Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Landliebe88
Beiträge: 210
Registriert: 21.05.2015, 11:20

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2941 Beitrag von Landliebe88 »

Hallo zusammen,

danke für euren allumfassenden Rat :)

Ich denke für mich habe ich schon die nächsten Schritte festgelegt. Vor allem Schnappstasses Sicht der Dinge, dass selten richtig Waschen vielleicht besser wäre als öfter nur so halb, gefällt mir gut. Das habe ich bisher noch gar nicht in Betracth gezogen, aber es passt irgendwie. Früher hab ich schließlich auch ganz normal mit Shampoo gewaschen und hatte zwar schon immer schnell fettendes Haar, aber die jetzigen Probleme haben sich erst bemerkbar gemacht, seitdem ich versuche, die Wäschen so mild wie möglich ausfallen zu lassen.

Also:
- Ich habe mir jetzt in der Apotheke wieder ein Eucerin-Shampoo gekauft, das ich früher schonmal hatte und mit dem ich gute Erfahrungen hatte.
- Verdünnen werde ich jetzt erstmal nicht mehr, dafür öfter Scalpwash machen und erstmal so oft waschen, wie meine Kopfhaut es für richtig hält.
- Termin beim Hautarzt ist gemacht (leider erst in einem Monat :()

Zu Enidans Hinweis, "die Haut hat im gesunden Zustand einen intakten Säureschutzmantel" sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich Neurodermitikerin bin.
Die "Immunschwäche" ist bei mir also immer gegeben, meine Haut war noch nie in einem gesunden Zustand.
Und unsere Vorfahren haben wahrscheinlich eine Menge ekliger und unangenehmer Sachen gehabt und haben damit gelebt, weil es ihnen an Zeit, Mittel und Wissen fehlte, um etwas dagegen zu unternehmen.

Ich überlege noch, ob ich das mit dem Teebaumöl doch mal ausprobieren sollte. Aber vielleicht warte ich damit erstmal bis zum Arzttermin ab und frage den auch mal.
Antibiotikaresistenzen sollten auf dem Kopf ja nur problematisch sein wenn man welche braucht. Von daher wäre das vielleicht was, wenn meine Kopfhaut wieder gesund ist.

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank!
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2942 Beitrag von BloodyJules »

Zum Thema:
Ich wasche meine Haare alle 7 Tage etwa, allerdings habe ich Jahre gebraucht um auf diesen Abstand zu kommen. Nachdem ich mir meine Haare kurz schnitt, wusch ich sie mir jeden Tag. Dann wurden es irgendwann mal zwei-drei Tage und als ich entdeckte wie gut ich mit Trockenshampoo zurecht komme, wurden es etwa 5. Tya und dann war da die pure Faulheit, also wurden es 7 XD

Wenn ich am Abend merke, dass der Ansatz leicht fettig wird, trage ich entweder Babypuder oder Trockenshampoo auf und den Pony wasche ich mir manchmal auch noch separat, wenns gar nicht mehr geht.

Ich bin mit den Abstand recht zufrieden eigentlich. Die Haarfarbe hält schön lange und meine Kopfhaut hat sich eingekriegt. Früher hatte ich wirklich extrem starke, trockene Schuppen und jetzt habe ich sie nur noch ab und an im Winter ^^
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2943 Beitrag von Eliana »

Hallo ihr Lieben :winkewinke:
Also ich experimentiere mit meiner Haarpflege erst seit Anfang des Jahres herum. Ich habe bereits seit zwei oder drei Jahren mit Silikonfeiem Shampoo gewaschen (ohne es zu wissen, ich wollte nur eine Stoff umgehen auf den ich allergisch bin). Allerdings musste ich spätestens am zweiten Tag immer waschen, da die Haare am Ansatz sehr unschön eingefettet waren.

Meine ersten Versuche gingen dann Richtung Lavaerde und ich habe versucht nur zweimal pro Woche zu waschen. Leider wurden meine Haare davon ganz furchtbar strohig [-X also hab ich das nach drei Versuchen gelassen. Daraufhin habe ich mit verdünntem, milden Shampoo gewaschen. Seit zwei Wäschen nun probiere ich Roggenmehl aus. Davon bin ich begeistert und kann mir vorstellen das dauerhaft so zu machen :verliebt: . Ich dachte nachdem was ich mir hier und in Literatur so angelesen habe, dass solche Alternativen Waschmethoden weniger entfetten und damit langfristig die Kopfhaut weniger nachölt. Bisher ist aber weiterhin nach dem zweiten Tag der Ansatz sehr unansehnlich. Ich käme so gerne dahin nur einmal die Woche waschen zu müssen aber das ist im Moment nicht drin :( bin ich zu ungeduldig? Habt ihr noch tips?

Achso und ich bürste auch jeden Tag intensiv mit meiner WBB von Kost. Soll ja auch helfen beim hinauszögern. Als Trockenshampoo habe ich bisher lavaerde und mehl ausprobiert. Grundsätzlich funktioniert das aber die haare werden dabei so steif und fühlen sich trocken an. Irgendwie kein schönes haargefühl.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2944 Beitrag von Gigglebug »

Auf jeden Fall würde ich dir raten deine Kopfhaut im Blick zu haben. Sobald es durch das verzörgern irgendwie juckt ist vorsicht geboten.

Auch mit oft waschen können die Haare wachsen. ALs Trost, falls es doch nicht klappt.

Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass ich alle 2-3 Tage waschen muss und keinen vermehrten Spliss o.ä. festgestellt.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2945 Beitrag von Eliana »

Meine Kopfhaut wirkt eigentlich sehr gesund bisher. Zum Glück. Ich versuche es auch deshalb nicht zu radikal hinauszuzögern. Ich habe nur die Hoffnung dass sich die Kopfhaut nach einer Weile umstellen kann. Aber offenbar klappt auch das nicht immer wie hier schon gelesen...
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2946 Beitrag von Schneegans »

Bitte hab einfach mehr Geduld. :)
Aus dem NW/SO-Faden weiß ich, dass eine Umstellung dauert. Zeiten von 4 - 6 Monaten bis sogar zu einem Jahr wurden dort als Umstellungsphase genannt.
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2947 Beitrag von Eliana »

Alles klar, ich zieh es weiter durch. Ich bin ein bisschen ungeduldig mit allem :roll:
Ich melde mich irgendwann zurück mit Ergebnissen :-)
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2948 Beitrag von Lianna »

Ob die WBB beim Rauszögern hilft oder eher schadet, ist übrigens auch so eine Frage, die jeder anders sieht. Also zum Rauszögern also nicht auf Teufelkomm raus die WBB benutzen, nur weil du irgendwo gelesen hast, dass es irgendeiner Person geholfen hat. Du musst deine individuelle Methode finden. Hier gibt es Tipps und manche schreiben, was ihnen geholfen hat, aber DIE Methode gibt es leider nicht.
Ich hab z.B. über ein Jahr erfolglos probiert von 2 auf 3 Tage zu kommen, indem ich einfach nur noch alle 3 Tage gewaschen habe. Aber der 3. Tag war und blieb fettig.
Als ich es dagegen mit der "Radikalmethode" probiert habe (einfach erst nach 8 Tagen waschen und das Fett ignorieren) hat es sich nach ca. 2 Wochen eingependelt, dass sie immerhin 4 Tage fettfrei bleiben. Wenn deine Längen davon strohig werden, würde ich erstmal probieren sie mit (wasserhaltigem) LI oder Öl wieder ansehnlich zu kriegen.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2949 Beitrag von Eliana »

Hallo Lianna,
Ich denke die WBB hilft mir eher bei der Gesunderhaltung der Kopfhaut während meiner Rauszöger-Experimentierphase. Außerdem glaube ich schon daran, dass man so die Sebumproduktion anregen kann und sie sich schneller erschöpft. Jedenfalls klingt das für mich logisch aber das ist in der Tat eine Glaubens- und Probierfrage :wink:
Ich fühle mich mit dem Bürsten jedenfalls gepflegter soweit das geht mit fettigen Ansätzen.

Deine Erfahrung ist allerdings sehr hilfreich. Bisher hatte ich tatsächlich das Gefühl dass das immer wieder für 4 Tage rauszögrn weniger hilft als einmal richtig lang. Ich probiere mal wie lang ich es schaffe. Nächste Woche bin ich sehr viel zu Hause. Heute ist es schon 4 Tage her.
Ich bleibe dran 8-[
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Farene
Beiträge: 343
Registriert: 13.07.2015, 00:53
Wohnort: Kurz vor Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2950 Beitrag von Farene »

Hallo Ophelia

du kommst schneller zu deinem ziel wenn du einmal ordentlich raus zögerst. Danach sollte sich dein Waschrhythmus zumindest um einen Tag verlängert haben. Wenn du Glück hast werden es 2 Tage. Das ist jdenfalls die eigene Erfahrung und von vielen aus verschiedenen no poo Gruppen .
Lieben Gruß
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2951 Beitrag von Eliana »

Hallo Farene,
inzwischen hat sich schon etwas getan. Nachdem ich einmal 5 Wochen WO gemacht habe, kann ich problemlos nur zweimal pro Woche waschen. Das "radikal" rauszögern war also auf jeden Fall eine super Sache! Ich mache jetzt immer etwa zwei bis zweieinhalb Wochen Skalpwash mit verdünntem Sanoll Shampoo. Dann am Waschtag für die gesamten Haare gibts vorher eine Ölkur. Damit bin ich jetzt echt happy :)
Von Roggenmehl habe ich mich erstmal verabschiedet, da es für Skalpwasch nicht gut geeignet ist und auch nicht zum rauswaschen von Ölkuren.

Danke an alle Tipps :huepf:
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2952 Beitrag von Kivu »

Ist dieses "einmal richtig lange herauszögern" auch empfehlenswert wenn die Kopfhaut am vierten Tag nach der Wäsche anfängt stark zu jucken und fettige Schuppen bekommt?
Ich würde gerne nur alle 3-4 Tage waschen müssen um einfach mal übers Wochenende weg zu fahren ohne Haarwaschzeug mitzunehmen aber um salonfähig zu bleiben muss ich jeden zweiten Tag waschen (real wasch ich auch schonmal erst am dritten wenn ich nirgends hin will)
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2953 Beitrag von Gigglebug »

Würd ich von abraten. Das hört sich nämlich nach idealer Pilzgrundlage an.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2954 Beitrag von Eliana »

Hallo Kivu,
Hast du dich schonmal im Thread von WO umgeschaut?
Es gibt natürlich eine Umstellungsphase der Kopfhaut, wenn man lange gebrauchte Produkte oder Waschrhythmen verändert. Das Kopfhautjucken hatte ich auch. Fettige Schuppen eher nicht, aber dafür so graues, fettiges Fusselzeugs in der Bürste. Man muss die Kopfhaut auf jeden Fall im Auge behalten, da es auch zu Ekzemen kommen kann... Ich bin der Meinung Kopfhautbürsten kann da durch die mechanische Reinigung vorbeugen. Ich habe während WO intensiv gebürstet und meine Kopfhaut hat sich nach etwa 2 Wochen so gut wie noch nie angefühlt. (Die Haare waren allerdings furchtbar [-X )
.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2955 Beitrag von daughty »

Kivu, ich kann mich Gigglebug nur anschließen. Schon mehr als eine/r hier hat durch das Auf-Teufel-komm-raus ein seborrhoisches Ekzem (bedingt durch Pilze) bekommen. Fettige Schuppen sind echt ein Alarmzeichen.
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Antworten