Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#331 Beitrag von Federmaus »

Nein, mit dem Entrümpeln bist du nicht alleine, ich habe auch gerade so eine Phase... :kicher:

Auf deine Forke bin ich schon sehr neugierig, ich freue mich auch schon auf das neue Dymondwood.
Viel Glück bei deiner Ausbildnerprüfung, die Daumen sind gedrückt! :D

Silver war schneller...
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#332 Beitrag von Tannenfuchs »

Entrümpeln klingt gut. :) Braucht man immer wieder mal. Kleiderschrank war vor ner Weile bei mir dran und aus Shirts wurden Utensilos. XD

Die Kur klingt fast zu lecker um sie in die Haare zu packen. Aber gut is was für Kopf und Körper :D

Drück dir die Daumen zur Prüfung!

Edit: colourwood hab ich auch bestellt. Aus ähnlichen Gründen. XD Staubmaske liegt auch schon bereit. 8D Bin gespannt auf dein Werk. :)
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#333 Beitrag von Louise »

Hach, jedes Mal, wenn ich hier reingucke, gerate ich ins Schwärmen. Du hast aber auch einfach tolle Locken :verliebt:
Besonders beeindruckend finde ich es ja, dass du, wenn du einen Dutt/Zopf trägst trotzdem so richtig glatte/glänzende Haare hast (so wie auf dem letzten Foto). Sieht toll aus!


Ausmisten muss auch mal sein, es erleichtert so ungemein. Hab ich gestern auch gemacht, war mal wieder dringend nötig :pfeif: Hab mich auf Schränke konzentriert und jetzt hab ich dort wieder richtig Platz.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
a little magic can take you a long way ♡
Yoiko

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#334 Beitrag von Yoiko »

Wie schaffst du es, dass deine Haare trotz so starker Locken so wunderbar glänzen? Da werde ich gerade echt unglaublich neidisch :D
Aber deine Haare scheinen auch wie Unkraut zu wachsen, das fällt nur bei Locken nicht so sehr auf. Das kenne ich zu gut. :ugly:

Ich finde es auch so spannend, dass du mit deinem Waschrhythmus so herumexperimentieren kannst. Ich wünschte, ich müsste meine Haare auch nur alle zwei Wochen waschen
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#335 Beitrag von pogokiki »

Juhu, Wolke! Tolle Locken :) Solche Kuren sind Gold wert.

Beim Entrümpeln bin ich dabei, seit ich meinen Kleiderschrank auf die Hälfte reduziert habe, finde ich immer was zum Anziehen :) Und den Minimalismus in Sachen Körperpflege befürworte ich auch.

Aber am meisten freue ich mich, dass du unter die Bastlerinnen gehst und freue mich schon auf deine perfekte Wolkenforke :) Zeig mal deine Erungenschaften bitte :)
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#336 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallöchen Mädels!

Vielen Dank für eure vielen Kommentare! Ich freue mich jedes Mal, dass so viele Leute hier mitlesen. :D

Hallo Kiki! Ich habe gestern meinen Kleiderschrank ausgemistet und obwohl ich vorher schon recht wenig bessesen habe, habe ich trotzdem noch Kleidung gefunden, von der ich gar nicht wusste, dass ich sie besitze. Das sind meisten irgendwelche Teile, die ich geschenkt bekomme, schrecklich finde und im Schrank ganz hinten verstecke. Das flog jetzt alles raus und nun habe ich nur noch die Kleidung, die ich selber schön finde und auch trage. Die hoffentlich irgendwann perfekte Wolkenforke muss erst neu geplant werden. Ich habe mich etwas verschätzt und die Holzstücke überschätzt und dann, als sie kamen, war meine Zeichnung plötzlich zu groß für die Brettchen. Meh. Na gut, dann werden es eben kleinere Förkchen. Außerdem kann ich erst anfangen, wenn mein Zimmer entrümpelt ist und ich Platz zum Handwerkern habe. Ihr werdet aber definitiv mit Fotoreportage auf dem Laufenden gehalten! :)

Hi Yoiko! Ich glaube die Zauberwaffe für Glanz in Locke ist Fett. :mrgreen: Ich wasche ja (bis auf seltene Seife-Ausnahmen) nur noch WO und schütte mir danach noch Sebummix und andere Öle rein. Dadurch bekommen sie richtig gut Feuchtigkeit und wirken viel gepflegter und glänzen von innen heraus. Man muss versuchen, da einen Zwischenweg zu finden zwischen "Die Haare sind trocken" und "Iiieh, jetzt sind sie fettig!" Wenn meine Haare austrocknen, glänzen sie auch nicht mehr und sehen recht struppig aus. Ich hatte die Waschpause jetzt übrigens sogar auf drei Wochen ausgedehnt... :ugly:

Waaaaas, Louise, das schreibst ausgerechnet du? Ich schmachte doch jedes Mal deine Lockenmähne an, wenn du neue Bilder hoch lädst! :mrgreen: Dass sie in Frisuren so glatt liegen, finde ich auch schön. Obwohl sie manchmal selbst in einen straffen Pferdeschwanz Wellen einmogeln irgendwo am Kopf. Letztens hat meine Trainerin gemeint: Ooooh, du hast heute aber eine schöne Frisur! Ich so: ??? Pferdeschwanz? Und sie: Nee, du hast da so schöne Wellen überall am Kopf, das sieht schön aus! Da war ich verwirrt, da ich die Wellen gar nicht gesehen hatte bis dahin. Manchmal kommen die dann doch durch. :D

Hi Tannenfuchs! Danke für das Daumen drücken! Das hat gut geholfen! :mrgreen: Die Kur ar tatsächlich sehr lecker und kurz danach habe ich das Ganze etwas abgewandelt und aus Banane, Avocado und Kakao eine leckere Schokocreme gezaubert (für den Magen, nicht die Haare).

Hallöchen Federmaus! Das Dymondwood sieht toll aus, aber wird erst dann angerührt, wenn ich fertig entümpelt habe. Alles auf einmal geht leider nicht. :lol: Die sechs Prüfungen ist ganz gut gelaufen, habe alles bestanden! Danke fürs Daumen drücken!

Hi rock'n'silver! Oh, es scheinen ja relativ viele gerade so eine Rümpelphase zu haben! Du glaubst gar nicht, wie viele Mülltüten ich schon etsorgt habe und wie viele Säcke in die Kleiderspende geflogen sind. :D Ich habe bald alles durch und mein Zimmer sieht plötzlich so kahl aus. Ich habe schon angefangen, neue Bilder aufzuhängen, um der Kahlität entgegen zu wirken! :bauchweh_vor_lachen:


Ich bin letzten Freitag natürlich doch nicht mehr dazu gekommen, die Haare zu waschen und so bin ich kurzerhand "ungewaschen" nach Kiel gefahren. Das war aber gar nicht weiter schlimm, da die Haare noch okay aussahen und ich beim Sport eh nur Pferdeschwanz getragen habe und nicht offen. Außerdem fühlten sie sich immernoch schön flauschig und weich an und trockneten gar nicht aus wie sonst immer. Danach bin ich nach Hause gefahren und habe wieder nicht gewaschen (wegen Muskelkater) und dann wieder nicht und wieder nicht (Sooooo viel Muskelkater... :mrgreen: ) und heute Morgen habe ich dann spontan gedacht, dass die Faulheit jetzt echt langsam peinlich wird (nach drei Wochen ungewaschen). Also hatte ich nochmal ordentlich gebürstet, um das Sebum ein bischen zu verteilen und dann kurz entschlossen den Kopf unter die Dusche gehalten. Es wurde nur eine kurze WO Wäsche. Als ich da so unter der Dusche stand, fiel mir die "Öl-Ausdrück-Methode" von Curlywurly wieder ein, die ich ja schon lange mal ausprobieren wollte! Leider hatte ich die Idee wirklich sehr kurzentschlossen und wollte nicht nass durch die ganze Wohnung laufen, deshalb war das einzige Öl in Griffweite das Wildrosenöl von Weleda, was ja eigentlich für Massagen gedacht ist. Naja egal! Irgendwie dachte ich auch, dass das Öl da tropfenweise aus der Flasche kommt, aber das war leider auch nicht der Fall, so dass ich die Flasche schwungvoll auf den Kopf gedreht habe und einen ganzen Schwall Öl in der Hand hatte. Das war am Ende ungefähr ein Teelöffel voll, würde ich mal schätzen und das, obwohl die anderen an der Stelle die Anzahl der Tropfen zählen... :shock: Ich habe mir das Öl dann einfach ganz todesmutig, so viel wie es war, in die klatschnassen Haare gedrückt und das Wasser dabei herausgestrichen.
Ich hatte danach echt ein bisschen Angst, dass ich heute mit einem Megafettkopf herum laufe, so mit drei Wochen nicht gewaschen, nur eine reine WO-Wäsche und dann die große Menge an Öl. Aber jetzt, nachdem sie trocken sind, ist dem überhaupt nicht so! Die Haare sind ganz weich und super lockig! Ich habe ja sonst auch Locken, aber ich habe das Gefühl, dass sich nach der Wäsche noch kleinere Kringellöckchen gebildet haben als sonst. Und Überraschung: Der Teelöffel Öl scheint immer noch nicht ganz ausgereicht zu haben, am Hinterkopf habe ich trotz allem ganz leicht Frizz und die Haare fühlen sich tendentiell eher trocken an. An der frizzigen Stelle sind die Locken nicht so ganz perfekt gebündelt wie an den Seiten und stehen ein bisschen zuckerwattig in der Luft herum. Das ist aber nur ganz leicht, das kenne ich von meinen Haaren auch deutlich schlimmer.
Die Methode ist eindeutig ein Wiederholungskandidat und scheint bei meinen Haaren selbst mit WO Wäsche sehr gut zu harmonieren! Toll! :mrgreen:
Vielleicht probiere ich das das nächste Mal mit einem anderen Öl aus (Auch wenn die Haare jetzt nach Rosen duften), ich glaube das Wildrosenöl ist immer nicht so der Bringer in meinen Haaren. Es wurde aber definitiv alles weggesaugt und man merkt kein bisschen Öl mehr.

Das Endergebnis nach dem Trocknen. Man sieht links oben (vor der gelben Tapete) den frizzigen Teil am Oberkopf. Der Rest gefällt mir sehr gut.

Bild
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Fifi
Beiträge: 93
Registriert: 29.08.2013, 21:33

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#337 Beitrag von Fifi »

Das Ergebnis ist wirklich traumhaft! :verliebt: Und Frizz kann ich da echt keinen erkennen :D
Ich finde deine Haare unglaublich faszinierend. Nach drei Wochen ohne Wäsche wären meine wahrscheinlich so trocken, dass sie einfach abfallen würden. Und wie machst du das bitte, dass deine Haare nach dem kämmen so gut aussehen? :shock: Bei mir gibt es danach nur einen rießigen Zuckerwatteball. Und das obwohl ich weniger Locken habe als du. Hier muss ich unbedingt wieder mehr mitlesen, das ist so spannend :D
2c-3a M ii-iii (10cm)
dunkelblond
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille)

Mein Projekt :)
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#338 Beitrag von Nathaira »

Huhu wolkenkopf die locken sehen sooo wunderschön aus :verliebt:
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#339 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo nochmal!

Fifi, wenn ich meine Locken kämme und sie nicht killen will, dann nur mit einem sehr grobzinkigen Kamm oder mit den Fingern. Interessanterweise hilft das meistens sogar ein bisschen gegen Frizz, weil sich die Locken damit besser bündeln. Frag mich nicht, warum das so ist. Irgendwie ploppen dabei die Locken so ineinander und bilden größere Strähnen. Du hast dich jetzt aber bestimmt auf das Bild auf der vorigen Seite bezogen, wo ich den Waterfallbraid versucht hatte, oder? Da waren sie richtig ausgebürstet, so dass die Locken tot waren. Früher wären sie bei mir an der Stelle auch immer sofort zu einem riesigen Zuckerwatteberg mutiert. Seit ich jetzt die Haare wieder aus dem Pixie habe wachsen lassen, ist das aber nicht mehr so. Ich glaube der Unterschied ist, dass sie damals furztrocken waren und ich sie heute tendentiell lieber etwas zu fettig halte. Dadurch schließen sich die Schuppen und die Haare glänzen mehr und sind etwas beschwerter und liegen einfach besser. Die Spitzen kringeln sich nach den Bürsten und einsebumieren auch immer wieder lustig zusammen, so dass mein Pferdeschwanz selbst im stark gebürsteten Zustand immer Korkenzieherlocken hat. Wenn bei mir irgendwas Richtung Zuckerwatte tendiert oder sich struppig anfühlt, verteile ich immer sofort Sebummix in den Handflächen und streiche das in die trockenen Haare, danach hat sich das erledigt.

Vielen Dank, Nella! :)


Mir gingen eben die offenen Haare mächtig auf die Nerven, weil die Lockeen immer im gesicht hängen, wenn man was macht. Deshalb habe ich mal was "Neues" versucht. Wenn ich normalerweise flechte, dann immer sehr straff und fest. Jetzt wollte ich aber mal versuchen, die Locken nicht so auseinander zu ziehen, sondern die Strähnen so einzuflechten, wie sie von Natur aus gefallen sind. Jetzt sind die Haare so lang, dass das schon geht, ohne dass alles wieder rausflutscht. Ich habe zwei französische Classics geflochten und jede Locke einzeln ganz locker mit reingenommen. Das Foto ist zwar nicht sehr schön, aber irgendwie sieht die Frisur cool aus, finde ich. :mrgreen:

Bild
Zuletzt geändert von Wolkenkopf am 11.06.2018, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#340 Beitrag von Tallulah »

Das sieht sehr hübsch aus! Als ich mit meinem Haar auf der Länge war, kam ich gar nicht auf die Idee, mir Classics zu flechten. (Immer noch nicht, glaub ich..) Aber woher wusstest du, dass du gerade eine ganze Strähne in der Hand hattest? Kann mir das irgendwie nicht so gut vorstellen. Flichst du blind oder mit Spiegel?
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#341 Beitrag von rock'n'silver »

Ja, anfangs ist es kahl, aber man gewöhnt sich schnell dran und ich finde, das gibt mehr Raum zum Durchatmen ;)

Gratuliere zur bestandenen Prüfung, Frau Trainerin :gut:

Zu deinen Locken sag ich nix, außer :anbet: aber das weißt du ja ;)

Die Frisur ist wirklich klasse, das sieht so lässig-elegant aus, falls man das so ausdrücken kann
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#342 Beitrag von Wolkenkopf »

Voltilamm, willkommen hier im Tagebuch! Ich flechte immer blind, weil nur einen kleinen Spiegel im Badezimmer habe, der für meine Körpergröße aber viel zu tief angebracht ist, so dass ich nur den Oberkörper sehen kann. Das war schon vom Vormieter so angebracht und lässt sich leider nicht mehr ändern. Naja egal. jedenfalls flechte ich immer nach Gefühl. Mit den Strähnen meine ich das so, dass ich immer einen kompletten Korkenzieher nehme. Auf dem Bild mit den offenen Haaren sieht man doch, wie mir zwei eingedrehte Strähnen über die Schulter fallen. Der Rest des Haares lockt sich auch in solchen Kringeln. Ich nehme dann einfach mit der Hand einen solchen Kringel auf und flechte ihn locker mit ein, ohne die Haare innerhalb der Strähne voneinander zu trennen. Ist das jetzt verständlicher?

Danke rock'n'silver! Mir gefällt die Frisur auch gut, die hat etwas verspieltes und romantisches. Nächstes Mal werde ich die Enden aber nicht einfach irgendwie mit ner Flexi hochtüddeln, sondern mal versuchen, noch einen Gibson Tuck einzubauen. Das sieht wahrscheinlich auch schön aus und der Hinterkopf ist nicht so riesig, weil die Hälfte der Haare ja schon in den Classics verflochten ist. Das ist doch DIE Idee! :D
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Kiona
Beiträge: 1779
Registriert: 02.05.2015, 19:52
SSS in cm: 75
Haartyp: 2c-bii
ZU: 6,7

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#343 Beitrag von Kiona »

Nachdem ich in letzter Zeit ehr immer eine stille Mitleserin war, lasse ich doch mal wieder einen Kommentar hier:
Ich finde die lockere Variante sieht super aus! So ähnlich habe ich das neulich mit einem Kordelzopf ("französisch" gekordelt) gemacht. Und hinten dann alles mit einer Flexi zusammen gemacht...
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#344 Beitrag von pogokiki »

Duhuuu? Wolkeee? Die locker geflochtenen Franzosen sehen zum Niederknien aus undmeine Glückwünsche zur Trainerin lass ich dir auch da :)
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Fifi
Beiträge: 93
Registriert: 29.08.2013, 21:33

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#345 Beitrag von Fifi »

Die Frisur ist wunderschön! Ich kämme meine Haare ja nur ganz selten und wenn doch dann meistens wenn sie gerade gekurt werden, um alles besser zu verteilen. Und trotzdem habe ich dann Zuckerwatte auf dem Kopf, obwohl sie ja eigentlich dann sehr "fettig" sind. :-k
Kannst du einen bestimmten groben Kamm empfehlen? Ich wollte mir eigentlich auch einen kaufen, aber zumindest bei DM kamen mir die alle noch zu eng vor.
2c-3a M ii-iii (10cm)
dunkelblond
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille)

Mein Projekt :)
Antworten