Danke nochmal
Experimentierfreude
Gestern habe ich erstmals verdünnt gewaschen, aber nicht mit Shampoo, sondern mit Duschgel. Hintergrund ist der, dass die Flasche vom Duschgel die stabilste Shampooflasche ist, die ich besitze, aber noch zu 1/3 voll war... also habe ich alles umgefüllt und die Reste, die noch drin klebten mit 250ml (oder 245 oder 240ml) Wasser aufgefüllt.
Das Duschgel ist das
Minze und Teebaum Duschgel von Original Source, das ich mir ursprüglich mal aus London mitgebracht habe (bei meinem ersten Besuch vor fast 2 Jahren und es war bis jetzt noch nicht gekippt... aber dazu später). Im Link seht ihr auch die super praktische Flasche (also praktisch nicht, wenn es um Umweltbelange geht, aber praktisch, wenn man sie wiederverwenden will). Die ist ein bisschen dickerwandig und sehr stabil und man sieht gut, was man zusammen schüttet - das Label lässt sich ganz einfach abziehen und es klebt danach nichts

Perfekt zum Wiederverwenden - ich brauche noch mehr von diesen Flaschen! Mittlerweile gibts die Duschgels in vielen Sorten auch in Deutschland - bei DM zum Beispiel.
Das Duschgel war mir bis jetzt viel viel zu erfrischend zum Duschen - das macht richtig "kalt" auf der Haut (selbst im Hochsommer nix für mich). Ich dachte die juckige Kopfhaut könnte vielleicht mit dem Teebaumöl etwas entschärft werden und die Minze ist vielleicht gut gegen schnelles Nachfetten.
Hier mal die INCIs:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Mentha Arvensis (Peppermint) Leaf Oil, Lauryl Glucoside, Melaleuca Alternifolia (Tea Tree) Leaf Oil, Sodium Chloride, Lactic Acid, Styrene/Acrylates Copolymer, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Sodium Benzoate, Benzotriazolyl Dodecyl p-Cresol, BHT, Limonene, CI 42090, CI 19140.
Gut, das ÄÖ steht ziemlich weit vorne, aber dafür, dass sie so ein bisschen die "All Natural"-Schiene fahren, sind da ganz schön viele "nette" chemische Inhaltsstoffe drin. Und Konservierungsstoffe habe ich ja fast erwartet, da es sich wie gesagt 2 Jahre gehalten hat, ohne zu schimmeln oder zu müffeln. Naja egal - ich bin ja auch KK nicht abgeneigt und was weg muss muss weg und ich verdünne es ja sehr großzügig (amüsiere mich nur mal wieder über diese "All Natural"-Schiene).
Ich habe es auf dem Oberkopf aufgetragen und die Längen haben nur das abbekommen, was die Schwerkraft dorthin getragen hat. Es hat trotz verdünnen noch sehr geschäumt. Und es hat auch Öl und Kakaobutter rausgebraucht. Ich habe nur 1/4 der verdünnten Lösung überhaupt auf den Kopf geschüttet, weil der Schaum absolut ausreichend war und ich schon beim waschen gemerkt habe "sauber" - sogar quietschig sauber. Danach habe ich den in der Flasche verbliebenen Rest gleich nochmal runterverdünnt. Und ich denke anhand der Schaumkraft, das kann ich vielleicht sogar noch 2x machen. Das ist ja wirklich eher ein Konzentrat als ein Duschgel
Ergebnis - wie erwartet sauber. Nass nicht entwirrbar (da muss ich noch schonender einmassieren), trocken dann prima kämmbar, jetzt glänzen sie. Die Spitzen sind auch saftig, allerdings habe ich da vor und nach der Wäsche eine selbstgerührte Creme auf Kakaobutterbasis reingegeben, die da wohl mitunter auch dran Schuld ist.
Kann sein, dass ich jetzt sogar auf tägliche Wäsche umsteigen muss, weil ich wieder mal ein bisschen das Sportbein schwinge. Wenn ich meine Haare so richtig durchschwitze, sehen sie einfach teilweise schon nach einem Tag ungepflegt und fettig aus. Muss da irgendwie noch den Zwischenweg finden. Aber Trockenshampoo jeden 2. Tag ist auf die Dauer auch nix, das ist mir dann auch zu teuer. Vielleicht schaffe ich es irgendwie das dann luftig abtrocknen zu lassen und mit der Wildsau etwas zu verteilen... Ungerne würde ich jeden Tag waschen. Aber vielleicht ist auch jeden Tag waschen (verdünnt) der bessere Weg, mal sehen was die Kopfhaut zum Schweiß sagt.
Achso noch zur selbstgerührten Creme:
Ich habe ja die Kakaobutter-Mousse zu Weihnachten hergestellt und hatte hier noch ein 250ml Glas damit stehen. Meine Haare finden sie leider viel zu reichhaltig *sfz* pures Macadamiaöl und Kakaobutter und Jojoba... hm irgendwie klar, dass das als Leave in für mein feines Haar nicht so sehr taugt. Allenfalls als Pre-Wash.
Ich habe mich also ein bisschen eingelesen, wie man (Haar-)Creme herstellen kann und bin auf den Trichter gekommen, dass ich die Mousse einfach runterverdünne. Also habe ich mir Emulgator bestellt und gestern etwas zusammengerührt, das extrem gut aussieht und bisher auch gut wirkt. Ich habe zusammen mit dem Emulgator nur ca. 3 EL von der Mousse verbraucht, aber dazu sicherlich 250ml Wasser und noch etwas Aloe und Kokosöl (und noch mehr Orangenöl) gegeben. Ergebnis sind drei riesige Tiegel voll Haarcreme, die wunderbar nach Orange duften. Gestern eine Erbsengröße nach dem Waschen ins nasse Haar gegeben, die Haare haben ewig gebraucht um durchzutrocknen (und ich hab schon das schlimmste erwartet), aber heute sind sie schön saftig. Kann sein, dass sie vom Pflegegrad genau grenzwertig ist. Langzeittests werden folgen, auch noch auf trockenem Haar ^_^ Auf meiner trockenen Haut angewendet zieht sie auch gut weg und hinterlässt einen pflegenden, aber nicht zu fettigen Film.
Mein größter Gegner ist wie immer die Zeit

ich hab noch zig Shampoos und zig Shampoobars und zig Duschgels und zig Tiegel Creme... wann soll ich das denn alles aufbrauchen?
Bestandsaufnahme Pflege
(aus dem Kopf - wird ggfs. später nochmal aktualisiert)
Shampoo
Sante Family Shampoo Mango
Balea Volumen Shampoo
Diverse kleine Probefläschchen
Guhl Biershampoo (3/4) (da weiß ich schon aus der Vergangenheit, dass man da echt wenig braucht um gute Waschwirkung zu erzielen)
Balea Öl Shampoo (7/8)
Khadi Kräuterwaschpulver
Shampoobars
Sauberkunst Kirschblüte
Sauberkunst Sandelholz (1,5 Stck.)
Sauberkunst Rosenstolz
Uckermark Hanf
Uckermark Aloe
Uckermark Argan
Wolkenseife Cocktail (2/3)
Sauberkunst Mango Lassi (1/3)
Sauberkunst Kirschblüte (1/4)
Condi
Balea Öl-Condi
Balea Volumen-Condi
Balea Repair + Pflege Condi 2x
Body Shop Rainforest Radiance
Body Shop Banane
Sante Mango 2 in 1 Kur und Spülung
Sante Mango Spülung 1,5 Tuben
Alverde Condi Avocado Sheabutter (1/4)
Alverde Hibiscus Condi (Rest)
Alverde Kur Avocado Sheabutter (Rest)
Balea Repair und Pflege Kur (2 Sachets)
Haarcreme
Alverde Haarcreme 1 randvoller Tiegel
Heymountain Haarcreme Cotton Candy
Heymountain Haarcreme Heavens Gate
Selbstgemachte Sheamousse mit Zitrone Rosmarin Öl
Selbstgemachte Kakaomousse Orange-Zimt (Tiegel 2/3 voll)
Selbstgemachte Orangen-Haarcreme 3 Behälter
Pumpspender Treaclemoon One Ginger Morning (zweckentfremdete Body-Lotion)
Alverde Macadamia Körperbutter
Die Rohstoffe zähle ich hier einfach mal garnicht auf - die nehme ich ja auch noch für Badebomben und dergleichen, aber ich habe jedenfalls noch sehr viel Kakaobutter und auch einiges an Öl. Und wahrscheinlich habe ich noch die ein oder andere Sache vergessen... Aber eigentlich sollte ich mir das komplette kommende Jahr Kaufverbot erteilen. Oder doch mal was aussortieren, aber eigentlich möchte ich das auch alles durchtesten und kann alles gebrauchen. Muss nur hoffen, dass mir nichts zwischenrein umkippt oder schlecht wird. Habe zuletzt bei Deos so ein "Aufbrauchen"-Jahr eingelegt, und habe jetzt tatsächlich nur noch zwei halbvolle Roller, einen kleinen Handtaschen-Pumpspender und ein kleines Sprühdeo.. da hatte ich auch mit zig verschiedenen halbvollen Flaschen angefangen.
Okay... ich bin wohl ein Hamster. Hier gibts doch irgendwo eine Selbsthilfegruppe zum gezielten aufbrauchen? ^_^
Ich finde auch das Verhältnis ungut. Condi brauche ich eh etwas mehr, aber so viel Shampoo... gerade wenn ich jetzt verdünne... glaube ich muss doch auch zusätzlich noch was aussortieren. Die Haarcremes sind auch immens viele ... aber die kann ich wenigstens noch als Kur/Pre-Wash großzügig anwenden.
Fazit:
Pflegekaufverbot bis mindestens 31.12.2016 (oder bis mir eine Produktgruppe ausgeht), dann erneute Bestandsaufnahme.
Das ist aber übrigens kein Problem, das durch das LHN entstand, ich war auch schon vor LHN Zeiten ein Shampoo- und Condi- (und Deo und Schminke und Nagellack ... und und und) Hamster. Das LHN und die vielen neuen, sich bietenden Möglichkeiten haben das hamstern wahrscheinlich nur noch weiter verstärkt
