Hui, bei mir passiert gerade richtig viel!
Forkenbau:
Zu Weihnachten ist eine Dekupiersäge eingezogen - da hatte mein Schatz sich eine phantastische Überraschung ausgedacht! Seitdem habe ich zweimal bei 5°C auf der Terrasse gewerkelt. Durchgefroren habe ich dann geschaut, ob es in der Nähe eine Mitmachwerkstatt gibt und tatsächlich in drei Kilometern Entfernung eine gefunden!

Dort gibt es alles, was frau zum Forkenbauen braucht: Bandsäge, Dekupiersäge, Bandschleifer, Raspel, Werkbänke - und ein große Kiste mit Vollholzresten zum üben. Dem dazugehörigen Verein werde ich beitreten und dann habe ich Zugang zu einer feinen Werkstatt *freu*
Den Kopf habe ich voll mit Ideen, was ich alles machen könnte - dumm, dass der Tag nur 24 Stunden hat und ich einen Teil davon im Büro verbringen muss. Bis ich Inlays machen kann, muss ich jedenfalls noch mehr mit der Säge üben.
Von meinen Schwiegereltern habe ich eine größere Menge
Mahagoni bekommen, weil das Treppengelänger ausgetauscht wurde - perfektes Material für kleine Forken (2D oder 3D). Einen Teil davon gebe ich auch gerne ab, Link ist in meiner Signatur.
Haarstab-Basteln:
Von der lieben germanbird habe ich eine große Packung Rundstäbe aus Buchen- und Ahornholz bekommen. Vielen Dank nochmal! Um nicht wahllos Topper-Bastelzubehör zu bestellen, habe ich mal meine ganzen Bastelkisten durchstöbert und da kommt einiges zusammen: Perlen, alte Ohrringe, jede Menge Muscheln, Cabochons, Teile von ehemaligen Schlüsselanhängern... ich werde also in nächster Zeit viel ausprobieren und vermutlich den ein oder anderen Stab im "Ich verschenke"-Thread einstellen.
Da ich auch schon eine Interessenabfrage für eine Sammelbestellung von Rundstäben angestoßen hatte, werde ich auch die weiterverfolgen - nicht dass ich noch mehr bräuchte, aber bei rundstab.de gibt es Nussholz...
Mit den Stäben möchte ich unbedingt
ebonisieren ausprobieren, das ist genau mein Ding. Ich kann mit naturnahen Dingen panschen und basteln - perfekt!! Ich fasse mal zusammen, was ich aus verschiedenen Threads herausgelesen habe:
Ebonisieren
Benötigt werden zwei Bäder für das Holz:
1) eine tannin-haltige Flüssigkeit, am besten schwarzer oder noch besser grüner Tee (vielleicht würde es auch funktionieren mit ausgekochten Eicheln oder Schlehensaft);
2) eine Mischung aus Essig und rostigen Nägeln.
- Das Holz wird zuerst im Tee und dann in der Essiglösung gebadet, die Angaben für die Badezeiten variieren von einigen Minuten bis zu zwei Stunden.
- Nach dem Durchtrocknen wird das Ganze wiederholt, bis das Holz schwarz genug ist.
- Bei dieser Prozedur dringen die Gerbstoffe aus dem Tee in das Holz ein und reagieren dann mit dem Eisen aus der Essiglösung zu einem schwarzen Komplex.
- Die Farbe ist haltbar und abriebfest.
Edit: am besten funktioniert es, wenn das Holz einmal pro Tag vom einen Bad ins andere gelegt wird. Nach vier bis fünf Durchgängen ist es kohlrabenschwarz. Die Oberfläche wird nach einer Behandlung mit 1000er Schleifpapier seidenmatt.