Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: HO/ (indian) Herbs Only
bei mir ist das Ergebnis nur mit Kräutern auch nicht zufriedenstellend, aber seit ich sie als Kur nach Shampoo nutze, sind sie wirklich toll.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Mein Fazit zur indischen Kräuterwäsche:
wenn ich vorher eine Ölkur mit Amlaöl mache habe ich beste Resultate, würde ich keine machen gibt das auf die Dauer ganz strohige, brüchige Haare und Kopfhautprobleme infolge Trockenheit.
Ich wasche nicht mit selbst zusammengemischten indischen Kräutern, ich nutze das fertige Schampoo von Khadi. Da ist unter anderem auch Aloe Vera drin. Ich färbe auch mit indischen Kräutern und da ist die Kräuterwäsche würde ich so vorgehen, wie in den Videos zusätzlich viel zu austrocknend. Was sehr gut ist, ist Shikakaipulver als Condi, nicht das Pulver als "Maske" angesetzt, denn das funktioniert so nicht, ich gieß mir den Sud als Rinse über den Kopf, und wasche es nach ca. einer viertel Stunde aus. Dann mache ich eine Ölrinse mit Macadamiaöl, da das Amalöl dafür sich nicht eigent. So ist alles gut.
Zwischendurch verwende ich ab und an einen Condi auch mit indischen Kräutern, der schon fertig ist. So komme ich gut klar.
Ich würde europäischen Frauen nicht empfehlen, die Haare auf Dauer wie Inderinnen zu waschen. Inderinnen haben die Haare oft tagelang in Öl und gehen natürlich mit dem Ölflechtzopf auf die Straße. Da an Europäerinnen ölige Haare mit "fettig" gleichgesetzt wird, ist klar, daß die Wäsche mit indischen Kräutern Haar und Kopfhaut ohne diese Ölkuren austrocknet.
wenn ich vorher eine Ölkur mit Amlaöl mache habe ich beste Resultate, würde ich keine machen gibt das auf die Dauer ganz strohige, brüchige Haare und Kopfhautprobleme infolge Trockenheit.
Ich wasche nicht mit selbst zusammengemischten indischen Kräutern, ich nutze das fertige Schampoo von Khadi. Da ist unter anderem auch Aloe Vera drin. Ich färbe auch mit indischen Kräutern und da ist die Kräuterwäsche würde ich so vorgehen, wie in den Videos zusätzlich viel zu austrocknend. Was sehr gut ist, ist Shikakaipulver als Condi, nicht das Pulver als "Maske" angesetzt, denn das funktioniert so nicht, ich gieß mir den Sud als Rinse über den Kopf, und wasche es nach ca. einer viertel Stunde aus. Dann mache ich eine Ölrinse mit Macadamiaöl, da das Amalöl dafür sich nicht eigent. So ist alles gut.
Zwischendurch verwende ich ab und an einen Condi auch mit indischen Kräutern, der schon fertig ist. So komme ich gut klar.
Ich würde europäischen Frauen nicht empfehlen, die Haare auf Dauer wie Inderinnen zu waschen. Inderinnen haben die Haare oft tagelang in Öl und gehen natürlich mit dem Ölflechtzopf auf die Straße. Da an Europäerinnen ölige Haare mit "fettig" gleichgesetzt wird, ist klar, daß die Wäsche mit indischen Kräutern Haar und Kopfhaut ohne diese Ölkuren austrocknet.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Also ich wasche meine Haare und Kopfhaut ausschließlich mit den Kräutern. Rühre das Pulver selber nach belieben an. Meist besteht die Mischung aus Shikakai, Brahmi und Bringaraj. Lasse das ganze auch 1 Stunde Ca drauf.
Ölkuren mache ich selten bis keine.
Bei mir ist das Ergebnis überhaupt nicht austrocknend, im Gegenteil. Ich überlege mir zwischendurch mal nur Cassia obovata wieder zu holen damit die Haare etwas griffiger werden, also nicht zu weich.
Das es bei jedem ein anderes Ergebnis haben kann ist klar. Aber ich würde nicht sagen es liegt am europäischen bzw indischen Haar (auch bei den Inderinnen wird das Ergebnis sicherlich unterschiedlich ausfallen, je nach Kräuer und deren Mischung) . Ich würde durchaus erstmal jedem raten die Kräuter auszuprobieren der es noch nicht schon probiert hat.
Ölkuren mache ich selten bis keine.
Bei mir ist das Ergebnis überhaupt nicht austrocknend, im Gegenteil. Ich überlege mir zwischendurch mal nur Cassia obovata wieder zu holen damit die Haare etwas griffiger werden, also nicht zu weich.
Das es bei jedem ein anderes Ergebnis haben kann ist klar. Aber ich würde nicht sagen es liegt am europäischen bzw indischen Haar (auch bei den Inderinnen wird das Ergebnis sicherlich unterschiedlich ausfallen, je nach Kräuer und deren Mischung) . Ich würde durchaus erstmal jedem raten die Kräuter auszuprobieren der es noch nicht schon probiert hat.
Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
sabine33 hat geschrieben: Ich würde europäischen Frauen nicht empfehlen, die Haare auf Dauer wie Inderinnen zu waschen. Inderinnen haben die Haare oft tagelang in Öl und gehen natürlich mit dem Ölflechtzopf auf die Straße. Da an Europäerinnen ölige Haare mit "fettig" gleichgesetzt wird, ist klar, daß die Wäsche mit indischen Kräutern Haar und Kopfhaut ohne diese Ölkuren austrocknet.
das glaube ich auch sabine33...
1bFi
Re: HO/ (indian) Herbs Only
ich öle meine Haare vor der Wäsche sehr ausgiebig, und habe das Gefühl, dass die Kräuter diesen meinen Ölkuren nicht gewachsen sind. Deshalb wasche ich erst mit Shampoo vor, und benutze die Kräuter als kräftigende Kur
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Und warum machst du nicht einfach eine moderate Ölkur, die mit den Kräutern auch rausgeht?
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ja, Marleane, wir wissen, wovon wir reden....
Re: HO/ (indian) Herbs Only
@Minouche: weil ich das Gefühl habe, dass meine Haare intensive Ölkuren sehr gern mögen
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Aber wenn sie satt sind, nehmen sie doch eh nichts mehr auf.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Also ich hab heute zum vierten (oder fünften?) Mal mit den Kräutern gewaschen - ohne Ölkur vorweg und ohne sonstige Mittel wie Öl, Condi, Shampoo, Seife, nur die Kräuter pur - und bin immer noch sehr zufrieden bis begeistert.
Meine Haare sind in keinster Weise trocken geworden, sondern sauber, aber nicht so entfettet, sondern fühlen sich weich-gesättigt an. Kopfhaut ist ruhig, ich hab keinen Belag und keine Schuppen, sondern einfach nur schöne saubere Haare und eine zufriedene Kopfhaut.
In meiner Mischung hatte ich diesmal kein Sidr, hab aber dafür bissel mehr Shikakaj genommen (also Amla:Reetha:Shikakaj im Verhältnis 1:1:2) und noch Methi, Neem, Kapoor Kachli, Bringharaj und bissel Orangenpulver.
Ich übergieße das immer am Vorabend der Wäsche mit kochendem Wasser und lasse es über Nacht quellen - die Konsistenz ist wie Joghurt, würde ich sagen. Das geb ich dann kalt auf die trockenen Haare bis zum Nacken, massiere es gut in die Kopfhaut ein. Den Becher mit den Resten fülle ich dann noch mit warmem Wasser unter der Dusche und tunke die Längen rein, bis sie nass sind.
Das alles darf einwirken, bis ich mich fertig gewaschen hab und dann spül ich es gründlich aus mit warmem Wasser. Ganz zum Schluss spül ich noch kalt nach (nur die Längen) und fertig.
Meine Haare sind in keinster Weise trocken geworden, sondern sauber, aber nicht so entfettet, sondern fühlen sich weich-gesättigt an. Kopfhaut ist ruhig, ich hab keinen Belag und keine Schuppen, sondern einfach nur schöne saubere Haare und eine zufriedene Kopfhaut.
In meiner Mischung hatte ich diesmal kein Sidr, hab aber dafür bissel mehr Shikakaj genommen (also Amla:Reetha:Shikakaj im Verhältnis 1:1:2) und noch Methi, Neem, Kapoor Kachli, Bringharaj und bissel Orangenpulver.
Ich übergieße das immer am Vorabend der Wäsche mit kochendem Wasser und lasse es über Nacht quellen - die Konsistenz ist wie Joghurt, würde ich sagen. Das geb ich dann kalt auf die trockenen Haare bis zum Nacken, massiere es gut in die Kopfhaut ein. Den Becher mit den Resten fülle ich dann noch mit warmem Wasser unter der Dusche und tunke die Längen rein, bis sie nass sind.
Das alles darf einwirken, bis ich mich fertig gewaschen hab und dann spül ich es gründlich aus mit warmem Wasser. Ganz zum Schluss spül ich noch kalt nach (nur die Längen) und fertig.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Interessante Idee, Sabine. Meine indischen Kollegen fanden sie v.a. erheiternd und sie haben mich gebeten an dich weiterzuleiten dass es in Indien, mit über einer halbe Milliarden Frauen und tausenden Kulturen, mehr Arten der Haarwäsche und -Pflege gibt als Sandkörner an europäischen Stränden (die 20-minütige Diskussion von Beispielen lasse ich mal weg; anscheinend pflegen viele auch ohne Öl).sabine33 hat geschrieben:Ich würde europäischen Frauen nicht empfehlen, die Haare auf Dauer wie Inderinnen zu waschen. Inderinnen haben die Haare oft tagelang in Öl und gehen natürlich mit dem Ölflechtzopf auf die Straße. Da an Europäerinnen ölige Haare mit "fettig" gleichgesetzt wird, ist klar, daß die Wäsche mit indischen Kräutern Haar und Kopfhaut ohne diese Ölkuren austrocknet.
Bis jetzt hab ich sehr wenige Kommentare in diesem thread gelesen die sich so anhörten als würde jemand versuchen sich "die Haare auf Dauer wie Inderinnen zu waschen." Mein Eindruck ist eher, dass sich hier Menschen mit sehr verschiedenen Haarstrukturen etc. über persönliche Langzeitexperimente mit 'herbs only' austauschen, inklusive indische Kräuter.
Meine persönlichen Experimente übers letzte Jahr haben mich zu ähnlichen Routinen wie die deinen geleitet - indische Kräuterwäschen, Kräuterkuren, Plus Feuchtigkeit. Bei sehr trockener Kopfhaut und Feenhaaren kommt Öl pur als Feuchtigkeitsspender nicht so an; eher Mischungen mit Aloe, Conditioner, Hibiskus, Kapoor Kachli, Öl, Wasser, ... oder der Kopfhautbalsam.
- hair whisperer
- Beiträge: 1270
- Registriert: 04.01.2015, 21:11
- SSS in cm: 75
- Haartyp: 1b-F/M-ii
- ZU: 7,5
- Wohnort: Pott de Ruhr
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Hey! Ich habe nun dieses Methi-Gel hergestellt, es fühlt sich richtig seidig-weich an. Mal schauen, wie es meinen Haaren gefällt.Cholena hat geschrieben:@hair whisperer: Aus den ganzen Samen kannst du Gel gewinnen. Die Körner in der Körnermühle schroten, mit heissem Wasser übergießen und ca. 2 Std. oder länger quellen lassen. Dann in einen Feinstumpf geben und diesen immer wieder ausdrücken. Es tritt ein gelbliches Gel aus, welches sich gut mit anderen Pulvern zu einer Paste mischen lässt.
Wie lange ist das denn haltbar? Ein paar Tage im Kühlschrank? Oder am besten alles sofort aufbrauchen?
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Altes TB
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Im Kühlschrank hält es sich einige Tage. Ich hab damit meine Kopfhaut betupft, als sie so trocken war und juckte. Aber auch die Haare macht es schön seidig glatt und weich.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: HO/ (indian) Herbs Only
nachdem ich es Donnerstag nochmal mit Seife probiert hatte und mein chemisch vorgefärbtes Feenhaar 2 Tage wie ein Brett lag...nun...ich habe heute mit Sidr gewaschen das ich aus einem islamischen Kosmetikshop in Frankreich habe...(haha 1Kg gekauft), ohne Öl aber mit zusätzlich Alterra Granatapfel Condi...alles gut heute..ich werde das mal mit Kachoor Sughandi (Zitwer root) alias Kaempferia galanga und evtl. Bockshornklee mischen...allerdings eins nach dem anderen
1bFi
Re: HO/ (indian) Herbs Only
ergänzend muss ich hinzufügen dass Sidr in der in Persien empfohlenen Dosierung von 1 TL auf eine normale Tasse Wasser einen PH Wert von 6 hat, mit 1 Mokkalöffel Plastikzitrone vermischt ergibt sich ein PH Wert von 6...dazwischen mit 5,5 liegt der PH Wert der normalen Haut...Sidr ist also in der angegebenen Dosierung nicht basisch.
Ich kann jedem Nutzer nur empfehlen seine Kräutermischungen einmal zu testen, gerade im Hinblick auf unerwünschte Wirkungen auf Haar und Kopfhaut und eventuelle Gegenmassnahmen.
Ich kann jedem Nutzer nur empfehlen seine Kräutermischungen einmal zu testen, gerade im Hinblick auf unerwünschte Wirkungen auf Haar und Kopfhaut und eventuelle Gegenmassnahmen.
1bFi