Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18391 Beitrag von sariden »

Also ich find es nicht irreführend. Natürliche Inhaltsstoffe heißt nur, dass sie aus der Natur kommen. Dass es viele Leute durch den aktuellen Hype missverstehen, kann das Wort ja nix für... Natürlich heißt übrigens nicht mild. Mild heißt mild. Und was schadet und was nicht, das kommt auf die "Dosis, die das Gift macht" und die betroffenen Zonen an. Was gut für die Haut ist, ist ja schließlich nicht gleichzeitig gut für die Augen ;)

Kaltsiedeverfahren:
NaOH mit Wasser mischen. Öle mischen (feste Öle dafür schmelzen). Alles in einen Pott und rühren. Reaktionen abwarten, abfüllen, fertig.
Varianten gibt es noch, um eine Gelphase zu Provozieren. Danach ist die Seife früher benutzbar. Ist sozusagen ne mischform zum
Heißsiedeverfahren:
An sich alles gleich, nur dass es beim zusammen rühren von Öl und Lauge zusätzlich der Topf erhizt wird. Die Seifen können dann gleich benutzt werden.
Trotzdem ist es Hilfreich alle Seifen reifen zu lassen, weil sie dann weiter reagiert, Wasser verdunstet und dadurch härter und milder wird.
Es wird dafor immer Ausgerechnet, wie viel Lauge es zum Verseifen der Öle braucht und meistens dann etwas weniger Lauge genommen, damit "freies Öl" übrig bleibt. Das ist dann die Überfettung, was neben dem Unverseifbaren in Ölen die Waschkraft mindert und somit "pflegender" für Haut und Haar ist.

Unterschied dazu Industrielles verfahren:
Öl und Lauge werden gemischt und dann richtig gekocht. So lange, bis sich die reagierten Bestandteile trennen. Die unterschiedlichen teile davon sind dann z.B. Glycerin und Kernseife. Dadurch dass die dann alle einzeln abgesaugt und ggf noch anderes Zeug dazu geworfen wird, entstehen "unnatürliche" Seifen.,

So, hab ich was vergessen? Sieder berichtigt mich ^^
Edit: Zu lange getippt... ich lass es trotzdem stehen :pfeif:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#18392 Beitrag von lisken »

Ich finde es auch nicht irreführend und es ist doch etwas vermessen das Wort natürlich auf die Spezies Mensch zu beziehen die so unnatürlich ist wie keine andere, aber das ist ein anderes Thema :mrgreen:

Was Haut und Haar schadet ist ja so individuell, es gibt viele die zB kein Kokosöl vertragen, aber es ist ja trotzdem natürlich und keine aggressive Plörre aus dem Reagenzglas ( nicht falsch verstehen, ich bin kein Chemie Gegner, den. wir und alles um uns rum sind nichts anderes als Chemie ;-) )

Verzeihung für ein kleines bisschen Offtopic.
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
time for coffee
gesperrt
Beiträge: 98
Registriert: 21.01.2016, 13:53

Re: Fragen zu Haarseife

#18393 Beitrag von time for coffee »

Was Haut und Haar schadet ist ja so individuell, es gibt viele die zB kein Kokosöl vertragen, aber es ist ja trotzdem natürlich und keine aggressive Plörre aus dem Reagenzglas
Wenn du es auf das Kokosöl in Seifen beziehst, ist nicht "nur" die Verträglichkeit gemeint. Verschiedene Fettsorten so auch das Kokosöl, gehören in keine hochwertige Haar und Hautseife. Wer sich über eine robuste Haut und kurzes Haar erfreut und weniger auf dessen "Lang-Haar-Zucht" bedacht, ok....
Aus Sicht des Herstellers ein "gewinnbringendes Geschäft” gar keine Frage. :wink:
Zum Thema Siedeverfahren, genau ein viel zu umfangreiches Thema. In so kurzer Form können sich leicht Fehler einschleichen, die am Haar und Haut zu Schäden führen können. Vielleicht auch ein Grund, weshalb die Seifen so unterschiedliche Ergebnisse erreichen. Sie unterscheiden sich dann auch kaum von
aggressive Plörre aus dem Reagenzglas
Naja, dann ist ja gut, dass das nun geklärt ist.
Mein Denkfehler, dass ich "natürlich" mit milder Haarpflege in Verbindung brachte. :oops:
Bist Du froh, schrumpft Dein Po!
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#18394 Beitrag von Mahakali »

time for coffee hat geschrieben: Verschiedene Fettsorten so auch das Kokosöl, gehören in keine hochwertige Haar und Hautseife.
Ich siede selber und vertrage Kokosöl auch sehr gut. Warum soll ich es also nicht verwenden?
Mir scheint eher dass hier jemand mit Verallgemeinerungen provozieren will... ich bin raus.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#18395 Beitrag von beCAREful »

Ich wüsste auch nicht, was an kaltgepresstem Biokokosöl minderwertig sein sollte, von billig ganz zu schweigen.

Mir stellt sich nur die Frage, welche Öle Deiner Meinung nach in eine hochwertige Seife gehören?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#18396 Beitrag von Goldhaar »

Ich benutze auch fast ausschließlich Seifen mit Kokosöl und habe ohne noch nie gesiedet. Ich vertrage sie wunderbar, mein Freund auch und warum soll ich dann kein Kokosöl benutzen? Ich benutze teilweise auch raffiniertes Kokosöl zum Verseifen. Auch das funktioniert gut. Chagrin Valley hat in den allermeisten Seifen Kokosöl, dennoch sind das für mich mit die besten Seifen, die ich auf dem Markt kenne.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
time for coffee
gesperrt
Beiträge: 98
Registriert: 21.01.2016, 13:53

Re: Fragen zu Haarseife

#18397 Beitrag von time for coffee »

Mahakali hat geschrieben:
time for coffee hat geschrieben: Verschiedene Fettsorten so auch das Kokosöl, gehören in keine hochwertige Haar und Hautseife.
Ich siede selber und vertrage Kokosöl auch sehr gut. Warum soll ich es also nicht verwenden?
Mir scheint eher dass hier jemand mit Verallgemeinerungen provozieren will... ich bin raus.
Das ist deine subjektive Meinung. Welche ich dir nicht ausreden mag.
***Editiert wegen Verleumdung anderer User in strafrechtlich relevantem Ausmaß***
Zuletzt geändert von time for coffee am 24.02.2016, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bist Du froh, schrumpft Dein Po!
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#18398 Beitrag von Goldhaar »

Selbst sieden heißt, dass ich mir das Wissen angeeignet habe, dass man braucht, um einfache Seifen für den Eigengebrauch zu sieden. Nebenbei bin ich in mehreren Gruppen, wo auch gewerbliche Sieder unterwegs sind und die nutzen sehr oft Kokosöl und viele gekaufte Seifen enthalten das ebenfalls. Ich benutze diese Seife mit Kokosol mittlerweile seit über einem Jahr und meiner Haut und meinem Haar geht es besser als je zuvor. Da gibt es überhaupt keinen Zweifel und ich plappere nichts nach, ich spreche aus eigener Erfahrung.;)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: Fragen zu Haarseife

#18399 Beitrag von MrsTascha »

time for coffee hat geschrieben: Nur, ist eine Seife zu sieden, welche das Haar auch noch nach Jahren der Verwendung selbiger, in seiner Schönheit bleiben lässt, nicht einfach mal eben über ein Schnellkurs gesiedet.
Ausnahmen bestätigen die Regel, oder wie? Meine erste selbst gesiedete Seife ist eine, die die tollsten Ergebnisse liefert.
So, weiter wird die Unterhaltung von mir nicht gefüttert.
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#18400 Beitrag von beCAREful »

time for coffee hat geschrieben:
Mahakali hat geschrieben:
time for coffee hat geschrieben: Verschiedene Fettsorten so auch das Kokosöl, gehören in keine hochwertige Haar und Hautseife.
Ich siede selber und vertrage Kokosöl auch sehr gut. Warum soll ich es also nicht verwenden?
Mir scheint eher dass hier jemand mit Verallgemeinerungen provozieren will... ich bin raus.
Das ist deine subjektive Meinung. Welche ich dir nicht ausreden mag.
Was ich dir aber sehr gerne ans Herz legen würde, eine eventuell abweichende Meinung etwas näher ansehen. Vielleicht nicht gleich blocken und unter den Mantel der Verallgemeinerung stellen?
Was heißt denn "selber sieden"? "Ausgebildet" über Foren, Internetseiten, kleine Kurse?
Zum Kökosöl:
Wer siedet sollte Spaß daran haben, ganz klar! Nur, ist eine Seife zu sieden, welche das Haar auch noch nach Jahren der Verwendung selbiger, in seiner Schönheit bleiben lässt, nicht einfach mal eben über ein Schnellkurs gesiedet.
Kokosöl bildet in einer Seife guten Schaum und reinigt sehr gut!
Seife mit Kokosöl entfettet stark und trocknet die Haut aus. Schäden die durch einen Anteil von Kokosöleinfluss in einer Seife am Haar entstehen, sind nicht gleich sichtbar. Nachölen kann die Schäden die durch Verwendung u.a. dieser Fettsorte in einer Seife entstehen, nicht wieder reparieren.

Nachplappern.. kann fast jeder..eine bequeme Art... :mrgreen:
Woher hast Du denn Dein Wissen über die Schädlichkeit von Kokosöl in Seife?
Zuerst hast Du Dich ja mit Deinen Fragen eher als jemand präsentiert, der von Seife und Sieden kaum Ahnung hat und kaum bekommst Du Antworten, provozierst Du, als hättest Du dumme Leute vor Dir, die nicht wissen, was sie tun.

Also: plapperst Du auch nur nach oder gibts eine Quelle mit Belegen für Deine Behauptungen?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#18401 Beitrag von lisken »

Ja care genau das habe ich auch gerade gedacht.

Ist schon ein seltsame Art erst so zu tun als wüsste man nichts über Seifen und Seife rühren und dann als selbsternannter Profi aufzutreten.

Und die allgemeingültigen Langzeitstudien über Schädlichkeit von Kokosöl für Haut und Haar möchte ich auch gerne sehen.
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18402 Beitrag von sariden »

*seuftz* Wenn alte Bekannte einen auf falsche Färten locken... Ich würde sagen, die Zeit für Kaffe ist jetzt langsam um.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#18403 Beitrag von Mahakali »

beCAREful hat geschrieben: Zuerst hast Du Dich ja mit Deinen Fragen eher als jemand präsentiert, der von Seife und Sieden kaum Ahnung hat und kaum bekommst Du Antworten, provozierst Du, als hättest Du dumme Leute vor Dir, die nicht wissen, was sie tun.
Genau das spricht für einen Troll :mrgreen:
Deshalb machen wir jetzt das, um was unsere Mods gebeten haben....
Nicht darauf reagieren.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Vikunja
Beiträge: 183
Registriert: 19.05.2014, 18:33

Re: Fragen zu Haarseife

#18404 Beitrag von Vikunja »

jetzt wurde schon wieder so viel diskutiert während ich geschrieben habe und ihr habt wohl Recht, man sollte nicht mehr reagieren. Ich schicke meinen Beitrag jetzt trotzdem noch ab. Kann das nicht so stehen lassen. :oops: Dann bin ich aber auch raus.

zu sagen "JEDE Seife mit Kokosöl trocknet Haut und Haar aus und verursacht langfristig Haarschäden" ist auch eine Verallgemeinerung. Genauso wie:
time for coffee hat geschrieben:Verschiedene Fettsorten so auch das Kokosöl, gehören in keine hochwertige Haar und Hautseife.
Ja Kokosöl ist ein Schaumfett und reinigt gut, aber es kommt doch auf die Konzentration und die Kombination mit anderen Ölen an. Eine Seife mit geringem Kokosölanteil ist lange nicht so reinigend wie eine, die hauptsächlich aus Kokosöl besteht. Man muss die gesamte Rezeptur betrachten und nicht einzelne Inhaltsstoffe verdammen.
Hierzu kann man z.B. soapcalc (http://soapcalc.net/calc/soapcalcwp.asp) bemühen und ein bisschen mit verschiedenen Rezepturen rumspielen, das zeigt ganz gut wie sich z.B. die Waschkraft verändert wenn man die Anteile an verschiedenen Ölen verändert.

Edit: Formulierung
Zuletzt geändert von Vikunja am 04.02.2016, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
1c F i
time for coffee
gesperrt
Beiträge: 98
Registriert: 21.01.2016, 13:53

Re: Fragen zu Haarseife

#18405 Beitrag von time for coffee »

@Vikunja, danke für deine liebe Reaktion.

Ich versuche nicht etwas zu verallgemeinern. Ein weiteres Fett in einer Seife, kann die schädliche Wirkung u.a. auch des Kokosfetts nicht nehmen/aufheben.
Nun, ich bin kein Profi, das habe ich nie behauptet..
Nur das Beste ist gut genug.

Und mit dieser Verhaltensweise fahre ich sehr gut.

***Editiert wegen Verleumdung anderer User in strafrechtlich relevantem Ausmaß***
Zuletzt geändert von time for coffee am 24.02.2016, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bist Du froh, schrumpft Dein Po!
Antworten