der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1291 Beitrag von Eliana »

@Chocodragon:
Wenn du zwischendurch mit Haarseife wäschst, entfettest du deine Kopfhaut und der langwierige Prozess der Umstellung beginnt von vorne. So habe ich es jedenfalls gelesen.

Jubiläum :yess: Ich bin jetzt genau 28 Tage Wasser-Wäscher und heute sind die Haare wieder sehr unansehnlich. Ich hoffe die Phase ist bald endlich vorüber. :(
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1292 Beitrag von Krümelzwerg »

Herzlichen Glückwunsch zum 28-tägigen Jubiläum!

Ich schwanke ja ehrlich gesagt immer, zwischen Waschabstand so lange es geht verzögern und andererseits nach Bedarf waschen. Heute war mal wieder nach Bedarf dran. Sind noch leicht feucht. Werd mich als überraschen lassen.

Das Öl war nur im Ansatz bis auf ca. Ohrenhöhe. Ich färbe mittlerweile nur noch den Ansatz. Die Längen nehmen die Farbe einfach nicht langfristig an, also lass ich es jetzt einfach und packe nicht noch (austrocknende) Farbe auf die (gestressten) Spitzen und trage Ombrelook.

Hab jetzt um den Öl-Fauxpas etwas abzupudern etwas TS genommen gehabt. Das war ganz ordentlich.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
mellon
Beiträge: 24
Registriert: 24.03.2013, 14:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1293 Beitrag von mellon »

Würde gerne mit nem Tee (z.B. Schwarzer Tee, Brennnessel) rinsen.
Macht das jemand und kann seine Erfahrung teilen oder glaubt ihr, dass macht alles kaputt (Schwarzer Tee trocknet wohl ein wenig aus) und man muss wieder von vorne anfangen?
Hab nämlich auch noch ne tolle Kräutermischung rumliegen die ich gern benutzen würde :)
1c F-M ii ZU: ~6cm
09.01.17: 65cm - BSL [68cm] - 73cm - Taille [78cm] - gerade Kante, gesunde Spitzen - 83cm - Hüfte [88cm]
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬♥♥♥
Water-only seit 01.02.16
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1294 Beitrag von Eliana »

Oh nein ich würde nicht sagen dass du nach einer Tee-Rinse von vorne anfangen musst. Es geht darum keine Stoffe zu verwenden, die die Kopfhaut entfetten. Sollte die Teerinse wirklich eine austrocknende Wirkung bei dir haben, ist der Zeitpunkt während Water Only ganz günstig gewählt. Dadurch hat man ja recht viel Sebum auf der Kopfhaut das dich schützt. Was die Haare angeht musst du es ausprobieren. Sollten sie sich nach der Rinse trockener anfühlen, kannst du ja mit Öl arbeiten. Ich verwende selbst hin und wieder eine Essigrinse.
Also da steht meiner Meinung nach nichts im Weg die Kräuter zu probieren.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Vanadis
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2014, 18:08
Wohnort: Überlingen (am Bodensee)

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1295 Beitrag von Vanadis »

nein, ich glaube das auch nicht. ich hab auch schon kafee- (wegen dem tollen duft :D) zitronenund teerinsen gemacht, und von vorne anfangen musste ich nicht.

Mich würde ja mal unheimlich interessieren, wie eure Schöpfe so aussehen, vorallem von denen die WO schon länger erfolgreich machen.Geht es euch nicht auch so? damit man vergleichen und vorallem motivieren kann..? denn im internet hab ich da so gut wie nichts gefunden.
habt ihr lust bilder zu posten? oder denkt ihr, es wäre okay, dafür einen neuen Fred auf zu machen? (ich trau mich das glaub nicht...^^)
2b/cFii BSL/ca.70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mit 3mm gestartet, 1.Ziel Bauchnabel
NHF
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1296 Beitrag von blonderPumuckel »

Bild
Bin seit 2-3 Monaten dabei, weiß es garnicht so genau...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1297 Beitrag von Wolkenkopf »

Boah, ich kriege gerade einen absoluten Goldlocken-Flash!
:helmut:
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Blumenmonster
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2016, 20:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1298 Beitrag von Blumenmonster »

Mich würde es interessieren, ob jemand Erfahrungen mit Water only und schwimmen hat. Ich gehe nämlich normalerweise einmal die Woche, habe aber bedenken, dass es Probleme mit dem Chlorwasser gibt. Hat da jemand Erfahrungen? Ich hatte auch schon den Gedanken, eine Badekappe zu nutzen, aber es wird ja auch Sommer und im Freibad würde ich mich da nicht so wohlfühlen :O
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1299 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich geh ein bis zwei mal pro Woche schwimmen, benutz aber eine Badekappe. Ich denke Freibad - naja die paar Mal schaden nicht.
Ich hab letztens einen interessanten Artikel gelesen darüber wie Schwimmer ihr Haut pflegen sollten. Was das Duschen angeht stand da sinngemäß: der nicht hautneutrale ph-Wert des Wassers und der Chlor trocknen die Haut schon genug aus, besser kein Duschgel nach dem Schwimmen verwenden, das würde das Austrocknen nur noch verstärken. Ich denke das sollte man so auf Kopfhaut und Shampoo übertragen können.
Also bei mir macht das Schwimmen keine Probleme, auch wenn die Haare natürlich trotz Badekappe nicht trocken (und damit chlorfrei) bleiben.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1300 Beitrag von Sookie »

Hallo ihr! :D

Ich betreibe wahrscheinlich wieder saisonal WO. Irgendwie habe ich im Frühling/Sommer immer das Bedürfnis nur mit Wasser zu waschen, während es im Herbst/Winter immer möglichst Shampoo und reichhaltige Condis sein müssen. Das war letztes Jahr auch schon so. Hab jetzt das zweite Mal nur mit Wasser gewaschen und die Haare sehen toll aus, fühlen sich gut an, nur leicht belegt.
Wir haben hier extrem hartes Wasser, weswegen ich immer mit Essig rinse. Zum Bürsten habe ich meine gute alte Holzbürste und für die Spitzen gibt es öfter mal eine HM Haarcreme. Wenn ich demnächst mal wieder ein Foto mache, poste ich das hier. :)
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1301 Beitrag von Eliana »

Hallo ihr Lieben,
Ich schreibe euch noch einmal ein kurzes Update nach nunmehr 5 Wochen WO.

Um ehrlich zu sein war ich gestern ganz ganz kurz vor dem Aufgeben. Fünf Wochen lang nie schöne Ansätze und nie offen tragen gehen wohl aufs Gemüt. Morgens sehe ich immer die Schulmädels mit langen, glänzenden Mähnen :verliebt: Aber vermutlich sind die voll Silikon, also wirklich tauschen will ich da auch nicht. Naja bevor ich dann doch zur NK-Shampooflasche gegriffen hab, bin ich einfach nochmal mit meiner Wasserwäsche fortgefahren gestern Abend. Heute Morgen schienen sie dann wie üblich fettig und ich war wenig begeistert, aber über den Tag scheint sich etwas getan zu haben. Gefühlt sind sie weniger belegt. Ich bin gespannt wie es weitergeht und kontrolliere gleich nochmal genau vor dem Spiegel.

Bei diesem Wetter will man doch offen tragen! Der Durchbruch ist nah...hoffentlich :yippee:
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Blumenmonster
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2016, 20:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1302 Beitrag von Blumenmonster »

Mein Haar ist zurzeit auch nichtmehr offen tragbar. Es ist zwar nicht extrem fettig, aber schön ist es trotzdem nicht. Es fühlt sich klebrig und belegt an, aber im Pferdeschwanz aushaltbar. Ich hoffe dass ich die Phase nicht mehr als so lange durchstehen muss, aber ich halte durch, irgendwann will ich schließlich endlich schönes, gesundes, langes Haar haben ;)

Mich würde interessieren, wie ihr euch die Haare "wäscht". Spült ihr sie nur kurz mit Wasser aus, oder massiert ihr sie eine gefühlte Ewigkeit? Derzeit muss ich sie immer massieren, damit meine Haare sauber werden, das nervt aber ziemlich. Denkt ihr, das hört auf, wenn man die Umstellungsphase hinter sich hat und ein paar Monate dabei ist? Also dass es reicht, sie gründlich zu bürsten und nur kurz, evtl. mit so einer Kopfmassagebürste wenn man duscht durchs Haar zu gehen? Ich fühle mich nämlich ganz schlecht, wenn ich mit total verknoteten und gefühlt nur noch halb so vollen Haar aus der Dusche komme :/
Benutzeravatar
mitternachtsblau
Beiträge: 666
Registriert: 15.03.2016, 22:43

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1303 Beitrag von mitternachtsblau »

also ich mach das so, dass ich etwa das gleiche mache, wie wenn ich Shampoo einmassieren würde nur halt ohne Shampoo und schaum und sonst was (war das jetzt irgendwie verständlich?)
also nicht ewig, aber halt so lang, wie man halt sonst auch zum haare waschen brauchen würde ;)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1304 Beitrag von schnappstasse »

Ich bin ja jemand, der ein Jahr lang erfolgreich WO praktiziert hst. Also ich hatte immer ausgehfrisches Gaar nach dem Spülen. Ich kann nur sagen, dass ich 20-25 Minuten gespült habe (bei 7-Tage-Rhythmus). Hast du schon mal probiert, statt zu massieren die Brause auf den Kopf zu drücken? Das hat sich bei mir als sinnvolle Methode herausgestellt. Den Strahl der Beause auf kräftigsten Druck einstellen mit angenehmer laukühler Temperatur und dann immer einfach an verschiedenen Stellen rund um den Kopf jeweils ein paar Minuten raufpressen.
Bild
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1305 Beitrag von Eliana »

Hallo Schnappstasse,
wieso hast du inzwischen aufgehört mit WO?
Ich bin im Moment am zweifeln, ob es wirklich MEIN Weg ist. Ich habe das Bedürfnis meine Haare zu pflegen mit Ölen usw. aber Water Only lebt irgendwie vom Nichtstun. Es heißt zwar immer, man könnte die Öle auch mit NoPoo Methoden auswaschen, aber das hat bei mir noch nie funktioniert. Zudem ist mir der Verzicht auf alle Produkte bei so unschönem Haar wie jetzt als Preis zu hoch. :( Es ist ein sehr idealistisches Ziel und ich bin glaube ich nicht in der Lage so streng zu mir zu sein.
Mein oberflächlicher Eindruck aus dem LHN ist zudem, dass die schönsten Mähnen nicht NUR mit Wasser gepflegt werden.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Antworten