Hahaha, ihr seid lieb, danke

Kommt nur alle her, je mehr dabei sind, desto motivierter schreibe ich hier
Schwammerl: Für mich waren die wild wachsenden Haare DAS Symbol für hart erarbeitete Selbstliebe und mein Erscheinungsbild. Frisöse hat mir szs da mein Artefakt genommen... Also immer schön auf Haare aufpassen

Und es tut wirklich gut, die eigenen Haare anzunehmen... gehört eben irgendwie zur Selbstliebe dazu und die ist nie verkehrt
Zum Ansatz: Als ich heute mal drauf geschaut habe, war der Übergang leicht fließend... Entweder hilft die
Urania Serie von Fresh Line ganz gut, oder die Farbe fällt heraus. Nachgedunkelt hat am Ansatz aufjedenfall nichts, da ich Montag waschen musste - ganz schlimm Leute, meine Kopfhaut hat gejuckt wie der Teufel, ich hatte Sonntag Abend richtige Schmerzen! Also "nur" mit verdünntem Shampoo gewaschen und Condi rein, danach eine
silihaltige Pferdemarkkur.
Damit fühlen sich meine Haare ehrlich gesagt ganz schön gesund an... nix trocken, kaum Haarbruch,

... Da überlegt man sich doch, wieder auf Silis umzusteigen

Nur sind meine Haare seitdem aalglatt, das mag ich nicht so.
Naja.
Aufjedenfall hat mir die Sache mit dem Kopfhautjucken echt Angst gemacht, das war an einigen Stellen richtig passiv und eben seit der Shampoo Aktion ist es weg. Komischerweise hat sich das nach der
Kräuterwäsche (mit dessen Ergebnis ich sooooooooo glücklich war erstmal) erst nach 2-3 Tagen eingestellt
Ich habe bereits einen
Allergietest gemacht, jedoch hat da nix mit meiner Haut reagiert...
Also gaaaaanz vorischtig wieder ran tasten! Ich hoffe echt, dass es nur irgendwas Banales war (zB Reis nicht abgewaschen/Pesitzide? | Essig zu stark | Nicht gescheit ausgewaschen). Verzichten auf die tollen Locken möchte ich nicht, und ich hab ordentlich schon Geld dafür hingeblättert
Wie auch immer - ich überlege gerade, ab und an das
Pferdemark von Swiss-o-Par/DM in die Spitzen zu schmieren. Wie gesagt - Haarausfall bzw Abbruch war ein Bruchteil als sonst...!
Bei der nächsten Wäsche möchte ich nach verdünntem Shampoo erstmal nur
Cassia und Amla und evtl bissl Bockshornklee in die Mischung nehmen (plus römischer Kamille, die ich dieses Mal aber maximal 5 Minuten ziehen lasse | plus Löffelchen Öl | plus Löffelchen Aloe Vera).
Amla hatte ich bis jetzt öfter dabei, das Cassia (bzw neutrale Henna von Joannas Garten, da steht ned dabei, was genau das ist) auch und beim Bockshornklee kann ich es mir einfach nicht vorstellen.