Aber ich merke schon deutlich, dass meine Haare mit Silikonen ganz gut zurecht kommen. Wobei ich ja sagen muss, dass ich die nur in die unteren 5 - 10 cm schmiere

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Puh, zu Aldi komm ich so selten... Naja vllt ergibt es sich ja. DM wäre praktischer... Wobei mich ja echt die 'Wahre Schätze' Reihe immer noch anlacht..Squirrel hat geschrieben:Wenn du nen Aldi Süd hast und es die orange Haarkur in der Tube noch gibt ... DIE! <3
Die macht schön seidige, unfassbar weiche gut kämmbare Haare, und sie riecht so lecker. Ich glaub, ich muss sie auch mal wieder kaufen.
Ich persönlich finde nicht, dass man beides in Einklang bringen sollte, wenn ich deine Aussage richtig verstanden habe. Das Wohlbefinden steht doch immer über dem, was dem Haar gut tut...wenn jemand seine mit GlissKur überzogenen blondierten Haare zum Beispiel jeden Tag glättet, weil er sich so wohler fühlt, ist es doch egal, was die Haare dazu sagen. Wir haben doch keine Art "Pflicht" den Haaren gegenüber, sie in ihrer "natürlichen Schönheit zu erhalten", oder?Pixie hat geschrieben:Das eine tut den Haaren nicht gut, das andere dem Wohlbefinden. Man muss einfach seinen eigenen Weg finden, um beides in Einklang zu bringen.
Und bei mir ist das genau anders herum! Ich hatte IMMER aalglatte Strohhalme mit Silliprodukten. Jahrelang, sodass ich dachte das sei meine natürliche Strucktur. Stuckturveränderungen waren NICHT MÖGLICH. Wie bei Bandhaar.Ormi hat geschrieben:bei mir ist es vermutlich wie bei Vanny...früher mit silihaltigen Sachen waren meine Haare lockiger als jetzt, wo ich nur zum Schluss ein silihaltiges Haaröl in die Haare gebe...schon komisch/lustig was Silis so bewirken können