Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#346 Beitrag von Wolkenkopf »

Huhu an alle!
Ich habe gerade ein kleines großes Erfolgserlebnis gehabt! Meinen ersten Engländer!!!! :helmut:
Bisher ging das noch nicht, weil immer alles rausgeflutscht ist an den Seiten und überhaupt überall. Heute habe ich zufällig mal genau den richtigen Punkt getroffen, an dem die Haare drin halten. Weehoo! :mrgreen:
Jetzt muss er nur noch länger werden, um irgendwann mal nicht mehr wie eine Bockwurst auszusehen. :lol:

Bild

Ansonsten habe ich mit den Vorbereitungen für die Forke begonnen. Ich habe mir ein "Schnittmuster" konstruiert und auf das Holz übertragen. Es soll eine ganz gerade Forke werden, ohne Wellen und Schnörkel. Nur die "Kopfwölbung" will ich mit einbauen, wenn ich das hinbekomme. Auf dem mittleren Bild seht ihr auch noch die Libelle, die ich eventuell, wenn ich das hinkriege, in den Topper eingravieren möchte. Oh man, ich bin schon so gespannt, wie das Endergebnis wird! :mrgreen:

Bild

Danke übrigens für eure Komplimente zu den lockeren Franzosen. Ich werde das noch ein paar Mal üben, damit es auch auf beiden Seiten ansehnlich und möglichst gleichmäßig aussieht, bevor ich die mal in freier Wildbahn trage. Die Version vom Foto war nämlich etwas ungleichmäßig auf beiden Seiten, das sieht man zum Glück auf dem Foto nicht. :D

Fifi, ich habe jahrelang einen Holzkamm von Bodyshop verwendet, das ist der Standardkamm, den sie da haben. Jetzt bin ich euf einen Elefantenkamm aus Horn umgestiegen. Den hier habe ich. Ich weiß gar nicht, warum das so ist, aber bei mir macht es tatsächlich keinen großen Unterschied, welchen Kamm ich verwende. Nur wenn ich die Haare durch einen hauchfeinen Staubkamm quetsche, sind sie danach richtig aufgeplustert. Aber das bekomme ich eigentlich immer recht leicht wieder gebändigt, wenn ich mit den Fingern durch die Haare fahre und sie dabei sanft schüttele. Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Ich merke jedes Mal, wenn ich frizzige Haare habe, dass das hilft, die Locken wieder "zusammenzuschütteln" und sie sich wieder besser definieren. Außerdem habe ich in letzte Zeit festgestellt, dass es meinen Haaren aus mir nicht bekannten Gründen eher gut tut, regelmäßig gekämmt zu werden, als über längere Zeit gar nicht. Dann werden sie immer ganz trocken und irgendwie hart. Wenn ich mindestens einmal am Tag kämme (und das auch nicht sehr intensiv, nur kurz zum Entwirren), kann ich sie danach zwar nicht mehr offen tragen (bzw. nur wenn ich sie danach wieder mit Wasser ansprühe), aber sie sind viel weicher und halten irgendwie auch die Feuchtigkeit besser im Haar und glänzen schöner. Vielleicht ändert sich das bei mir auch noch, wenn sie länger werden, denn früher hatte ich das definitiv auch nicht so. Aber da konnte ich auch generell nicht mit meinen Haarenn umgehen. :lol: Das regelmäßige Kämmen gefällt mir momentan aber einfach besser, deshalb bin ich vonm Gar-nicht-kämmen wieder weggekommen. Aber allgemein handhabe ich das immer so, dass ich das mache, von dem ich das Gefühl habe, dass die Haare das gerade brauchen.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#347 Beitrag von Nathaira »

Wow das ist ja mal ein dicker zopf, sieht toll aus :verliebt:
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#348 Beitrag von pogokiki »

Wolke, was für ein fetter Engländer! uuaaaaaah! :)

Der Forkenplan sieht stimmig aus! Ist das eins von den Dymondwoods? Wie wirst du die Libelle gravieren?
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#349 Beitrag von Wolkenkopf »

Ja, Nella, ich war auch ganz erstaunt, als ich das Foto gesehen habe, wie breit der Zopf ist, obwohl der sehr straff geflochten war. Als ich früher lange Haare hatte, war der nicht so fett, ich glaube daran würde ich mich erinnern. Aber damals bin ich auch wie Hulk mit den Haaren umgegangen und sie wurden regelmäßig vom Friseur ausgedünnt (weil die angeblich ja viel zu dick sind, das geht so nicht, das MUSS ausgedünnt werden. Jaja bla bla). Ich bin gespannt, wie der Engländer mal in ganz lang aussieht. :)

Hi Kiki! Ja das ist eines von den chinesischen Dymondwoods in der Farbe "Forest". Wie ich das dann graviere, weiß ich auch nicht nicht genau. Ich habe ja seit kurzem den Dremel zu Hause, aber kam noch nicht dazu, ihn auszuprobieren. Mein naiver Plan bisher war, einfach einen spitzen Fräskopf einzusetzen und die Libelle rauszudremeln, bis die nächste Farbschicht zu sehen ist. :D Das werde ich vorher aber an anderem Holz testen, ob meine Idee so funktioniert. Und wenn nicht, gibt es eben keine Libelle, das wäre nur eine nette Zugabe. Außerdem weiß ich auch noch gar nicht, wie das dann im Topper wirken wird, denn wenn ich die Forke wirklich gebogen mache, dann hat der Topper ja verschiedene Farbschichten, die man sieht und wenn ich da noch eine Libelle reindremel, dann könnte ich mir vorstellen, dass die einerseits schwer zu erkennen ist und andererseits das Ganze viel zu bunt werden könnte. Oder ich lasse die Forke doch gerade ohne Kopfwölbung? Ich kriege die Wölbung sowieso immer sauschwer nur durch den Dutt gesteckt. Aaaaach ich weiß doch auch nicht! :roll:
Ich werde das wohl halten wie alle im Leben: Wird spontan entschieden. :mrgreen:
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#350 Beitrag von Tallulah »

Woah! SO dicke Haare! In ein paar Jahren werden dich hier alle anbeten :D
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#351 Beitrag von Queenie »

Voltilamm hat geschrieben:Woah! SO dicke Haare! In ein paar Jahren werden dich hier alle anbeten :D
Aber wir beten die Haare doch jetzt schon an! :D :anbet:
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#352 Beitrag von Wolkenkopf »

Hahaha, ihr seid ja süß! :D
Dabei sind die mit 9,5 cm ja gar nicht SOOO dick, da gibt es noch ganz andere Mähnen hier.
Vielleicht sollte ich den ZU aber mal wieder messen, der schwankt irgendwie immer. Ich hatte ja auch schon mal 11 cm, das kommt bei mir ganz stark drauf an, wie sie gepflegt werden.

Ich wünsch allen ein schönes Wochenende!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#353 Beitrag von Rury-chan »

9.5cm sind aber dick - wenn auch zum LHN Vergleich vieleicht nicht soooo dick :mrgreen: . Trotzdem bin ich ein riesen Fan von deinen Haaren. Der Zopf sieht unglaublich aus. Und wenn man sich den Zopf irgendwo mitte Rücken vorstellt ... hach!
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Bibsli
Beiträge: 536
Registriert: 04.09.2015, 22:20
SSS in cm: 60
ZU: 5,4
Wohnort: in der Nähe von Nürnberg

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#354 Beitrag von Bibsli »

Ich find 9,5 auch mega dick...
Und ich mag deinen Engländer!
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#355 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallihallo!

Ich dachte mir, ich melde mich mal wieder zu Wort und zeige ein paar Bilder.
Momentan sind meine Haare irgendwie gesättigt und alles, was ich an Pflege reinmache, ist sehr schnell zu viel. Andererseits traue ich mich auch nicht, sie einfach nur zu waschen und dann ohne irgendwas trocknen zu lassen. Dann wurden sie früher oft frizzig, aber ob das in der jetzigen Situation auch so ist, weiß ich nicht.

Ich hatte letzte Woche eine Haarkur reingemacht, die eigentlich nur aus der Feuchtigkeits-Körpercreme von Nonique bestand. Die enthält:
Aqua, Olea Europaea Fruit (Bio Olivenöl) Oil*, Glycerin, Cocos Nucifera (Bio Kokosöl) Oil*, Caprylic/Capric Triglyceride, Glyceryl Stearate, Butyrospermum Parkii (Bio Sheabutter) Butter*, Cetearyl Alcohol, Cetearyl Glucoside, Persea Gratissima (Bio Avocadoöl) Oil*, Prunus Amygdalus Dulcis (Bio Mandelöl) Oil*, Morinda Citrifolia Fruit (Bio Noni Frucht) Extract*, Aloe Barbadensis Leaf Juice (Bio Aloe Vera) Powder*, Helianthus Annuus Seed Oil*, Xanthan Gum, Squalane, Tocopherol, Lactic Acid, Linalool**, Limonene**, Parfum**, Citral**, Potassium Sorbate***, Sodium Benzoate***

Das hörte sich für mich ganz toll an, also habe ich am Abend mal ungefähr einen Esslöffel voll in die Haare geklatscht. Es war wirklich sehr viel und die Haare haben schön zusammen gematscht. Ich hatte vor, dann am nächsten Tag zu waschen. Als ich aber am nächsten Morgen aufgewacht bin, war von der Körpercremebombe gar nichts mehr zu sehen, die Haare waren sehr flauschig und weich und glänzend. Man hat nur ganz leicht gefühlt, dass da noch Reste drin waren, also habe ich spontan beschlossen, damit noch mal zur Arbeit zu gehen *hüstel*. Außerdem hat es wahnsinnig gut nach Zitrone (oder Limone? Naja, irgend sowas halt) gerochen. Am Abend habe ich dann nochmal eine große Ladung reingemacht, weil die Spitzen wieder etwas trocken knirschten, habe das etwas einwirken lassen und dann alles nur mit Wasser ausgespült. Naja, das ging dann irgendwie nur semigut. Ich glaube die zweite Portion hätte ich auch weglassen können, dann wären die Haare wohl nicht so klätschig geworden. Allein das Wasser war leider nicht in der Lage, die Haare wieder zu säubern. Das habe ich aber fatalerweise beim Duschen nicht mitbekommen, da fühlten sie sich sehr weich und schön an und erst beim Trocknen kam so nach und nach ans Licht, was noch drin war und schön vor sich hin glänzte. Urks.
Deshalb habe ich gestern mal wieder eine Seife heraus gesucht. Ich hatte von meiner Mama zu Weihnachten eine fast reine Olivenölseife geschenkt bekommen, in der sonst nur noch etwas Lorbeeröl drin ist (Überfettung weiß ich nicht). Die Seife war knochenhart und irgendwie auch etwas splittrig. Ich habe versucht, ein Stück abzuschneiden, aber plötzlich hatte ich mehrere Bröckchen in der Hand, weil das kleine Stück sofort zerfallen ist. Sehr fettig hat sie sich auch nicht angefühlt, deshalb ist meine Schätzung eher bei niedrig überfettet oder vielleicht auch gar nicht. Außerdem gab es noch eine Zitronenrinse und damit habe ich dann gestern Nachmittag Haare gewaschen. Die Seife hat leider fast gar nicht geschäumt. Mit viel Phantasie konnte man so ein bisschen Schaumgeknirsche hören, aber die Seifenstückchen waren schneller alle, als meine Haare richtig dick schäumen konnten. Wenn ich die noch mal verwende, muss ich wohl doch das gesamte Stück benutzen. Trotzdem hat es gereicht, um meine Haare zu säubern, die haben sich gleich wieder ganz anders angefühlt, viel trockener (obwohl klatschnass) und so unfettig irgendwie. Deshalb habe ich spontan beschlossen, noch einmal die Öl-Ausdrück-Methode zu verwenden und neben der Dusche stand gerade das Rhizinusöl. Alter Falter, das Zeug klebt ja wie Hulle, so als ob ich mir Honig in die Haare geschmiert habe. Urks. An der Stelle habe ich vermutet, dass ich Wäsche relativ umsonst war und die Haare danach genauso klebrig sein würden wir vorher. Erstaunlicherweise haben die Haare das fette Rhizinusöl aber fast komplett aufgenommen während des Trocknens. Da ich am Abend noch zum Sport wollte und die Haare noch immer nass waren, habe ich mich entschlossen, den Fön zu suchen. Der liegt bei mir immer irgendwo im Handtuchschrank und wurde schon mächtig weit unten begraben, weil ich den nie benutze. Mit lauwarmer Luft und Diffusoraufsatz sind die Haare aber tatsächlich sehr schnell getrocknet und ich habe eine krasse Löwenmähne bekommen, alter Schwede!!! :irre: Damit es nicht ganz wild herum stand, habe ich einen lockeren Halfup gemacht und bin so los. Beim Sport haben mich dann alle drauf angesprochen, wo ich denn die Locken her habe?!? Offensichtlich laufe ich schon *zu* lange mit sportlichem Dutt herum, so dass sich gar keiner mehr an meine Wuschelpracht während des Wachsenlassens erinnern kann. :lol:
Die Öl-Ausdrück-methode von Curly Wurly ist für mich aber echt ein Garant für definierte Locken, das hat bisher immer funktioniert. Ich muss nur aufpassen, dass es nicht zu viel Öl wird.
Heute Nacht habe ich dann einfach auf den offenen Haaren geschlafen (auf Satinkissen) und erstaunlicherweise sahen die Locken heute morgen noch immer kringelig und schön aus. Also heute mal mit offenen Haaren und Löwenmähne auf Arbeit! :mrgreen:

So, und hier noch ein paar Bilder:

Nach der Öl-Ausdrück-Methode, wenn sie dann trocken sind, sehen wie ungefähr so aus:

Bild

Gestern allerdings, nach der sehr reichhaltigen Nonique-Pflegebombe sahen sie so aus...
(Ich mag aber die Farbe des Haargummis unglaublich gern in meiner Naturhaarfarbe. Eigentlich bin ich überhaupt kein Fan von rot, pink und rosa und sowas, aber mal objektiv betrachtet, sieht die Farbe doch absolut cool in den Haaren aus!
:verliebt:

Bild

Das ist die Olivenölseife, mit der ich versucht habe, den Klätsch auszuwaschen:

Bild

So und jetzt noch ein paar Frisuren, die ich in der letzten Zeit so getragen habe:

Momentan stehe ich eher auf offene Haare oder fluffige Frisuren. Hier habe ich mal versucht, nur mit einem lockeren Band die Haare nach hinten zu binden, aber dafür sind sie noch etwas zu kurz, um dauerhaft zu halten. Aber das kommt noch! :) Auf dem zweiten Bild seht ihr, wie sich mein Brokkolipferdepuschel mittlerweile gemacht hat. Ich finde, man sieht schon, wie sich die Haare nach unten senken!

Bild

Su und zum Schluss gibt es noch ein Foto vom falschen Schlaufendutt:

Bild

(Das wäre übrigens auch letztens die Lösung für die ominöse Frisur gewesen, bei der ich euch raten lassen habe!)

Und noch ein bisschen Offtopic:
Ansonsten geht es bei mir privat gerade sehr turbulent zu, weil ich beschlossen habe, mich (vorläufig) nebenberuflich selbstständig zu machen. Ich bin ja hauptberuflich Naturwissenschaftlerin und arbeite als Geologe im Bereich der Paläoklimarekonstruktion. Das alleine ist mir aber irgendwie zu trocken und unkreativ, deshalb möchte ich nebenbei als Illustrator arbeiten und gegen Geld Wissenschaftsillustrationen anbieten. Jetzt bin ich voll dabei, mich darauf vorzubereiten, mich in die ganzen steuerlichen Sachen und Buchhaltung und sowas einzulesen. Letztes Wochenende war ich mit einem anderen Wissenschaftsillustratoren, der mich so ein bisschen unter seine Fittiche genommen hat, auf einer Messe in Köln und wir haben zusammen geschaut, ob und wie man da Kunden aquirieren kann. Mein Leben wird gerade voll interessant! :lol:
Zuletzt geändert von Wolkenkopf am 11.06.2018, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#356 Beitrag von pogokiki »

Juchhu, das interessante Leben. Ich bin auch sehr dafür, mehrere Sachen zu machen, sonst wirds so schnell langweilig ^^

Aber was ich sagen wollte: wenn das da oben bei dir Klätsch is.. *augenroll* Für mich sind deine Haare einfach nur beneidenswert schön und gepflegt.

Und was is mit der Forke? Der selbstgebauten? Wo ist sie? :D
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#357 Beitrag von Wolkenkopf »

Ja doch Kiki, die waren schon ziemlich belegt und fettig gestern. Der Glanz auf dem Foto kommt nicht nur davon, dass die Haare gesund sind. :D

Die Forke ist noch in genau dem selbem Zustand wie beim letzten Statusupdate. Ich komme einfach momentan zu gar nichts. Einerseits bereite ich mich auf die Selbstständigkeit vor, andererseits gehe ich jeden Tag Abends zum Sport (zwei verschiedene Vereine) und bei dem einen bin ich ja, wie ich schon mal angedeutet habe, gerade dabei, selber Ausbilder zu werden. Am Wochenende habe ich die nächste Prüfung und wenn die bestanden ist, sind auch alle anderen Nachweise, die ich vorher gemacht habe, endlich gültig. Wuhu! Außerdem lebe ich in einer weit entfernten Fernbeziehung (Nordsee-Südhessen) und deshalb sind die Wochenende meistens anders ausgelastet. Achso! Und meine Brötchen muss ich nebenbei ja auch noch verdienen. :D
Ich glaube ich werde mal warten, bis das Wetter wieder etwas schöner ist und ich draußen werkeln kann. Meine minikleine Wohnung ist wahrscheinlich auch nicht der richtige Ort zum dremeln.
Aber ich bin selber schon so gespannt! Und würde am Liebsten sofort anfangen! :helmut:
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#358 Beitrag von rock'n'silver »

So, wie du die Seife beschreibst, ist es eine Aleppo und die hat i.d.R. 0% ÜF
Ich hab auch mal eine angewaschen. Die war genau so bröselig, hat aber geschäumt und gereinigt wie wer weiß was.
Allerdings haben die 0% ihren Tribut gefordert und ich produzierte gleich wieder Speck :roll:

Dein Leben wird bereichert, das ist klasse und wird dir sehr viel Spaß machen :D Viel Erfolg wünsch ich dir :gut:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#359 Beitrag von Rury-chan »

Ich fall hier mal in Ohnmacht wenns nix ausmacht. Was für schöne Haare du hast. Klätsch hin oder her. sie sehen super gesund, frisch und nicht ein bisschen fettig aus (Locken sei dank?).
Und wie schön dick sie sind :verliebt: . So einen Pferdeschwanz hätte ich auch gerne. Sieht toll aus. Und ja, ich finde auch dass dir die Haargummi Farbe herrvoragend steht. Du solltest ruhig öffters lila, pink und rot tragen - so ganz objektiv betrachtet :wink:

Klingt zwar, als ob du aktuell gut ausgelastet bist aber auf die Forkenbilder die du da baust freue ich mich auch schon.

P.s. viel Glück und Spass für deinen Schritt in die Selbständigkeit :bussi: .
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#360 Beitrag von Nathaira »

Wunderschön diese locken :verliebt: und so glänzend und fluffig, richtig tolles Ergebnis!
Die Hoot steht dir auch sehr gut und mit den locken sieht das gleich richtig toll aus wenn ein paar haare raus stehen!
Gewachsen sind deine Haare auch schon wieder ein beachtliches stück :)
Antworten