Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#406 Beitrag von hair whisperer »

Hallöchen, ich Reihe mich mal hier mit ein! Ich denke auch, dass Pflege durchdringen kann wenn/obwohl man Silis benutzt, eventuell funktioniert das sogar besser als nur zu Ölen? Früher wurden meine Haare bei dem kleinsten Öl leave in schnell strähnig, aber mit Silis geht das irgendwie besser...

Jedenfalls denke ich, dass die Mischung es macht! An die Kh werde ich es auch nicht lasse, genauso wenig wie Kokosöl - die ist da irgendwie empfindlich. Aber ich denke darüber nach, für die Längen etwas zu mischen, meine Lieblingsöle mit ein paar Silis... Why not, why not...
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#407 Beitrag von Marleane »

@hair whisperer...probieren geht über studieren....stimmt man muss manchmal experimentierfreudig sein...
1bFi
Benutzeravatar
Rosada
Beiträge: 1157
Registriert: 28.03.2015, 11:50
Wohnort: Am Meer

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#408 Beitrag von Rosada »

Ich habe mich letzte Woche auch wieder mit Silis eingedeckt, nachdem ich jetzt seit 2012 bei Midback rumdümpele, weil mir unten alles wegbricht. Die beste Pflege und größte Sorgfalt nützt nix...mal sehen, ob der Herbal-Essences-Condi, der Nelly 2-Phasen-Sprühcondi und das Siliöl meine Spitzen konservieren können. :roll:

Ah ja, edit möchte noch ergänzen, dass ich vor der Verwendung des Sprühcondis öle (Mandelöl, Sheabutter,...) und vor der Wäsche eine Ölkur mache, gern mit Olivenöl, das mögen meine Haare unheimlich gern. :)
2a Mii 8 78cm
BSL == Midback == Taille (langgezogen) == Hüfte == Steiß == ?
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#409 Beitrag von Lauli »

Sabrina175 hat geschrieben:Mein Bedenken ist nur, dass das Silikon zwar die Schäden oder den Spliss zuerst verschließt, aber auf Dauer halt auch keine Pfegestoffe mehr durch lässt. Auch wenn ich vorm Sili öle, irgendwann bewirkt das Sili doch, dass keine Pflegesachen mehr durchdringen. Oder lieg ich falsch?
Also bei mir "verstecken" Silis keinen Spliss, man sieht ihn trotzdem und die Pflege kommt auch durch. Zum einen wasche ich silikonfrei, dann kommt Pflege drauf, dann Silis. Aber auch zwischen den Wäschen lege ich munter Öl, Creme und Silis im Wechsel nach und das zieht immer alles weg. Ich achte auch nicht auf Silikonarten, sondern nehme alles. Ob das jetzt bei jedem so funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#410 Beitrag von katzemyrdin »

Meinen Spliss sehe ich auch trotz Silis. Wäre schön, wenn es nicht so wäre.
Aber trotzdem sehen meine Haare beim Offentragen mit Silis einfach besser aus.
Im Condi sind mir Silis weitgehend egal, sofern noch genug pflegende Stoffe drin sind. Ob dann am Ende der INCI- Liste noch ein paar Silis auftauchen, ist mir entweder egal, oder ich finde es sogar gut - kommt drauf an, was ich mir von dem Condi erhoffe.
Bei Leave- ins finde ich Silis sinnvoll. Wegen der Schutzfunktion und der Optik.

Wenn meine Haare allerdings mal wieder zu weich für Alles sind, verzichte ich bewusst auf Silis, bis sie wieder griffiger sind.
Benutzeravatar
Sabrina175
Beiträge: 602
Registriert: 26.02.2016, 08:00

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#411 Beitrag von Sabrina175 »

Also ich habe das L´Oréal Paris Anti-Haarbruch Haarspitzen-Konzentrat und wenn man das mehrmals auf die gesplissten Spitzen aufträgt, sieht man wie sie quasi am Ende zusammenkleben und man hat optisch keinen Spliss mehr. Je öfter man das verwendet, desto größer ist der Effekt. Am Anfang war ich da auch wirklich begeistert, weil ich dachte, es verhilft mir dazu nicht ständig S&D machen zu müssen, weil das meine Haare halt sehr ausdünnt auf Dauer und ich eh schon starke fairytale ends habe. Da sie noch ein wenig wachsen sollen, dachte ich, so erspare ich mir vielleicht den ein oder anderen Microtrimm.

Ich schätze, ich werde mit euren Tipps nochmal einen Versuch wagen demnächst. Gerade klappt es noch gut nur mit Öl, da die trocknen Spitzen das aufsaugen, kann ichs alle 2 Tage drauf machen ohne strähnige Haare zu bekommen.
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#412 Beitrag von Jara »

Dann geselle ich mich auch mal dazu... Ich bin nun einige Jahre, wohl so 7-8, ohne Silis durchs Leben gegangen, was bis etwa Steißlänge gut ging, aber seit dem bröseln meine Spitzen und dünnen extrem aus. Dabei mache ich doch alles "richtig": Viel Pflege, nur hochgesteckt tragen, Schlafdutt... ich bin mir also keiner "Schuld" bewusst. Aus dieser Ratlosigkeit resultierte der Gedanke, in dem Bereich Hüfte/Steiß abwärts wieder Silikone zu verwenden, als Schutzschicht und als Finish über der üblichen Portion Pflege.

Nachdem ich nach langer Suche festgestellt habe, dass ich einfach nicht "meinen" NK-Condi finde, es aber ohne Condi auch nicht geht, bin ich dann bei den Balea Professional Sachen gelandet. KK, aber ohne Silis, pur nicht reichhaltig genug und deswegen mit etwas Öl angereichert. Das tat meinen Haaren schon mal gut, aber nun muss mehr Schutz sein! Als Condi hab ich mir den Vanillecondi von Garnier gekauft, der mit Quaternium-80 ein Silikonderivat hat und nicht die ganz fiesen Dinger beinhaltet. Da hab ich kein so schlechtes Gefühl, wenn er in die ganzen Längen kommt. Den hatte ich früher auch immer mal wieder, da roch er noch lecker nach Vanillepudding, aber den neuen Duft mag ich auch. Den Condi hab ich gestern inklusive Oilrinsing ausprobiert, könnte noch ein bisschen reichhaltiger sein, aber das Haargefühl gefällt mir schon mal sehr gut. Vermutlich werde ich den Condi auch mit Öl pimpen, das sollte funktionieren, oder?

Als Sili-Finish hab ich eine Probe vom allseits beliebten Keksöl und bisher bin ich damit auch sehr zufrieden. Aber auch ein Silihaltiges Fluid oder Creme könnte was für mich sein, da muss ich wohl ein wenig rumprobieren (und bin Vorschlägen gegenüber sehr offen!). Wichtig ist nur, dass mein Finish alkoholfrei ist.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#413 Beitrag von Marleane »

@Jara..wunderschöne Mähne hast Du....ich denke die Spitzen werden einfach wenn sie schon einige Jahre alt sind auch durch kämmen ect. strapaziert und sie haben auf Dauer auch einen Proteinverlust...vielleicht wären Proteine für Dich eine Option in Verbindung mit Aloe vera?...ansonsten kann ich mir gut vorstellen dass ein Sili LI Sinn macht..
1bFi
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#414 Beitrag von Jara »

Hei Marleane und vielen Dank :) Proteine verwende ich - denke ich - ausreichend und Aloe begeistern meine Haare jetzt nicht sooo doll, in Kombination mit Ölen wird es aber gut aufgenommen und wird auch öfter so verwendet. Nach der Wäsche gibt es eine Kräuterrinse mit Vitamin E, Weizenprotein und Panthenol, mein Leave-In ist dann Öl, oft Kaffee-Mandel-Aloe-Mix, darüber Haarcreme von HM und seit gestern nochmal Keksöl. Die Proteine sind nicht immer in der Rinse, weil ich oft genug auch eine Weile nichts Neues bestelle, aber Ei und Joghurt kommen mir auch oft in die Haare, in Condis sind auch oft Protein enthalten, den Punkt kann ich also wohl ausschließen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#415 Beitrag von Faksimile »

Hier geselle ich mich jetzt auch mal dazu. :)

Ich verwende seit ein paar Tagen nach dem Waschen wieder ein LI mit Silikonen, da meine Spitzen sehr gerne verkletten und -knoten und ich sie gerne davor etwas schützen möchte.
Bisher funktioniert das sehr gut, sie kletten gar nicht mehr und Knoten finde ich maximal einen beim Kämmen, vorher waren es einige mehr. Auch die Pflege, die ich zwischen dem Waschen drauf mache, dringt noch ein, zumindest ist das Öl nach ein paar Stunden auch in den Spitzen eingezogen.

Bei mir kommt das LI nach der üblichen Pflege drauf und bisher nur in die Spitzen, da ich in den Längen eigentlich keine Probleme habe.
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#416 Beitrag von Marleane »

was ist das eigentlich für ein mysteriöses "Keksöl".. von dem immer die Rede ist....
1bFi
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#417 Beitrag von uniqueorn »

Danke, ich hab auch gestern überlegt :mrgreen:

Edit:
Die Forensuche ergibt: Balea Professional Oil Repair Haaröl
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
lyr
Beiträge: 80
Registriert: 11.10.2014, 08:55
Wohnort: Bayern

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#418 Beitrag von lyr »

Ich bin auch dabei! Verwende seit einiger Zeit wieder Silikone, weil ich einfach so weit wie möglich splissfrei bleiben will, um die geplanten zwei schnittfreien Jahre zu überstehen. Früher, als ich Haare bis zur Taille hatte, habe ich immer Silikonshampoo und Spülung verwendet. Und soweit ich mich erinnere hatte ich nie! Spliss.
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#419 Beitrag von Marleane »

uniqueorn hat geschrieben: Die Forensuche ergibt: Balea Professional Oil Repair Haaröl
aaachsoooo..danke
1bFi
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#420 Beitrag von Zaubernuss »

Ich möchte mich auch bei euch einreihen!
Ich bin nun offiziell so langhaarig wie noch nie in meinem Leben *YAY* doch leider stellt sich immer mehr das ein, wovor ich Angst hatte. Meine Haare werden immer klettiger und irgendwie strubbeliger in den Spitzen. Zuvor war das immer schon ab Schulterlang der Fall, jetzt eben erst ein wenig später.
Seit einiger Zeit benutze ich wieder das Keksöl wenn ich meine Haare offen tragen möchte, dabei habe ich ein besseres Gefühl und auch die Optik wirkt geschmeidiger.
Außerdem überlege ich, mir noch einen Silicondi anzuschaffen (nur für lange Tage mit offenen Haaren - sobald ich zu Hause oder bei Freunden/Familie bin stecke ich sie meistens hoch)

Ich bin mal gespannt, wie lange ich damit wohl noch einen Friseurbesuch herauszögern kann..
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Antworten