Babydream Babyshampoo*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Liebe Mia, wenn du es nicht verteilen kannst, weil es nicht schäumt, gibt es da einen kleinen Trick: du gibst die Shampoomenge, die du zum Waschen benötigst, in eine Flasche (ich nehm da immer eine alte Shampooflasche mit Schraubdeckel). Dann verdünnst du das mit Wasser und schüttelst es gut auf. Diese Mischung kannst du wunderbar auf deinem Kopf verteilen, die Haare brauchen auch weniger durchgeknetet werden - das ist gut für die Kämmbarkeit nach dem Waschen! Die Haare müssten so jedenfalls auch sauber werden, wenn sie ganz arg fettig sind, kannst du diesen Vorgang bei so einem milden Shampoo zur Not auch wiederholen. Aber versuch es ruhig erstmal mit einmal Shampoonieren. Gib dem Shampoo ruhig nochmal eine Chance, ich drück die Daumen, dass es klappt. Vielleicht war das Shampoo wirklich nicht richtig verteilt und konnte deswegen auch nicht reinigen.
Es ist auch davon auszugehen, dass eine Umgewöhnungszeit nötig ist, wenn man auf milderes Schampoo umsteigt. Dass dieses dann kaum oder nicht schäumt spricht für, nicht gegen das Schampoo! Man braucht den Schaum für die Reinigungswirkung nicht, er ist nur Gewohnheit und kommt meist von aggressiven Tensiden.
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
- Wirbelwind
- Beiträge: 430
- Registriert: 18.03.2007, 18:00
- Wohnort: nähe Ffm oder München
Hmm.. Komisch.. Ich hab dieses Shampoo immer geliebt, aber bin ja im Mom im W/O Experiment.
Aaaber mein Freund, der ziemlich schnell fettige Haare kriegt, hat es sofort vertragen,voher nur üble KK-Shampoos und nun benutzt es nur noch.. Aber er hat ja auch nicht so lange Haare (die längsten bis Kinn). Da ist es sicherlich noch einfacher..
Aaaber mein Freund, der ziemlich schnell fettige Haare kriegt, hat es sofort vertragen,voher nur üble KK-Shampoos und nun benutzt es nur noch.. Aber er hat ja auch nicht so lange Haare (die längsten bis Kinn). Da ist es sicherlich noch einfacher..
Das hab ich früher auch immer benutzt, es hat auch immer erst bei der 2. Wäsche geschäumt. Ich denke, dass es gut ist für Leute, die keine Spülungen oder Kuren benutzen. Bei mir gab es einen Build-up - also strähnige Haare, obwohl ich meist NK- Spülungen benutzt habe. Bin mir da aber nicht mehr so sicher, hatte auf jeden Fall auch Silikonzeugs.
Ein Shampoo für Pflege-Minimalisten würd ich sagen...
Ein Shampoo für Pflege-Minimalisten würd ich sagen...
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß
Seit kurzem benutze ich auch dieses Shampoo und auch bei mir schäumt es erst beim zweiten Shampoonieren. Dann bin ich allerdings mit dem Ergebnis sehr zufrieden, zumal das Haar davon mehr glänzt und das Shampoo zudem sehr viel preisgünstiger ist als das Sante-Glanz-Shampoo, das ich vorher benutzt habe. Spülungen verwende ich danach nicht mehr, allenfalls gelegentlich eine Kur.
Sommerfrosts Tipp werde ich aber auf jeden Fall mal ausprobieren, vielleicht komme ich dann demnächst mit einmaligem Shampoonieren aus.
Sommerfrosts Tipp werde ich aber auf jeden Fall mal ausprobieren, vielleicht komme ich dann demnächst mit einmaligem Shampoonieren aus.
1a F i straßenköterblond bis Rückenmitte
-
- Beiträge: 548
- Registriert: 09.12.2007, 21:25
- Haartyp: 1b
- ZU: 10 cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
ich benutz das seit einem 3/4 jahr eigentlich nur noch.
hab gleichzeitig auf das umgestellt und den waschrhythmus rausgezögert, hat wunderbar geklappt, obwohl ich vorher eher fettige haare hatte.
wegen dem verteilen: hab früher erst einmal die deckhaare mit wenig shampoo eingeschmiert, das teilweise ausgespült (dann waren die haare aufgelockert) und anschließend das shampoo fingerspitzenweise auf die kopfhaut gemacht.
jetzt nehm ich ne alte haarfärbeflasche, shampoo rein, wasser dazu und auf die kopfhaut spritzen. funktioniert wunderbar.
zum thema buildup kann ich nix sagen, da ich so ein minimalist bin ^^
bei mir säubert es prima, nur bei extremen fettzotteln muss ich zweimal waschen.
hab gleichzeitig auf das umgestellt und den waschrhythmus rausgezögert, hat wunderbar geklappt, obwohl ich vorher eher fettige haare hatte.
wegen dem verteilen: hab früher erst einmal die deckhaare mit wenig shampoo eingeschmiert, das teilweise ausgespült (dann waren die haare aufgelockert) und anschließend das shampoo fingerspitzenweise auf die kopfhaut gemacht.
jetzt nehm ich ne alte haarfärbeflasche, shampoo rein, wasser dazu und auf die kopfhaut spritzen. funktioniert wunderbar.
zum thema buildup kann ich nix sagen, da ich so ein minimalist bin ^^
bei mir säubert es prima, nur bei extremen fettzotteln muss ich zweimal waschen.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 01.01.2008, 03:31
Benutze das Shampoo nun auch schon seit einigen Wäschen und bin (unerwartet) zufrieden.
Das die Haare schneller nachfetten konnte ich noch nicht bemerken. Ich verdünne es immer mit reichlich Wasser. Dass es wenig bzw. langsam schäumt war am Anfang etwas ungewohnt, weil ich nicht sicher war, ob ich es überall aufgetragen habe. Nach dem Waschen ist es im wahrsten Sinne "quitsch-sauber". Jedoch bin ich immer auf eine Spülung angewiesen, da ich schon beim Waschen das Gefühl habe, dass die Haare sich verknoten.
Werde in Zukunft aber nicht auf mein altgeliebtes Shampoo Alverde Aloe/Hibiskus verzichten und ab und an wechseln.
Das die Haare schneller nachfetten konnte ich noch nicht bemerken. Ich verdünne es immer mit reichlich Wasser. Dass es wenig bzw. langsam schäumt war am Anfang etwas ungewohnt, weil ich nicht sicher war, ob ich es überall aufgetragen habe. Nach dem Waschen ist es im wahrsten Sinne "quitsch-sauber". Jedoch bin ich immer auf eine Spülung angewiesen, da ich schon beim Waschen das Gefühl habe, dass die Haare sich verknoten.
Werde in Zukunft aber nicht auf mein altgeliebtes Shampoo Alverde Aloe/Hibiskus verzichten und ab und an wechseln.
1bMii | 88 cm | dunkelbraun
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.11.2007, 15:18
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich hab mir das Shampoo jetzt auch mal gekauft und finde es von den Inhaltsstoffen super, nur habe ich das Problem, dass ich extrem trockene Haare hab und durch das Shampoo super viele Knoten in meinem Haar entstanden sind.
Ich bin jetzt dazu übergegangen das Shampoo 1:1 mit Olivenöl zu mischen und dann ein paar Tropfen Seiden- und Weizenprotein dazu zu mischen.
Es schäumt nach wie vor gut und macht sauber aber es verknotet nichts mehr und die Haare lassen sich ohne Spülung oder Kur nach dem Waschen super kämmen, ich werde jetzt erstmal bei dieser Mischung bleiben und sehen, wie es auf Dauer wird.
Ich bin jetzt dazu übergegangen das Shampoo 1:1 mit Olivenöl zu mischen und dann ein paar Tropfen Seiden- und Weizenprotein dazu zu mischen.
Es schäumt nach wie vor gut und macht sauber aber es verknotet nichts mehr und die Haare lassen sich ohne Spülung oder Kur nach dem Waschen super kämmen, ich werde jetzt erstmal bei dieser Mischung bleiben und sehen, wie es auf Dauer wird.
- Wirbelwind
- Beiträge: 430
- Registriert: 18.03.2007, 18:00
- Wohnort: nähe Ffm oder München
Bin mittlerweile bei meiner dritten Flasche von dem Zeugs und mir sicher,
solange es dieses Shampoo gibt,werd ich kein anderes benutzen..
Hab zwischendurch Versuchsweise die Alverde Duschgels versucht, verdünnt und unverdünnt... Und keins hinterlässt so ein gutes Gefühl auf meiner Kopfhaut wie dieses.. Die Incis sind ja auch alle super
solange es dieses Shampoo gibt,werd ich kein anderes benutzen..
Hab zwischendurch Versuchsweise die Alverde Duschgels versucht, verdünnt und unverdünnt... Und keins hinterlässt so ein gutes Gefühl auf meiner Kopfhaut wie dieses.. Die Incis sind ja auch alle super

- seelenpuzzle
- Beiträge: 44
- Registriert: 04.08.2007, 14:38
- Wohnort: Cloppenburg
Gibt es von diesem Shampoo bei Rossmann Proben zu kaufen?
Ich habe momentan nämlich böse Schuppen und suche etwas neues, möchte aber lieber erstmal nur probieren, bevor ich wieder ne ganze überflüssige Flasche rumstehen habe
Ich habe momentan nämlich böse Schuppen und suche etwas neues, möchte aber lieber erstmal nur probieren, bevor ich wieder ne ganze überflüssige Flasche rumstehen habe

1bMii
Länge: Mitte Rücken (ca. 80 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: erstmal Taille
Haarfarbe: braun/rot
Länge: Mitte Rücken (ca. 80 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: erstmal Taille
Haarfarbe: braun/rot
- Wirbelwind
- Beiträge: 430
- Registriert: 18.03.2007, 18:00
- Wohnort: nähe Ffm oder München