welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
welthexe
Beiträge: 513
Registriert: 05.03.2016, 06:03
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#76 Beitrag von welthexe »

Hallo Viola :)
Echt der Link geht nicht? Muss ich mal schauen.

Haarstab:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Der lila Haarstab ist ziemlich sicher aus Buche. Hab einfach so ein 0,8cmx1m Stab im Obi gekauft.
Gefärbt habe ich *Trommelwirbel* mit Directions und dann eingeölt (mit Olivenöl) :mrgreen:
Nehme halt das was ich da habe :D
Angefangen hab ich auch mit schwarzen Haaren (chemisch) und erst blondem, dann orangenem und dann pinkem Pony ;P

Blondierung verkraften meine Haare ziemlich gut nur mit den Spitzen kämpfe ich seit neustem ziemlich. Die sind Wüste Sahara und krisseln und knicken, dadurch kletten die Haare :(
Zuletzt geändert von welthexe am 06.04.2016, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen
Bild
Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Benutzeravatar
Viola Veilchenscheu
Beiträge: 2623
Registriert: 06.03.2016, 12:22

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#77 Beitrag von Viola Veilchenscheu »

Habe den Link schon per PN bekommen :) Directions hab ich ja auch da da, also sollte ich das ja eigentlich auch machen können. Ich hab das Problem dass mir Werkzeug fehlt. Ich bin der Überzeugung dass man doch eine Raspel brauchen muss um den Stab zur Spitze hin zu verjüngen. Ich kann mir nicht vorstellen dass man das mit Schmirgelpapier schafft.

Wenn Deine Spitzen so trocken sind (habe schon gelesen dass sie alles aufsaugen, meine brauchen zwei Tage um einen Tropfen aufzusaugen) kannst Du Dich ja eigentlich austoben und alles an reichhaltigen Ölen hineinschmieren was es so gibt. Olivenöl, Kokosöl, Khadi Amla Haaröl... Ich weiß jetzt gar nicht ob Du Kokosöl schon mal probiert hast, aber falls Du keines hast, wenn man Kokosmilch in Dosen kauft, setzt sich oben immer das Fett ab und dieses kann man super als Haarkur benutzen.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Benutzeravatar
welthexe
Beiträge: 513
Registriert: 05.03.2016, 06:03
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#78 Beitrag von welthexe »

Den Haarstab hab ich so gemacht:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Auf passende Länge geschnitten (Feinsäge), 40(-60)er Schmirgelpapierblatt per Panzertape auf den Tisch geklebt und dann drauf los geschmirgelt :mrgreen: Immer schön rundherum.
Danach dann mit mittlerem und feinem Schmirgelpapier bearbeitet.
Dann einmal ganz leicht angefeuchtet, dadurch stellen sich so Fasern auf. Die wieder mit mittlerem und feinem Papier abgeschmirgelt.
Danach Handschuhe an und per Pinsel und Finger die Directions auf dem Holz verteilt (ohne die Wasserbehandlung würden nun die Fasern abstehen und das ganze wäre rauer). Ab da nicht mehr schmirgeln, sonst geht die Farbe ab.
Man kann höchstens gaaaanz gleichmäßig hauchzart über feines Papier um die Maserung noch ein wenig deutlicher hervorzuheben.

Ich glaube mit Raspel würde ich die Stäbe nicht so schön rund bekommen.
Die Raspel kam bei meiner Forke zum Einsatz und da auch nur um die Materialdicke zu verringen und bis zu den Zinken hin anzuschrägen.
Ja ich schmiere 3x am Tag Öl rein, derzeit versuche ich es mit Aloe Vera Öl. Mein Gel wird nachgesendet.
2-3x täglich auch das Rosen-Protein-LI
Aber so ab 3 Tage nach dem Waschen fangen die Spitzen an sich zu wellen und krisseln... Vielleicht bekomme ich das ja mal fotografiert.
Besonders betroffen ist meine oberste Stufe, die ich natürlich am ungernsten von allen noch kürzen möchte. *grml* Soll ja rauswachsen... :(
Zuletzt geändert von welthexe am 06.04.2016, 17:44, insgesamt 2-mal geändert.
2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen
Bild
Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Benutzeravatar
welthexe
Beiträge: 513
Registriert: 05.03.2016, 06:03
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#79 Beitrag von welthexe »

Chali schreib mir einfach einmal eine PN mit den Angaben, wie er aussehen soll :)

Edit 20 Uhr:
Hab mich jetzt dazu entschieden die Haare noch mal zu kuren, auch wenn noch keine Wäsche nötig wäre.
Als PreWash Kur hab ich einfach alles gemischt, was mir zwischen die Finger kam:
- alverde Haarbutter
- Mandelöl
- Avocadoöl
- Brokkolisamenöl
- Klettenwurzelöl
- Aloe Vera Öl
- Kokosöl
- Olivenöl
- Teebaumöl
- Klettenwurzelextrakt
- Vithaar
- SBC
- alverde Gesichtscreme für trockene Haut
- alverde Gesichtscreme für sehr trockene Haut

Das lasse ich jetzt noch bis 21 Uhr drauf.

Edit 21:20 Uhr:
PreWash = siehe oben, 1 Stunde
Wash = Seife behawe für trockene Haare
Rinse 1 = 1L Essigrinse, ausgespült
Rinse 2 = 0,5L Aloe Vera Rinse, drinne gelassen
LOC = Aloe Vera Öl & Avocado Öl, alverde Haarbutter

Edit 22:15 Uhr:
Also die behawe Seife und ich werden keine Freunde...
Diesmal vorher etwas einweichen lassen, dann in den Händen aufschäumen lassen und in den Ansatz geknetet....
Hab eben mal geföhnt. Spitzen sind zwar noch feucht aber Ansatz ist trocken... das ist ALLES Klätsch....

Bild

Letztes Edit für heute 23:20 Uhr:
Nachdem alle Versuche mit Seife nichts genutzt haben bin ich nun nochmal mit verdünntem Shampoo und Condi drüber...
Werde gleich föhnen und dann ins Bett fallen.

Doch noch mal Edit 23:50 Uhr....:
Nach zweimal stark shampoonieren immer noch jede Menge Klätsch in den Haaren am Hinterkopf und in den Spitzen.... ( :shock: ich hab doch nur den Ansatz eingeseift!)
Ich will nimmer :cry:
Ansatz geht halbwegs... ich geh jetzt ins Bett, muss mich dann morgen weiter drum kümmern...
Notiz an mich: Nie wieder unter der Woche abends Seifenexperimente.... :zorn: ](*,)
2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen
Bild
Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Benutzeravatar
Selysa
Beiträge: 1559
Registriert: 03.06.2015, 14:10
Wohnort: Bodensee

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#80 Beitrag von Selysa »

Oh, wie ärgerlich! :/

Ich fühle echt mit dir, meine Seifenexperimente gingen bisher auch immer so aus, bis auf das letzte mal. Aber das war bestimmt nur ein Zufall :ugly:
Ich glaube ja, manche Haare sind einfach nicht für Seife gemacht (und ich zähle meine da auch noch mit dazu)...

Hast du denn mit Shampoo keine so guten Ergebnisse oder wolltest du es einfach mal ausprobieren?
2aMii, 8,5 cm ZU, ca. 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Fotos bitte nicht verlinken, zitieren oder anderweitig weiterverwenden, danke!!!
Bild
Benutzeravatar
welthexe
Beiträge: 513
Registriert: 05.03.2016, 06:03
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#81 Beitrag von welthexe »

Ich werde nicht aufgeben, aber ich glaube, ich habe keine Lust mehr auf diese Seife :mrgreen:

Ich hab allgemein noch nicht meine richtige Pflege gefunden, dafür sind meine Haare zu trocken.
Ziel ist es aber definitiv von den Plastikflaschen wegzukommen, also zu Shampoobars oder Seifen zu wechseln.
Möchte beides ausprobieren und Seife interessiert mich mitunter auch wegen der farbziehenden Wirkung.
Ich fände es ja toll schonend Farbreste ausgewaschen zu bekommen (bevor die nächste Farbe drauf kommt).
2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen
Bild
Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#82 Beitrag von uruk »

Oh das ist ja echt blöd gelaufen! Ich bin mit Seife ja auch nicht so richtig klar gekommen - ich glaub, hier lag es am Wasser. Ist extrem hart. Da half auch saure Rinse nix mehr...

Wie hast du sonst die Farbreste "beseitigt"? :kettensaege: :mrgreen:
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
welthexe
Beiträge: 513
Registriert: 05.03.2016, 06:03
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#83 Beitrag von welthexe »

Das Problem ist, dass ich sie nicht zum schäumen bekomme.
Hab mich schon an den Haarseifen-Thread gewandt.

Farbreste hab ich entweder mit viel Geduld und normaler Wäsche oder mit so Späßen wie Vitamin C Tabletten ausgewaschen.
In schlimmen Fällen die Ansatzblondierung aufgeschäumt, in die Längen gezogen (Blondierwäsche) und da nochmal ein paar Minuten wirken lassen. Das soll halt eigentlich niiieeee wieder der Fall sein :oops:
2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen
Bild
Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#84 Beitrag von uruk »

Ah ok. Dann wäre Seife schon ne gute Alternative :mrgreen:

edit: Wie lange hast du geschäumt - hab auch schon was von 5-10 min gelesen.
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
welthexe
Beiträge: 513
Registriert: 05.03.2016, 06:03
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#85 Beitrag von welthexe »

Mindestens 10 Minuten :P
Immer wenn ich frisch Einweichwasser auf die Ansätze gegossen habe hat es wieder ganz kurz ein ganz klein wenig geschäumt.
Aber das läuft ja direkt in die Längen (das Wasser) und dann ist wieder nix mehr mit Schaum (am Ansatz).

Aber der Schaum war so oder so auch nur minimal.

Werde aber gerade super im Haarseifen-Fred beraten. Bin mal wieder begeistert von diesem Forum :gut:
2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen
Bild
Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#86 Beitrag von uruk »

Ja, das sind die Profis. :mrgreen: Berichte mal, was rauskommt und obs dann beim nächsten mal klappt!
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
Viola Veilchenscheu
Beiträge: 2623
Registriert: 06.03.2016, 12:22

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#87 Beitrag von Viola Veilchenscheu »

Ich war auch mal sehr begeistert von der Idee mit Seife zu waschen. Ich bin auch keine Freundin von Plastik. Aber meine Versuche waren eine ähnliche Katastrophe, also mit Seife hatte ich generell das schlimmste Ergebnis überhaupt. Für mich hatte sich das Thema dann auch nach 2-3 Versuchen mit verschiedenen Seifen erledigt. Das tue ich mir nicht mehr an.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Benutzeravatar
Nynaeve
Beiträge: 331
Registriert: 07.03.2016, 23:25

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#88 Beitrag von Nynaeve »

HUHUUUUUU
Meine Haare: 2a F ii (ZU: 6cm) 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~30cm Blondierleichen. Die Haare meines Mannes: 2a M-C iii, 47cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, fröhlich problemlos wachsend.

gemeinsames Projekt von mir und ihm: Eine Fee und ihr Nicht-Feenmann wollen märchenhafte Haare
Benutzeravatar
welthexe
Beiträge: 513
Registriert: 05.03.2016, 06:03
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#89 Beitrag von welthexe »

Gerade mit einer anderen Seife gewaschen, diesmal war das schäumen kein Problem! Bin auf das Ergebnis gespannt, Haare sind noch nass.
Vom Gefühl her lief es aber viel besser!

Die Seife heißt Butterbirne von Well-Land
Überfettung: ca. 10%
Inhaltsstoffe: Kokosöl, Olivenöl, Avocadoöl, Schafmilch, Sheabutter, Rapsöl, Avocado, Rizinusöl, Mischung äth. Öle, und Duftöl, Bienenwachs, Glycerin; Benzyl Benzoate, Amyl Cinnamal, Linalool

Edit: Haaaaaaaaallooooooooooooo Nynaeve :huepf:

Edit 2:
Ich wurde soeben von Mods darauf aufmerksam gemacht, dass DIY Sachen wie Haarschmuck in den Projekten und Tagebüchern nicht erwünscht sind! Es soll nur um Haare gehen! Alles andere gehört in die DIY-Threads!
Aus diesem Grund habe ich alles bisherige in Spoiler gepackt und werde höchstens noch Endergebnisse zeigen. Wer etwas wissen will kann mir gerne PNs schreiben.

Ich finde es zwar schade, weil es dabei genauso um meine Haare und Ziele geht und es ein großer Teil meines Tagebuchs ist bzw. sein sollte, aber ich möchte mich natürlich an die Regeln halten.
Zuletzt geändert von welthexe am 06.04.2016, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen
Bild
Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
kaete
Beiträge: 170
Registriert: 09.10.2012, 14:58
Wohnort: Dortmund

Re: welthexe: Das Hexentagebuch - farbenfrohes Haarezüchten

#90 Beitrag von kaete »

Bei den Haaren setzte ich mich auch dazu :D

Schade das das gebastelte hier nicht reingehört, aber solange wir Endergebnisse zu sehen bekommen :)
Dem Kopfjucken den Kampf angesagt!
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Gesperrt