Frisur im Krankenhaus

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Unia
Beiträge: 8412
Registriert: 11.02.2014, 17:35
SSS in cm: 115
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frisur im Krankenhaus

#106 Beitrag von Unia »

Ich freue mich echt, wenn ich hier lese, wie sich einige Ärzte und/ oder Krankenschwester für solche simplen Sachen einsetzen! :gut:

Ich war 2008 für eine größere Kopf-OP im Krankenhaus, die Haare waren dabei schätzungsweise BSL- bis Taillenlang. Gedanken habe ich mir um die Haare kaum gemacht, mir ging's bescheiden und ich wollte möglichst schnell wieder da raus, aber im Nachhinein bin ich mir ziemlich sicher, dass es mir noch mehr auf die Laune geschlagen wäre, wenn ich da mit deutlich weniger Haaren als vorher rausgegangen wäre...

Meine Narbe reicht vom Haaransatz vorne, wenige Zentimeter vom Mittelscheitel entfernt in eine Bogen bis zum Ohr. Die Schwestern haben mir damals einen Seitenscheitel verpasst und die Haare zu einem straffen Franzosen geflochten, der dann auch erstmal eine Woche so blieb. Rasiert wurde nur so viel, wie unbedingt notwendig, nachdem ich wieder die Haare drüber klappen durfte, hat man nichts mehr gesehen, bis dahin wurde eben Mütze getragen bzw. die ersten Tage ein leichtes Tuch.
Heute sieht man nur den Beginn der Narbe, wenn ich beim Dutten nicht aufpasse und die Haare schon etwas angeklätscht sind. Nur Lacebraids o.ä. sind doof, da schimmert das Ganze dann doch durch. Die Verantwortlichen haben sich damals also wirklich Mühe gegeben, das einzige Doofe war das Gummi, offensichtlich hatte niemand ein Zopfgummi zur Hand... Dieses Schießgummiteil da rauszupfriemeln war dann wirklich unangenehm, gerade, weil der Teil des Kopfes doch noch sehr empfindlich war.

Allerdings war ich eben auch kein Notfall, die OP wurde einige Tage lang geplant und dann termingerecht durchgeführt. Ich denke auch, dass das eine große Rolle spielt.
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!

"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Frisur im Krankenhaus

#107 Beitrag von Alanna »

Notfall oder nicht Notfall macht einen riesigen Unterschied - bei meinem Mann musste eine stark blutende Kopfwunde schnell versorgt werden, da kamen leider mehr Haare ab als unbedingt nötig (und das kann ich sogar verstehen, die Kopfhaut ist ja sehr gut durchblutet und das muss eine ziemliche Sauerei gewesen sein). Bei einer geplanten OP würde ich schon eher erwarten, dass nur so wenig Haare wie notwendig abrasiert werden.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Frisur im Krankenhaus

#108 Beitrag von Silberfischchen »

Eldur, ich hab, als ich meinen rechten Arm praktisch nur im Unterarm bewegen konnte den Kopf auf die kaputte Seite gedreht und auf der "heilen" Seite einen seitlichen Engländer geflochten. Issn Krampf, geht aber. Dafür brauchste die Arme nicht zu heben. Kämmen ging damit auch ganz gut. Vorausgesetzt, die Halswirbelsäule macht das Kopf verbiegen mit. Und wenn's übel filzt, halt vorübergehend irgend ne Silidröhnung als Kämmhilfe verwenden.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Frisur im Krankenhaus

#109 Beitrag von Ceniza »

Eldur, wie wäre es wenn du dir vorher Cornrows flechtest/flechten lässt? Das kann eigentlich jeder, der nen simplen Holländer flechten kann. Sie müssten ja nicht so megafein sein, 4 Zöpfe pro Seite sollte man schon irgendwie hinkriegen :) Die kannst du dann auch zwei oder drei Wochen drinlassen.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Eldur
Beiträge: 12
Registriert: 03.09.2014, 18:40

Re: Frisur im Krankenhaus

#110 Beitrag von Eldur »

Hey, danke für eure Tipps. Es ist ja eben zum Glück kein Notfall, sondern planbar.
ich habe ja irgendwie ziemliche Anti-Flecht-Haare. Was zwar gut ist, weils auch viel braucht, bis sie anfangen sich zu verknoten, aber dafür halten normale Zöpfe soweit ich es versucht habe, nicht so wirklich. Ich werde aber trotzdem mal testen, wie sich kleinere Zöpfe/Cornrows eng am Kopf verhalten. Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Frisur im Krankenhaus

#111 Beitrag von Ceniza »

Wenn du willst, dass sie ordentlich bleiben, hilft es nachts/beim liegen ein Seidentuch drüberzubinden. Falls du keins hast: In Südafrika ziehen sich Frauen zum schlafen einen Nylonstrumpf oder eine Strumpfhose über, das hilft auch.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Frisur im Krankenhaus

#112 Beitrag von Ainela »

Ich weiß nicht ob mein Vorschlag schon da war, aber hier ist er :)

Vor vier Wochen war ich für 6 Tage im KH. Ich durfte die ersten drei Tage gar nicht Duschen und danach nur wenn es unbedingt sein muss und das auch nur äusserst kurz. Haarewaschen war gar nicht drin >.<"
Ich habe mir vorsorglich einen ziemlich straffen Franzosen mit fünf Strähnen (Fakefischgräte) gemacht, weil der bei mir länger als ein normaler Franzose hält. Den hatte ich bis zur Entlassung und habe mich bis dahin auch gar nicht darum gekümmert. Am Entlassungstag hab ich den dann geöffnet und so noch einen Tag offen getragen.
Meine Haare haben es ganz gut überstanden. Das kämmen vor dem ersten mal länger Duschen mit Haare waschen hat aber ziemlich gedauert, weil ein paar Haare am Ansatz(Nacken) ein bisschen verfilzt waren.
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Eldur
Beiträge: 12
Registriert: 03.09.2014, 18:40

Re: Frisur im Krankenhaus

#113 Beitrag von Eldur »

Danke für die weiteren Tipps. Ich teste mal aus, wie weit ich überhaupt mehr als nen simplen Zopf im Nacken geflechtet kriege (Kerl und Zopf ist ja nun nicht gerade die üblichste Kombination ^^) und wie sich drauf schlafen lässt, weil ich nur auf dem Rücken liegen darf. Im schlimmsten Fall werde ich doch mal eine Herausforderung an mein vermeindlich unverknotbares Haar stellen und schauen, was der KH-Aufenthalt damit so anstellt.
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Frisur im Krankenhaus

#114 Beitrag von carmela »

Ich habe mir heute morgen den Kopf bei einem Sturz angeschlagen und es blutete heftig.

Beim Hausarzt habe ich dann meinen Seitenzopf geöffnet und mir kam gleich dieser Thread ein. Da hatte ich schon Angst, weil ich nicht sehen konnte was am Hinterkopf so los war. Und habe meinen Hausarzt gebeten bitte so haarschonend wie möglich vorzugehen. [-X

Er hat dann alles mit Sprays behandelt und hat beim abschließenden Kleberspray alle Haare rundum großflächig abgedeckt, damit nur dieser Riss verklebt wird.
Ganz toll! =D>
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: Frisur im Krankenhaus

#115 Beitrag von vicodin »

hi ihr
ich arbeite auf der kinderintensivstation, meine patienten haben meistens noch keine relevanten haare, aber wenn doch mal ein größeres mädchen bei uns liegt flechte ich meistens auch seitlich oder mache je nach haarlänge auch nen dutt oder schlaufe oder palme oben auf dem kopf, das passt eigetnlich zu jeder lagerung und die haare stören nicht. ich denke, auch wenn eine pflegekraft jetzt nicht so super fit in frisuren etc ist, kämmen und aus dem weg binden sollte doch 1x pro tag machbar sein damit man nicht mit der schere kommen muss >.<

ich selbst arbeite eigetnlich immer mit dutt (gerne mit flexi oder spange oder so) seltener mal mit nem holländer oder so den ich noch hochstecke
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
Swantje~
Beiträge: 22
Registriert: 25.01.2015, 17:47
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Frisur im Krankenhaus

#116 Beitrag von Swantje~ »

Als ich Anfang Dezember 2014 im Krankenhaus war (als Notfall, mein Blinddarm war entzündet), war ich noch für ca. 3 Tage da und da hatte ich zwei seitlichen Franzosen, die ich einfach jeden Morgen neu geflochten habe (weil die eben etwas "verbraucht" aussahen :D die Zöpfe waren aber nicht verfilzt oder so). Das ging ganz gut, würde ich auch nochmal machen, falls ich nochmal länger in ein Krankenhaus müsste.
Aktuell: [20.01.2021] 109 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Zwischenziel: Taille (78cm) ✔ | Steiß (96cm) ✔
Ziel: Klassische Länge (109 cm) ✔
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Frisur im Krankenhaus

#117 Beitrag von Hopedihop »

Ich finde es super dass ihr euch hier Gedanken darüber macht!

Als ich vor 1,5 Jahren als "Notfall" im Krankenhaus war (hab mir den Arm gebrochen und das Ellenbogengelenk rausgehauen, da mussten zwei Spontan OPs her -.-) war ich hier noch nicht aktiv und konnte nix außer nem Pferdeschwanz und Sockendutt. Als ich am ersten Morgen dann aufgewacht bin, hatte ich den dicken knoten am Hinterkopf - meine Haare waren halt bei der Einlieferung offen. Gott sei dank kam mein damaliger Deckel mich direkt besuchen mitsamt Familie (ist auch bei denen Zuhause passiert :oops:) und seine Schwester hat mich mit einer ENgelsgedukt gekämmt und danach nen lockerem Zopf geflochten. Die Tage darauf hat mir dann immer eine Schwester die zum Waschen und Pflege eingeteilt war einen Franzosen geflochten. Sie war auch sehr dankbar mal sowas machen zu können :D
Lange Rede kurzer Sinn: in zwei Monaten muss die damals eingesetzte Platte raus und ich werde eine Nacht im KH bleiben und danach meinen Arm so schnell nicht gut benutzen können, denke ich. Ich werde mir zur OP nen Franzosen flechten, die halten bei mir gut - ohne starkes verfilzen. Und danach werde ich lieb Freunde bitten mir zu helfen.

Ich finde Franzosen auch am Besten. Wenn man dicke Haare hat kann man das ja mit einem 5er machen, dass die Fläche mehr verteilt wird.
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Frisur im Krankenhaus

#118 Beitrag von ooo »

Nachdem ich kürzlich eine Nacht im Krankenhaus verbracht habe, würd ich mir keine Sorgen um die Haare dort machen. Ungefähr die Hälfte des Pflegepersonals dort hat geduttete, gekordelte und gelacete Zöpfe getragen.
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Frisur im Krankenhaus

#119 Beitrag von undine11 »

Seufz...
Und hier im Krankenhaus gibt es gerade ältere Damen,denen der Zopfgummi bereits eingewachsen ist.
Mit Öl lösen klappt nicht,keine Chance.
Wir lassen sie mit dem Nest einfach laufen.....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Antworten