
Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Federmaus
- Beiträge: 5119
- Registriert: 15.02.2015, 13:58
- Haartyp: 1bMii
- ZU: ~8cm
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Silishampoo habe ich auch nie vertragen, seitdem ich silifrei wasche, habe ich keine Probleme mehr mit Juckreiz. 

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hach, ich finds nur so schade, weil ich mit dem Shampoo meinen Waschrhythmus locker-flockig um einen ganzen Tag ausdehnen konnte, ohne Probleme. Naja, hat nicht sollen sein. Hab heute mit Shampoobar gewaschen und die Schuppen sind quasi sofort weggegangen! 

* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Life is short. Make each hair flip fabulous.
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich hatte früher ein Sili-Shampoo, dass ich vertragen habe... War eins vom Friseur. Aber seit letztem Jahr vertrage ich SLS und die meisten anderen Tenside nicht mehr, daher kann ich kein Shampoo mehr nehmen.
Meine Sili-Testereien gehen weiter, ich habe heute tolle Pröbchen erhalten und freue mich schon aufs Ausprobieren, da das Keksöl wirklich gegen Knoten und Klett hilft. Hoffentlich bleibt das so. ^^
Eigentlich hätte ich schon früher auf die Idee kommen können, meine Farbleichen mit Silikon/Filmbildnern zu schützen... -.-
Meine Sili-Testereien gehen weiter, ich habe heute tolle Pröbchen erhalten und freue mich schon aufs Ausprobieren, da das Keksöl wirklich gegen Knoten und Klett hilft. Hoffentlich bleibt das so. ^^
Eigentlich hätte ich schon früher auf die Idee kommen können, meine Farbleichen mit Silikon/Filmbildnern zu schützen... -.-
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.06.2015, 21:06
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hallo zusammen,
ich benutze nun seit fast einem Jahr silikonfreies Shampoo und Spülung. Meine Haare sind nicht wirklich schlechter geworden (was es ja heißt, das könne passieren zu Beginn), aber auch nicht besser (was es ja heißt, das würde mit der Zeit so werden)
beziehungsweise, es kommt drauf an. Wenn ich nebenher noch viel öle, sind sie schon ganz gut, aber wenn ich das mal zwei/drei Wochen wieder vernachlässige, sind sie sehr viel strohiger als früher. Und meine Spitzen sind einfach katastrophal! Die splissen ständig, trotz dessen, dass ich sie alle drei Monate kürze Müsste eigentlich mal zehn Zentimeter abschneiden…aber meine Befürchtung ist, dass sie dann wieder sofort splissen und was hab ich dann gewonnen? Kürzere Haare, die genauso kaputt sind…
Jetzt habe ich gelesen, dass die Umstellung auf silikonfrei ja eigentlich auch nur den Haaren was bringt, die nachwachsen, und dass die, die man bereits auf dem Kopf hat, schon so sind, wie sie sind, und da ändert nun auch das ganze silikonfreie Zeug nichts mehr. Klingt ja schon logisch, wenn man aber regelmäßig einen Zentimeter abschneidet, dauert es ja 8 Jahre, bis 80cm lange Haare wieder nachgewachsen sind!
Meine Überlegung ist also, die Längen oder Spitzen doch wieder ein bisschen mit Silikon zu pflegen…
Was meint ihr dazu? Oder was kann ich sonst noch probieren? Hab schon diverse Öle und Kuren durch, aber so richtig der Bringer war das alles nicht…
ich benutze nun seit fast einem Jahr silikonfreies Shampoo und Spülung. Meine Haare sind nicht wirklich schlechter geworden (was es ja heißt, das könne passieren zu Beginn), aber auch nicht besser (was es ja heißt, das würde mit der Zeit so werden)

Jetzt habe ich gelesen, dass die Umstellung auf silikonfrei ja eigentlich auch nur den Haaren was bringt, die nachwachsen, und dass die, die man bereits auf dem Kopf hat, schon so sind, wie sie sind, und da ändert nun auch das ganze silikonfreie Zeug nichts mehr. Klingt ja schon logisch, wenn man aber regelmäßig einen Zentimeter abschneidet, dauert es ja 8 Jahre, bis 80cm lange Haare wieder nachgewachsen sind!
Meine Überlegung ist also, die Längen oder Spitzen doch wieder ein bisschen mit Silikon zu pflegen…
Was meint ihr dazu? Oder was kann ich sonst noch probieren? Hab schon diverse Öle und Kuren durch, aber so richtig der Bringer war das alles nicht…
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hi Phoebe; also mir bringt es was; in den Spitzen Silikon. Öle haben bei mir gar nicht geholfen, sie splissten fröhlich vor sich hin. Und außerdem zogen diverse Öle den Staub an ohne Ende. Von der Pflege hatte ich mir auch mehr versprochen, aber beides alleine hat nicht funktioniert. Nun öle ich im nassen Haar mit Argan/Mandel/Jojoba was gerade da ist und danach kommt das Silikonöl drüber. So klappt es bei mir ganz gut. Ich habe sogar damit ein Jahr schnittfrei geschafft.
Ob das jetzt mein HG für alle Zeiten ist, steht in den Sternen, aber zur Zeit funktioniert es.

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Bei mir funktionieren Silikone zurzeit auch ganz wunderbar
Bei natürlichem Öl hatte ich schnell strähnige und dann irgendwie so matte fettig-knirschige Haare, mit den Silikonölen ist das was ganz anderes, denn hier gilt bei mir definitiv: viel hilft viel
Und alles zieht wunderbar weg!
Heute habe ich meinen Haaren die totale Dröhnug Silis "gegönnt":
Conditioner: ordentlich viel OGX ever straight brazilian keratin smooth conditioner
Leave-in: ingesamt 12 kurze Pumpstöße Gliss Kur Express-Repair-Spülung Oil Nutritive + 2 volle Pumpstöße Balea Professional Hair Repair Haaröl
Raue Mengen also
So gefallen mir meine Haare einfach super! Das Geniale ist nicht nur der Glanz und die Geschmeidigkeit der Haare, das Beste ist eindeutig, dass sich keine Knoten mehr bilden. Ich war letztens im Europapark und bin 8 Stunden lang mit einem Pferdeschwanz Achterbahnen gefahren...abends dauerte das Kämmen nicht wirklich länger als nach einem Gammeltag daheim! Darin liegt für mich der größte Vorteil! 
Außerdem kann ich endlich wieder nach Belieben Shoppen gehen und mich von Geruch und Farbe der Produktflasche leiten lassen und nicht nur von den Inhaltsstoffen
Wer auf Silikone verzichten möchte, muss zumindest in den meisten Fällen an den tollen glitzernen Fläschchen vorbeigehen ^^

Bei natürlichem Öl hatte ich schnell strähnige und dann irgendwie so matte fettig-knirschige Haare, mit den Silikonölen ist das was ganz anderes, denn hier gilt bei mir definitiv: viel hilft viel

Heute habe ich meinen Haaren die totale Dröhnug Silis "gegönnt":
Conditioner: ordentlich viel OGX ever straight brazilian keratin smooth conditioner
Leave-in: ingesamt 12 kurze Pumpstöße Gliss Kur Express-Repair-Spülung Oil Nutritive + 2 volle Pumpstöße Balea Professional Hair Repair Haaröl
Raue Mengen also


Außerdem kann ich endlich wieder nach Belieben Shoppen gehen und mich von Geruch und Farbe der Produktflasche leiten lassen und nicht nur von den Inhaltsstoffen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Arisia: geht mir genau gleich
Ich liebe es inzwischen, wie glatt meine Haare mit Silikondi + Siliöl werden!
Außerdem habe ich fast keine Knoten und die Gerüche sind wunderbar.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem OGX Kukui-Öl Condi und deren Hydrating Macadamia Oil?
Diese beiden Produkte sind heute bei mir eingezogen und ich freu mich schon riesig darauf, sie zu testen.

Außerdem habe ich fast keine Knoten und die Gerüche sind wunderbar.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem OGX Kukui-Öl Condi und deren Hydrating Macadamia Oil?
Diese beiden Produkte sind heute bei mir eingezogen und ich freu mich schon riesig darauf, sie zu testen.
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Silikon ist also nicht nur für die Badfugen gut!
- April-Scherz-Laser-Spoiler wegeditiert (wers nochmal sehen will kann ja in meinem PP schauen) -
- April-Scherz-Laser-Spoiler wegeditiert (wers nochmal sehen will kann ja in meinem PP schauen) -
Zuletzt geändert von Feuerlocke am 02.04.2016, 01:51, insgesamt 1-mal geändert.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
da ich in manchen strähnen zu viel spliss und haarbruch habe, möchte ich nochmal kordiniert mit silikonen pflegen. ich hab sili-öle hier, allerdings aus faulheit nur sehr selten angewendet (hatte schon öfter den impuls, natürliche öle und silis zu kombinieren).
ich bin jetzt nur unsicher, wie ich es machen soll zwischen den wäschen... wie handhabt ihr das? ölt ihr zwischendurch die spitzen und längen mit natürlichem öl nach, mit sili-öl, mit beidem?
ich würde einfach gerne gerne geballte spitzenpflege betreiben, am besten mit etwas sehr reichhaltigem wie BWS und sili-öl... bin aber unsicher, wie das gut funktioniert, da sili-öle ja auch fettlöslich sind. es ist ja nicht sinn der sache, dass ich nach der wäsche erst natürliches öl und dann sili-öl nehme, um dann bis zur nächsten wäsche mit natürlichem öl das siliöl zu lösen und verdünnt in mein kopfkissen zu schmieren
ich hoffe, das war jetzt verständlich. ich hab versucht mich hier einzulesen, aber irgendwie habe ich zu meiner frage nicht so viel gefunden.
ich wasche täglich scalp, nicht täglich längen und spitzen.
lg
melis
ich bin jetzt nur unsicher, wie ich es machen soll zwischen den wäschen... wie handhabt ihr das? ölt ihr zwischendurch die spitzen und längen mit natürlichem öl nach, mit sili-öl, mit beidem?
ich würde einfach gerne gerne geballte spitzenpflege betreiben, am besten mit etwas sehr reichhaltigem wie BWS und sili-öl... bin aber unsicher, wie das gut funktioniert, da sili-öle ja auch fettlöslich sind. es ist ja nicht sinn der sache, dass ich nach der wäsche erst natürliches öl und dann sili-öl nehme, um dann bis zur nächsten wäsche mit natürlichem öl das siliöl zu lösen und verdünnt in mein kopfkissen zu schmieren

ich hoffe, das war jetzt verständlich. ich hab versucht mich hier einzulesen, aber irgendwie habe ich zu meiner frage nicht so viel gefunden.
ich wasche täglich scalp, nicht täglich längen und spitzen.
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich habe es bisher so gemacht, dass ich direkt nach dem Waschen das Sili-LI angewendet habe und zwischendurch dann natürliches Öl. Ich glaube eigentlich nicht, dass das Öl die Silis so gut löst, dass das nachher im Kopfkissen oder an den Händen beim Durchfahren klebt...
Zumindest bemerke ich an den Händen nichts (das unnatürlich glatte Sili-Gefühl eben ^^).
Wenn ich offen tragen will, heute z.B., habe ich erst natürliches Öl und drüber Sili-Öl in die Haare gegeben, das ist quasi sofort eingezogen und hat prima funktioniert.

Wenn ich offen tragen will, heute z.B., habe ich erst natürliches Öl und drüber Sili-Öl in die Haare gegeben, das ist quasi sofort eingezogen und hat prima funktioniert.
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@ Faksimile welche Silikon-Produkte verwendest du denn dabei? Habe mir von Glisskur ein Sprüh Leave-In gekauft, mit dem ich aber nicht so zufrieden bin
Es macht ganz einfach auch eine strähnige, fettig wirkende Optik. Dabei ist das Spray total flüssig. Ich denke ich sollte als LI gänzlich auf ölhaltige Sachen verzichten.

Es macht ganz einfach auch eine strähnige, fettig wirkende Optik. Dabei ist das Spray total flüssig. Ich denke ich sollte als LI gänzlich auf ölhaltige Sachen verzichten.
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
danke für den tipp, dass man es ja an den händen merkt
darauf bin ich nicht gekommen, aber stimmt schon. wenn sie sich silikongepflegt anfühlen, ist wohl welches drin. ich werde jetzt einfach mal testen und schaue, wie ich damit zurechtkomme.
lg
melis


lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich pflege auch wieder mit Silikon, zumindest ab und zu. Ich verliere dadurch weniger Haare beim Kämmen und habe auch weniger Haarbruch. Ich benutze jede 2-3 Wäsche Silicondi (wasche jeden 3-5 Tag) und manchmal das Elvital öl magique. Ich pflege trotzdem weiterhin mit reinem Öl und den HM Cremes. Beim Shampoo bleib ich silikonfrei, aber da wechsle noch zwischen NK und KK (auf der ewigen Suche nach nem hilfreichen Antischuppenshampoo).
Ziel: von APL in chemisch Rot zur klassischen Länge in NHF (Start: 01.09.15)
APL [X], BSL [X], MBL [X], Taille [X], Hosenbund [X], BCL [X], Mitte Po [X], Klassisch [ ] 7,7cm ZU
APL [X], BSL [X], MBL [X], Taille [X], Hosenbund [X], BCL [X], Mitte Po [X], Klassisch [ ] 7,7cm ZU
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Irina... noch nicht
aber von dem Hydrating Macadamia Condi hab ich nur gutes gehört Der Kukui Oil ist ,glaub ich, relativ neu
Beide stehen auf meiner "haben woll Liste" (wie eigentlich alle Condis von Ogx) und ich würde mich über Erfahrungsberichte von dir freuen.
Ich selbst hab mir letztens den Sea Moisture gegönnt. Nach 2x Anwendung kann ich dazu noch nicht so viel sagen..bis jetzt bin ich aber sehr zufrieden. Meine Haare sind sehr trocken, nach dem Condi fühlen sie sich gut durchfeuchtet an, aber nicht unnötig beschwert, sie lassen sich gut kämmen und die trockenen Spitzen benehmen sich
Ich hab nach der Anwendung keinen Frizz und mit dem Glanz bin ich auch glücklich.
Der Geruch ist himmlisch.. ich weiß nicht wie sie das schaffen. Ein leichter Geruch der wirklich ans Meer erinnert.
(Wer jetzt an Fisch denkt liegt falsch) untypisch für Haarpflege ;etwa wie das Algemarin Duschgel nur sehr viel feiner und leichter.
Soviel ich erkenne ist er Proteinfrei. ( Ganz sicher bin ich mir aber nicht.)
Grrrr... jetzt war ich auf der US Seite von Ogx und bin ganz neidig auf die Auswahl dort... ua Cocos Curling Serie mit Haarbutter diverse Kuren, Mousse, Lotions und alles mögliche. Hoffe bei uns wird das Sortiment fleissig ausgebaut

Beide stehen auf meiner "haben woll Liste" (wie eigentlich alle Condis von Ogx) und ich würde mich über Erfahrungsberichte von dir freuen.
Ich selbst hab mir letztens den Sea Moisture gegönnt. Nach 2x Anwendung kann ich dazu noch nicht so viel sagen..bis jetzt bin ich aber sehr zufrieden. Meine Haare sind sehr trocken, nach dem Condi fühlen sie sich gut durchfeuchtet an, aber nicht unnötig beschwert, sie lassen sich gut kämmen und die trockenen Spitzen benehmen sich

Der Geruch ist himmlisch.. ich weiß nicht wie sie das schaffen. Ein leichter Geruch der wirklich ans Meer erinnert.
(Wer jetzt an Fisch denkt liegt falsch) untypisch für Haarpflege ;etwa wie das Algemarin Duschgel nur sehr viel feiner und leichter.
Soviel ich erkenne ist er Proteinfrei. ( Ganz sicher bin ich mir aber nicht.)
Grrrr... jetzt war ich auf der US Seite von Ogx und bin ganz neidig auf die Auswahl dort... ua Cocos Curling Serie mit Haarbutter diverse Kuren, Mousse, Lotions und alles mögliche. Hoffe bei uns wird das Sortiment fleissig ausgebaut
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille