Leave-In aus Rosenwasser und Protein

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#571 Beitrag von Lianna »

Ich hab eben auch nach längerer Zeit mal wieder gemischt. Hach, ich mag den Rosenduft! Der Duft ist das beste am ganzen LI :wink:. Jetzt schnupper ich die ganze Zeit an meiner Quaste :lol:

Ich musste eben übrigens etwas erschrocken feststellen, dass die Weizenproteine, die ich frisch bei Dragonspice bestellt habe, gar nicht in einer Tropfflasche sind. Zum Glück hatte ich noch eine leere Pipettenflasche daheim, sodass ich die benutzen konnte. Finde das aber etwas unpraktisch. Ich meine, dass meine Proteine aus anderen Shops vorher immer in einer Tropfflasche kamen.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#572 Beitrag von Eliana »

Das stimmt. Meine Seidenproteine von behawe kamen auch in einem mit normalen Schraubverschluss. Aber ich hab eine Technik mit Löffelstiel entwickelt trotzdem Tropfen abzumessen :ugly: .
Pipette ist natürlich eleganter :)
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Jessi171
Beiträge: 418
Registriert: 25.02.2016, 11:04
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#573 Beitrag von Jessi171 »

Bisher war ich mega zufrieden mit den Leave-In. Aber die letzten beiden Male hab ich total fettig aussehende Strähnchen bekommen :(
Ich hatte nochmal ein paar Tropfen Aloe Vera Gel reingetan zwecks mehr Feuchtigkeit.
Kann das davon kommen?
75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 6cm ZU - 1c M
Ziel: NHF
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#574 Beitrag von Alanna »

Ja, kann schon sein.
Benutzeravatar
Viola Veilchenscheu
Beiträge: 2623
Registriert: 06.03.2016, 12:22

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#575 Beitrag von Viola Veilchenscheu »

Kann man statt gekauftem Aloe Gel oder Konrentrat auch den Saft einer echten Pflanze nehmen? Da eine bei mir wohnt, würde es sich anbieten.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#576 Beitrag von Lianna »

Geht theoretisch auf jeden Fall. Praktisch musst du aufpassen, dass nicht die Drüse verstopft, falls du es in eine Sprühflasche geben möchtest.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#577 Beitrag von Ela »

Ich habe mir heute in Kiel dieses Kokoswasser bei DM geholt ( es steht übrigens bei den Nahrungsmitteln)
Wie lange ist das haltbar?? Gibt es da schon Erfahrungen??? Genauso wie Rosenwasser??
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#578 Beitrag von PremSiri »

Mein Leave-In mit dem Kokoswasser hat ca. 7 Tage gehalten, dann war es eh leer.
Ich habe extra nur 30 ml gemixt und das restliche Kokoswasser in Eiswürfel-Beutel gefüllt,
so kann ich das bei Bedarf auftauen und verwenden, ohne das was schlecht wird...
Habe jetzt schon die dritte Mischung in Gebrauch und finde den Kokoswasser-Mix super! :)
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
reddie
Beiträge: 96
Registriert: 10.10.2012, 23:22

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#579 Beitrag von reddie »

Bunny-chan hat geschrieben:Hat schon mal jemand versucht das Öl in die Sprühmischung zu emulgieren? Ich würde das gern mit lysolecithin versuchen, aber bin mir unsicher wie man es am besten anmischt/emulgiert. :-k
Die Fettphase sollte auf jeden Fall sehr klein sein, damit der sprühkopf nicht verstopft.

Dein Beitrag ist jetzt zwar auch schon etwas her, aber ich wollte doch noch kurz meinen Senf dazu abgeben, da dir niemand darauf gantwortet hat. Oder habe ich was überlesen?

Also... Ich habe auch schon ein ähnliches Leave-In-Spray mit Lysolecithin "emulgiert". Das unbefriedigende daran war, dass es trotzdem eine "Schüttelemulsion" blieb (auch kleiner Ölanteil), aber immerhin verbanden sich die beiden Phasen beim Schütteln. Nach einer Weile trennen sie sich wieder auf. Des Weiteren gefällt mir die gelbliche Lysolecithinfarbe nicht und ich mag auch den leichten LL-Geruch nicht sonderlich. Ein zusätzlicher Kontrapunkt wäre noch, dass Emulgatoren in LeaveIn-Produkten gerne kontrovers diskutiert werden aufgrund ihrer möglichen längerfristig austrocknenden Wirkung. Es gibt jedoch auch LL-Sprays, die konditionierend wirken sollen, wenn sie sauer eingestellt sind. Aber auch dort stellt sich die Frage, ob es einfach nur flutschen soll, oder ob es die Haare auf lange Sicht pflegen soll.
Da es bei den anderen Userinnen auch ohne Emulgator mit ein paar Tropfen Öl abscheindend gut funktioniert, würde ich das LL deshalb weglassen. Aber probier es ruhig aus, vielleicht magst du es ja besser so und das ist die Hauptsache. Ich hoffe mein Beitrag war nicht zu wirr, ansonsten kannst du gerne per PN nachfragen.
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#580 Beitrag von Bunny-chan »

Vielen Dank für deine Antwort reddie!
Hmm wenn LL langfristig eher austrocknend wirkt, dann ist es ziemlich kontraproduktiv! Schließlich wollte ich das Öl ja nur deswegen reinbringen, um meinen trockenen Haaren zu weniger Trockenheit zu verhelfen...
Das ist ja doof.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#581 Beitrag von Marleane »

habe mir heute die Reste meines LI ins trockene frisch gewaschene Haar gesprüht...es ist einfach klasse ...morgen werde ich neues mixen
1bFi
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#582 Beitrag von Eliana »

Ich bin auch nach wie vor überzeugt :)
Ich nutze es nach dem Skalpwasch für die trockeb gebliebenen Längen.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Sanna
Beiträge: 3956
Registriert: 28.11.2014, 07:02

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#583 Beitrag von Sanna »

Ich teste gerade, nachdem mir Alanna gestern etwas davon geschenkt hat :)
Als erstes ist mir gleich der angenehme Duft aufgefallen, meine Spitzen scheinen es auch sehr zu mögen.
Es ist das erste bei mir, das mir keine harten Spitzen beschert, außer mit reinem Öl, oder Condi habe ich immer diese Probleme gehabt
2bMii
Benutzeravatar
Asha
Beiträge: 517
Registriert: 14.10.2015, 12:35
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#584 Beitrag von Asha »

Hiho, ich hätte da mal eine kurze Frage: ich mixe mir nun schon seit längerer Zeit ein recht einfaches LI, aus Leitungswasser und Seidenproteinen. Hat auch einen sehr guten Effekt. Aber... würde das Rosenwasser noch etwas besser machen? oder geht es dabei nur um den Duft? Weil eigentlich bin ich kein großer Fan von Rosenduft ^^ Gäbe es da eine Alternative?
...okay, waren nun doch eher drei kurze Fragen :lol:

Liebe Grüße, Asha
2c - 3b F ii (ZU ca. 6cm) Farbe: Aschgold
Mein Projekt: Mit NHF-Löckchen zum Steiss :werwoelfin:
Instagram
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#585 Beitrag von Alanna »

Das Rosenwasser spendet angeblich Feuchtigkeit, es geht hier nicht nur um den Duft. Man kann statt Rose aber auch Lavendelwasser nehmen, Neroliwasser oder sonstige Hydrolate. Aber zur Not tut es auch destilliertes Wasser (würde ich lieber nehmen als Leitungswasser, es sei denn, das Wasser ist besonders weich - das Leitungswasser bei mir daheim ist so kalkhaltig, dass man sich damit keinen Gefallen täte).
Antworten