind und Pflegestoffe viel besser aufnehmen. Spülungen und Kuren wirken plötzlich, die vorher nicht so die Wirkung erzielt hatten. Ölkuren scheinen auch besser zu funktionieren. Und die Joghurtkur am Wochenende hat auch super gefruchtet. Lag aber bestimmt auch am tollen fettigen Joghurt.
Finde ich habe zur Zeit schöne, NATÜRLICH glänzende Haare. Aber sie sind auch nicht mehr ganz so "dick", wenn man so möchte. Wobei ich auch festgestellt habe, dass sie in den Spitzen eigentlich dicker sind als am Ansatz, ich nehme an, das kommt vom Henna.
Apropos: gehennt habe ich seither auch wieder ein bisschen. Besonders das letzte mal hat's mir gut gefallen, da hab ich mal das Logona schwarz probiert und das hat mich von der Pflegewirkung her begeistert, bzw. war es einfach besser als das normale Henna, Indigo oder Katam. Demnächst sind Experimente mit Rot und Indigo geplant. Für Farbtiefe und einen lila-Schimmer. Und für Pflege natürlich.

Außerdem hab ich das Birke-Salbei von Alverde lieb gewonnen. Duftet so schön kräuterig und ich hab echt das Gefühl, dass es meiner Kopfhaut und meinen Haaren auch gut bekommt. Hab ich dadurch womöglich auch weniger Haarausfall oder bilde ich mir das ein?
Wenn mein kleines Probefläschen davon leer ist, bin ich am überlegen, ob ich überhaupt auf was anderes umsteigen soll (Urtekram Aloe Shampoo)... Na mal sehen, am Ende gibt's das gar nicht hier in Graz. Oder nur immens teuer.

So, dann auf in den Winter (heut hat's geschneit!)
Howdy
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#45 Beitrag von Nidawi »

Bild
Antworten