Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL und zurück"

#2641 Beitrag von Birgitl »

Danke schön liebe Lalue :bussi: und liebe Pitri :bussi: ,

japp - das ist richtig blond aber eben eine Mischung aus Honig- und Weizenblond und Birgit ist g l ü c k l i c h
:tanz: :fruechte: :fruechte: :fruechte: :tanz:

Ja, liebe Pitri, das Ganze steht und fällt mir dem Salon - ich bin auch froh, dass ich eher durch Zufall auf den Kölner Starfrisör gestoßen bin der auch noch unglaublich nett ist wie alle Mitarbeiter in seinem Salon. Und der Salon - der eigentlich aus 2 Salons - besteht ist wunderschön und dort, wo ich immer bin, ist ein wundervoller und super eingerichteter Altbau in superangenehmer Atmosphäre.

Ich bin auch gespannt auf die Olaplex-Erfahrungen, die ich ggf. Mitte der Woche mal einstellen kann. Und überhaupt bin ich gespannt, wie sich die Haare nach dem ersten Waschen anfühlen werden. Bisher fühlen sie sich super an, sehr weich aber dennoch griffig und sie sind kein bisschen elektrisch (was sie sonst immer nach dem färben waren).

Ganz viele liebe Grüße :)
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL und zurück"

#2642 Beitrag von Marleane »

Hallo Birgit, das sieht echt klasse aus!! Die Haarfarbe ist sehr schön und steht Dir sehr gut
1bFi
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL und zurück"

#2643 Beitrag von Knullibulli »

Oh ja,liebe Birgit.Deine neue Farbe gefällt mir unheimlich gut :verliebt: aber am allerschönsten finde ich,das du dich jetzt wohlfühlst und glücklich bist :mrgreen:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
lalue

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL und zurück"

#2644 Beitrag von lalue »

schliesse mich knullibulli an.siehst so richtig glücklich aus mit neuer Farbe und schnitt alles an dir strahlt nicht nur das blond!
lalue
Benutzeravatar
espritjewels
Beiträge: 367
Registriert: 20.02.2013, 09:01
Wohnort: Mittelhessen

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL und zurück"

#2645 Beitrag von espritjewels »

Liebe Birgit die neue Farbe und der Schnitt gefallen mir wirklich unheimlich gut :verliebt:
Und es freut mich so sehr das Du so glücklich damit bist und man es Dir auch ansieht :)
Darf ich Dich um etwas bitten? Kannst Du ein Bild von Deinem Wuscheldutt mit Forke machen und mir erklären wie genau Du ihn machst? :oops:
1c / 2a F 5 cm
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL und zurück"

#2646 Beitrag von Birgitl »

Liebe Marleane :knuddel: , liebe Knullibulli :knuddel: , liebe lalue :knuddel: , liebe espritjewels :knuddel:

vielen lieben Dank für Eure lieben Komplimente und euer Lob :D . Ich freue mich so sehr, dass ihr die Farbe auch schön findet; hatte schon ein wenig befürchtet, dass einige es besser fänden, wenn ich bei der letzten Farbe geblieben wäre aber ich wollte ja blond werden, obwohl ich auch die letzte Farbe wirklich schön fand so lange der Ansatz nicht zu grau wird.

Langfristig gesehen wird das Blond auf jeden Fall besser sein, da ja immer mehr Silberlinge im Ansatz sein werden und dann der Ansatz nicht mehr so direkt auffällt. Durch einen hellen (grauen) Ansatz in dunklerem Haar wirkt das gesamte Feenhaar noch dünner und es entsteht ein fisseliges Gesamtbild welches ich unbedingt vermeiden möchte.

Im Prinzip habe ich jetzt alles erreicht was ich erreichen wollte. Dauerhaft Dunkelblond/ hellbraun war ja gar nicht mein Ziel - es war nur meine letzte Chance meine NHF mal zu sehen bevor auch ich zum Graureiher werde. Für mich war klar, dass ich irgendfwann wieder blond sein werde, spätestens, wenn ich darunter - altersbedingt - weiß bin.

Ich habe zwei Jahre lang zumindest annähernd meine Naturhaarfarbe getragen und die Haare wachsen gelassen. OK, meine NHF war etwas weniger rötlich als die mit Logona Sahara getünten, dann mit Khadi Henna-Amla&Jathropa (quietschorange) vorpigmentierten und mit Khadi Hellbraun gefärbten Blondierleichen die dann nach etlichen natürlichen Farbziehkuren (Jorhurt-Honig-Zitrone) mit Logona Indian-Summer "kupferfarben getönt" und später dann mit Cassia-Katam abgeascht wurden.

Als dann die Silberlinge im Ansatz am Oberkopf mehr wurden, wurde ja immer nur der komplette Oberkopf ca. alle 4 - 6 Wochen mit Khadi Hellblond getönt was nur die Silberlinge vergoldet hatte.

Das war jetzt eine Zusammenfassung des kompletten PP welches ich wohl irgendwann einstellen werde da mein Ziel erreicht ist.

Ich habe wie schon geschrieben sehr viel mitgenommen aus dem LHN, habe so viele nette LHN-Freundinnen gefunden (das seid Ihr Alle!!!) und das ist eine große Beeicherung. Ich habe gelernt, mit meinem Feenhaar Frieden zu schließen, es nicht weiter mit Toupierbürsten und Lockenwicklern zu malträtieren, es mit Haarspray und Festiger zu verkleben und es mit heißer Föhnluft zu quälen sondern es nach dem Waschen luffttocknen zu lassen und es gut zu behandeln.

Ich habe aber auch gelernt, dass ich mit keiner Pflege oder Nicht-Pflege der Welt dickere oder mehr Haare erhalten kann und die WO-Methode kommt für mich nicht in Frage da ich die wochenlange Anfangsphase mit Fettkopf und strähnig-miefigem Haar nicht überstehen würde in der ich mich unerträglich ekelig fühlen würde. Und ob die Haare davon tatsächlich kräftiger werden sei mal dahingestellt.

Die neue Brille ist nicht so toll wie erhofft - sagen wir mal sie ist "so la la", sie ist OK, steht und passt mir, sie ist stimmig mit "meinen warmen Farbtönen" aber ob ich dauerhaft diese (vielleicht doch ein wenig zu klotzigen) Kunststoffbrillen an mir mag weiß ich nicht. Viele mögen jetzt denken "die ist doch verrückt :roll: und wohl nie zufrieden :erstaunt: " aber das liegt daran, dass derzeit nicht die Art Brillen auf dem Markt ist die ich schön finde. Vielleicht ist "ohne Brille" immer noch die schönste Art des (Aus-) Sehens :mrgreen: aber mit Kontaktlinsen werde ich mich nicht mehr rumquälen [-X .

Robert und ich werden jetzt mal zum Rheinufer fahren und dort spazieren gehen - diese Sonne ist einfach herrlich.

Ich wünsche euch Allen einen wunderschönen sonnigen Sonntag :) .

Ganz viele liebe Grüße :winke:
Birgit

PS: Liebe Espritjewels, die Anleitung zum Wuseldutt kommt heute Abend.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL und zurück"

#2647 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Espritjewels, :)

also, hier die Anleitung zu "Birgit´s Wuseldutt", fertig in einer halben Minute:
Habe festgestellt, dass es sich viel viel viel komplizierter anhört als es ist, eigentlich sind es nur drei Arbeitsschritte. Zopf machen, Zopf in einer "Schlaufe" um den Finger hoch drehen, Forke reinstecken - fertig:

Hier aber die vielleicht etwas zu ausführliche Anleitung:

Haare zum Zopf halten, (so, als ob man einen Pferdeschwanz machen wollte): Bild
Zopf mit der rechten Hand festhalten und die linke Hand von oben am Kopf endlang unter die rechte Hand die den Zopf hält schieben, den Zopf dabei etwas lockern und über den Zeigefinger der linken Hand ziehen und am Kopf andrücken. Die rechte Hand hält den rest des Zopfes leicht fest.
Dann den linken Zeigefinger aufstellen und die Haare mit dem Zeigefinger in einer leichten Drehbewegung "mitnehmen" und leicht um sich selbst nach oben drehen (die rechte hand hält immer noch die Spitzen leicht fest, lässt den Drehzopf dabei aber immer mehr rausrutschen: Bild die Haarspitzen zeigen nach unten Bild und bleiben auch unten.
Mit der rechten Hand dabei die nach unten zeigenden Spitzen neben der gedrehten "Banane" festhalten und die gedrehte Banane über die Spitzen legen und das Gebilde mit der linken Hand festhalten:Bild
Dann mit der rechten Hand die Forke nehmen und von oben nach unten durch das Gebilde stecken - fertig Bild
Ich habe festgestellt, dass dies bei gut Schulterlänge bis maximal knapp APL am besten funktioniert, bei BSL klappte der Wuselutt irgendwie nicht mehr weil zu viel Länge dabei absolut hinderlich war.

:)
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
espritjewels
Beiträge: 367
Registriert: 20.02.2013, 09:01
Wohnort: Mittelhessen

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL und zurück"

#2648 Beitrag von espritjewels »

Vielen lieben Dank für Deine Anleitung, irgendwie klingt das total kompliziert 8)
Mal sehen ob ich Deine Anleitung in die Tat umgesetzt bekomme ;)

Weißt Du noch wo Du Deine Rundbürsteb mit dem abnehmbaren Stiehl gekauft hast? Ich habe eben mal das WWW befragt, aber meine Schlagwörter sind wohl einfach nicht die richtigen :oops:
1c / 2a F 5 cm
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL und zurück"

#2649 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Espritjewels, :)

gern geschehen - das ist weniger kompliziert als man denkt. Haare zum Zopf halten, Zopfschlaufe ein- oder zweimal über den Zeigefinger drehen, feststecken fertig.

Das hier sind die Rundbürsten mit dem abnehmbaren Stiel:
http://www.hse24.de/Kosmetik/Haar/Acces ... AhUN8P8HAQ aber hier ist bei längeren Haaren Vorsicht geboten - die gehen bis maximal Schulerlänge und ich benutze meine auch derzeit nicht mehr. Die Bürstenwickler sind recht schmal und wenn die abgeteilten Strähnen zu breit sind, dann bleiben die haare neben dem Wickeler hängen und man kriegt den Wickler/ die Bürste nicht mehr raus und reiß sich die Haare ab oder aus.

Ganz viele liebe Grüße :)
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL und zurück"

#2650 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben,

jetzt hab ich da mal eine Frage .....

ich würde mir gerne eine gute Haarkur kaufen, vielleicht von Heymountain oder Aubrey Organics - etwas für strapazioertes Haar. Blondierte oder auch aufgehellte Haare (wie meine) brauchen ja viel pflege, vor Allem Proteine und ich weiß nicht was ich kaufen soll.

Selbstgemachte Haarkuren mit Eigelb finde ich ekelig weil die Haare danach tagelang stark nach Ei riechen und der Gestank auch nicht durch waschen verschwindet.

Haarkuren aus der Drogerie will ich nicht, weil da zuviel Chemie und wohlmöglich Silikone drinne sind und aus dem Reformhaus oder Biolasden - da weiß ich nicht, ob die pflegend genug sind ....... bei Heymountain oder auch AO findet man viel Interessantes aber ich weiß nicht, was ich kaufen soll.

Das Olaplex No. 3 ist ja schon bestellt aber das ersetzt keine Harkur. Das ist eine wöchentliche Spezialpflege die zusätzlich zur Haarkur genommen wird und wieder ausgewaschen werden muss.

Ich würde mich freuen, wenn ich den einen oder anderen Tipp bekommen könnte.

Ganz viele liebe Grüße :D
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

#2651 Beitrag von lalue »

alle heymountain conditioner creams sind extrem pflegend. mango und Woodstock finde ich gut aber Woodstock ist sehr duftend muss man bedenken da braucht man hinterher kein parfuem mehr.sie wendet man nur als prewash an weil sie eben so reichhaltig sind.habe gerade eine drauf (woodstock). was ich praktisch finde: man kann sie trocken über Nacht anwenden je langer die kur einwirkt desto besser (meine Erfahrung)..und bis in die spitzen ist das Haar nach anschließender wsesche gepflegt ohne dass man zusätzlich eine Spülung drauf macht.
LG lalue
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

#2652 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Ah, du warst wieder beim Frisör :) Das sieht gut aus :gut: Wegen Haarkur: die von Heymountain sind einerseits extrem reichhaltig und haben andererseits bei mir zu knirschigen und trockenen Spitzen geführt. So richtig toll fand ich die nicht. Aubrey Organics hat die GPB-Serie, da ist wohl sehr viel Protein drin (riecht aber komisch). Den Condi habe ich da, wenn du magst kann ich dir eine Probe schicken.
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
Nynaeve
Beiträge: 331
Registriert: 07.03.2016, 23:25

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

#2653 Beitrag von Nynaeve »

Den Wuseldutt muss ich unbedingt probieren!

edit:
Wow, der hält super!

Leider sind meine Haare wohl ein bisschen zu lang, die letzten 10cm gucken raus. Aber vielleicht finde ich ja noch eine Möglichkeit, sie zu verstecken.

Aber der bombenfeste Halt überzeugt!
Meine Haare: 2a F ii (ZU: 6cm) 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~30cm Blondierleichen. Die Haare meines Mannes: 2a M-C iii, 47cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, fröhlich problemlos wachsend.

gemeinsames Projekt von mir und ihm: Eine Fee und ihr Nicht-Feenmann wollen märchenhafte Haare
lalue

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

#2654 Beitrag von lalue »

liebe sun shine das ist ja interessant.bei mir genau gegenteilig: mit GBP strohiges Haar mit heymountain gut versorgt es Haar bis in die spitzen.
koennte am proteinbedarf liegen.gpb ist ein proteinhaltiger condi und blondiertem haar fehlt meist protein.
bei mir braucht das Haar wohl eher Feuchtigkeit.

liebe Birgit dazu hab ich vor zig seiten hier schon mal geschrieben gibt es einen test wie man herausfindet ob das Haar eher feuchte als protein braucht ich glaub er hieß wet assessment test.

was bewirkt olaplex 3 und ist es keine kur?
hab mir mal olaplex vorher nachher Fotos angeschaut sehr ueberzeugend.

LG lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

#2655 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Lalue :)

vielen Dank für deine schnelle Antwort zu den HM-Haarkuren die ich auch schon gelesen hatte nur hatte ich gestern keine Zeit zum Schreiben.

Hallo liebe Sun-Shine1205 :)

herzlichen Dank auch an dich für die schnelle Antwort und dein superliebes Angebot. HM führt bei dir zu trockenen knirschigen Spitzen - au weija - das kann ich nicht brauchen ... hmmm Haare sind ja so was von unterschiedlich ..... Die die GPB-Serie von AO hört sich gut an, werd ich mir mal anschauen im Internet - komme ggf. auf dein Angebot zurück und melde mich dann per PN :)

Hallo liebe Nynaeve :)

ich freue mich, dass der Wuseldutt so gut hält - er trägt sich wirklich sehr sicher, geht nicht auf und ist auch gar nicht schwer gelle???

Ja, als meine Haare noch auf knapp BSL waren, hatte ich auch Schwierigkeiten die Enden unter zu bringen, die hingen immer raus und der Dutt wirkte bei mir dann sehr winzig, die haare dünner. Jetzt wo sie nur noch Schulterlang isnd sehen die haare fülliger aus und der wuseldutt hat mehr Volumen - keine Ahnung warum aber es ist tatsächlich so.

Sitze hier gerade mit Olaplex auf den ungewaschenen, handtuchtrockenen Haaren. Plastikhaube und Mütze drüber, jetzt soll´s mal schön einwirken. Ich weiß zwar nicht was Olaplex genau ist aber es duftet gut aber nicht sehr natürlich. Es soll die Haarstruktur gerade bei blondierten (geschädigten) Haaren massiv verbessern bzw. Schäden durch Blondierung vorbeugen bzw. diese zumindest eindämmen. Olaplex ist silikonfrei und kostet zwischen 49 Euro (bei amazon) und knapp 27 Euro zzgl. Versand beim preiswertesten Onlineshop. Man muss die Peise vergleichen. Es sind 100 ml drin und man soll es recht großzügig auftragen (ich brauch´ ja nicht viel für meine "drei Haare" :mrgreen:

Danke liebe lalue nochmal für den Verweis auf den Wet-assessment-test - denke, dass meine Haare recht gesund sind und nicht so gummiartig-elastisch sind, bis auf die grünlichen Spitzen - eine Reaktion der unterschiedlichen Haarfarben in den längsten Spitzen (Blondierleichen aus der Vorzeit). Das Grün sieht man aber so gut wie gar nicht und das ist schon OK, irgendwann ist es ja auch ab. Proteinbedarf düften sie dennoch haben eben wegen der Hellerfärbung.

Wenn jetzt immer mehr "Silberlinge" nachwachsen die ja deutlich heller sind als das Dunkelblond (NHF) müssen ja auch nicht mehr so viele Pigmente aus den Haaren gezogen werden, dann kann ich schonender Blond färben ohne die Haare großartig zu strapazieren. Die Ansätze werden tatsächlich immer heller im Gegensatz zur NHF.

Ich melde mich später wieder, wenn ich das Olaplex ausgewaschen habe - bin echt gespannt, wie sich die Haare anfühlen, hoffe nur, dass sie nicht allzu weich werden.

Ganz viele liebe Grüße :D
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Antworten