Silberfischchen, ich probiers mal mit einer anderen Forke. Ich hab tatsächlich noch eine vierzinkige, vielleicht hält es damit besser. Stimmt, ich hab die zweizinkige etwas schräg gesteckt - ich finde das optisch ansprechender - aber ich versuchs auch noch einmal gerade.
Ich flechte schon ziemlich fest. Bei der Variante kann die offensichtliche Lockerheit daran liegen, dass ich so lange dran rumgefummelt und immer wieder neu auf- und zusammengerollt habe. Dabei wird das Ganze lockerer. Ich stelle mich beim Aufrollen zugegeben sehr ungeschickt an, weil der Zopf für meine Begriffe ziemlich steif ist
Elen, Fringilla Vigo, wow, krass, wie ihr das erkennen könnt!

Es stimmt, die Beinchen sind bei den Nadeln immer etwas auseinandergebogen, ich drück sie beim Einstechen immer etwas zusammen, wegen einer Dübelwirkung.
Stimmt schon,
elen, ich versuch immer, damit Haarstränge zusammen zu packen. Danke für die Erklärung - ich schau mal, wie ich das mit der Miniforkenwebvariante hinbekomme.
FringillaVigo, hm... eigentlich weiß ich, dass man Haarnadeln entgegen der späteren Liegerichtung einsticht und dann umklappt. Ich bilde mir ein, das hier auch angewendet zu haben

Sicher bin ich gerade nicht.
Auf jeden Fall habe ich jetzt erst einmal ein paar Tipps, die ich ausprobieren kann. Mehr Zinken, waagerecht stecken, Nadeln mit geraden Beinchen entweder verweben oder einstecken. Da probier ich mal durch.
Vielen lieben Dank für eure Tipps.
