Hallöchen Mädels!
Vielen Dank für eure vielen Kommentare! Ich freue mich jedes Mal, dass so viele Leute hier mitlesen.
Hallo
Kiki! Ich habe gestern meinen Kleiderschrank ausgemistet und obwohl ich vorher schon recht wenig bessesen habe, habe ich trotzdem noch Kleidung gefunden, von der ich gar nicht wusste, dass ich sie besitze. Das sind meisten irgendwelche Teile, die ich geschenkt bekomme, schrecklich finde und im Schrank ganz hinten verstecke. Das flog jetzt alles raus und nun habe ich nur noch die Kleidung, die ich selber schön finde und auch trage. Die hoffentlich irgendwann perfekte Wolkenforke muss erst neu geplant werden. Ich habe mich etwas verschätzt und die Holzstücke überschätzt und dann, als sie kamen, war meine Zeichnung plötzlich zu groß für die Brettchen. Meh. Na gut, dann werden es eben kleinere Förkchen. Außerdem kann ich erst anfangen, wenn mein Zimmer entrümpelt ist und ich Platz zum Handwerkern habe. Ihr werdet aber definitiv mit Fotoreportage auf dem Laufenden gehalten!
Hi
Yoiko! Ich glaube die Zauberwaffe für Glanz in Locke ist Fett.

Ich wasche ja (bis auf seltene Seife-Ausnahmen) nur noch WO und schütte mir danach noch Sebummix und andere Öle rein. Dadurch bekommen sie richtig gut Feuchtigkeit und wirken viel gepflegter und glänzen von innen heraus. Man muss versuchen, da einen Zwischenweg zu finden zwischen "Die Haare sind trocken" und "Iiieh, jetzt sind sie fettig!" Wenn meine Haare austrocknen, glänzen sie auch nicht mehr und sehen recht struppig aus. Ich hatte die Waschpause jetzt übrigens sogar auf drei Wochen ausgedehnt...
Waaaaas,
Louise, das schreibst ausgerechnet du? Ich schmachte doch jedes Mal
deine Lockenmähne an, wenn du neue Bilder hoch lädst!

Dass sie in Frisuren so glatt liegen, finde ich auch schön. Obwohl sie manchmal selbst in einen straffen Pferdeschwanz Wellen einmogeln irgendwo am Kopf. Letztens hat meine Trainerin gemeint: Ooooh, du hast heute aber eine schöne Frisur! Ich so: ??? Pferdeschwanz? Und sie: Nee, du hast da so schöne Wellen überall am Kopf, das sieht schön aus! Da war ich verwirrt, da ich die Wellen gar nicht gesehen hatte bis dahin. Manchmal kommen die dann doch durch.
Hi Tannenfuchs! Danke für das Daumen drücken! Das hat gut geholfen!

Die Kur ar tatsächlich sehr lecker und kurz danach habe ich das Ganze etwas abgewandelt und aus Banane, Avocado und Kakao eine leckere Schokocreme gezaubert (für den Magen, nicht die Haare).
Hallöchen
Federmaus! Das Dymondwood sieht toll aus, aber wird erst dann angerührt, wenn ich fertig entümpelt habe. Alles auf einmal geht leider nicht.

Die sechs Prüfungen ist ganz gut gelaufen, habe alles bestanden! Danke fürs Daumen drücken!
Hi
rock'n'silver! Oh, es scheinen ja relativ viele gerade so eine Rümpelphase zu haben! Du glaubst gar nicht, wie viele Mülltüten ich schon etsorgt habe und wie viele Säcke in die Kleiderspende geflogen sind.

Ich habe bald alles durch und mein Zimmer sieht plötzlich so kahl aus. Ich habe schon angefangen, neue Bilder aufzuhängen, um der Kahlität entgegen zu wirken!
Ich bin letzten Freitag natürlich doch nicht mehr dazu gekommen, die Haare zu waschen und so bin ich kurzerhand "ungewaschen" nach Kiel gefahren. Das war aber gar nicht weiter schlimm, da die Haare noch okay aussahen und ich beim Sport eh nur Pferdeschwanz getragen habe und nicht offen. Außerdem fühlten sie sich immernoch schön flauschig und weich an und trockneten gar nicht aus wie sonst immer. Danach bin ich nach Hause gefahren und habe wieder nicht gewaschen (wegen Muskelkater) und dann wieder nicht und wieder nicht (Sooooo viel Muskelkater...

) und heute Morgen habe ich dann spontan gedacht, dass die Faulheit jetzt echt langsam peinlich wird (nach drei Wochen ungewaschen). Also hatte ich nochmal ordentlich gebürstet, um das Sebum ein bischen zu verteilen und dann kurz entschlossen den Kopf unter die Dusche gehalten. Es wurde nur eine kurze WO Wäsche. Als ich da so unter der Dusche stand, fiel mir die "Öl-Ausdrück-Methode" von Curlywurly wieder ein, die ich ja schon lange mal ausprobieren wollte! Leider hatte ich die Idee wirklich sehr kurzentschlossen und wollte nicht nass durch die ganze Wohnung laufen, deshalb war das einzige Öl in Griffweite das Wildrosenöl von Weleda, was ja eigentlich für Massagen gedacht ist. Naja egal! Irgendwie dachte ich auch, dass das Öl da tropfenweise aus der Flasche kommt, aber das war leider auch nicht der Fall, so dass ich die Flasche schwungvoll auf den Kopf gedreht habe und einen ganzen Schwall Öl in der Hand hatte. Das war am Ende ungefähr ein Teelöffel voll, würde ich mal schätzen und das, obwohl die anderen an der Stelle die Anzahl der Tropfen zählen...

Ich habe mir das Öl dann einfach ganz todesmutig, so viel wie es war, in die klatschnassen Haare gedrückt und das Wasser dabei herausgestrichen.
Ich hatte danach echt ein bisschen Angst, dass ich heute mit einem Megafettkopf herum laufe, so mit drei Wochen nicht gewaschen, nur eine reine WO-Wäsche und dann die große Menge an Öl. Aber jetzt, nachdem sie trocken sind, ist dem überhaupt nicht so! Die Haare sind ganz weich und super lockig! Ich habe ja sonst auch Locken, aber ich habe das Gefühl, dass sich nach der Wäsche noch kleinere Kringellöckchen gebildet haben als sonst. Und Überraschung: Der Teelöffel Öl scheint immer noch nicht ganz ausgereicht zu haben, am Hinterkopf habe ich trotz allem ganz leicht Frizz und die Haare fühlen sich tendentiell eher trocken an. An der frizzigen Stelle sind die Locken nicht so ganz perfekt gebündelt wie an den Seiten und stehen ein bisschen zuckerwattig in der Luft herum. Das ist aber nur ganz leicht, das kenne ich von meinen Haaren auch deutlich schlimmer.
Die Methode ist eindeutig ein Wiederholungskandidat und scheint bei meinen Haaren selbst mit WO Wäsche sehr gut zu harmonieren! Toll!
Vielleicht probiere ich das das nächste Mal mit einem anderen Öl aus (Auch wenn die Haare jetzt nach Rosen duften), ich glaube das Wildrosenöl ist immer nicht so der Bringer in meinen Haaren. Es wurde aber definitiv alles weggesaugt und man merkt kein bisschen Öl mehr.
Das Endergebnis nach dem Trocknen. Man sieht links oben (vor der gelben Tapete) den frizzigen Teil am Oberkopf. Der Rest gefällt mir sehr gut.
