Wow, DANKE für all eure lieben Kommentare!
@
Knullibulli: Ach, das mit dem russischen Tutorial war halb so schlimm. War nur ein Bisschen nervig, weil sie ewig gelabert hat, bevor sie losgelegt hat, aber man kann ja vorspulen

. Ansonsten ist es einfach nur wichtig, dass man im Prinzip nach jeder Flechtrunde die Flechtwindungen der vorletzten Runde pancaket und dabei nicht den ganzen Strang auseinanderzieht, sondern nur außen die Haare auffächert, so dass noch ein Teil der Haare trotzdem fest verflochten bleibt und Stabilität gibt

.
@
Sila: Ich glaube nicht, dass das eine der Triple French Braid Techniken ist, da ich bei der Fünfer-Frisur für den mittleren Fünfer keine Haare vom Kopf aufgenommen habe, sondern ausschließlich mit den Strähnen gearbeitet habe, die ich aus den beiden seitlichen Fünfern rausgelassen habe. Ich habe also quasi mit Mittelscheitel holländische Fünfer-Classics geflochten und in jeder Runde an der Seite zum Scheitel hin einen Teil der Strähne fallen gelassen, nach der "Feather Braid" (kein Waterfallbraid, da wird ja immer die komplette Strähne fallen gelassen) Technik und mit diesen Strähnen dann den Fünfer in der Mitte geflochten...
@
daughty: Ich weiß, das klingt jetzt wahrscheinlich blöd, aber es ist alles eine Frage der Übung... Mir hat es ganz viel geholfen, die Flechttechniken regelmäßig als Nachtzopf zu üben, irgendwann wird das dann zum Automatismus
@
Schwefelskreis: Ich hatte anfangs beim Fünfer auch das Problem, dass ich nicht wusste, wie ich die Strähnen halten soll, wenn ich an anderen flechte. An mir selbst flechte ich ja immer mit den Handinnenseiten zum Kopf hin und anfangs habe ich an anderen immer mit den Handinnenflächen vom Kopf weg geflochten. Sobald aber 4 oder 5 Strähnen im Spiel sind, flechte ich inzwischen an anderen auch mit den Handinnenflächen zum Kopf hin, denn dann habe ich zusätzlich zu meinen 4 Fingern auch den Daumen zum Halten von Strähnen zur Verfügung und den brauch ich besonders beim Fünfer!
@
pogokiki: Also eigentlich macht meine Schwester so ziemlich alles falsch, was man nach LHN-Maßstäben so falsch machen kann: Ok, immerhin zu NK habe ich sie bekehrt, aber ansonsten macht sie eigentlich gar nichts. Sie hat sogar zur Zeit akut Eisenmangel, aber null Haarausfall

. Da könnte ich echt neidisch werden! Sie meint, ihr dichtes Haar käme daher, dass sie jahrelang ihre Haare kurz (maximal schulterlang) getragen hat und die Haare dadurch kräftiger geworden sind... Aber ich meine, dass sie einfach schon immer etwas dickeres Haar hatte als ich und da wohl bei der Verteilung der Gene den besseren Teil abbekommen hat
@
Schuffeline: Ich habe zum Glück einen sehr geduldigen Ehemann, der inzwischen akzeptiert hat, dass das morgendliche Frisurenfoto irgendwie zum Tagesablauf dazu gehört

!
@
Viola Veilchenscheu: Willkommen in meinem TB! Ich flechte tatsächlich auch sehr gerne anderer Leute Haar (wie man hier im Tagebuch auch unschwer erkennen kann), wenn du zufällig hier in der Nähe wohnst, kann ich dir gerne auch mal eine Frisur machen, meinen Wohnort kannst du meinem Profil entnehmen

.
---
Bevor es für mich ab morgen über Ostern auf großes Familientreffen geht, wollte ich euch noch den 2. Schwung Bilder von Frisuren an meiner Schwester und mir vorbei bringen

:
Um eine weitere Fünfer-Technik "abhaken" zu können fürs Flechtprojekt, habe ich an meiner Schwester einen
holländischen Five Strand Split Braid mit Band geflochten. Das ist im Prinzip ein Fünfer mit Band, allerdings wird die äußere Strähne jedes Mal gesplittet und sowohl über als auch unter die zweitäußerste Strähne geflochten. Eine ausführlichere Anleitung hab ich im Flechtprojekt geschrieben, falls es euch interessiert

:
Bei wunderschönem Frühlingswetter habe ich sowohl meinen neuen pinken Pulli als auch die farblich perfekt dazu passende Dymondwood-Forke von 60th Street in Tropical Passionwood im
Wickeldutt ausgeführt. Auf dem ersten Bild sieht man im Hintergrund schon Knospen am Baum

- endlich wird es FRÜHLING!!!
Und eigentlich wollte ich dann die Forke rausnehmen und wunderschöne Seidenhaar-Bilder machen, aber die Haare wollten nicht so wirklich mitspielen und so hab ich mal ein Bild mit der traurigen Wahrheit, wie meine Haare in ungeschöntem Sonnenschein frisch aus dem Dutt aussehen

:
Für meine Schwester (die sich übrigens den gleichen pinken Pulli gekauft hat

) gabs noch eine
Featherbraid-Kombination als Half-up. Die Frisur ist inspiriert von CuteGirlsHairstyles, ich hab sie allerdings etwas anders geflochten

.
Am letzten Abend, bevor meine Schwester wieder abgereist ist, gab es noch eine ganz besondere Frisur für sie. Da sie und ihr Cello quasi unzertrennlich sind, habe ich ihr einen
Bassschlüssel geflochten. Passend dazu habe ich dann noch meine Geige aus der Versenkung hervorgeholt und für mich gabs einen
geflochtenen Violinschlüssel 
. Hier also die musikalischste Flechterei, die ich bisher kreiert habe

:
Und jetzt müsst ihr wieder ausschließlich mit meinem Schopf Vorlieb nehmen

, zum Beispiel mit diesen
3 Lacebraids zum Franzosen, die ich mir fürs Yoga geflochten habe:
Und noch einen Fünfer hab ich an mir geflochten, genauer genommen eine Kombination aus 2 Fünfer-Techniken:
französischer Hybridzopf zum Five Strand Split Braid mit Pferdeschwanzbasis. Besonders stolz bin ich, dass ich zum ersten Mal erfolgreich den Haargummi des Pferdeschwanzes mit Haaren verdeckt habe

. Und glücklicherweise gehört der Five Strand Split Braid zu den breiteren Zöpfen, so dass er sogar trotz Pferdeschwanzbasis bei mir was hermacht

. Der Zopf ist übrigens ein ganz normaler Fünfer, nur dass die äußere Strähne gesplittet wird, so dass das aufliegende Flechtmuster so speziell und anders aussieht. Von unten sieht der Zopf aus wie ein stinknormaler flacher Fünfer:
Mit dieser Bilderflut verabschiede ich mich für das Wochenende und wünsche euch allen FROHE OSTERN

(stellt euch einfach vor, es währen tanzende Osterhasen und Ostereier und keine Früchte

)!