Schiggy- Trotz Blondies bis zum Hosenbund (2 a-c M ii)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#241 Beitrag von Lockenbella »

Also , an der Seife lag es wohl nicht 8) , die sehen sehr schön aus und glänzen ganz toll in der Sonne . Das weiche Wasser hätte ich auch ganz gerne, wir haben hier Kalk Kalk und noch mal Kalk .

Braun ist es auf jeden Fall :wink: . Auf dem linken Bild wirkt es leicht aschig , aber da ist weniger Sonne auf dem Bild, in der Sonne rechts hat dein Haar sehr schönen rötlichen Schimmer.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
schiggy

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#242 Beitrag von schiggy »

hey. danke :) ich weiß nicht, ob das so rüberkam, aber die bilder habe ich vor dem heutigen waschen gemacht, die haare sind auf den bildern also noch wie nach dem letzten bad-hair-day-waschen... komischerweise sehen sie aber besser aus, als vor ein paar tagen ... momentan trocknen sie noch vor sich hin und ich reiche dann die aktuellen fotos dazu nach :) hmm, das ist echt nervig mit dem kalk (aber deine haare sehen trotzdem immer toll aus! :)). wir haben nur ein bisschen probleme mit chlor und dreckwasser gehabt, deshalb auch meine rinsen mit destilliertem wasser. ich glaube aber, dass das wasser mittlerweile wieder sauberer geworden ist :)

die sonne war heute leider gar nicht draußen, die bilder sehen nur durch meine komische handykamera so verschieden aus. ich seh da gar nichts rötliches (das ganz unten sind die färbeleichen)... es erinnert mich nur irgendwie ein bisschen an schiefer :D aber ich mag das dunkle und werde auch im nächsten sommer dafür sorgen, dass ich kein weathering bekomme...

edit: hier sind die bilder vom heutigen waschen (alles ungekämmt). zuerst einmal ein bild, auf dem die haare recht schmeichelhaft aufgenommen sind:
Bild
und jetzt die realität...einmal eine fette stufe:
Bild


und hier mein schönes deckhaar-stroh. ich habe mal ausprobiert, wie weit ich durch meine haare durchfahren kann, bis es dank klett nicht mehr weitergeht. so weit bin ich gekommen (das dürfte der stand der nhf sein)...alles weitere ist einfach nur völlig trocken und strukturgeschädigt (aber alles ohne spliss und haarbruch). im laufe des jahres muss ich das noch dringend loswerden, aber das ist so viel länge (15 cm), dass ich es auch nicht abschneiden kann, ohne ein riesen stück meiner gesamtlänge abzuschneiden...naja, damit habe ich euch ja schon oft genug vollgejammert.
Bild

also wie ihr seht....ich bin heute nicht zufrieden...aber nach einer guten wäsche sieht das ganze auch wieder anders aus :)
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#243 Beitrag von Tannenfuchs »

Sieht doch alles fein aus auf den Bildern ;)
Und ich kanns nur wiederholen, deine Haare wachsen scheinbar wie die Angst. *-* Und das scheinbar nicht nur in der Länge sonder auch in der Dicke. Wirklich schee :)
schiggy

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#244 Beitrag von schiggy »

hallo ihr lieben,

ich habe es erfolgreich geschafft, mich etwas vom forum zu distanzieren und meine begeisterung für haare, haarpflege und co einzudämmen.

in den letzten tagen ist mir aber aufgefallen, dass ich ein paar neue haarziele erreicht habe... daher hier mal ein update:

*ich bin immernoch schnittfrei (trotz regelmäßiger "ahhh-ich-muss-dringend-einen-mikrotrimm-machen"-anfälle)
*ich experimentiere immernoch ein bisschen herum, aber ich dokumentiere es nicht mehr und ich merke auch, dass meine haare schöner sind, wenn ich nur konventionelle shampoos und kuren benutzt habe
*mein deckhaar passt endlich in den seitlichen flechtzopf
*bei meiner nhf sehe ich das ziel "mehr glanz" als erreicht an. die färbeleichen wirken manchmal noch etwas struppig, aber das liegt wohl an der geschädigten haarstruktur. ich werde in richtung glanz also nicht mehr experimentieren, da der rest meiner haare (hoffentlich :D) irgendwann automatisch glänzen wird, wenn die färbeleichen weg sind
*ich wollte heute in der sonne s&d machen, habe aber kein bisschen spliss gefunden
*ich habe überlegt, ob ich meine ponypartie wieder etwas kürzen soll, damit ich sie beim zopf-tragen vorne heraushängen lassen kann und das ganze nicht so streng aussieht. mir wurde aber davon abgeraten und irgendwie finde ich es auch praktisch, wenn nicht ständig die strähnen ins gesicht fallen
*ich überlege immernoch, ob ich teile des deckhaars kürzen soll, also quasi eine neue stufe hineinschneiden...
*ich übe seit dezember regelmäßig den waterfall-braid, aber er will mir einfach nicht gelingen

hier ein sonnenbild von heute:

Bild


Was ich in 2016 erreichen will
*Die Stufen sollen noch weiter unten beginnen
*Das Deckhaar soll in einen seitlichen Flechtzopf passen
*BSL :arrow: Länge bis Mitte der Brust :arrow: Länge bis unter die Brust
*komplette NHF im Deckhaar (passt leider nicht zu Punkt 1)
*längerer Waschrhythmus
*besserer Umgang mit Öl
*weniger Stroh, Klett, Spliss/Haarbruch
*mehr Wellen
*mehr Volumen
*HG's finden
*noch mehr Glanz
*schnelleres Haarwachstum (siehe Vorsätze)
*Holländischer Zopf, Wasserfallbraid, schräger Flechtzopf
*dickere Flechtzöpfe
*meine Löcher links und rechts loswerden



@ Tannenfuchs: danke :) das mit der dicke liegt an der stufe, die langsam runterwächst :)
Zuletzt geändert von schiggy am 17.03.2016, 21:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#245 Beitrag von Lockenbella »

Schiggy, deine Haare sehen auf dem Bild im Zopf echt gut aus, wirklich toller Glanz [-o< . Aber schneide bloß jetzt nicht das Deckhaar ab, dann wird deine Stufe noch größer und du ärgerst dich dann noch mehr. Und dann kannst du sie nicht mehr so gut zusammen binden oder flechten.

Das der Spliss weg bleibt ist doch toll :mrgreen:
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
schiggy

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#246 Beitrag von schiggy »

danke :) bisher halte ich noch durch und schneide das deckhaar nicht ab. ich warte jetzt einfach, bis die längen geschnitten werden müssen, dann kann ich oben und unten gleich viel abschneiden, ohne dass die treppe zu groß wird ;) aber im alltag nervt es mich wirklich extrem und ich brauch immer mal wieder neue motivation zum durchhalten :D ...

ja, das mit dem fehlenden spliss ist super, ändert aber nichts am klett....obwohl dieser in den letzten tagen dank neuem shampoo (balea feuchtigkeitsshampoo) sehr gering ist... außerdem macht s&d immer so viel spaß, man ist fast enttäuscht, wenn man nichts findet :D

ich habe übrigens 2 neue langhaarerlebnisse:

1. mein assi-nachtdutt ist quasi nicht mehr tragbar, weil er mir auf die stirn kippt und in den augen piekst
2. ich kann die haare kaum noch mit einer großen krebsspange hochstecken

memo an mich: darauf achten, ob meine haare ab jetzt etwas schneller wachsen (ich habe zur zeit eine schilddrüsenunterfunktion und werde ab morgen stärkere medikamente nehmen)



Längenvergleich :messen:

Heute habe ich nach 2 Monaten mal wieder meine Haarlänge gemessen (zufällig auf den Tag genau). Ich bin völlig erstaunt, wie viel sie (optisch gesehen) gewachsen sind :shock:

da ich mit dem Messen ja immer etwas ungeschickt bin, darf man die Werte natürlich nicht so genau nehmen ;)

01.01.16: Pony ist 9,5 cm unter dem Mund
18.03.16: Pony ist 12,5 cm unter dem Mund
:arrow: Wachstum von knapp 1cm/Monat

17.01.2016: etwa 64-65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
17.03.2016: 67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und langgezogen etwa 4 cm unter dem BH-Verschluss

...egal, wie aussagekräftig die Werte sind... (oder auch nicht :D) ...Bilder sind da doch etwas interessanter ;)... Daher wieder ein 2-Monats-Vergleich von 3 Bad-Hair-Day-Bildern (man beachte, dass die Haare beim heutigen Bild eigentlich waschbedürftig und daher etwas glatter sind. Wie sie an den anderen Tagen waren, weiß ich nicht mehr, aber sehr wellig sehen sie auf allen 3 Bildern nicht aus) :

10.11.2015 vs. 17.01.2016 vs. 17.03.2016:
Bild

Die Fläche von BSL ist jeweils pink schraffiert. Ich habe darauf geachtet, BSL, den ersten Streifen des Tops und APL auf einer einheitlichen Höhe zu positionieren ;)
Längenangaben von hinten in Streifenzahl:

APL: 3. schwarzer Streifen
BSL: 5. schwarzer Streifen + der weiße Streifen obendrüber
Midback: 7. schwarzer Streifen
Taille: 9. schwarzer Streifen
Hüfte: 13. schwarzer Streifen

Wenn ich dann die Anzahl und Breite der Streifen ausmesse (ja, ich habe gerade Langeweile :D), komme ich beim mehrmaligen Messen und Nachkontrollieren bei glattgezogenen Tops auf unglaubliche 4,5-5cm Wachstum in den letzten 2 Monaten und 6,5 cm in 4 Monaten (+- Shrinkage durch die Wellen). Kann das sein? :shock:


edit

Habe nochmal ein Foto mit nassen Haaren gemacht, da fällt ja das Shrinkage weg und es ist vergleichbarer. Es ist ganz schön schwer, die Haare zu entwirren, wenn sie komplett nass sind und meine Haare mögen das auch überhaupt nicht. So richtig glatt sind sie nicht geworden...

Hier also ein BSL-Vergleich vom 31.12.15 und 18.03.16 (3,5 Monate):
Bild
(5,5 cm Wachstum laut Streifen-Ausrechnen, dh. 1,5cm im Monat)
Zuletzt geändert von schiggy am 21.03.2016, 23:23, insgesamt 4-mal geändert.
schiggy

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#247 Beitrag von schiggy »

Flechtprojekt März - Flechtzöpfe aus 5 Strängen
Versteckt:Spoiler anzeigen
flacher Fünfer
Als englischer Zopf beginnt man mit allen Haaren, die verflochten werden sollen, teilt diese in 5 gleich große Stränge und folgt dann abwechselnd von beiden Seiten mit der äußersten Strähne entweder dem "französischen" oder dem "holländischen" Flechtmuster:
"französisches Flechtmuster": drüber - drunter, drüber - drunter, ...
"holländisches Flechtmuster": drunter - drüber, drunter - drüber, ...

französischer flacher Fünfer
Beginnend mit einem Teil der Haare und 5 gleich großen Strähnen ist das Flechtmuster von beiden Seiten jeweils von der äußeren Strähne ausgehend so:
1. Runde: drüber - drunter, drüber - drunter
jede weiter Runde: Haare aufnehmen - drüber - drunter, Haare aufnehmen - drüber - drunter, ...
Wenn alle Haare aufgenommen wurden, einfach englisch weiterflechten.
Falls euch der Flechtanfang mit 5 Strähnen nicht gefällt (ich finde der sieht oft ein Bisschen unordentlich aus), kann man auch mit 3 Strähnen beginnen, dann geht das Flechtmuster folgendermaßen: Beginnend mit 3 gleich großen Strähnen, muss man mit den äußeren Strähnen auf beiden Seiten jeweils folgendes Flechtmuster befolgen:
1. Runde: drunter, drunter
2. Runde: Haare als 4. Strähne aufnehmen (also nicht zu bestehenden Strähnen hinzufügen) - drüber - drunter, Haare als 5. Strähne aufnehmen - drüber - drunter
ab der 3. Runde dann: Haare aufnehmen - drüber - drunter, Haare aufnehmen - drüber - drunter, ...
Ich finde, dieser Flechtanfang sieht (vor allem bei dünnen Haaren und entsprechend sehr dünnen Anfangssträhnen) etwas harmonischer aus...

holländischer flacher Fünfer
Beginnend mit einem Teil der Haare und 5 gleich großen Strähnen ist das Flechtmuster von beiden Seiten jeweils von der äußeren Strähne ausgehend so:
1. Runde: drunter - drüber, drunter - drüber
jede weiter Runde: Haare aufnehmen - drunter - drüber, Haare aufnehmen - drunter - drüber, ...
Wenn alle Haare aufgenommen wurden, einfach englisch weiterflechten.
Falls euch der Flechtanfang mit 5 Strähnen nicht gefällt (ich finde der sieht oft ein Bisschen unordentlich aus), kann man auch mit 3 Strähnen beginnen, dann geht das Flechtmuster folgendermaßen: Beginnend mit 3 gleich großen Strähnen, muss man mit den äußeren Strähnen auf beiden Seiten jeweils folgendes Flechtmuster befolgen:
1. Runde: drüber, drüber
2. Runde: Haare als 4. Strähne aufnehmen (also nicht zu bestehenden Strähnen hinzufügen) - drunter - drüber, Haare als 5. Strähne aufnehmen - drunter - drüber
ab der 3. Runde dann: Haare aufnehmen - drunter - drüber, Haare aufnehmen - drunter - drüber, ...
Ich finde, dieser Flechtanfang sieht (vor allem bei dünnen Haaren und entsprechend sehr dünnen Anfangssträhnen) etwas harmonischer aus...

Zu allen Varianten des flachen Fünfers, gibt es hier einen Thread in den Haarkunstwerken, sehr Hilfreich ist auch der Thread zur Zopfsystematik.
Tutorials finden sich u.a. bei Kupferzopf (Schritt für Schritt Bilder und Video) oder auf Youtube, u.a. von Haartraum.


flacher Fünfer mit Band
Hierbei ersetzen 2 Bänder 2 Haarsträhnen und es wird quasi mit 3 Strähnen aus Haaren und 2 Bandsträhnen (die natürlich auch beliebig durch dünnere Haarsträhnen, Zöpfchen oder so ersetzt werden können) geflochten. Die Bänder bleiben dabei (wie auch das Band beim Vierer mit Band) immer in der Mitte des Zopfes.
Für die englische Variante beginnt man wie immer mit allen Haaren die verflochten werden sollen. Dann entscheidet man sich, auf welcher Seite man anfangen möchte und legt sich daraufhin die Strähnen folgendermaßen zurecht. Von der Seite aus, von der man anfängt aus gesehen liegen zuerst 2 Haarsträhnen, dann die 2 Bandsträhnen und dann die dritte Haarsträhne. Abwechselnd von beiden Seiten beginnend mit der äußersten Strähne folgt man dann entweder dem "französischen" oder dem "holländischen" Flechtmuster:
"französisches Flechtmuster": drüber - drunter - drüber, drüber - drunter - drüber, ...
"holländisches Flechtmuster": drunter - drüber - drunter, drunter - drüber - drunter, ...

französischer flacher Fünfer mit Band
Ehrlich gesagt habe ich den Fünfer mit Band selber noch nie französisch ausprobiert und ihn auch noch nie irgendwo in der französischen Variante gesehen. Aber rein von der Flechtsystematik her, müsste der auch in französisch flechtbar sein (wäre spannend herauszufinden wie er dann aussieht!).
Beginnend mit einem Teil der Haare, 3 Haarsträhnen und 2 Bandsträhnen legt man sich diese von der Seite, von der man beginnen möchte aus gesehen folgendermaßen zurecht: Haarsträhne, Haarsträhne, Band, Band, Haarsträhne und flechtet dann nach folgendem Muster:
1. Runde: drüber - drunter - drüber, drüber - drunter - drüber, ...
jede weiter Runde: Haare aufnehmen - drüber - drunter - drüber, Haare aufnehmen - drüber - drunter - drüber, ...
Wenn alle Haare hinzugenommen wurden, einfach englisch zuende flechten

holländischer flacher Fünfer mit Band
Beginnend mit einem Teil der Haare, 3 Haarsträhnen und 2 Bandsträhnen legt man sich diese von der Seite, von der man beginnen möchte aus gesehen folgendermaßen zurecht: Haarsträhne, Haarsträhne, Band, Band, Haarsträhne und flechtet dann nach folgendem Muster:
1. Runde: drunter - drüber - drunter, drunter - drüber - drunter, ...
jede weiter Runde: Haare aufnehmen - drunter - drüber - drunter, Haare aufnehmen - drunter - drüber - drunter, ...
Wenn alle Haare hinzugenommen wurden, einfach englisch zuende flechten

Der Fünfer mit Band ist hier im Forum auch unter dem Namen 5th Avenue Braid bekannt und hat einen eigenen Thread in den Haarkunstwerken, wo auch nochmal Tipps zur Länge der Bänder zu finden sind. Hier hab ich auch ein deutsches Youtube-Tutorial gefunden zu dem Zopf.


englischer Hybridzopf
Der Hybridzopf ist ein Zwischending zwischen einem normalen 3-strängigen Zopf und einer Fischgräte, die ja mit 2 Basissträngen und davon immer wieder abgeteilten kleinen Strähnen geflochten wird. Im Unterschied zum normalen 3er flechtet man den Hybridzopf mit 5 Strähnen und im Unterschied zur Fischgräte werden die Strähnen nicht jede Runde neu abgeteilt, sondern die 5 Strähnen bleiben quasi "fest".
Man beginnt beim englischen Hybridzopf mit allen Haaren, die verflochten werden sollen, teilt diese in 5 gleich große Stränge und folgt dann abwechselnd von beiden Seiten mit der äußersten Strähne entweder dem "französischen" (und bekommt dann das typische V-Muster) oder dem "holländischen" Flechtmuster (mit dem typischen umgekehrten V als Muster):
"französisches Flechtmuster": drüber - drüber, drüber - drüber, ...
"holländisches Flechtmuster": drunter - drunter, drunter - drunter, ...

französischer Hybridzopf
Beginnend mit einem Teil der Haare und 5 gleich großen Strähnen ist das Flechtmuster von beiden Seiten jeweils von der äußeren Strähne ausgehend so:
1. Runde: drüber - drüber, drüber - drüber
jede weiter Runde: Haare aufnehmen - drüber - drüber, Haare aufnehmen - drüber - drüber, ...
Wenn alle Haare aufgenommen wurden, einfach englisch weiterflechten.

holländischer Hybridzopf
Beginnend mit einem Teil der Haare und 5 gleich großen Strähnen ist das Flechtmuster von beiden Seiten jeweils von der äußeren Strähne ausgehend so:
1. Runde: drunter - drunter, drunter - drunter
jede weiter Runde: Haare aufnehmen - drunter - drunter, Haare aufnehmen - drunter - drunter, ...
Wenn alle Haare aufgenommen wurden, einfach englisch weiterflechten.

Zum Hybridzopf gibt es hier einen Thread in den Haarkunstwerken und Haartraum hat auf Youtube erst vor ein paar Tagen ein neues Tutorial zu diesem Zopf hochgeladen


Split 5-Strand Braid
Dieser Zopf funktioniert ähnlich wie der 3D-Engländer, nur diesmal mit 5 Strängen.
Als englischer Zopf beginnt man mit allen Haaren, die verflochten werden sollen und teilt diese in 5 gleichgroße Strähnen, dann folgt man eigentlich dem Flechtmuster des holländischen flachen Fünfers mit der Ausnahme, dass man vor dem Losflechten die äußerste Strähne in 2 Hälften splittet und die eine Hälfte ganz normal unter der nächsten Strähne durchführt, die andere allerdings drüber durchführt. Dann nimmt man die beiden Hälften wieder zu einer Strähne zusammen und vervollständigt den Flechtschritt ganz normal indem die ganze Strähne über die nächste Strähne gelegt wird. In kurz, abwechselnd von beiden Seiten aus:
äußerste Strähne "splitten" - drüber & drunter - Strähne wieder zusammenführen - drüber, äußerste Strähne "splitten" - drüber & drunter - Strähne wieder zusammenführen - drüber

holländischer Split 5-Strand Braid
Das Ganze kann man auch holländisch flechten, dann beginnt man mit einem Teil der Haare, teilt diese in 5 gleich große Strähnen und beginnt jeweils mit der äußeren Strähne abwechselnd von beiden Seiten:
1. Runde: äußerste Strähne "splitten" - drüber & drunter - Strähne wieder zusammenführen - drüber, äußerste Strähne "splitten" - drüber & drunter - Strähne wieder zusammenführen - drüber
jede weiter Runde: äußerste Strähne splitten - zu dem Teil der gleich "drunter" geführt wird Haare von außen hinzunehmen - drüber & drunter - Strähnen zusammenführen - drüber, äußerste Strähne splitten - zu dem Teil der gleich "drunter" geführt wird Haare von außen hinzunehmen - drüber & drunter - Strähnen zusammenführen - drüber, ...
Am Ende dann englisch zuende flechten.

Hier gibts auf Youtube ein Tutorial von der Erfinderin dieser Technik. Das ganze ist zwar norwegisch und nur mit englischen Untertiteln, aber man sieht sehr gut, was gemacht wird :).


Split 5-Strand Braid mit Band
Diese Technik funktioniert wie der normale Split 5-Strand Braid, nur dass als Grundlage nicht der flache Fünfer, sondern der Fünfer mit Band genommen wird. In der englischen Technik beginnt man mit allen Haaren in 3 gleich große Strähnen aufgeteilt und 2 Band-Strähnen, die in der Reihenfolge Haarsträhne, Haarsträhne, Band, Band, Haarsträhne liegen und folgt dann dem folgenden Flechtmuster:
äußerste Strähne "splitten" - drüber & drunter - Strähne wieder zusammenführen - drüber - drunter, äußerste Strähne "splitten" - drüber & drunter - Strähne wieder zusammenführen - drüber - drunter

holländischer Split 5-Strand Braid mit Band
Und das gleiche kann man auch, beginnend mit einem Teil der Haare holländisch flechten. Die Haare werden in 3 gleich große Strähnen geteilt, zusätzlich hat man 2 Bandsträhnen, diese liegen in der Reihenfolge: Haarsträhne, Haarsträhne, Band, Band, Haarsträhne und dann folgt man dem folgenden Flechtmuster:
1. Runde: äußerste Strähne "splitten" - drüber & drunter - Strähne wieder zusammenführen - drüber - drunter, äußerste Strähne "splitten" - drüber & drunter - Strähne wieder zusammenführen - drüber - drunter
jede weitere Runde: äußerste Strähne splitten - zu dem Teil der gleich "drunter" geführt wird Haare von außen hinzunehmen - drüber & drunter - Strähnen zusammenführen - drüber - drunter, äußerste Strähne splitten - zu dem Teil der gleich "drunter" geführt wird Haare von außen hinzunehmen - drüber & drunter - Strähnen zusammenführen - drüber - drunter, ...
Am Ende dann englisch zuende flechten.


Intricate 5-Strand Braid
Last but not least die wohl komplizierteste Fünfer-Technik. Bei diesem Zopf hat man 4 normale Haarsträhnen und 1 Bandsträhne (oder Akzentzopf oder Ähnliches), das Band liegt am Anfang in der Mitte, 2 Strähnen rechts und links davon und dann geht es nach folgendem Flechtmuster:
Für den Flechtanfang: mit den äußeren beiden Strähnen unter der Bandsträhne ein Kreuz formen (von der Seite, von der man immer starten möchte, liegt die Strähne oben), so dass die vorher äußersten Strähnen jetzt auf der jeweils anderen Seite der Bandsträhne die inneren Haarsträhnen bilden.
1. Runde: drunter - drüber, drunter - drüber - drüber
2. Runde: drüber - drunter, drüber - drunter - drunter
3. Runde: wie 1. Runde
4. Runde: wie 2. Runde
usw.

Holländischer Intricate 5-Strand Braid
Das Ganze funktioniert auch holländisch, beginnend mit einem Teil der Haare, in 4 gleich große Strähnen aufgeteilt und mit einer Bandsträhne in der Mitte nach folgendem Flechtmuster:
Für den Flechtanfang: mit den äußeren beiden Strähnen unter der Bandsträhne ein Kreuz formen (von der Seite, von der man immer starten möchte, liegt die Strähne oben), so dass die vorher äußersten Strähnen jetzt auf der jeweils anderen Seite der Bandsträhne die inneren Haarsträhnen bilden.
1. Runde: Haare hinzunehmen - drunter - drüber, Haare hinzunehmen - drunter - drüber - drüber
2. Runde: drüber - drunter, drüber - drunter - drunter
3. Runde: wie 1. Runde
4. Runde: wie 2. Runde
usw.
(Man kann auch in jeder Runde Haare hinzunehmen, dann verliert der Zopf allerdings ein stückweit sein typisches Muster...)

Die Erfinderin dieser Flechttechnik hat hier ein Tutorial dazu, ziemlich gut finde ich aber auch dieses Tutorial (wieder auf norwegisch mit englischen Untertiteln, aber man erkennt einfach gut, was gemacht wird!).
Benutzeravatar
Samti
Beiträge: 1008
Registriert: 06.02.2016, 10:16
Wohnort: NRW

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#248 Beitrag von Samti »

Hallo, Schiggy schön Dich wieder zu lesen, ich hab Dich schon vermisst.

Wow was sind die gewachsen das ist ja der Wahnsinn. 1,5cm im Monat :shock: Der Flechtzopf sieht echt toll aus und der Glanz ist der Hammer :verliebt:
schiggy

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#249 Beitrag von schiggy »

:knuddel: wie süß, das freut mich :) dankeschön! den flechtzopf habe ich nur schnell gemacht, um den glanz festzuhalten. ansonsten bin ich immernoch kein zopf-fan :D

ich bin seit gestern immernoch total geflasht, dass sie wirklich so schnell wachsen.
Zuletzt geändert von schiggy am 09.07.2016, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
schiggy

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#250 Beitrag von schiggy »

Heute bin ich rundum zufrieden. Ich habe gestern meine Haare mit dem Balea Feuchtigkeitsshampoo (ohne kalte oder destillierte-Wasser-Rinse oder Kuren etc) gewaschen. Jetzt sind sie zwar sehr glatt und platt, dafür aber glänzend und die Färbeleichen/das Deckhaar klettet so gut wie gar nicht. Dh. meine Färbeleichen springen doch noch auf Pflege an und ich kann sie vielleicht noch etwas aufpäppeln :)

Bild

Und einmal mit Blitz (seit ein paar Stunden ungekämmt):
Bild

Liegend habe ich mein Etappenziel "Unter der Brust" schon erreicht :mrgreen:. Hier sieht man auch schön mein unfreiwilliges Ombré :
Bild

edit: leider juckt die kopfhaut seit heute abend unerträglich :/
schiggy

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#251 Beitrag von schiggy »

Ich habe ein neues Langhaarerlebnis: Mein französischer Zopf endet auf BSL-Länge :)
schiggy

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#252 Beitrag von schiggy »

Heute habe ich meine Haare mit der Alverde Glanz Spülung und dem Bübchen Himbärspaß-Shampoo gewaschen. Da ich das Handtuch etwas zu lang auf dem Kopf hatte, kam am Ende ein riesen Pudelkopf dabei heraus (mit mind. 2c-Wellen und einigen Korkenzieherlocken). Leider sind die Haare auch ein wenig strohig...

Hier sind die Haare erst halbtrocken, bin gespannt, wie es dann in trocken wirkt :D
Bild

edit: in trocken sind die wellen höchstens noch 2 b und es ist strohalarm. ich hätte nicht mit den händen in den haaren herumwühlen sollen, um die trockenzeit zu verkürzen :D
Zuletzt geändert von schiggy am 21.03.2016, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#253 Beitrag von Lockenbella »

Hihi , das ist ja ein richtiger Pudelkopf :mrgreen: , das nennt man Ploppen :wink: . Aber wow, deine Haare sind tatsächlich sehr gewachsen :shock: , die gehen ja langsam schon richtig Midback . Schiggy, hast du schon versucht nach dem Waschen ins nasse Haar bzw Spitzen ein paar Tropfen Öl zu geben oder BWS ? Meine Spitzen haben im Winter auch sehr stark gekettet, nicht weil sie kaputt sind, sondern recht trocken waren und bei mir wirkt ein ganz kleinen Klecks BWS echt Wunder.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#254 Beitrag von Louise »

Pudelkopf hin oder her, deine Haare sehen toll aus!
Übrigens generell sehr schöne Fotos in der letzten Zeit und auf dein Wachstum bin ich auch etwas neidisch :D
a little magic can take you a long way ♡
schiggy

Re: Schiggy- Mit Experimenten und Frisuren bis zur Taille

#255 Beitrag von schiggy »

hey... war das schon ploppen? für mich ist ploppen die methode mit dem tshirt.... dass man die haare quasi extra auf dem oberkopf drapiert.. und da bekomme ich auch eine andere struktur als hier... nämlich richtige minilocken, aber leider immer mit delligen ansätzen :D

dankeschön :) habe eben zum ersten mal midback ausgerechnet (habe als hilfe einen haarreif um die taille geklemmt :D), es dürfte so ungefähr 5-6 cm entfernt sein ;)

ich trau mich nie an öl heran, wenn die haare frisch gewaschen sind. sie werden bei öl immer so schnell klätschig und dann habe ich 3 tage lang das bedürfnis meine haare zu waschen. deshalb öle ich eigentlich immer am letzten tag... aber ich sehe auf dem bild, dass die spitzen recht trocken wirken. obwohl man das dank der komischen blauen flecken im bild und der überragenden qualität eh nicht beurteilen kann :arrow: blöde kamera) ich werde also mal eine öltunke oder so etwas ausprobieren... aber erst nach dem urlaub... (ich fliege morgen nach rom ;))...kaputt sind sie ja nicht und daher kann der klett eigentlich nur von mangelnder pflege kommen...

danke louise :) bei mir können die haare gar nicht pudelig genug sein :D da sehe ich auch gerne über den fehlenden glanz und das stroh hinweg :) ich freue mich ja, dass ich mir das anscheinend nicht einbilde. zuhause merkt nämlich niemand was davon :D

habe ein neues langerlebnis: die haare passen beim fotografieren kaum noch auf das bild/ in den spiegel, obwohl ich schon immer auf zehenspitzen stehe. so langsam brauche ich einen neuen fotografierort und das ist verdammt schwer hier :D
Gesperrt