Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1201 Beitrag von robyn »

@pheline
pheline hat geschrieben:... Ich bin deshalb dazu übergegangen die Kräuter als Kur zu benutzen, und die Haare davor ganz normal mit Shampoo zu waschen. Vielleicht liegt es daran, dass ich vor der Wäsche immer ausgiebige Ölkuren mache? Aber so in der Kombi mit Shampoo, werden die Haare erstens sauber und zweitens enorm gestärkt. Ich hatte nach der letzten Wäsche etwa das doppelte Volumen, und sehr griffige Haare
Geht mir ähnlich. Du machst also die Kräuterkur nach dem schampoonieren drauf? Das will ich auch mal ausprobieren. Bis jetzt hab ich es immer andersherum gemacht...

Nach über einem Jahr (fast) nur mit indischen Kräutern, benutze ich sie im seit kurzem vorwiedgend als Kur. Was mich langsam genervt hat war
- prewash Ölkur für Kopfhaut war sehr schwer rauszuwaschen mit den Kräutern; brauchte immer sehr viel Reetha und/oder lange Einwirkzeit und/oder mehrere Wäschen
- selbst kleine Mengen von Reetha scheinen meine eh schon trockene Kopfhaut noch trockener zu machen; Shikakai hatte ähnlichen Effekt, wenn auch nicht so extrem
- die pflegenden Kräuter wollte ich einfach viel länger drauflassen

Für die Kur mische ich alle Kräuter zusammen außer Reetha, und nur wenig Shikakai, plus ein paar Tropfen Öl. Dafür dann keine prewash Ölkur mehr.

Nach einigen Stunden Einwirkzeit wasche ich die Pampe dann mit viel Wasser raus, und je nachdem wie ölig sich die nassen Haare dann anfühlen wasche ich mit Shampoo nach. Anfangs habe ich dafür noch eine Kräutermischung benützt (Reetha und/oder Shikakai und/oder Amla). Das ging auch ganz gut. Im Moment ist mir irgendwie zu viel Aufwand, zwei Kräutergemische anzurühren, aufzutragen und auszuwaschen.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1202 Beitrag von pheline »

ja, ich schamponiere erst, dann kommen die Kräuter und danach evtl. noch ein Condi oder eine Kur damit die Brösel besser rausgehen. In meiner Mischung, die ich letzte Woche gemischt habe, ist sowohl Reetha als auch Shikakai und auch Sidr mit drin, weil ich sie ja eigentlich zum waschen nehmen wollte. Evtl. lasse ich beim nächsten Mal Reetha weg, und nehme nur noch die pflegenden Kräuter als Kur.

Nochmal zu meiner Frage von Dienstag:

kennt jemand Kalpi Tone, bzw. kann was zu den Inhaltsstoffen sagen? Ich finde, da sind eine Menge gute Sachen kombiniert, aber es ist auch einiges drin, das ich nicht kenne, und bevor ich nach der Anwendung plötzlich schwarzhaarig bin oder so, dachte ich, ich frage hier mal nach

Inhaltsstoffe:
Amla fruit (Phylanthus Emblica linn) 10%
Maka leaves (Eclipta Alba) 10%
Mandoor (Iron rust) 10%
Japakusum flower (Hibiscus Rosa) 9%
Narangichal (Citrus Aurantium) 8%
Shikakai fruit (Acacia Concinna) 7%
Kumari leaves (Barbados Aloe) 7%
Kapoor Kachli (Hedychium Spicatum) 6%
Brahmi leaves (Herpestis Monniera) 5%
Methi seed (Trigonatifinum greekum) 5%
Wala (Adropogon Muricatus) 5%
Khadir stern (Acacia katechu wild) 3%
Chandan (Santalum Album) 2%
Neem Leaves (Azadirachta Indica)
Sitaphal seed powder (Squmosa)
Sugandhi Dravya (Q.S.)
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1203 Beitrag von robyn »

Ich kenne Kalpi Tone (von Hesh) von meinen indischen Freundinnen die das ab und zu als Kur verwenden. Sie schwören drauf. Ich hab's noch nie probiert weil mir die Marke Hesh zu unheimlich ist [-X

Hab grad mal bei meinen Freundinnen nachgefragt, ihrer Meinung nach färbt / verdunkelt es nicht -- die haben natürlich alle auch pechschwarze Haare von Natur aus, deshalb würd ich mich da jetzt nicht so drauf verlassen.

Vielleicht sind Kundenrezensionen, z.B. bei amazon.com, hilfreicher?
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1204 Beitrag von pheline »

danke, ich schau mal bei Amazon.com nach den Rezensionen. Da bin ich gar nicht drauf gekommen. Warum ist Dir die Marke Hesh unheimlich? :shock:

edit: Ich hab grad geschaut, und jemand hat 1 Stern gegeben, weil es nicht färbt " I leave it on for 4 hrs. It doesn't tint, due a little bit, nothing. I have a few gray strands and it does nothing to them or my other hair. " Für mich klingt das gut. Ich hatte ein bisschen Angst es würde schwarz färben
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1205 Beitrag von robyn »

hört sich gut an!

Hesh: Viele meiner Bekannten, v.a. Inderinnen, benutzen viel Hesh Produkte und haben keine Probleme damit.

Mir ist es etwas unheimlich weil es eine der Marken ist die indische Kräuter verwendet von der ich sowohl die Pulver als auch die Schampoos nicht vertrage. Hab mehrere öfters probiert (weil die Produkte hier in England überall zu haben sind) und mich auch über die wechselnde Produktqualität geärgert.

Erinnere mich auch noch vage an eine Hesh Rückrufaktion in Kanada (wegen bakterieller Verunreinigung) zu tun hat - mehr dazu irgendwo hier im Forum oder bei http://forums.longhaircommunity.com/sho ... hp?t=56523.
Generell hat Hesh keine bio standards wie z.B. Aromazone und Khadi, und manchmal ist zusätzlich zu den "natürlichen" Inhaltsstoffen noch der ein oder andere bedenkliche Stoff dabei.
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1206 Beitrag von Logbrandur »

Ich hab gerade zum ersten Mal mit den Kräutern gewaschen. Die Haare sind zwar noch nass, ich kann also noch nichts zum Endzustand sagen aber Holla die Waldfee haben sich meine Haare in der Dusche nach dem Ausspülen (-sorry-) geil angefühlt :shock: :mrgreen:
Als ob ich ne 1A Panthene Silibombe benutzt hätte. Total flutschig-weich, das hatte ich schon ewig nicht mehr, aber auch sauber.

Meine Mischung war

1 gestr. EL Amla
2/3 EL Shikakai
2/3 EL Sidr

Jeweils ungefähr 1/2-1 TL
Methi
Bringharaj
Brahmi
Kapoor Kachli

Das ganze hab ich mit kochendem Wasser in einem Messbecher übergossen, gut durchgerührt und dann in eine alte AO Shampooflasche gefüllt, die ich dann ca für 15 Min habe im Wasserbad abkühlen lassen. Die Flasche war fast voll und durch den Ausguss, der relativ schmal ist hat sie den Vorteil, dass sie dicke Stücke oder Klumpen einfach zurückhält, was mir beim Ausspülen zugute kam.
Unter der Dusche als erster Akt einfach die Haare nass gemacht und dann aus der Flasche direkt die Kopfhaut komplett eingematscht und zu guter letzt noch was in die Längen und Spitzen gegeben. Dann hab ich mich meiner restlichen Körperflege gewidmet (also rasieren, peeling, etc.), währenddessen wurden die längen und Spitzen langsam schon vom drüberlaufenden Wasser ausgespült und dann hab ich am Schluss ausgewaschen.

Bin jetzt super gespannt auf den trockenen Zustand. Ich kann aber schon vom nassen Zustand her sagen dass ich glaube ich die Spitzen komplett aussparen sollte, die kamen mir etwas trocken vor, außerdem brauche ich weniger von allem, ich hatte noch gut was übrig obwohl alles gut eingepanscht war.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1207 Beitrag von PremSiri »

Das hört sich ja super an! :mrgreen:
Du kannst das Zeug auch direkt in die trockenen Haare machen, so kann man auch ganz gut fühlen,
wo man noch nicht war. Ich mache mir die Haare vorher nie extra nass...
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1208 Beitrag von Logbrandur »

Ich finde irgendwie dass so Gepansche sich in nassen Haaren etwas besser verteilen lässt. Habe auch Henna immer auf nasses Haar gemacht und bin damit ganz gut gefahren.
Hat mal jemand von euch versucht das Gemisch abgesehen von Orangenschalen zu beduften? Also mit ätherischen Ölen oder Parfumöl? Ich finde den "Heugeruch" zwar nicht unangenehm, aber es wäre. Ool wenn meine Haare doch einen schönen Duft hätten.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1209 Beitrag von alexiana »

Ätherische Öle funktionieren gut.
Habs schon mit Orange und Rosmarin getestet.
Der Duft ist beim Auftragen ganz toll und hält sich auch leicht im trockenen Haar bei mir.
Habe das äth. Öl vorm Waschen dazu getropft, umgerührt und losgelegt.

Mit Parfümöl hält sich der Duft bestimmt noch besser. Das werde ich demnächst mal testen.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1210 Beitrag von Logbrandur »

Das probiere ich beim nächsten mal auch mal aus glaube ich. Vielleicht ein, zwei Spritzer Parfüm oder ätherisches Öl.

Meine Haare sind inzwischen fast trocken und die fühlen sich so flauschig an :verliebt:
Mein Freund sagt zwar er kann keinen Unterschied zur Seifenwäsche feststellen, aber allein die verbesserte Kämmbarkeit finde ich super.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1211 Beitrag von MrsTascha »

Ich tu in mein Gemisch immer ein paar Tropfen Teebaumöl.
Riecht gut und meine Kopfhaut mag es sehr.
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1212 Beitrag von Estrella »

Ich habe gestern zum ersten Mal mit Methi gewaschen und bin total begeistert: Die Haare sind super-weich, glänzend und geschmeidig und ließen sich super kämmen :)

Ich habe den Methi-Sud einfach als flüssigen Teil zu meinem bewährten Kräuterpulver-Rezept gegeben und alles aufgekocht.
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1213 Beitrag von PremSiri »

MrsTascha hat geschrieben:Ich tu in mein Gemisch immer ein paar Tropfen Teebaumöl.
Riecht gut und meine Kopfhaut mag es sehr.
Ich mag den Geruch von Teebaumöl auch sehr, aber leider mag den sonst keiner, den ich kenne! :roll: :D
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1214 Beitrag von Estrella »

Puh nee Teebaumöl mag ich gar nicht... da finde ich den Geruch der puren Kräuter besser ;)
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1215 Beitrag von sabine33 »

Das Shikakaipulver hat mir die letzten HAattacken - ehemals 40 pro Tag, jetzt ca. 10 bis 15 pro Tag- bereinigt, ich komme damit auch mit der Anwendung eigentlich als Rinse und 10 min Einwirkzeit gut zurecht. Nur: Kann mir wer einen Tipp geben, was ich dazumische, damit die Haare den ersten Tag nach der Wäsche nicht so knirschen? Sie sind supertrocken, trotz Ölkur vorher, das gibt sich am nächsten Tag, doch ich will da keine Trockenheit aufkommen lassen. Und das soll mir den Chemiecondi ersetzen. Event. Methi dazu?
Und: ich habe hier gelesen, von Hesh das Shikakaipulver, da gab es eine Rückrufaktion, weil mit Bakterien verseucht. Lange her, doch wer weiß, ich verwende genau dieses, ist einfach zu beschaffen für mich. Hat wer von Euch da Reaktionen auf Kräuter, Pulver von Hesh?
Antworten