Also Strukturveränderung funktioniert einfach mal prinzipiell durch Wärme und Feuchtigkeit.
Heißt, Haare im noch ordentlich feuchten Zustand in die Form bringen, die sie haben sollen (ich empfehle Snakewaves) und so trocknen lassen. Komplett trocknen lassen! Also über viele Stunden, mit Luftzufuhr. Wer sich wundert, dass er am nächsten morgen mit "immernoch" nassen Haaren aufwacht, hat in Physik nicht aufgepasst - wo soll das Wasser auch hin verdunsten, wenn der Kopf drauf liegt?
Wenn dann die komplett durchgetrockneten Haare die Wunschform haben, sollte man da nicht großartig dran rumbürsten (Stichwort der letzten Seiten war ja das Glattstriegeln mit der WBB, nur so als Beispiel) und die Haare vor erneuter Feuchtigkeit bewahren. Denn Feuchtigkeit heißt wieder Formveränderung und wäre in diesem Fall das schnellere Aushängen
So viel zum Prinzip.
Threadtitel ist abgesegnet und bleibt jetzt vorerst so.
Bitte keine weiteren Diskussionen! (Auch kein "Danke!" oder "Applaus" - Mods wissen, dass sie toll sind

)
Bei Bedarf gerne eine PN an mich, hier soll es erstmal inhaltlich haarig weitergehen
