Kirschli - Der Weg zu Klassik in waldhonigblond

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Kirschli - Auf dem Weg zum roten Klassiker

#61 Beitrag von Kirschli »

Hallo Salzdrache!
Schön dich zu lesen :mrgreen:

Wie der Titel schon sagt, es soll klassische Länge werden. Die hab ich dann so mit 106/107 cm erreicht, also nicht mehr ganz so fern :wink:
Ja, eine kleine Nightblooming Buddelflasche, zwar nicht mit Schiff aber mit Moos. Eine Nahaufnahme kann ich demnächst noch nachreichen, aber das Moos wollte ich noch austauschen, ist leider nicht mehr so ansehnlich.
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Kirschli - Auf dem Weg zum roten Klassiker

#62 Beitrag von *Kitty* »

Huhu Kirschli, ich lese auch immer bei Dir! :wink:
Du bist schneller bei Klassik als ich...jetzt muß ich aber nochmal nach dem Moosdingsbums gucken, ich hab sowas mal als Kettenanhänger gesehen und fand das voll süß.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Kirschli - Auf dem Weg zum roten Klassiker

#63 Beitrag von Kirschli »

Das freut mich Kitty, das du auch weiterhin fleißig mitliest! :huepf: :knuddel:

Ja, aber das kommt nur weil ich ja auch nur 1,60m groß bin :wink: Da ist es mal von Vorteil, klein zu sein.
Den Stab hab ich aus der TB. War jetzt echtes Moos drin und hält natürlich nicht so lang wie künstliches. Würd ich also nur mit Künstlichem empfehlen oder aber man muss es öfter wechseln. Ich werds wie gesagt noch tauschen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Kirschli - Auf dem Weg zum roten Klassiker

#64 Beitrag von Der Rote Faden »

Huhu, bin auch da. :)

Der Moosstab ist total schön in Deinem Haar!
Und wie laang die sind (das "Doppel-A" war eigentlich ein Tippfehler, kann aber in dem Zusammenhang so stehenbleiben... :wink: ), und wie schön die fallen! :anbet:
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Kirschli - Auf dem Weg zum roten Klassiker

#65 Beitrag von Kirschli »

Hallo Faden! Schön, dass du mal wieder in meinem TB vorbeischaust :knuddel:
Danke für das Kompliment! :oops:

Heute konnte ich endlich, das Päckchen von der Post holen und es war wie schon erwartet von Nightblooming. Die Sachen sind sooooooo schön! :helmut:
Bildchen mach ich Morgen mit dem Moosstab zusammen. Familienfoto sozusagen. :kicher:
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Kirschli - Der Weg vom roten Klassiker zum NHF Klassiker

#66 Beitrag von Kirschli »

UPDATE: 11.03.2016

Guten Tag meine lieben Langhaarladys!

Lange war es still hier, lange hat sich hier nichts mehr getan. Das hatte verschiedene Gründe!

1. Stress bei der Arbeit, ja ein leidliches Übel.

2. Mein Mann und ich haben am 15.08.2014 geheiratet, was wieder viel Zeit in Anspruch nahm und ebenso stressig war.

3. Am 08.10.2015 wurde unser Glück komplett und unsere Tochter schlüpfte, also alles noch stressiger, aber auch schöner! :helmut:

Ich will hier aber jetzt nicht lange schreiben und komme gleich zum Kern:

Der vorherige Titel meines Tagebuchs war: Auf dem Weg zum roten Klassiker

Den habe ich geschafft! Meine Haarlis schafften es tatsächlich schon 2 mal über die magische Grenze von 106cm.

Nach 10 Jahren rot, habe ich mich jetzt vor ein paar Wochen entschieden, wieder zu meiner Naturhaarfarbe zurückzukehren. :mrgreen: Da das rauswachsenlassen mit meinen roten Haaren eher schwierig geworden wäre, bzw. meine NHF von einem aschigen Dunkelblond im Gegensatz zu den roten Haaren eher grünlich wirkte, hatte ich mich entschlossen vor ein paar Wochen zur Friseurin meines Vertrauens zu gehen und nachhelfen zu lassen. Es war sehr langwierig, aber das Ergebnis von einem wundervollen dunklen Honiggoldblond, wirklich wert und meinen Haaren geht es super und sie sind wie eh und je 8)

Deswegen heißt jetzt der neue Titel: Der Weg vom roten Klassiker zum NHF Klassiker

Jetzt steht dem wachsen lassen wiedermal nichts im weg, ausser, dass ich sie von ca. 104cm auf 84cm hab kürzen lassen. Also ist wieder Geduld angebracht. :roll:

Meine Haar Pflege sieht jetzt wie folgt aus:

Shampoo: Alterra Feuchtigkeitsshampoo, Sante Henna-Shampoo
Spülung: Alterra Feuchtigkeitsspülung
Leave-in: Heymountain Cocobelle Haarcreme, Monoi Tiare Kokosnussöl
Sonstiges: Waschen alle 6 Tage, Nachtfrisur Engländer oder Holländer oder Franzose

Ziele:
-Klassische Länge mit NHF auf 106cm
-Schöne Kante

Liebe Grüße
Kirschli
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Kirschli - Der Weg vom roten Klassiker zum NHF Klassiker

#67 Beitrag von Kirschli »

Jetziges Haaraussehen:

Bild

Bild

Bild

Erstmal nur ein paar Fotos, zwecks der neuen Haarfarbe.
Allein Fotos machen ist halt doof, aber das schöne Wetter musste ich nutzen. :D Zumindest sieht man jetzt Länge und Farbe. Da hab ich wieder ein ganzes Stückchen Arbeit vor mir, bis ich wieder bei Klassik bin :oops: Naja, aber im wegstecken und wachsen lassen bin ich ja schon geübt und mit Kind ist offen tragen im Moment eh gefährlich, da die Motte rausgefunden hat, dass man sich da auch super drin festhalten kann :lol:

Auf den Bildern trage ich heute übrigens mal wieder ein paar Lace Braids, ich mag die halt. Die oder Kordeln :mrgreen: Die kleine Flexi8 ist auch einer meiner Lieblinge. :verliebt:
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Kirschli - Der Weg vom roten Klassiker zum NHF Klassiker

#68 Beitrag von Kirschli »

Ich bin übrigens über die Zeit Flexi8 süchtig geworden! :lol:
Die halten in meinen Haaren einfach super und schauen in meinem schnöden Alltags-LWB einfach am schönsten aus.

Meine kleine Sammlung:

Bild

Von l.o. nach r.u.

Celtic Knot XL
Flitter XL
Lucky XL
Festival Leaf XL
Steampunk XL
Lovely Circle Emerald L
Native Filigree Copper L
Dusky Plum L
Festive Poinsettia ? L
Heart Bouquet M
Ruby Bouquet XS
Flitter XS
??? XS (wenn jemand den Namen kennt, bitte einmal schreiben)

Am liebsten sind mir XL und XS für meine Half-ups. Über kurz oder lang werden wohl die in L und M ausziehen um Platz zu schaffen. :mrgreen:

Ich bin sowieso dabei meinen Haarschmuck zu sortieren und auszusortieren. Ein paar Sachen Habe ich auch nur wenige male getragen und sie passen nicht so recht zu mir. Am liebsten sind mir hat immer noch Flexi8 und wenn es das Budget mal wieder hergibt werden hier noch ein paar in XL einziehen
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Kirschli - Der Weg vom roten Klassiker zum NHF Klassiker

#69 Beitrag von Kirschli »

Juhu, ich schon wieder! :mrgreen:

Ich wollte heute mal Fotos von meinen Flexis zeigen, einfach weil es Spaß macht. 8)
Der Bun in dem ich sie präsentiere ist mein schnöder Alltags-LWB.

Celtic Knot XL

Bild

Festive Leaf XL

Bild

Flitter XL

Bild

Steampunk XL

Bild

Native Filigree Copper L

Bild

Dusky Plum L

Bild

Lovely Circle Emerald L

Bild

Festive Poinsettia L

Bild

Heart Bouquet M

Bild

Ruby Bouquet XS

Bild

??? XS

Bild

Ihr seht, die Fotos sind teilweise recht bescheiden, was halt davon kommt, dass Fotos von einem selber allein machen ist halt doof und funktioniert halt nur bedingt. Mein Mann hat leider dafür nur sehr wenig bis gar nichts übrig. :roll: Wäre ich wohl ein Sportwagen würde er mich wohl sofort fotografieren :lol:

Die nächsten Tage kommen dann noch Fotos von meinen Haarstäben und Forken.
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Kirschli - Der Weg vom roten Klassiker zum NHF Klassiker

#70 Beitrag von Kirschli »

So, heute war ich das 2te mal bei der Frisörin meines Vertrauens um die letzten roten Reste rauszubekommen. :)
Hat sie sehr schön hinbekommen und meine Haare leben nach wie vor. Die verzeihen mir aber auch ganz schön viel muss man dazu sagen. 8)
Naja, jetzt dürfen sie sich nach 10 Jahren rumfärberei erstmal ordentlich ausruhen und schön Pflege bekommen wie gewohnt. Juhu, kein Farbgepansche mehr... erstmal, man sollte niemals nie sagen, mein rot werde ich bestimmt noch mal wiedersehen. :mrgreen:

Ich bin ja im Moment schwer am überlegen ob ich mir mal neuen Haarschmuck zulegen soll. Einige alte Sachen in meiner Sammlung wandern ja sowieso über kurz oder lang in die TB. :gruebel:
Ich möchte ja unbedingt mal was von Senza Limiti ausprobieren. Das Treffen in Dortmund hab ich ja leider übersehen und somit verpasst. :cry:
Ansonsten schleicht ich schon länger wieder um ein paar Flexi8 rum... hach Entscheidungen über Entscheidungen. :lol:
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Kirschli - Der Weg vom roten Klassiker zum NHF Klassiker

#71 Beitrag von Kirschli »

Heute zeige ich euch, oder eher mir da keiner mehr mitliest :lol: , das Endergebnis des Projekts von rot auf dunkelblond.
Ich bin schwer begeistert was meine Friseurin des Vertrauens hinbekommen hat. Und durch das kürzen hab ich jetzt eine recht überzeugende Kante. :shock: gefällt mir sehr.
Wie gefällt es euch? Ehrliche Meinungen!

Bild
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Kirschli - Der Weg vom roten Klassiker zum NHF Klassiker

#72 Beitrag von Marleane »

Hallo Krischli, ich finde das Ergebnis klasse!!!
1bFi
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Kirschli - Der Weg vom roten Klassiker zum NHF Klassiker

#73 Beitrag von Marleane »

Marleane hat geschrieben:Hallo Kirschli, ich finde das Ergebnis klasse!!!
1bFi
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Kirschli - Der Weg vom roten Klassiker zum NHF Klassiker

#74 Beitrag von Kirschli »

Vielen lieben Dank Marleane :huepf:
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Kirschli - Der Weg vom roten Klassiker zum NHF Klassiker

#75 Beitrag von Kirschli »

Na was hab ich gesagt! Ich dachte mir doch, dass ich noch krank werde. :evil:
Ich war am Samstag beim Jungesellenabschied meiner Freundinnen und im Restaurant wo wir waren hat es jedesmal so gezogen wenn die Tür auf ging, dass ich mir gleich achte : Na, wenn du dir da mal nicht was einfängst... und so ist es gekommen. :heul:
Gestern auf der Creativa ging es mir auch schon ziemlich mulmig und heute Nacht kam es dann durch. Und damit nicht genug, Kind hat ja seit Smstag auch ne Schnupfnase. :? Also muss Mama sich zusammenreißen und die Motte bespaßen. Nicht das mir das was aus machen würde :verliebt: :mama:

Naja, da kann ich mich dann wenigstens Zuhause verkriechen und die Haarlies verwöhnen. Hab mir heute Morgen erstmal ne Pre-Wash Kur in die Längen gemacht. Nichts besonderes, nur eine Haarcreme-Probe von HM die ich noch aufbrauchen wollte. 8) Entweder kommt das ganze dann heute Abend schon raus oder ich zieh es noch bis morgen oder Mittwoch raus, mal sehen :-)

Im Moment bin ich ja auch noch auf der Suche nach einem neuen Shampoo. Seit Alverde alle Rezepturen umgestellt und manche komplett ersetzt hat (mein geliebtes Olive Henna :cry: ), komm ich mit denen gar nicht mehr klar. Und das Feuchtigkeitsshampoo von Alterra ist, najaaaa, ok, aber auch nicht ultimo. :?
Deshalb hab ich mir jetzt mal etwas von Desert Essence bestellt. Ist jetzt noch unterwegs, aber ich mach dann mal eine Review, wenn ich das ganze mal getestet hab. :ugly:

Ach ja, und beim Lillarose Sale hab ich auch noch mal wieder etwas mitgenommen, schließlich war ich jetzt gut 1 1/2 Jahre Haarschmuck-kauf-Abstinent. 8)
Bald dürfen einziehen:

Grace in Mega
Bella (ja ich fand sie schöner als die Violett) in XL
Tidepool Treasures in XL
Und Hibiscus Sea in XS für meine Schwägerin.

Meine Haarschmuck muss ich bald mal aussortieren, da einige Sache kaum bis gar nicht mehr genutzt werden. Darunter meine einzige 60th Street Forke, ein paar Flexis, ein TT Stab und ein paar Dawanda-Shop Haarstäbe die einfach nicht mehr zu mir passen. :nixweiss:
Antworten