Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1861 Beitrag von Irina »

MaggieBart: Ich weiß nicht, ob du den Thread schon kennst, aber wenn du mit Seife wäscht, lohnt sich sicher ein Blick hier hinein :D Du könntest ja eine Shampoowäsche zwischendurch machen?

Alichino: Wow, was für ein Megatext! Vielen Dank dafür! :D
Vor allem der Öl-als-Prewash-Teil ist für mich interessant, da ich eben Kokosöl (fast immer) als Prewash verwende und mit SLS-haltigem Shampoo wasche. Das könnte erklären, warum ich bis jetzt noch nie Build-up hatte :)
Benutzeravatar
MaggieBart
Beiträge: 357
Registriert: 02.12.2015, 16:31

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1862 Beitrag von MaggieBart »

Danke Irina, den Thread kenne ich noch nicht.
Ja, vielleicht muss ich dann eine Shampoowäsche einlegen. Muss ich mal überlegen wie ich das am besten mache :gruebel:
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1863 Beitrag von Alichino »

@ Arisia Ja, es ist ein sehr komplexes Thema. Schnappstasse hat es mir gegenüber treffend formuliert, dass man dabei schnell an die Grenzen seines Verstandes stoßen wird. :lol:
Eine präzise Vorhersage über die tatsächliche Wirkung eines Gesamtoprodukts ist schwierig, weil sehr viele Faktoren mit reinspielen, über die wohl nur die Entwickler des Produkts selbst einen Überblick haben.

@ MaggieBart Seife ist auch ein anionisches Tensid, mit nur kleinen Unterschieden zu modernen Tensiden. Wird also auch mehr oder weniger funktionieren. Ein direkter Vergleich zu anderen Tensiden wäre trotzdem mal interessant.

Meine eigene vage Vermutung ist, dass ethoxylierte Tenside/Emulgatoren (die mit der Bezeichnung "PEG" oder "eth" (Laureth, Cetereath, Trideceth-usw.) auch "ganz gut" funktionieren, weshalb diese öfter mit Silikonen auftreten.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1864 Beitrag von schnappstasse »

Erwähne bitte auch, dass ich sagte "Wenn nicht deinen, dann zumindest meinen". :lol: Und so ist es auch. Ich steige bei Begriffen wie "Polymer" oder "...resten" aus. Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Ich sehe nur, dass sich hinter ein und demselben INCI-Namen so viel wirklich funktionell tiefgreifend unterschiedliches verbergen kann, dass jede objektive Betrachtung und Analyse von Silikonprodukten unmöglich wird. Was sich der Entwickler dabei gedacht hat, weiß nur der Entwickler, oder so...
MaggieBart hat geschrieben:Meine "Haarschönheit" stelle ich nicht über die Umwelt, jedenfalls nicht auf Dauer.
So halte ich es auch, und das ist inzwischen an der ganzen Silikonüberlegung für mich der wichtigste Aspekt.
Bild
Pixielette

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1865 Beitrag von Pixielette »

Der Umweltaspekt ist sicher ein Argument, da ich aber in anderen Bereichen des Lebens auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sehr großen Wert lege und da auch ziemlich konsequent bin, erlaube ich mir den gezielten, sparsamen Gebrauch von Sili-Kosmetika ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben.
Da hab ich andere Prioritäten.

So in's Eingemachte mit den Inhaltstoffen will ich ehrlich gesagt auch gar nicht gehen, also zumindest nicht soweit, dass ich da an die Grenzen meines Verstandes stoße (und deshalb steige ich aus so einer Chemie-Nerd-Textwand relativ schnell aus. Das ist mir einfach zu wissenschaftlich.). Ich weiß (bzw. erfrage/recherchiere) im Bezug auf Inhaltsstoffe was mir persönlich wichtig ist, einen Großteil löse ich aber bei Haarprodukten durch learning by doing. Ob's mir und meinen Haaren taugt erfahre ich doch letzten Endes erst durch ausprobieren.
Ich mein, nennt mich faul und ignorant, aber es geht halt unter'm Strich nur um Haarpflege. Gut, wer Spaß daran hat, das will ich gar nicht kritisieren und ich schätze auch, dass diejenigen, die offenbar viel Zeit mit der Recherche zu Inhaltsstoffen verbringen, sich die Mühe machen darüber aufzuklären, aber für mich ist das einfach too much.
Ich schätze an Themen wie diesen eher den Erfahrungsaustausch auf einem weniger wissenschaftlichen Niveau.
(Sorry, nix für ungut...falls sich jemand angegriffen fühlen sollte. Ist definitiv nicht so gemeint. Wollte es nur mal loswerden und fühle mich mal wieder sehr einsam im Dummerle-Land.).
Benutzeravatar
Meow
Beiträge: 62
Registriert: 17.09.2015, 12:21

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1866 Beitrag von Meow »

Alichino, bist du Chemikerin? ;) Danke für den Text, auch wenn ich nicht alles verstanden habe. Die wichtigste Information ist für mich, das Silis gezielt und sparsam eingesetzt und in Kombi mit Öl und Shampoo völlig ok sind. Wenn man vom Umweltaspekt absieht.

Hab neulich mal meinem Vater von der Thematik erzählt. Der meinte, ob ich nicht einfach seine Silikonspritze aus'm Werkzeugkeller haben will :mrgreen:
faaaast schulterlang, 1b/c M ii
NHF: Schokoladenbraun
Die Mär vom perfekten Pony *klick* :reit:
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1867 Beitrag von Marleane »

neues LI ausprobiert von Elvital: das CICA-Balsam mit einem Silikonbestandteil und Proteinen...fühlt sich sehr gut an. Habe heute die Haare mit einem neuen Farbton gehennt (heller als ich vorher hatte, ein Caramelblond Rotblond Ton) habe vorher mit Reinigungs-shampoo gewaschen, die Farbe wurde super vom Haar angenommen "obwohl" ich neuerdings wieder mit Silis pflege..also alles gut.

Der CICA Balsam schneidet für mich sogar besser ab als Redken Extreme Lenght Sealer....hat wie das Redken auch eine Cremetextur...ist leichter als ein Spitzenöl und lässt sich besser verteilen.
1bFi
Benutzeravatar
MaggieBart
Beiträge: 357
Registriert: 02.12.2015, 16:31

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1868 Beitrag von MaggieBart »

Vorgestern habe ich das Gliss Kur leave in ausprobiert. Zwei zaghafte Sprühstöße aufs Deckhaar, einen in die Hand und auf den Spitzen verteilt. Es hat sich sofort total weich und flauschig angefühlt. Ansonsten könnte ich keinen Unterschied feststellen. Meine Haare neigen nicht zum kletten, leicht geflogen sind sie trotzdem. Das Ergebnis war so jetzt nicht groß anders als mit Öl.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1869 Beitrag von Faksimile »

So, ich melde mich hier nun auch mal zu Wort, da ich eben zum ersten Mal seit Jahren bewusst ein LI mit Silikonen verwendet habe. :mrgreen:

Eigentlich versuche ich, Silikone zu meiden, obwohl ich dafür nicht mal einen besonderen Grund habe, außer eben den Umweltaspekt. Einzig bei der Pflege meiner Füße brauche ich eine Creme mit Silikonen/Filmbildnern, da sie die Haut vor Reibung und Blasen schützen. Das bekommt wirklich keine andere Creme so hin. Da stelle ich dann schon mein Wohlergehen über die Umwelt, da ich wirklich nicht andauernd mit schmerzenden Füßen herumlaufen möchte.
Wie meine Haare mit silikonhaltigen Produkten früher waren, weiß ich gar nicht mehr, da ich seit bestimmt gut 5 Jahren NK verwende. Aber die liebe NK hat es leider nie geschafft, meine Spitzen weniger kletten zu lassen.

Die klettenden Spitzen sind der Hauptgrund, warum ich heute nach dem Waschen + übliche Pflege eine kleine Portion der Balea Bodybutter reingegeben habe, da ich sie eben wegen der Füße zuhause habe und nichts extra kaufen wollte.
Der zweite Grund ist, dass ich mir ein bisschen Schutz beim Offentragen verspreche. Ich wasche meine Haare morgens/mittags und lasse dann lufttrocknen, sodass sie den ganzen Tag offen sind. Sie haben jetzt aber eine Länge erreicht, bei der sie permanent auf dem Hintern aufstoßen ( :lol: ) und ich glaube, dass ihnen das nicht besonders gut tut.

Ich erhoffe mir also Schutz und weniger mechanische Belastung beim Kämmen, damit die Haare gut über den Hintern wachsen können.
Einzige Bedingung an das Silikon-Produkt bei mir: Es muss multifunktional sein, also für Füße und Haare anwendbar.

Und jetzt bin ich gespannt auf das Ergebnis, besonders beim Kämmen morgen. :D
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1870 Beitrag von cayoa »

Ich habmich dann überwunden und die blöde Wahre Schätze Kur gekauft... Wollte ja gar nicht, so teuer und dann so ein doofer Tiegel und keine Flasche *menno*
Wehe die Wirkung macht das nicht wett!

Und gebraucht hätt ich sie auch nicht, hab eh noch viel zu viel Kram :D
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1871 Beitrag von Arisia »

Ich werfe hier mal ganz kurz den Link zu einer Naturkosmetikmarke(!)-Marke ein: ÜBERWOOD®

Die ganze Internetseite finde ich sehr sympathisch und ansprechend, auch die Produkte klingen ganz gut! :) Nun fragt ihr euch bestimmt, was NK hier bei den Silikonen zu suchen hat, also kläre ich das mal auf: die Condis von Überwood enthalten Silikone (Dimethicone). Für mich klingen sie dadurch sogar noch reizvoller, aber etwas verwundert bin ich ja schon. Zertifizierte NK kann das ja dann wohl nicht sein, oder? :-k
Ich finde es ein bisschen frech, die Natürlichkeits-Sache so groß aufzuziehen, da Silis nun ja leider so gar nicht natürlich sind. Außerdem betonen sie überall, dass sie auf Silikone in Shampoos verzichten und erklären sogar in den FAQs, warum sie das tun. Nun aber die Frage: Warum dann in den Condis, wenn sie einen auf Natur pur machen wollen? Irgendwie seltsam, das Ganze.

Natürlich. Ökologisch. Überzeugt.
Die Marke ÜBERWOOD® steht für einen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz – vom Inhalt bis zur Verpackung. Wahre Schönheit ist immer auch eine Frage der Natürlichkeit. Wir agieren mit klarem Bewusstsein für die Wünsche von Mensch und Natur. Durch eine intelligente Nutzung natürlicher Kräfte und den rücksichtsvollen Umgang mit Ressourcen, geben wir Ihnen und uns die Möglichkeit, ein Statement zu setzen: „JA, ich lebe im bewussten Einklang mit mir und der Umwelt. JA, ich genieße jeden Moment davon!“

Quelle: siehe Link oben
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1872 Beitrag von Lilalola »

Ui, Arisia, das ist ja ganz interessant.
Ich hab denen mal ne Mail geschrieben.

Grußformel,

Ich bin soeben auf Ihre Internetpräsenz gestoßen und finde Ihre Produkte überaus interessant.
Das Shampoo kommt leider nicht in Frage für mich, da ich gegen Zucker/Kokostenside allergisch bin (mit wiederholter Anwendung verliere ich mehr Haare), doch begrüße ich es sehr, dass nur sehr wenig Glyzerin enthalten ist.
Mein Interesse gilt also mehr dem Conditioner, doch da ist mir aufgefallen, dass Dimethicone und Polyquats enthalten sind, wenngleich die sonstigen Inhaltsstoffe naturkosmetisch sind. Auch erklären Sie in Ihren FAQ die Nachteile von Silikonen - weshalb sind sie dann dennoch in den Spülungen enthalten?
Dies steht auch im Widerspruch zu Ihren Bestrebungen weniger Erdöl zu nutzen, da Silikone nunmal auf Erdölbasis sind.

Grußformel
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1873 Beitrag von Alichino »

Mir ist im FAQ-Text aufgefallen, dass sie hier nur von der Verwendung in Shampoos sprechen. Gegen Silikone in Condis haben sie sich nicht explizit ausgesprochen.

Bissle OT
Was ich mal wieder interessant finde, sind die “Holzextrakte“, demnach höchstwahrscheinlich deren Harze (wood rosins). Über die Verwendung von Baumharzen in Haarprodukten bin ich letztens schon einmal gestolpert, nämlich bei der Essence ULTIME Bernstein-Produktserie. Jedenfalls steht in den Patenten immer was von konditionierenden Effekten solcher Harze. Hier im Forum waren Harze übrigens auch schon im Gespräch.
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1874 Beitrag von Lilalola »

Das stimmt, Alchino, aber sie wettern in ihren FAQ ja schon ein bisschen gegen Silikone - weshalb sollten sie die dann in die Spülung setzen, wenn die doch so schlecht sind?

Thema Harze: hier und hier!
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1875 Beitrag von Alichino »

Man kann den Text der Firma ja so auffassen: “Silikon in Shampoo wird vermieden wegen befürchteten Build-up, in Spülung aber ist's okay für gewünschte Kämmbarkeit und Glanz...“. Ein kleines Schlupfloch, wenn man so will.
Aber keine Frage, sowas ist echt verdammt ärgerlich für entsprechend orientierte Verbraucher, die sich darauf verlassen. Da meckere ich auch immer herum. :wink:
An anderer Stelle (bei Wolkenseifen) steht, dass sie demnächst auf Dimethicone verzichten wollen.


Übrigens basieren Silikone nicht auf Erdöl und werden auch nicht irgendwie aus Rohölbestandteilen gewonnen. (Edit): ... in Bezug auf die reine Silikonsynthese.
Bei etwaigen Restgruppen in bestimmten Silikonarten handelt es sich natürlich auch z.T. um Erdölderivate.
Zuletzt geändert von Alichino am 08.03.2016, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten