Bunny-chan hat geschrieben:Hat schon mal jemand versucht das Öl in die Sprühmischung zu emulgieren? Ich würde das gern mit lysolecithin versuchen, aber bin mir unsicher wie man es am besten anmischt/emulgiert.

Die Fettphase sollte auf jeden Fall sehr klein sein, damit der sprühkopf nicht verstopft.
Dein Beitrag ist jetzt zwar auch schon etwas her, aber ich wollte doch noch kurz meinen Senf dazu abgeben, da dir niemand darauf gantwortet hat. Oder habe ich was überlesen?
Also... Ich habe auch schon ein ähnliches Leave-In-Spray mit Lysolecithin "emulgiert". Das unbefriedigende daran war, dass es trotzdem eine "Schüttelemulsion" blieb (auch kleiner Ölanteil), aber immerhin verbanden sich die beiden Phasen beim Schütteln. Nach einer Weile trennen sie sich wieder auf. Des Weiteren gefällt mir die gelbliche Lysolecithinfarbe nicht und ich mag auch den leichten LL-Geruch nicht sonderlich. Ein zusätzlicher Kontrapunkt wäre noch, dass Emulgatoren in LeaveIn-Produkten gerne kontrovers diskutiert werden aufgrund ihrer möglichen längerfristig austrocknenden Wirkung. Es gibt jedoch auch LL-Sprays, die konditionierend wirken sollen, wenn sie sauer eingestellt sind. Aber auch dort stellt sich die Frage, ob es einfach nur flutschen soll, oder ob es die Haare auf lange Sicht pflegen soll.
Da es bei den anderen Userinnen auch ohne Emulgator mit ein paar Tropfen Öl abscheindend gut funktioniert, würde ich das LL deshalb weglassen. Aber probier es ruhig aus, vielleicht magst du es ja besser so und das ist die Hauptsache. Ich hoffe mein Beitrag war nicht zu wirr, ansonsten kannst du gerne per PN nachfragen.