Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Fragen zu Haarseife

#18346 Beitrag von ChaosQu33n »

Eldarwen, huuuups. Lesen möchte gelernt sein bei der Bestellung, oder? :lol:
Aber erklärt auch warum bei mir nicht jede Seife ohne Rinse funktioniert. Und diese Seife habe ich 2015 eben auch nur mit Rinse benutzt, weil ich mich bei unserem Wasser immer vor Kalkseife gefürchtet habe. Aber ich mag die Seife sehr. Bin heute an Tag 3 und meine Haare sind noch top.

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18347 Beitrag von sariden »

Tänne, ich mag die Geruchsstoffe bei den Pflegeseifen Seifen auch nicht, aber probleme mit der KH hatte ich deswegen nicht. Also (noch) keine Angst ;) Aber das ist für mich auch ein großer Vorteil von Villa Schaumberg. Also das dezente bis garnicht Beduften (und Färben) :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#18348 Beitrag von Logbrandur »

Athelas hat geschrieben:
Logbrandur, dass die Haare am Anfang etwas schneller nachfetten ist nicht unüblich. Das liegt meines Erachtens daran, dass die Seife milder reinigt und die Haare und Kopfhaut nicht so stark entfettet werden. Der Effekt ist umso ausgeprägter, je milder die Seife ist.
Es dauert ein bisschen, aber die Kopfhaut gewöhnt sich daran und fettet weniger nach. Die Alternative wäre die Benutzung einer stärker reinigenden Seife, zum Beispiel mit einem hohen Anteil an verseiftem Kokosöl.
Danke für die Info, das wusste ich nicht.

Ich habe aber eher den Verdacht, dass die Seife stärker entfettet, als das sehr verdünnte DE Shampoo, das ich bisher benutzt habe. Den stärker nachfetten Effekt habe ich nämlich auch wenn ich Shampoo nicht so sehr verdünne. Allerdings macht es wohl keinen Sinn, eine noch stärker überfettete Seife zu nehmen, denke ich. Die, die ich gerade benutze hat schon entweder 19 oder 21% ÜF.

Das ist das Rezept für die Seife (es ist sowohl Kokos- als auch Rizinusöl drin, also schon relativ stark reinigend würde ich sagen):

300g Olivenöl
200g Kokosöl
200g Babassuöl
200g Rapsöl
100g Sheabutter
100g Weizenkeimöl
50g Rizinusöl
50g Wildrosenöl
400g Rohmilch gefroren


Silis habe ich schon lange nicht mehr benutzt bzw maximal als LI in den Spitzen, von daher denke ich Goldhaars These mit dem Sili-Buildup kann nicht stimmen.
Aber gut, wenn das allen so geht dass die Haare viel voller sind dann will ich mich mal nicht beschweren, sondern den größeren ZU genießen.

Ich beobachte das mal wie es mit Kalkseife aussieht, bisher habe ich aber eher das Gefühl, dass ich weniger Ablagerungen in den Haaren habe als vorher. Bei Shampoowäsche war immer mein ganzer TT voll mit Staub, weiß-grauen Sebum(-Kalk?) Ablagerungen, und Flusen. Die letzten 1,5 Wochen mit der Seifenwäsche war es deutlich weniger. Habe sonst nichts an meiner Routine geändert.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#18349 Beitrag von Mahakali »

Also für die Reinigung sind die Schaumfette (Kokos und Babassu) zuständig.
Rizinus hat keine nennenswerte reinigende Wirkung. Rizinus dient der Schaumunterstützung.

In der Seife sind ca 33% Schaumfett.
Ich verwende meist 20-25%... aber übermäßig viel sind 33% auch noch nicht.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#18350 Beitrag von Faksimile »

Ich dachte eigentlich immer, dass milde Seife = weniger starkes Nachfetten und schärfere Seife = stärkeres Nachfetten? :gruebel: Jetzt bin ich vollends verwirrt.

Logi, ich glaube aber auch, dass deine Seife recht stark entfettet. Du hast 2 Schaum-/Reinigungsfette drin (Kokos und Babassu). Das kann auch die hohe ÜF nicht mehr ausgleichen. Ist wie mit dem BBC von CV, der hat ja auch 18% ÜF, aber besteht zum Großteil aus Kokosfett, daher reinigt der vergleichsweise stark. Rizinusöl ist übrigens nur schaumverstärkend, aber reinigt an sich nicht. ;)

Edit: überschneidet sich mit Mahakali, ich lasse es trotzdem mal stehen.
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Fragen zu Haarseife

#18351 Beitrag von Zaubernuss »

Babassu ist auch ein Schaumfett, daher reinigt deine Seife anscheinend schon recht stark. Da kann auch die hohe Übersetzung nicht so viel abmildern..
Probier doch mal eine Seife mit weniger (oder vllt. Sogar gar kein) Schaumfett und/oder mehr Shea-, Kakaobutter oder Avocadoöl :)

Edit: Da waren wir gleich zu dritt zur Stelle :mrgreen:
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#18352 Beitrag von Logbrandur »

Besser zu dritt als keiner :) vielen Dank für eure Posts.

Ja, Faksi, ich kenne das auch eher so dass stark entfetten = mehr nachfetten bedeutet, und nicht andersherum. Daher fand ich Atelas' Post sehr interessant, so herum hab ich das nämlich noch nicht betrachtet. Ich kenn es eigentlich nur so, dass meine Haare dann direkt nach dem Waschen noch klebrig/fettig sind wenn irgendwas zu wenig Waschwirkung hat.

Ich beobachte das einfach nochmal, es ist ja auch nicht dramatisch mit dem nachfetten, eben nur 1 Tag früher. Entweder meine Haare gewöhnen sich noch dran (ansonsten sehen sie ja super aus) oder ich probiers einfach nochmal mit den anderen Seifen, die ich hier rumliegen habe (die aber auch beide Kokosöl enthalten, dafür aber kein Babassu, sondern Sheabutter).
Eine davon ist eine Sole-Seife, das ist vermutlich nicht so super für die Haare, oder? Salzwasser wirkt ja eigentlich austrocknend.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#18353 Beitrag von Faksimile »

So kenne ich das eigentlich auch, dass nach zu wenig Waschwirkung meine Haare noch fettig sind. Aber vielleicht ist das bei Seife ja wieder anders :nixweiss:

Ich glaube, da hilft auch nur ausprobieren mit der Sole-Seife. Ich habe eine Seife, mit der ich recht ordentliche Ergebnisse erziele, die ebenfalls eine Solelösung als Flüssigkeit hat, aber kein Schaumfett und hauptsächlich schwere Öle bei um die 12% ÜF. Trocken werden sie davon nicht (ich benutze sie aber nur einmal und danach eine andere), höchstens etwas mehr Volumen. Meine Kopfhaut findet sie toll :mrgreen:
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18354 Beitrag von sariden »

Nicht zwangsläufig... manch ein Schopf war ganz begeistert von ner Soleseife. Ich persönlich hatte da aber leider auch nen zu trockenen Kopf damit. Probieren würd ichs aber mal :)
Interresanterweise finde ich Sheabutter garnicht mal so "pflegend" Ich hab ein paar Sheaseifen ohne Schaumfett und selbst die sind mir manchmal noch zu reinigend. Am Mildesten war bisher eine reine weiße Avocadoseife (10% ÜF). Zum Testen reift aktuell noch eine grüne Avocado, da bin ich jetzt sehr auf die Unterschiede gespannt :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#18355 Beitrag von Logbrandur »

Reine (grüne) Avocadoseife hatte ich vor 3 Jahren benutzt, als ich das letzte Mal mit Seife gewaschen habe und das ging bei mir gar nicht. Die Haare waren danach total ölig-klätschig. Ich hatte das damals auf Kalkseife geschoben, inzwischen würde ich sagen dass es vermutlich keine Kalkseife war, denn ich habe an der Waschmethode im Vergleich zu jetzt nichts geändert, sogar die Rinse gleich dosiert. Und jetzt funktioniert es, also lag es damals wohl an der Seife.

Man muss dazu auch sagen ich kann zumindest im Winter nicht ausschließlich mit milden Tensiden waschen, das macht meine Kopfhaut nicht mit, und meine Haare saugen auch nicht viel Öl auf sondern sind ziemlich schnell überpflegt. Von daher ist eine eher höhere Reinigungswirkung vielleicht nicht so super verkehrt.

Ich glaube die Sole Seife probiere ich als nächstes mal aus, die riecht sowieso so toll nach Lavendel, das mag ich :D
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Fragen zu Haarseife

#18356 Beitrag von Zaubernuss »

Sole mindert in Seifen doch die Schaumbildung, oder? Von daher wäre das wohl definitiv einen Versuch wert, wenn die Seife weniger entfetten soll..
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18357 Beitrag von sariden »

Soweit ich mit bekommen hab, genau anders rum. Zucker und Salz sollen in der Seife den Schaum stabilisieren und die Schaumbildung verstärken, also ähnlich wie Rizinusöl wirken :gruebel:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#18358 Beitrag von Faksimile »

So habe ich das jetzt auch im Kopf... :gruebel:
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#18359 Beitrag von Blondfee »

Sole in der Lauge sorgt für eher mehr und cremigen Schaum; Salz im Seifenleim wirkt eher schaummindernd.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Fragen zu Haarseife

#18360 Beitrag von Zaubernuss »

Aaah okay, danke Blondfee!
Das hatte ich dann wohl verdreht..
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Antworten