Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RobynWatson
Beiträge: 247
Registriert: 04.07.2013, 23:20

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1981 Beitrag von RobynWatson »

Och man, ich hab heute auch die Wunder Butter Kur gesucht, gestern schon, aber da hatte die 2 Rossmanns nicht und DM heute hatte die auch noch nicht :motz: ... Hab mir dann einfach eine von Loreal gekauft. Diese hier: Bild Quelle: Loreal Paris

Ich habe mir die eingentlich nur gekauft, weil die soooo gut riecht.. die erinnert mich so an Blumen, die ich in Griechenland gerochen habe... :verliebt:
PP - Mit NHF zur Taille!
APL 58cm (X) BSL 65cm (X) Taille 76cm ()
ZU:zwischen 8 und 10 cm, kommt drauf an, wie ich meine Haare trocknen lasse

Bild
Benutzeravatar
Jessi171
Beiträge: 418
Registriert: 25.02.2016, 11:04
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1982 Beitrag von Jessi171 »

So...also das all soft von der Kur hat nicht zuviel versprochen.
Die Haare sind wahnsinnig weich geworden :shock:
Aber irgendwie sehen sie frizzelig aus. Nicht schön glatt.
Außerdem fühlen sie sich beschwert an, deutlich weniger Volumen.
Schade :(
75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 6cm ZU - 1c M
Ziel: NHF
Benutzeravatar
RobynWatson
Beiträge: 247
Registriert: 04.07.2013, 23:20

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1983 Beitrag von RobynWatson »

Stimmt es eigentlich, dass die Polyquats, die in Silikonfreien Shampoos drin sind, "schlimmer" sind , als Dimethicone und Amodimethicone? Hatte das auf einem Blog gelesen, dass die das als Silikonersatz nehmen, aber eigentlich sollen die genauso oder sogar noch schlechter sein. Hat da eventuell mehr Ahnung von? LG
PP - Mit NHF zur Taille!
APL 58cm (X) BSL 65cm (X) Taille 76cm ()
ZU:zwischen 8 und 10 cm, kommt drauf an, wie ich meine Haare trocknen lasse

Bild
Benutzeravatar
Pure
Beiträge: 188
Registriert: 19.09.2015, 10:04

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1984 Beitrag von Pure »

Also soweit ich weiß sind das halt einfach Filmbildner, die das gleiche wie Silikone bewirken. Glaube nicht das die in Spülungen schlimmer als Silikone sind. Im Shampoo würde ich sie aber auch nicht wollen (laut dem langhaarwiki sollen sie leicht hautreizend und irritierend sein).

Hab heute zum ersten mal die Herbal Essence Repair My Hair Pflegespülung benutzt, meine Haare fühlen sich so schön weich an :3 (klappt mit NK Condi auch, aber den muss ich viel länger einwirken lassen)
Ziel: von APL in chemisch Rot zur klassischen Länge in NHF (Start: 01.09.15)
APL [X], BSL [X], MBL [X], Taille [X], Hosenbund [X], BCL [X],
Mitte Po [X], Klassisch [ ] 7,7cm ZU
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1985 Beitrag von Lilalola »

Robyn, wie Pure sagte, sind das auch Filmbildner. Da gibts auch n Thread für: schaust du hier!

Beim Thema Polyquats bin ich derzeitig aber auch im Zwiespalt. Mein Überwood Condi ist angekommen (er erinnert mich vom Duft her sehr stark an meine Zeit in Schottland :D, meine Mitbewohnerinnen hatten da so ein Body Spray (?) von Soap and Glory, das genauso roch), und ich war wohl bei der Bestellung nicht ganz auf der Höhe, denn ich hab (anscheinend) den Condi für coloriertes Haar bestellt :roll:, welcher mit wesentlich mehr Polyquats ist als der Condi für strapaziertes Haar.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1986 Beitrag von Faksimile »

Schade, Lilalola, dass du nicht gleich mit Testen anfangen kannst... :? Hätte mich nämlich interessiert, was du zu dem Condi sagst.

Mir ist gestern aufgefallen, wie viel besser meine Haare nach einer Behandlung mit Sili-LI sind. :shock: Habe nämlich aus Faulheit das Keksöl nach dem Waschen weggelassen und konnte mich dann wieder über klettende Spitzen ärgern beim Kämmen. Hinsichtlich Kämmen/Kletten und auch Optik, sie glänzen viel mehr, sind Silis eine echte Erleichterung für mich geworden. Sie trocknen auch nicht aus, da ich genauso weiterpflege wie vorher.
Jetzt bin ich auf der Suche nach dem Sili-Gral, da das Keksöl zwar gut ist, aber ich glaube, es gibt besseres. :lol:
Benutzeravatar
RobynWatson
Beiträge: 247
Registriert: 04.07.2013, 23:20

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1987 Beitrag von RobynWatson »

@Faksimile Ich persönlich würde dir so eine Creme empfehlen, die es jetzt gibt Öl-in-Creme oder von Fructics die Wunder Butter, gibt aber auch vom "Schadenlöscher" so eine LI Creme.
PP - Mit NHF zur Taille!
APL 58cm (X) BSL 65cm (X) Taille 76cm ()
ZU:zwischen 8 und 10 cm, kommt drauf an, wie ich meine Haare trocknen lasse

Bild
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1988 Beitrag von Alichino »

Allgemein kann man sagen, dass sie aufgrund die vielen positiven Ladungen sehr affin zur überwiegend negativ geladenen Haaroberfläche sind - sprich, sie haben eine hohe Substantivität. Diese elektrostatische Bindung ist generell stärker als bei nicht-ionischen Konditionierern.
Alle positiv geladenen Konditionierer haben eine hohe Affinität zur Haaroberfläche. Daher bleiben auch Amodimethicone oder Silicone Quaterniums tendenziell länger auf der Haaroberfläche haften als vergleichbare Dimethicone oder Dimethiconole. Ich schreibe wieder "vergleichbar", da auch andere Attribute wie beispielsweise Polymerkettenlänge und Anzahl der Ladungen uvm. beinflussend sind.

Ich würde aber mal behaupten, dass man Polyquats ganz gut mit anderen multi-kationischen Silikonen vergleichen kann.

Wenn ich Polyquats irgendwie grob einordnen müsste, würde ich die also wohl auch in einen Topf mit sämtlichen kationischen Polymeren reinwerfen. Wenn man aber ganz genau sein will, kann man aber weder alle kationischen Polymere noch alle Polyquats in einen Topf werfen, da sie sehr verschieden aufgebaut sind. Man muss hier offenbar jede einzelne Verbindung einzeln betrachten. Und selbst hinter der gleichen INCI-Bezeichnung, also Nummerierung der Polyquaternium-Verbindungen, stecken offenbar auch Polymere mit verschiedenen Kettenlängen, welche einen gewissen Einfluss auf deren Wirkung haben - genauso wie es bei Silikonen der Fall ist.


Was vielleicht auch interessant ist, ist die Tatsache, dass Polyquats dazu genutzt werden können, um die Deposition von unpolaren Silikonen, wie Dimethiconen, auf der Haaroberfläche zu erhöhen.
Den Mechanismus findet man unter Coacervation oder Coacervate. Auf diese Art und Weise arbeiten auch die sogenannten 2-1-Produkte.

Allerdings sind tatsächlich auch ungewollte Komplexbildungen zwischen den kationischen Polymeren und anionischen Tensiden möglich, die zu Build-up-Effekten führen. Das hängt davon ab, ob die verwendeten Polyquats mit dem verwendeten anionischen Tensid kompatibel sind, wie es heißt. Die Interaktion von kationischen anionischen Stoffen zu unlöslichen Komplexen ist dementsprechend tatsächlich ein reales Problem und kein Haarpflegemythos.
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1989 Beitrag von Midori »

Ich habe heute die Herbal Essences Clearly Naked Spülung benutzt, als 2. C beim CWC und bin begeistert :)
Kennt ihr noch andere Spülungen ohne Proteine?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1990 Beitrag von Ommel »

Ja von Balea Feige & Perle, die habe ich immer gehabt, glaube aber dass sie inzwischen durch ........& Perle ersetzt wurde. Die habe ich geliebt. Und ich meine von AO Rosa Mosqueta, die sind beide ohne Proteine soviel ich weiß.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1991 Beitrag von Mirabellenbaum »

Ich suche auch grade nach dem Sili-Öl-HG. Das Keksöl finde ich zwar ganz gut, aber noch nicht so ganz das Nonplusultra, ich bin sicher, da gibt es noch was besseres =P~
Seit ca zwei Monaten hab ich (durch Zufall) wieder angefangen, Sili-Condi (von Dove) zu benutzen und ich liiiieeebe dieses Gefühl einfach, ich hatte das ganz vergessen... Ich bin etwas zwiegespalten und hab unterschwellig ein schlechtes Gewissen, da ich Angst hab, es könnte ihnen auf Dauer doch schaden und sie austrocknen ohne dass ich es merke... aber ich hoffe, wenn ich Silicondi nur alle 2-3 Wäschen benutze und Sili-Öl wenn ich offen tragen will, damit sie schöner aussehen, dass sie das aushalten...
Die Wunder Butter Kur hab ich mir heute auch geholt, aber ich bin mir nicht so sicher, was ich davon halten soll; bisher hat es mich nicht umgehauen. Was fandet ihr daran so gut?
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1992 Beitrag von Vanny72 »

Wenn Deine Haare trockener werden, merkst du das doch....
Ich benutze schon seit über 20 Jahren Sili-Leave-Ins und habe keinen Build Up. Im Gegenteil, meine Locken bekommen durch das Leave-In erst so richtig Sprungkraft.
Austrocknend wirken Silis allerdings bei mir durchaus, ich besprühe meine Haare daher 2-3x täglich mit etwas Wasser aus einer Pumpspray Flasche. Dazu öle ich die Längen täglich ein bisschen mit 1 Tropfen Öl gemischt mit etwas Wasser. Problem gelöst.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1993 Beitrag von Mirabellenbaum »

Vanny, ich dachte mir eben, so lange ich Silikone benutze, fühlen sie sich ja wunderbar an, so dass ich es eventuell nicht merke, wenn sie unter dieser Schicht austrocknen... Was mich halt auch von einem Siliöl LI überzeugt, ist die verbesserte Kämmbarkeit, wodurch viel weniger Haare abreissen oder brechen. Hach, ich bin wirklich etwas zwiegespalten, denn mit Silifreien NK Condis können sie einfach nicht genauso schön werden... :(
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Pure
Beiträge: 188
Registriert: 19.09.2015, 10:04

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1994 Beitrag von Pure »

Das schöne Sili Gefühl verleitet einen vielleicht dazu, weniger zu pflegen (Ölen etc), aber solange man das trotzdem weiterhin tut, sollte es doch keine Probleme geben. Die Pflege kommt ja trotzdem an. :)
Ziel: von APL in chemisch Rot zur klassischen Länge in NHF (Start: 01.09.15)
APL [X], BSL [X], MBL [X], Taille [X], Hosenbund [X], BCL [X],
Mitte Po [X], Klassisch [ ] 7,7cm ZU
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1995 Beitrag von Lilalola »

Mirellenbaum, ich hab das hier irgendwann schon mal zitiert, aber ich hatte zu dem Thema mal ein Gespräch über Silikone mit einer Freundin. Nachdem ich sie 15min via eines Silikon-Monologs zugetextet hatte, sah sie mich nur mit großen Augen an und sagte: "Ach Lila. Wenn du keine Silikone benutzen darfst - wer dann!"
Und das stimmt doch auch! Wir wissen so viel über natürliche Haarpflege, kennen unser Haar besser als die meisten anderen Menschen.. Nur, weil du dir jetzt Glisskur in die Haare schmierst, heißt das ja nicht, dass du sofort das Macadamiaöl in die Tonne trittst, und all dein gelerntes Wissen hier vergisst, oder?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Antworten