sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#46 Beitrag von schnappstasse »

Alles gut, du hast alles richtig gemacht. :) Danke für deinen Bericht.
Bild
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#47 Beitrag von cassiopeia »

Hey Ihr Lieben,

ich bin selbst gerade auf der Suche nach einem sulfatfreien Shampoo. Probiert habe ich leider noch keins. Und es sollte möglichst nicht so wahnsinnig teuer sein.
Unter den Gesichtspunkten habe ich jetzt folgende gefunden:

- Eco-Cosmetics Repair Shampoo Myrte, Gingko u. Jojoba (3,00 €/100 ml und bei Codechek komplett grün)
- Tea Natura Lavendel Shampoo (2,40 €/100 ml, bei Codecheck komplett grün)
- Bioearth mildes Shampoo zur häufigen Anwendung (3,60 €/100 ml, bei Codecheck grün bis auf Palmöl, das leider enthalten ist)
- Farfalla Nutri & repair Kastanie-Jojoba (5,00 €/100 ml, bei Codecheck komplett grün)
- Bentley Organic Shampoo Normal to dry (3,08/100 ml, bei Codecheck komplett grün)
- Sante Jojoba Care (2,50 €/100 ml, bei Codecheck komplett grün)

Die Preise stammen alle von Ecco-Verde.

Hat zufällig schon jemand Erfahrungen mit einem der Shampoos gemacht?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Mindoniel
Beiträge: 719
Registriert: 22.11.2015, 20:25
SSS in cm: 76
Haartyp: 1c/2a M ii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: keine
Wohnort: BaWü

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#48 Beitrag von Mindoniel »

Ich habe das von Sante probiert, es hat mir aber leider auf lnge Sicht staubtrockene Haare beschert.

Ich nutze die Shampoos von SheaMoisture, die sind allerdings etwas teurer, aber nach meinem Empfinden sehr ergiebing.

LG Mindi
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#49 Beitrag von Mondschatten »

Von Heymountain gibt es auch immer wieder Shampoos bzw. Duschgele (die man da aber problemlos für beides benutzen kann), die sulfatfrei sind. Ich habe noch nicht rausgefunden, ob die da einem Muster folgen, welche jetzt Sulfate enthalten und welche nicht, aber es gibt eigentlich immer ein paar im momentanen Angebot.

Günstig sind die mit rund 7€/100ml natürlich nicht gerade, aber ich bin mit einer Flasche immer ziemlich lange hingekommen, obwohl ich es pur verwende. Allerdings benutze ich inzwischen eigentlich kein flüssiges Shampoo mehr, weil die Kopfhaut da auf alles ziemlich gereizt reagiert. Mit den sulfatfreien hatte ich zumindest damals aber immer eher die schlechteren Waschergebnisse.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#50 Beitrag von cassiopeia »

Ich überlege ja auch schon herum, ob ich nicht einfach bei meinen Shampoobars bleiben soll, mit denen ich so gut klar komme.

Drin ist SLSA: Sodium Lauryl Sulfoacetate

Im ersten MOment hatte ich gedacht: Prima, keine Sulfate. Aber dann hat mir ein schlauer Mensch das hier geschrieben: "Sulfate sind Salze der Schwefelsäure, Acetate sind Salze der Essigsäure. Aber Schwefel ist trotzt dem drin, sagt das Sulfo".

Kann mir jemand weiterhelfen, ob das SLSA also genauso einzustufen ist wie Sulfate?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#51 Beitrag von Mondschatten »

SLSA enthält unter anderem Natriumsulfat, also sulfatfrei ist es quasi schon mal nicht. Es ist ein wenig milder als reine Sulfate, aber dennoch mild-mittelstark irritierend. Milder als Sulfate muss einfach nicht mild an sich bedeuten.

Aber wenn du damit total gut klar kommst, dann bleib doch einfach dabei?
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#52 Beitrag von cassiopeia »

Vielen Dank für die Erklärung. Ich bin in solchen Sachen einfach total unwissend.

Ja, Haare und Kopf mögen SLSA. Vielleicht bleibe ich wirklich einfach dabei, bevor ich jetzt zig Sachen ausprobiere, die mir dann doch alle nicht gefallen.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Mindoniel
Beiträge: 719
Registriert: 22.11.2015, 20:25
SSS in cm: 76
Haartyp: 1c/2a M ii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: keine
Wohnort: BaWü

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#53 Beitrag von Mindoniel »

Ich komme mit SLS SLeS, ALS &Co. gar nicht zurecht, aber SLSa lieber meine Haare und ich habe keine Schuppen. :)

LG Mindi
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#54 Beitrag von ooo »

Urtekram wird auch oft als sulfatfrei genannt. stimmt das?
Benutzeravatar
Vikunja
Beiträge: 183
Registriert: 19.05.2014, 18:33

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#55 Beitrag von Vikunja »

Nein, soweit ich weiß ist in allen Urtekram-Shampoos Sodium Coco Sulfate enthalten :?
1c F i
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#56 Beitrag von ooo »

danke, Vikunja! dann kann ich mir die ja sparen. zumal die mir bei meiner ersten versuchsreihe gar nicht so zugesagt haben.

hat jemand aktuelle sulfatfreie tipps, die man einfach bei dm oder bipa bekommen kann?
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#57 Beitrag von Dropselmops »

Neobio Sensitiv

INCI:
Aqua (Water), Coco-Glucoside, Lauryl Glucoside, Alcohol denat., Glycerin, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder*, Betaine, Arginine, Disodium Cocoyl Glutamate, Sodium Cocoyl Glutamate, PCA Glyceryl Oleate, Phytic Acid, Xanthan Gum, Citric Acid, Potassium Sorbate preserved with potassium sorbate
*from certified organic agriculture

Ich persönlich komme gut damit klar und außerdem ist es recht günstig. Nehme ich im Wechsel mit Seife.
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#58 Beitrag von Lava »

Danke für den Tipp mit dem Santa Jojoba-Shampoo - das hab ich mir jetzt geholt.
Ich bin mir noch immer unsicher, was genau so oft dazu führt, dass ich diese doofen roten Beulen kriege nach der Haarwäsche :(
Sulfate, Zuckertenside, oder doch was anderes.
Sollte ich gut auf das Sante-Shampoo reagieren, kann ich wohl Sulfate als Problemkind ausschliessen (vielleicht ja nicht generell - oder doch?!)

Und falls es jemandem hilft (ich hab das schonmal in nem ähnlichen Thread geschrieben ..."Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside"): Was die Tenside wohl in ihrer scheusslichen Wirkung (zumindest bei mir :wink: ) etwas zurückhält, ist Öl!
Als ich angefangen hab, regelmässig vor dem Waschen eine Ölkur zu machen, ist mir aufgefallen, dass ich plötzlich keine, oder dann weniger extreme, rote Beulen bekomme.
Ev. brauchts ja nichtmal ne Ölkur sondern es wäre schon genug, wenn man dem Shampoo einen Tropfen Öl beifügen würde?
(Ich muss immer aufpassen in Sachen Öl - wegen meiner feinen Haare.... :roll: )

Nur: Ich will halt nicht immer Öl auf dem Haar haben während dem Waschen - und ich würde lieber den Übertäter dingfest machen, anstatt schädliche Auswirkungen durch Öl-Einsatz zu minimieren.

Bin jetzt jedenfalls schonmal sehr gespannt auf das Sante-Shampoo.

Ah ja übrigens: Das The Body Shop Rainforest Shampoo hat zwar keine Sulfate - das war aber weitaus das schlimmste, was ich jemals auf dem Kopf hatte! (Beulen, Schmerzen, alles mögliche). Vielleicht ists also doch ein andrer Inhaltsstoff als Sulfate....
Es wird weiter geforscht....
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#59 Beitrag von Dropselmops »

Also ich habe ja bei mir auch Sulfate in Verdacht, reagiere nach der Haarwäsche dann mit Juckreiz. Das Rainforest Moisture vertrage ich super. Was mir auch Juckreiz macht, ist Zitrone, daher kann ich Seife nur mit Essig rinsen ... Also gut möglich, daß es bei Dir was anderes ist.
Ist auf jeden Fall ein spannendes Thema, das ich beobachten werde :)
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4184
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#60 Beitrag von Ormi »

*Staub wegpust*

Ich habe kürzlich sulfatfreie Shampoos in der Drogerie entdeckt, die Natural Beauty Reihe von Balea und die Isana liebt die Erde Reihe, vom letzteren habe ich das Sensitiv Shampoo Blaue Lotusblüte & Bio-Agave und bisher bin ich zufrieden damit, da es bei mir keine juckende KH hinterlässt!

Das Alverde Ultra Sensitiv Shampoo ist auch sulfatfrei, das werde ich mir evtl in Zukunft mal anschauen
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
Antworten