Jetzt hab ich hier irgendwie den Anschluss verloren...
Das Radico Erdbeerblond also. Zunächst mal war ich vom Geruch erschrocken. Ich mag Hennageruch sehr, aber hier ist irgendwas drin, das riecht echt nicht gut

Aber egal. Von der Anwendung her war alles prima, auch wenn ich es etwas zu dünn angerührt hatte. Von der Farbe bin ich allerdings nicht so überzeugt. Zwar geht der (ausschließlich gefärbte, wie immer) Ansatz nahtlos in die altgefärbten Längen über, aber irgendwie stand mir die neue Farbe nicht so richtig. Irgendwas ist daran anders. Nach 3,4 Wäschen wurde es besser, aber nun ist ja schon bald die nächste Färbung dran. Da probiere ich mal Radico karamellblond.
Was das Waschen angeht, bin ich nicht wirklich weiter. Nach der Färbung habe ich zuerst mit Yalia (Flüssigshampoo) gewaschen, bingo, Schuppen (trotz der frischen Färbung, die bisher immer zuverlässig gegen Schuppen half).
Dann habe ich den Shampoobar Nessi von Sauberkunst genommen, der tolle Ergebnisse liefert, aber die Längen zu trocken macht, also die fliegen dann wie irre. Wird mit jeder Anwendung schlimmer, Öl hilft nicht, vielleicht versuche ich mal noch LOC.
Einmal hab ich den Shampoobar Hautnah von Sauberkunst genommen, damit hab ich kaum Schaum zustande bekommen und meine Haare/Kopfhaut ziemlich gequält mit endlosem Schäumen.
Die letzten beiden Male hab ich wieder CWC mit meiner Avocadoseife gemacht. Beim ersten Mal wars noch ok, aber heute habe ich wieder so belegte und glanzarme Haare, dass es mir erstmal reicht mit Seife.
Statt dessen habe ich gestern eine Ladung Shampoobars aus der Uckermark bestellt, die hören sich sehr gut an.
Ich würde nun also gerne mit Shampoobars zurechtkommen

1cFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45cm am 1.9.19, ZU 8cm
NHF nach Radikalschnitt im April 2018