Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#391 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Hübsche Haare! Die Flexi ist übrigens die Lovely Circle, die habe ich auch in XL.

Den Haarfrust kenne ich nur zu gut... Laufe derzeit mit mega ausgewaschener Farbe (sieht schon aus wie Henna) und Ansatz herum. Muss dringend färben, aber bin zu faul. Auch fetten meine Haare derzeit schneller nach. Sind wir schon mal zwei mit Haarfrust *seufz* Hoffe, bei dir wurde es nun endlich besser? Ich finde es übrigens krass, wie viel 3cm ZU ausmachen - ich habe 10cm längere Haare, 3cm weniger ZU und mir ist eine Mega Flexi viel zu groß :D
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#392 Beitrag von aeryss »

Ich glaube das wichtigste bei solchem Frust ist, nix zu überstürzen. Bzw. die Balance zu finden zwischen Kurzschlußreaktion und ewig im Frust verharren. Ich hab damals ersteres gemacht, es war dann aber auch nicht besser sondern wurde eher schlimmer, wollte alle maximal 4 Wochen was anderes. War immer noch nicht glücklich und hab mir am Ende bloß die Haare halt extrem nachhaltig geschrottet, ich bin ein Jahr nut mit ClipIn von Ohr zu Ohr rumgelaufen weil ich gar kein Volumen mehr hatte und mir brechen und knoten sie ja auf den unteren Partien immer noch ohne Ende.

Aber manchmal ist es halt wirklich Zeit für eine Veränderung. Ich kann mir alles was in Richtung ebenholz geht bei Dir sehr gut vorstellen, wobei schon auch auch so ein Henna mahagonirot, glaube das wäre ziemlich hexig (was bei mir was sehr positives ist). Dip Dye ist zwar cool, aber es schrottet halt auch immer den Nachwuchs letztlich, wenn man blondieren muss.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#393 Beitrag von Mondhexe »

@Valandriel Dankeschön! Meine Farbe ist auch schon total verwaschen und der Ansatz bald zwei Zentimeter, weil ich mich irgendwie nicht zum färben durchringen kann... :roll: Echt? Oo Ich krieg diese Flexi, wenn cih den Cinnamon so hoch wickel schon nur noch mit wirklich viel Kraft zu. Variieren da die größen nicht auch ein bisschen? Hoffentlich legt sich dein Haarfrust auch bald wieder.

@aeryss Ich wieß grad nicht an welchem Punkt ich bin... :roll: So kurzfristig ein bisschen unzufrieden bin ich öfter mal, aber normalerweise vergeht das schnell wieder. Diesmal hält es schon eine ganze Weile...
Ich hab die Sorge, dass mir nur braun schnell langweilig wird. Andererseits ist es aber sehr edel und elegant... Für das Dipdye müsste ich ja nicht unbedingt nochmal blondieren. Meine Haare sind ja recht hellrot und dabei würde ich so oder so auch in den Rottönen bleiben. Über Henna denk ich ja schon lange nach. Da wäre nur das Problem, dass Henna auf meiner NHF nur einen roten Schimmer ergibt. Und Henna auf dem Majicontrast, was ja letzendlich eine leichte Blondierung ist funktioniert ja nicht oder? Zumal ich da nicht weiß, ob mir ein warmes Rot steht, auch wenn ich Hennarot wirklich schön finde.

Ich hab in den letzten Tagen versuch herauszufinden, was für ein Hauttyp ich bin und bin bald verzweifelt... Ich hab dunkelbraunes Haar und eher dunkle grüne Augen, werde schnell braun und kriege selten bis garnicht Sonnenbrand- Das würde alles für einen Warmen Hauttyp sprechen. Meine Adern am Arm sind am ehsten Lila und ich kann eigentlich sowohl Silber- als auch Goldschmuck tragen, bevorzuge aber Silber, was wieder eher für einen Kalten hauttyp spricht. Und von den Farbpaletten die man so trägt beschränkt sich mein Keldierschrank in sehr weiten Teilen auf Schwarz und dunkelrot. Hier und da mal etwas grün. Das lässt sich dann garnicht mehr einordnen. #-o
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#394 Beitrag von aeryss »

Ich bin erst durch Mineral Foundation drauf gekommen, was für einen Hautton ich habe. *g* Da ich so mega hell bin, wusste ich einfach meinen Hautunterton nicht, der oliv ist wie ich dann rausfand, als ich mit Pröbchen anfing zu experimentieren und sah was alles nicht passte und was erstaunlicher Weise nicht passte, vorher dachte ich es wäre am ehesten gelbstichig. Oliv ist aber nicht gelb also ging das gar nicht, schon gar keine ins goldene lehnenden gelbtöne. :irre: Das ist eine Wissenschaft an sich.
Mir steht genau deshalb auch das typische karottige hennarot nicht, ich schrabbe an der Grenze dazu lang grade, ich denke genau deshalb bin ich auch nicht so richtig zufrieden.
Hatte ich Dir Naomi King schon mal gelinkt mit ihren dunkelbraunen Haaren und den neutral-roten Spitzen? Ich glaub das fände ich an Dir wirklich richtig toll.

Man kann übrigens auf Maji Henna färben und umgekehrt, hab ich in meiner Farbverwirrungszeit alles gemacht, wild hin und her.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#395 Beitrag von Mondhexe »

Ich würde auch raten, dass mein unterton olive ist... oder bronze. Wenns das gibt. Ich hab wie gesagt keine Ahnung davon und die Youtube-Videos die ich mir dazu angeguckt hab, konnten mir auch nur bedingt helfen. eher kalt als warm, aber ebena uch nciht so richtig. Keine Ahnung. Aber deshalb hätte ich sorge, dass mir normales Hennarot nicht so gut steht. Obwohl ichs wirklich, wirklich schön finde. Ich überlege tatsächlich es einfach mal zu probieren, wenn ichs nicht mag, kann ich ja wieder Direktzieher drüber matschen.
Jep. Naomi King hattest du mir gezeigt. Nochmal danke dafür! Sie ist wirklich cool. Die Idee mit dem dunklen Ansatz und den roten Längen hab ich ja auch aktuell... Ich weiß nur nicht, ob das bei meinen langen, eher glatten Haaren immernoch gut aus sieht. Ihre sind ja eher kurz und so wunderbar vulominös gelockt.
Kann man das Henna denn direkt nach dem Majicontrast färben oder muss man da eine Zeit warten?
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Nordsternchen
Beiträge: 11
Registriert: 10.02.2016, 14:19

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#396 Beitrag von Nordsternchen »

Was für eine TraumFarbe und eine TraumLänge. Da weiß ich ja glatt, wo ich hin möchte :) Nur dünner und flußiger eben.
1a F i
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#397 Beitrag von aeryss »

Also ich habe nie mit irgendwas gewartet, sondern wild überfärbt wenn ich was nicht mehr mochte. Es ist aber vielleicht nicht unbedingt die beste und empfehlenswerteste Methode. Schrotten wird man mit einmaligem Wechsel und grade weg von Chemie hin zu PHF die Haare sicher nicht. Die Firmen wollen sich halt gegen miss-färbungen absichern und sicher kann auch aus irgendwelchen merkwürdigen Umständen heraus auch mal ein Ton rauskommen den man nicht wollte - bei mir war das einmal aus Verpeiltheit der Fall, weil ich auf roten Untergrund blaue Directions tat und dann schwarz rumlief. Hätte ich mir so ganz leicht denken können, dass sich das überlagert statt zu mischen wenn eins schon im Haar festsitzt. :irre:
Aber ich denke rot auf rot sollte kein Thema sein.

Leider müsste man dafür Geld ausgeben, aber ein Set diverser Töne Mineral Foundation zu haben und die mal auf zu tragen würde Dir ganz sicher helfen (gibt ja so Probensets) wegen Hautunterton, aber ich würde das auch nicht einsehen und eher einfach färben. *g*
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#398 Beitrag von Mondhexe »

@Nordsternchen Vielen Dank :)
@aeryss Irgendwas ändern muss ich auf jeden Fall. Sonst rutsch ich immer mehr in eine Frustspirale und am Ende färb ich sie dann in einer Kurzschlussreaktion schwarz. Das ist mir schonmal passiert, aber da waren die Haare noch kurz. Nein, nein... [-X Das kommt nicht in die Tüte... Was den hautton angeht überlege ich eher tatsächlich mal zu ner Typberatung zu gehen. Sowas gibts ja immer wieder mal als Angebot in Kosmetikstudios oder bei Douglas oder so.

Ich denke, ich werde einfach um irgendwas zutun mal die beiden directions Töpfchen die ich noch habe (Tulip und dark tulip) aufbrauchen, damit sie weg sind und irgendwas auf meinem Kopf passiert und dann mal weiter sehen. Ich denke nicht, dass ich mit dem lila/pink dauerhaft zufrieden bin, aber grade ist alles besser als nichts tun und es wäscht sich ja wieder aus. Und dann kann ich drüber nachdenken was ich als nächstes versuche. VIelleicht das Esther Tol extra stark. Ich wieß das ist kein richtiges Henna, aber der Farbton ist eigentlich ganz cool.

Heute hab ich versucht mit der Balea Öldusche zu waschen, aber das hat sich schon unter der Dusche so komisch angefühl, dass ich nochmal mit dem stark verdünnten Pflege+Schutz Shampoo und anschließend mit Alterrakur drüber bin. :roll: Wird also nur noch als Duschgel benutzt. Schade, ich hatte mir mehr dvaon versprochen. Aber was solls. War ja nicht teuer.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#399 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Ja, Flexigrößen variieren schon, aber finde die Tatsache trotzdem krass. Hab nämlich auf dem letzten LHN Treffen eine Megaflexi anprobiert und die war mir echt viel zu groß. Naja, so lange ich mit der Größe XL noch hin komme, soll mir das recht sein.

Ihr färbt bei Frust wirklich so spontan? Also ich überlege mir Haarfärbeaktionen immer Wochen und nerve dann jeden in meinem Umkreis mit meinen Überlegungen :lol: Siehe Hennafärbung, habe sicher seit 2-3 Wochen die Farbe daheim und immer noch nicht gefärbt.
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#400 Beitrag von Mondhexe »

Nene... das geht mir genauso. Nur wenn ich dann immernoch keine Lösung hab mit der ich zufrieden bin passieren so Kurzschlussmomente und ein Päckchen schwarze Drogeriefarbe landet auf meinem Kopf...
Grade wärs vermutlich eher ein ganz dunkles Braun mit dem ich ja eh liebäugle. Einfach weil sich der Frust angestaut hat... :roll:.Hatte ich aber schon echt lang nicht mehr und wills eigentlich auch weiterhin vermeiden :lol:
Die Megaflexi passt mir auch nur um Cinnamon. Im LWB oder im wickeldutt trag ich auch xL
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#401 Beitrag von aeryss »

Valandriel - früher hab ich das tatsächlich gemacht, so ein halbes Jahr lang. War ne ziemlich mistige Idee im Nachhinein aber psychisch gut für mich, mich mal so geballt auszutoben. Vorher hatte ich bis ca. 18 NHF, dann war ich fast 10 Jahre Müller-Rot *g* und naja, dann ging's halt mal rund.

Heute würde ich das auch nicht mehr machen, ich überlege jetzt wirklich seit Monaten rum und frage ungefähr alle 2 Tage bis 2 Wochen meinen Mann ob es ihn sehr stören würde (kleine Vorschädigung in dem Bereich - per se bin ich total dafür dass man genau das macht was man will egal wer was sagt und ich bin mir auch sicher er würde sich nie vehement gegen was aussprechen was mir wirklich wichtig ist, sind ja nur Haare... ). Bei mir muss also auch bald mal was passieren. Wobei ich unspektakulär überlege meine alten Farbziehkuren zu machen und zu gucken ob ich so ein irisch-rot/erdbeerblond hinkriege, das möglichst natürlich ausschaut - was bei den Farbschichten schwer sein dürfte.

Die Idee mit den Directions find ich gut, schafft Zeit. Hab ja letztlich das selbe gemacht letzthin mit Tulip und äh Poppy. Hat mir wirklich auch ein bissl Zeit verschafft weil es frisch gefärbt halt einfach besser aussah, aber auch gezeigt, dass das so gar nicht die Richtung war in die ich wollte. :irre:
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#402 Beitrag von Valandriel Vanyar »

@Mondhexe:
Ah okay, der passt nur im Cinnamon? Mein Weltbild ist wieder gerettet :mrgreen:

@aeryss:
Erdbeerblond? Sag mal, sind wir Zwillinge? :shock: Das bzw irgendwas kupfriges wäre meine einzige Alternative, sollte ich kein Bock mehr auf das klassische knallrot haben. Andere bunte Farben wie lila und grün kann ich nach dem Studium wahrscheinlich sowieso knicken und nerven genauso beim nachfärben. Schwarz ist bei blond zum nachfärben auch die Hölle und braun geht an mir so gar nicht. Bliebe also nur Erdbeerblond...Weiß bloß nicht ob mir das steht, außerdem scheint die Farbe so gut wie gar nicht verkauft zu werden. Zumindest als Tönung oder Henna in tierversuchsfrei.
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#403 Beitrag von aeryss »

Hihi, das ist ja wirklich mal ein lustiger Zufall. Und ja, die müsste man sich wohl selber mischen, vor allem wenn man es als PHF haben wollte. Sehr viel Blond und wenig Henna rein. Wobei ich nicht weiss, ob das dann nicht trotzdem eher zu orange wird - vielleicht noch irgendwas dazu mischen wie Walnussschalen was ein bissl karottiges abfängt?
Wobei ich ja auch noch NHF nicht ausschließe. Einerseits weil ich eben schon näher, wenn auch nicht nah, an der Grauhaarproblematik bin und andererseits weil ich mittlerweile das Färben soo leid bin.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#404 Beitrag von Mondhexe »

Schon wieder hab ich mich ewig nicht gemeldet... #-o
Ich bin aber auch total Haarfaul im Moment. Pflege ist auf ein Minimum beschränkt.
Ich bin weiterhin völlig genervt von der Farbe und auch von den Haaren generell.
Ich hab vorletzte Woche nochmal aufgehellt und mit Rossmann Accent Schaumtönung in Granatrot getönt, aber was geändert hat das nicht...
Ich werde wohl demnächst mal mit Henna färben um zu sehen, ob mir das besser gefällt. Oder die Schaumtönung mal in dunkelbraun probieren, für eine Abwechslung. Wäscht sich ja aus... :-k Ich hab nur die Sorge, dass es fleckig wird...
Meint ihr das würde klappen? Vielleicht würde es beim auswaschen auch das rot ein wenig abdunkeln. Das würde mir denke icha uch schon helfen.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#405 Beitrag von Mondhexe »

Nachdem sich die Accent Schaumtönung super schnell rausgewaschen hat (Fotos gibt es sobald mein Handy wieder funktioniert), hab ich es jetzt endlich mal fertig gebracht und mir Henna auf den Kopf gematscht.

Angemischt hab ich es wie folgt:
1 Päckchen Henne Color Dunkles Mahagoni
1 Päckchen Henne Masria Rapide in Feurig Rot
1 Becher Joghurt
1 Esslöffel Zimt
1 Esslöffel Zucker
1 große Tasse starken Hibiskustee (3 Beutel) mit einem Beutel schwarzem Tee dazu.
Das ganze mit Wasser so lange aufgefüllt bis eine halbwegs vernünftig geschmeidige Masse herauskam.

Eigentlich sollte noch Zitronensaft rein, aber den hab ich vergessen. #-o

Oh man ist das eine Sauerei. Es färbt nicht ganz so schlimm ab wie directions, sieht dafür aus wie Kuhfladen. :ugly:

Ich war mir nicht ganz sicher, wie viel ich brauche und hatte am Ende ein klein wenig übrig. Ich hab es mehr oder weniger strähnchenweise eingearbeitet und hoffe einfach, dass ich alles erwischt habe. :roll:
Das ganze sitzt jetzt unter zwei Plastiktüten und einer Mütze. Mal sehen wie lange ich es einwirken lasse.
Mein Kopf fühlt sich jetzt jedenfalls ziemlich schwer an. :lol:

Ich bin gespannt auf das Ergebnis. Ich bin mir nicht sicher, wie gut mir ein wamres Hennarot steht, andererseits habe ich auch keine Ahnung wie sich das Henna auf dem Majicontrast/Direktzieherrot verhält. Wir werden sehen. Zur Not habe ich noch von der Accent Schaumtönung, um den Ton erstmal wieder etwas abzukühlen.

Ich werde berichten. :mrgreen:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Antworten